Am 27. Februar gibt es Johann Nestroys berühmteste Zauberposse als Stumm-Filmkonzert im Theater an der Wien zu erleben.

© Orchester Filmharmonie
Den witzigsten Satiriker des Alt-Wiener Volkstheaters, Johann Nestroy, und das Theater an der Wien verbindet eine gemeinsame Geschichte: ab 1831 war er nicht nur als Schauspieler und Theaterdichter an diesem Haus engagiert, sondern auch die Uraufführung seiner wohl berühmtesten Zauberposse Lumpacivagabundus fand 1833 hier statt.
In der Regie des Wiener Drehbuchautors und Schauspielers Carl Wilhelm kam es 1922 zu einer Literaturverfilmung. Der Stummfilm Lumpaci Vagabundus (so die Schreibweise des Films) wurde in Berlin sowie unter anderem in der Wachau (Dürnstein) gedreht und war nach seiner Fertigstellung in den heimischen, aber auch in schwedischen Kinos zu erleben.
Am Samstag, dem 27. Februar 2016 um 19.30 Uhr – 90 Jahre nach seiner Premiere – kann Lumpaci Vagabundus nach einer Digitalisierung durch das Bundesarchiv-Filmarchiv im Theater an der Wien wieder in wunderbarer Bildqualität auf der Leinwand erlebt werden. Die neue Begleitmusik dazu stammt von dem jungen österreichischen Komponisten Florian C. Reithner. Unter der Leitung von Rani Calderon spielt das Wiener Kammerorchester.
Das Filmkonzert verspricht eine spannende Zeitreise zurück in die des Stummfilms, inklusive live Orchesterbegleitung!
Weitere Informationen zum Filmkonzert:
www.theater-wien.at
www.filmharmonie.at
ABGELAUFEN
Wir verlosen 2 x 2 Tickets
Schreibt uns mit dem Betreff „Lumpaci Vagabundus“ bis zum 26.02.2016
an schick@schick-magazin.com oder füllt das Formular aus.
Der Gewinner wird per E-Mail verständigt!
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.