SCHiCK MAGAZIN Das SCHiCKe Lifestyle Medium

22. Januar 2023

AYNUR DOGAN GOES AUSTRIA


„Die liebevolle Erhaltung und mutige Neuinterpretation kurdischer Volksmusik hat Aynur Dogan zu einer der prominentesten kurdischen Sängerinnen gemacht. Mit Offenheit für westliche Strömungen etablierte sie das Musikerbe ihrer Heimat aber auch als globales Genre. Ihr Lied „Keçe Kurdan“, aus dem Jahr 2005, wurde zum Symbol für ihren Widerstandsgeist und ihre Solidarität mit benachteiligten Gruppen: Als Aufruf an Frauen, gegen ihre Unterdrückung anzukämpfen, wurde es in der Türkei anfangs sogar verboten. Mittlerweile blickt Aynur auf sieben erfolgreiche Alben, mehrere Musikpreise und Kollaborationen mit internationalen Künstler:innen zurück. Nicht zuletzt die Teilnahme an Fatih Akins Musikfilm „Crossing the Bridge – The Sound of Istanbul“ machte Aynur einem Millionenpublikum bekannt. Auf ihrem aktuellen Album „Hedûr“ verbindet die Sängerin musikalische Motive ihrer kurdischen Wurzeln mit Jazzelementen: Meisterhaft webt sie archaische Melodien in vielschichtige Akkordstrukturen, einsame Lautenklänge oder opulente Streicher-Arrangements. Mit dieser Mischung erreicht sie ein generationen- und kulturübergreifendes Publikum. Dabei ist sie stets darauf bedacht, ihre Stimme jenen zu geben, die keine haben – und lässt sie dadurch noch kraftvoller erklingen.“ – Festspielhaus St. Pölten

WER IST AYNUR DOGAN?
Aynur Dogan ist eine kurdische Musikerin und Sängerin, die hauptsächlich im kurdischen und türkischen Raum bekannt ist. Sie begann ihre Karriere als Sängerin in der kurdischen Musikszene in der Türkei und hat seitdem mehrere Alben veröffentlicht. Aynur hat auch an zahlreichen Projekten und Konzerte im In- und Ausland teilgenommen und wurde für ihre Musik und ihre kulturelle Arbeit ausgezeichnet. Sie ist auch als Menschenrechtsaktivistin aktiv und setzt sich für die Rechte der kurdischen Bevölkerung ein.

WELCHE MUSIK MACHT AYNUR DOGAN?
Aynur Dogan ist vor allem für ihre Interpretationen traditioneller kurdischer Lieder bekannt. Sie singt hauptsächlich in kurdischer Sprache und verwendet oft traditionelle Instrumente wie die Kurmangi (eine kurdische Harfe), die Daf (eine kurdische Trommel) und die Bağlama (eine kurdische Laute) in ihrer Musik. Aynur Dogan’s Musik ist tief verwurzelt in der kurdischen Kultur und Tradition und hat oft sozial- und politische Themen. Sie verbindet auch Elemente der klassischen Musik, Jazz und Weltmusik in ihre Musik.

WO TRAT SIE BEREITS AUF?
Aynur Dogan hat in vielen Ländern aufgetreten, darunter in Europa, Nordamerika und im Nahen Osten. Sie hat auf renommierten Festivals wie dem WOMEX (Weltmusik-Expo) in Spanien, dem Festival of World Sacred Music in Fez, Marokko und dem Istanbul Music Festival in der Türkei aufgetreten. Sie hat auch Konzerte in Ländern wie Deutschland, Frankreich, Niederlande, Belgien, Österreich, Schweiz, USA, Kanada, Türkei, Iran und Kurdistan-Irak gegeben. Aynur Dogan hat auch an zahlreichen Projekten und Konzerte im In- und Ausland teilgenommen und wurde für ihre Musik und ihre kulturelle Arbeit ausgezeichnet.

WELCHE LIEDER SIND BEKANNT?
Aynur Dogan hat mehrere Alben veröffentlicht, hier ein paar ihrer bekanntesten Lieder:

  • „Xeyne“ – ein traditionelles kurdisches Lied, das Aynur Dogan auf ihrem ersten Soloalbum „Keçe Kurdan“ (2006) veröffentlichte.
  • „Ez Ji Bo Bîranînê“ – ein Lied, das sie auf ihrem Album „Rebûn“ (2011) veröffentlichte, welches eine Hommage an ihre Heimat ist.
  • „Ez Dîlê Min“ – ein weiteres traditionelles kurdisches Lied, das sie auf ihrem Album „Xewna Jîyan“ (2013) veröffentlichte.
  • „Çarçira Min“ – ein Lied, das sie auf ihrem Album „Hear My Pain“ (2016) veröffentlichte, welches eine Zusammenarbeit mit dem deutschen Musiker und Produzenten Michael Brook war.
  • „Hevara Min“ – ein Lied, das sie auf ihrem Album „Narman“ (2019) veröffentlichte und welches eine Zusammenarbeit mit dem türkischen Musiker Cemîl Qoçgîrî war.

Es gibt viele weitere Lieder von Aynur Dogan, die sie auf ihren Alben und in ihren Konzerte veröffentlichte.

WOHER KOMMT AYNUR DOGAN?
Aynur Dogan ist eine kurdische Musikerin und Sängerin, die aus der kurdischen Großstadt Amed (auf türkisch bekannt als Diyarbakır) in der Osttürkei (Kurdistan) stammt. Amed ist die Hauptstadt der mehrheitlich kurdischen Provinz Diyarbakır. Aynur Dogan verbrachte in ihrer Kindheit und Jugend viel Zeit damit, kurdische Musik und Traditionen zu erlernen. Sie hat ihre Karriere als Sängerin in der kurdischen Musikszene in der Türkei begonnen und hat seitdem mehrere Alben veröffentlicht und auf vielen Konzerte im In- und Ausland aufgetreten.

WELCHE INSTRUMENTE SPIELT SIE?
Aynur Dogan ist hauptsächlich als Sängerin bekannt, aber sie spielt auch einige Musikinstrumente.

  • Sie spielt die Kurmangi, eine kurdische Harfe, welche sie oft in ihrer Musik verwendet und auf ihren Konzerte spielt.
  • Sie spielt auch die Bağlama, eine kurdische Laute, welche sie oft in ihren Liedern und Konzerte verwendet.
  • Sie hat auch Erfahrungen mit anderen traditionellen Instrumenten wie Daf (eine kurdische Trommel), und Tembur (eine kurdische Flöte)

Es ist wichtig zu beachten, dass Aynur Dogan sich hauptsächlich auf ihre Stimme und Gesang konzentriert, und dass sie diese Instrumente nicht professionell spielt, sondern sie in ihrer Musik und Konzerte als Ergänzung und Unterstützung verwendet.

WAS IST DAS FESTSPIELHAUS ST.PÖLTEN?
Das Festspielhaus St. Pölten ist ein Konzerthaus in der österreichischen Stadt St. Pölten. Es ist eines der modernsten und größten Konzerthäuser in Europa und hat Platz für rund 2.000 Zuschauer. Es ist vor allem für seine hervorragende Akustik bekannt und bietet eine breite Palette an Musikveranstaltungen, von klassischer Musik bis hin zu Pop- und Weltmusik. Es hat auch eine Bühne für Theater- und Tanzaufführungen. Das Festspielhaus St. Pölten wurde 2009 eröffnet und seitdem hat es einige der weltweit renommiertesten Musiker und Musikgruppen beherbergt. Es ist ein wichtiger Ort für Musikveranstaltungen in Österreich und ein wichtiger Bestandteil der Kulturszene in St. Pölten.

LINKS 

Website:
Aynurdogan.net

Facebook:
facebook.com/aynurdoganfan

Instagram:
instagram.com/aynurdoganofficial

Twitter:
twitter.com/aynurdogan

 

[su_youtube url=“https://youtu.be/5o3_Hll7sRQ“ width=“1420″ height=“600″ autoplay=“yes“]

[su_youtube url=“https://youtu.be/pcb72gAfscs“ width=“1420″ height=“600″ autoplay=“yes“]

[su_youtube url=“https://youtu.be/0LNsS9UxvPs“ width=“1420″ height=“600″ autoplay=“yes“]

 

WIR VERLOSEN 
3×2 Karten für das Konzert von AYNUR DOGAN
am 28.01.2023 im Festspielhaus St. Pölten

Füllt uns das Gewinnspielformular 
mit dem Betreff  „AYNUR DOGAN“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden schriftlich verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN 

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

23. September 2022

50 CENT IN DA WIENER STADTHALLE!

50 Cent für die meisten ein Vorbild in der Jugend und für manche bis jetzt noch immer. Bürgerlicher Name: Curtis James Jackson III, geboren am 6. Juni 1975 in Queens, New York City. Er ist Rapper, Songwriter und Schauspieler.

Nach der Entdeckung durch Jam Master J wurde er mehrfach angeschossen und von seinem Plattenlabel entlassen. 2003 entdeckten ihn Eminem und Dr. Dre wieder.

Er hat mehrere Millionen Alben verkauft. Sein Leben wurde in „Get rich oder die tryin“ verfilmt. Das war 2005. Seine Mutter Sabrina war gerade einmal 15 Jahre alt als sie ihn bekam. Er lernte nie seinen Vater kennen. Seine Mutter verließ das Haus ihrer Eltern kurz nach der Geburt von ihm. Seine Großeltern zogen ihn mit neun weiteren Kindern auf. Seine Mutter war nicht oft bei ihm. Sie war Tickerin in Jamaica, Queens, eine der ärgsten Gegenden von New York.  Nie redete sie über ihr Business, aber die ganze Familie wusste, was los ist.

Als 50 klein war hat ihm seine Mutter immer alles gekauft, was er wollte. Sie waren im Ghetto, aber da sie mit Drogen handelte, hat es an Geld nicht gefehlt. Als 50 Cent acht Jahre alt wurde, ist seine Mutter bei einem Familienfest nicht aufgetaucht.


Die Familie wusste direkt, dass irgendetwas nicht stimmt. Sie sind zu ihrem Apartment gegangen, um zu schauen was los ist.

Ihr Vater hat sie dann leblos aufgefunden. 50 Cent sagt, jemand hat ihr was ins Getränk gemischt und drehte dann das Gas in der Wohnung auf. Sie war mehrere Tage am Liegen, bevor man sie entdeckt hat. Seine Großmutter erklärte ihm das so, dass seine Mutter jetzt an einem besseren Ort ist und nicht mehr zurückkommt. Er hat es nicht richtig verstanden, er war noch zu jung. Sein Opa sagte auch, dass man so einem jungen Kind natürlich nicht die ganze Wahrheit erzählen kann. Man hat ihm erzählt, was los ist, aber er wusste nicht was. Man konnte sehen, dass er seine Mutter vermisst hat. Er war als Jugendlicher sehr aggressiv und hat sehr viele Ausraster gehabt.
Schon mit 12 Jahren tritt er in die Fußstapfen seiner Mutter und fängt mit dem Ticken an. Ein Freund hat ihn eingelernt. Er sah immer die Älteren mit Klunkern und dicken Autos und wollte das natürlich auch haben. Zuerst hat er 3 1/2 Gramm bekommen, was in Amerika ein Eightball ist und dies sollte er verkaufen. Der Typ hat ihm gesagt: Weißt du was du damit anstellen sollst? Und er hat ja gesagt. In der Früh war er in der Schule und Abends am Arbeiten. Er war immer mit Älteren unterwegs.

Die Leute haben gefragt, was macht dieses Kleine Kind mit den Wölfen. Dann kam die Crack Epidemie in Amerika.
Da ist 50 Cent auch mit eingestiegen. Er kochte die Sachen bei einem Freund und lagerte es zu Hause und verkaufte dann. Jeder in seiner Umgebung hat das gemacht. Er sagt, er machte damals schon Tausende von Dollar an nur einem Tag. 50 Cent machte das, was man halt auf der Straße machen musste, um sich durchzusetzen. Und das hat er auch geschafft. Er ging in einen Jugendboxklub und jeder wusste, dass man sich mit 50 nicht anlegt. Er hatte auf der Straße einen Ruf. Dann besorgte er sich erstmals eine Waffe und man merkte, wie er sich veränderte. Familienmitglieder erzählen, dass es zwei Curtis Jackson gab. Einmal den Curtis, der zu Hause war und einmal den Curtis auf der Straße, von dem man immer schockierende Geschichten hörte. Mit 14 wurde er dann erwischt, als er in der Schule Joints bei sich hatte.
Der Richter schickte ihn in eine Rehab-Klinik. Er hat damals auf Junkie gemacht, damit er nicht die volle Strafe bekommt. Und dann musste er diese Reha machen. Mit 17 wurde er wieder erwischt. Die Polizei durchsuchte sein Haus und fand Päckchen mit Braun und weiß und 40.000 Dollar in Bar.

Man hätte ihn für neun Jahre in Gefängnis bringen können, aber da er noch Teenager war und es seine erste Straftat war, wo er eine Verurteilung bekommt, hat man ihm eine Alternative geboten. Er musste für sechs Monate in ein Military Rebootcamp. Direkt nach dem Camp fing er an zu dealen. Er sagt, wenn er so überlegt, ist es eigentlich dumm, jeder Gangster denkt immer, man könnte aufhören, bevor man ihn erwischt. Er musste radikal seinen Plan ändern. Er wollte nicht wieder im Knast landen. Inspiriert von 2Pac und vielen anderen Rappern, fing er dann an Musik zu machen. 1996 hatte er die Chance Jam Master J und Run DMC zu treffen.


In einem Nightclub von Manhattan. 50 Cent kam direkt zu ihm und hat gesagt, dass er groß rauskommen wird. Das hat Jam Master J gefallen. Curtis nahm ein Demo für ihn auf. Er hat Potential gesehen und ihn unter Vertrag genommen. Er erzählte es damals stolz seinen Großeltern. Er sagte ihnen, dass er jetzt mit berühmten Rappern arbeitet. Sie fragten ihn, ob er es sicher machen soll. Er antwortete mit Ja. Er hat sich von einem Gangster in einen Rapper verwandelt. Den Namen, den er da verwendet, gehört einem richtigen Gangster, der 50 Cent hieß. Ein bekannter Name in Brooklyn. Ein Jahr später kam sein Sohn Marcus mit seiner damaligen Freundin Shania Tomkiens auf die Welt. Er wollte ein guter Vater für ihn sein und wusste, dass er nicht den alten Weg gehen darf. Er legte alles auf eine Karte und machte sich viel Hoffnung mit Jam Master J. Paar Jahre sind vergangen und die Fortschritte waren langsam. 50 Cent war frustriert, weil er nicht die volle Aufmerksamkeit von Jam Master J hatte. Als er den Produzenten Correa Ruming vor einem Barbershop in Queen gesehen hat, hat er ihm ein Tape von sich gegeben. Correa Ruming beschreibt den Tag so, dass er Angst vor 50 Cent hatte. Er hatte Angst, dass er ihn ausraubt – er sah halt wie ein echter Gangster aus. 50 Cent gab ihm damals ein Tape und er war am Telefonieren.

Als 50 Cent gemerkt hat, dass der Produzent ihm nicht zuhört, hat er ihm gesagt, dass er das Tape wieder hergeben soll. Er hat ihm gesagt, was los ist und dass alles cool ist, dass er multitasken kann. Er hat sich das Tape angehört und dachte sich, das ist der neue Jay Z. 50 Cent war bei Columbia Records gesigned und wollte aus dem Vertrag mit Jam Master J raus. Auf jeden Fall ging er dann wieder broke und fing mit dem ticken an. Er sagte, er hatte damals 5000 Dollar und hat sich damals 250 Gramm gekauft.

Er ging zu dem zurück, was er am besten kann. 1999 brachte er dann wieder neue Musik auf den Markt. Die Single hieß „How To Rock“, in der er mehrere Leute disste, darunter Jay Z, DMX, Big Pun und The Wutangclan. Alle feuerten zurück. Sogar Jay Z hat ihm geantwortet. Als er von Jay Z gedisst wurde, hat er dann einen Riesenhype bekommen. 

50 Cent wurde am 6. Juli 1975 im New Yorker Stadtteil unter dem Namen Curtis James Jackson III geboren und wuchs in dessen Südjamaikanischen Viertel auf. Den Namen 50 übernahm Jackson von einem in den 1980er-Jahren aktiven Gangster namens Kelvin Martin, der damals für Raubüberfälle und Schießereien bekannt war. Jackson wählte diesen Namen, da er nach eigenen Worten all das verkörperte, was Kelvin in den 1980ern war.

Sabrina Jackson, die Mutter von 50 Cent, starb als er gerade mal 8 Jahre als war. Die Todesursache soll ein mysteriöses Feuer gewesen sein, dass der Rapper noch heute für einen brutalen Mord hält. Nach ihrem Tod wurde 50 von seinen Großeltern aufgezogen. Den Vater hat 50 nie gekannt. 

50 hat zwei Kinder mit zwei verschiedenen Frauen. Der ältere Sohn Marquise Jackson und seine Mutter Shaniqua Tompkins. Der jüngere Sohn Sire Jackson und seine Mutter Daphne Joy. 

50 Cent wurde neun Mal angeschossen, wobei die Kugeln seine Hand, seinen Arm, seine Hüfte, seine Beine, seine Brust und sogar sein Gesicht durchbohrten. Er wurde vor dem Haus seiner Großeltern neunmal angeschossen. Das passierte im Jahr 2000. 50 Cent war bei einem Freund im Auto auf dem Rücksitz. Neben dem Auto hat ein anderes Fahrzeug angehalten und die Personen haben angefangen zu schießen. Es ging sehr schnell, sagt 50. Seine Freunde fuhren ihn ins Krankenhaus und musste eine Operation machen. Man wusste nicht, ob er überlebt. Doch er überlebte und war dann in einem tiefen Loch. Leute spekulieren dass die Schießerei mit Jahr Rule zu tun haben soll. Bob das stimmt oder nicht, weiß man nicht. Auch wurde zwei Wochen später der Typ, der ihn angeschossen hat, auch erledigt. Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus ging er in die Berge mit seiner Freundin. Ihre Mutter hatte ein Haus dort. Er hat zwar überlebt, aber hatte überall Schmerzen. Sein Gesicht war voller Drähte und sein ganzer Körper vergipst. Außerdem war er psychisch nicht mehr stabil. Dann fing er langsam an sich aufzubauen. Er fing wieder mit dem Training an und wurde stabiler als vorher. Vor dem Anschießen war er noch bisschen mollig, nach dem Anschießen war er durchtrainiert und steinhart. Colombia Records hat wegen dem Vorfall Paranoia bekommen und für 50 nichts mehr gemacht.

Auch er hat nirgends mehr einen Vertrag bekommen. Am Ende hat ihn dann Colombia Records entlassen. P Diddy bot ihm einen Job als Songwriter an. Bei dem Treffen mit Diddy wollte er den Harten markieren und hat direkt seine Knarre auf den Tisch gepackt und hat gesagt, dass er sich nicht noch einmal anschießen lässt.

50 Cent hat für seine Rolle im Kinofilm „All Thinks Fall Apart“ („Wenn alles zerfällt“) im Jahr 2011 eine harte Diät durchgezogen. „Ich habe binnen neun Wochen 25 Kilo abgenommen. Es war die Hölle“ Der Film basiert auf einer wahren Geschichte. 50 Cent verkörpert seinen Freund Deon, einen American-Football-Spieler, der an Krebs erkrankt. P Diddy fragte sich, was mit dem abgeht und dass er sowas in seinem Leben nicht gebrauchen kann. Er hat ihn weggeschickt und nie wieder angerufen. Dann fing er an mit dem ersten Mixtape. Seine Stimme war nach dem Vorfall etwas anders. Denn eine Kugel war noch immer im Gebiss drinnen und veränderte seine Aussprache. Er formte das Label G-Unite mit zwei Freunden aus der Nachbarschaft – Lyod Banks und Toni Yale. Es begann der Aufstieg von ihm. Die Musik ist gut angekommen. Das erste Mal machte er richtig Geld mit seinen Tracks. Damals hat er 80.000 Dollar gemacht und hatte gedacht, er wäre reich. Jetzt musste er nicht mehr die Labels anrufen, sondern die Labels wollten ihn. Verschiedene Labels haben ihn angefragt und siebenstellige Summen angeboten. Dann wurde Eminem auf ihn aufmerksam und hat sich gedacht, der Typ wird sich viele Feinde machen, aber er fand ihn top. Er hörte sich das Mixtape von 50 an und jeder Song darauf hat ihm gefallen. Paar Tage später redete er mit Dr. Dre und erzählte ihm von diesem 50 und dass sie ihn zu sich holen müssen. Er spielte Dr. Dre einen Track vor, der daraufhin gesagt hat: Wir brauchen diesen Typen. Dr. Dre buchte ihm einen Flug nach L.A. Sie begannen direkt ein Album aufzunehmen.

Als Eminem den Song „Wanksta“ auf sein Album „8 Mile“ draufgepackt hat, kam die Karriere von 50 richtig zu rollen. Es schien so als wäre alles perfekt am Laufen, bis Jam Master Jay abgeknallt wurde. Er wurde einfach in seinem Studio gekillt. Wie immer auf der Straße sind viele Gerüchte entstanden, dass 50 Cent etwas damit zu tun haben soll. Dann sagte man, dass 50 eigentlich gekillt werden sollte. Januar 2003 veröffentlichte er dann die Single „In da Club“, einen Monat später kam sein Debütalbum „Set rich oder die Trying“ raus; und das ist eingeschlagen. Die erste Woche machte er schon 800.000 Dollar. Mit der Zeit machte er immer mehr und mehr Geld. Am Ende konnte er keinem mehr vertrauen, weil er so viel Geld hatte. 2005 kam dann das zweite Album „The Massacre“ raus. Über 4 Millionen Platten wurden verkauft. Das Kind aus Queens wurde zum Star, den wir heute alle kennen. Später machte er sein Geld nicht nur durch Musik, sondern Klamotten, Schauspielern und Wasser. Er machte mit seinem Vitaminwasser rund 100 Millionen Dollar 

Als 50 Cent im Jahr 2004 bei den Grammy Awards nicht den Award für Best New Artist gewonnen hatte, war er so sauer, dass er für einen kurzen Moment die Bühne stürmte, als der Preis an Evenescence verliehen wurde. 

50 Cent hat mehrere eigene Spiele. Sein erstes Spiel (2005) 50 Cent: Bulletproof. Sein zweites Spiel (2009) 50 Cent: Blood on the Sand.

[su_youtube url=“https://youtu.be/5qm8PH4xAss“ width=“1420″ height=“600″ autoplay=“yes“]

„Es gibt zwei verschiedene Sorten Mensch, es gibt die, die Unrecht tun, weil es ihnen Spaß macht und es gibt eben auch die, die Unrecht tun, weil sie keine andere Wahl haben. Ich habe Crack verkauft, weil ich dachte, es sei der einzige Weg so früh für mich selbst zu sorgen. Aber sobald sich für mich die Möglichkeit bot etwas positives zu tun, habe ich sie ergriffen.“

Und genau diese Möglichkeit wurde verkörpert durch Run DMC Legende Jam Master Jay, der zog 50 aus dem Drogensumpf und stellte ihn ins Studio. 

„Jam Master Jay hat meine Karriere sehr beeinflusst. Er hat mir alles beigebracht, und als ich dann eine Weile da war, durfte ich dann schon mit Run DMC arbeiten – das war dann schon ein ganz anderes Level.“

[su_youtube url=“https://youtu.be/5D3crqpClPY“ width=“1420″ height=“600″ autoplay=“yes“]

„Angeschossen zu werden, ist die eine Geschichte. Und glaubt mir, es tut verdammt weh. Aber wenn man dann wieder gesund ist und du die Typen anrufst, für die du arbeitest, und sie dich abservieren, dann tut das tausendmal so weh.“

Und wie weh, das musste 50 in den darauffolgenden Monaten am eigenen Leibe erfahren. Colombia Records ließ ihn wegen Negativpublicity fallen wie eine heiße Kartoffel. 50 Cent blieb nichts anderes übrig, als in seine verhasste Heimat, New York, in die Straßen von Queens zurückzukehren. 

„Auf der Straße bringt dir dein Scheißvertrag nichts. Da sind Typen da draußen, die dir den Arsch wegblasen. Entweder die Musik funktioniert, oder wir müssen eben zurück in das verdicktes Viertel.“

„Zielstrebigkeit bringt dich zum Erfolg“

Und wenn 50 irgendetwas im Leben gelernt hat, dann ist es niemals sein Ziel aus dem Auge zu verlieren. 

IM ÜBRIGEN, GANZ SCHiCKe NEWS: AM MITTWOCH, DEN 28. 09.2022 KOMMZ THHE ONE & ONLY MISTER 50 CENT NACH WIEN. NÄMLICH IN DIE:

WIENER STADTHALLE
Roland-Rainer-Platz 1
A-1150 Wien

 

WIR VERLOSEN 
2×2 Karten für das Konzert von 50 CENT
am 28.09.2022 in der Wiener Stadthalle

Füllt uns das Gewinnspielformular 
mit dem Betreff  „50CENT“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden schriftlich verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN 

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

20. März 2019

SERGE FALCK: Charmant galant „AM BECKENRAND“

Serge Falck beweist mit seinem ersten Soloprogramm „Am Beckenrand“ erneut seine ungemeine Vielfältigkeit und zeigt vor allem eine höchst private Seite. Als Schauspieler hat er längst überzeugt. Nun ist ihm auch der Sprung ins Kabarett-Fach einwandfrei geglückt. Premiere war bereits am 19. Oktober letzten Jahres. Doch für dieses Programm ist es nie zu spät.

Mit einer Leichtigkeit wie einst sein Landsmann Jaques Brel betritt Serge Falck die dunkle Bühne. Ganz unprätentiös, gleich mal den Beruf des Künstlers charmant auf die Schippe nehmend („Wie soll man eigentlich so einen Abend am besten beginnen?“). Dass diesem Mann Komödie steht hat er bereits mit Stücken wie „Titanic“ und „Exorzist“ im Bronski und Grünberg Theater bewiesen.

Man merkt sofort: Dieser Mann nimmt sich selbst nicht allzu wichtig, kann über sich und seinen Beruf Witze machen, ohne dabei das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Nämlich, dass es ein stetes Geben und Nehmen zwischen Künstlern und Publikum ist. Was wäre ein Schauspieler, Sänger oder Kabarettist ohne sein Publikum. Und was wäre ein Publikum ohne den Entertainer auf der Bühne.

Peu a peu betreten vier (erstklassige!!!) Musiker die Bühne, beziehen Stellung an ihren Instrumenten. Musik ist immer gut im Kabarett. Lockert das Ganze auf, schafft Atempausen. Man weiß ja nie was einen da erwartet.

 

Doch wer hätte das gedacht? Der Mann kann auch noch singen. Und wie! Mit seinen selbstverfassten Liedern entführt der gebürtige Belgier in eine fabelhafte Welt der Chansonniers, wechselt dabei gekonnt in den Erzählermodus. Zwischen schnellem Sprechgesang und besinnlich-ruhigen Songs führt Falck sein Publikum uneitel und versiert durch einen stimmungsvollen Abend, der so ganz anders anmutet als der so mancher heimischer Kollegen. Sehr privat, sehr emotional zeigt sich der sonst so coole TV-Bulle hier.

Man merkt, der mittlerweile 57-Jährige mit dem ewig jungen Gesicht hat etwas auszusagen. Ohne den erhobenen Finger allerdings. Vielmehr als ein Betrachter seiner selbst. Die Liebe steht dabei im Vordergrund. Ist sie doch der wichtigste Antrieb des Menschen. Mit all ihren Höhen und Tiefen. Und mit genau diesen Höhen und Tiefen des Lebens jongliert Serge Falck leichtfüßig und bezaubernd spitzbübisch (der Vergleich zu Kollege Gregor Seberg ist hier nicht weit) am Beckenrand des Lebens.

 

Unaufgeregt und dennoch mitreißend gesellschaftskritisch (ja, er ist lustig, bei ihm darf es aber auch schon mal still im Publikum werden) ist dieser Abend im Wiener Akzent Theater. Wie gut das tut in Zeiten, wo alles schnell, schnell, schnell und laut hergehen muss. Das Publikum wird von Beginn an eingesogen in die ganz private Seite des Schauspielers und Entertainers. Die Musiker, jeder für sich, begeistern durch unglaublich musikalisches Talent (Philipp Jagschitz großartig an den Keys, Ilse Riedler atemberaubend an Sax und sämtlichen Flöten, Christian Wendt am Bass und Christian Ziegelwanger an den Drums).

© Ingo Pertramer

Ganze 13 Songs (auf Deutsch, Französisch und Flämisch!), die in Zusammenarbeit mit Andy Radovan, Martin Rotheneder und Philipp Jagschitz entstanden sind beweisen in knapp zwei Stunden die große Bandbreite an Humor, Geist und verträumter Nachdenklichkeit, die diesem Künstler inne wohnt.

 

Fazit: Ein humorvoll-musikalischer Abend für Groß und Klein, für Jung und Alt, für Träumer, für Verliebte und Menschen, die sich gerne überraschen lassen.

Wer Serge Falck abseits der TV-Schirme erleben möchte hat noch am 25. April im Akzent Theater mit „Am Beckenrand“ bzw. im Bronski und Grünberg in „Exorzist“ die Chance.

 

 

+++ +++

VIDEOCLIP AM BECKENRAND

<iframe width=“560″ height=“315″ src=“https://www.youtube.com/embed/omCFiBByqis“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen></iframe>

 

TRAILER

<iframe width=“560″ height=“315″ src=“https://www.youtube.com/embed/sXOQspZmHmY“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen></iframe>

 

Weitere Termine „Am Beckenrand“:

05.04.19
Pregarten (OÖ), Bruckmühle
25.04.19
Wien, Theater akzent24.09.19
Wiener Neustadt
26.09.19
Eisenstadt
30.10.19
Berndorf

 

Die fabelhafte CD mit zahlreichen mitreissenden Songs ist unter anderem hier erhältlich:
E-Mail: management@falck.at

KÜNSTLER-WEBSITE: www.falck.at

THEATER AKZENT
Argentinierstraße 37
1040 Wien
WEBSITE: www.akzent.at

BRONSKI & GRÜNBERG
Mülnergasse 2, 1090 Wien
WEBSITE: www.bronski-gruenberg.at

 

WIR VERLOSEN
2×2 Karten für
„AM BECKENRAND“ am 25. April 2019 im Akzent Theater

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 
mit dem Betreff  „SERGE FALCK“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

 

 

 

 

 

 

7. Februar 2018

SCHiCK(e) Konzertkritik: August Alsina

Barracuda Music holte Ausnahmetalent August Alsina Live nach Wien, wir waren dabei! „l Luv This Shit“ ist sein wohl bekanntestes Lied, und dass er liebt was er tut, bewies August Alsina am 05. Februar bei seinem Konzert in der Grellen Forelle.

August Alsina in der Grellen Forelle. Der US-Amerikanische Hip-Hop-Musiker brachte den Soul aus seiner Heimat New Orleans, im Rahmen seiner „Don´t Matter“-Tour nach Wien. Das Konzert war für einen Montagabend sehr gut besucht. Der Soul-Sänger stand rund eine Stunde, einer leichten Verkühlung zum Trotz, für seine Fans auf der Bühne.

Bekannt wurde der R&B-Sänger & Rapper durch Coversongs, die er auf YouTube veröffentlichte. Millionenfach geklickt bekam er einen Vertrag bei Def Jam Records, und wurde als Best Newcomer 2015 bei den BET Awards ausgezeichnet.August Alsina in der Grellen Forelle.

Vorab heizte Special Guest „Sir The Baptist“ die Menge an. Auch seine Mutter brachte der Sänger & Rapper mit auf Tour, und sogar mit auf die Bühne. Zum Abschluss gab es ein Gruppen Selfie mit allen Anwesenden, dass er liebevoll Familienfoto genannt hat. Dabei hat er nicht vergessen seine „Message“ zu verbreiten: „Lasst euch nicht auf weniger ein, als ihr Wert seid!“August Alsina in der Grellen Forelle.

Das eigentliche Highlight war jedoch der Auftritt von August selbst. Dieser enterte stilsicher, in Begleitung seiner beiden Tänzerinnen, und von den meist weiblichen Fans angeheizt die Bühne. August Alsina in der Grellen Forelle.

Besonders außergewöhnlich war das Setting mit Wohnzimmercharakter. Die Fans waren mit dem Musiker auf Tuchfühlung, während er seine Kuschel-Songs zum Besten gab. Die Goldene Stimme des Multitalents brachte reihenweise die Damenherzen zum Schmelzen.

Die Grelle Forelle als Location für dieses besondere Event war hervorragend gewählt. Die Fans durften einen Weltstar im familiären Ambiente erleben und spüren. Auch die Stimmung im Publikum war sehr freundschaftlich und familiär. Wer davor noch nicht ganz von ihm überzeugt war, ist nach diesem wundervollen souligen Abend sicher August Alsina Fan sein. August Alsina in der Grellen Forelle.

Alles in Allem durfte ich einen SCHiCKEN Abend in einer Top – Location verbringen. Weiter so!

[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=i77DbKgmHTI“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

WEBSITE
www.augustalsina.com

FACEBOOK
www.facebook.com/augustalsinamusic

 

Mehr zu unserem Vorbericht zu diesem Konzert: 
www.schick-magazin.com/august-alsina-dont-matter-tour

4. Februar 2018

Libella Swing – Album Release „Malineo“

Filed under: KONZERT,KULTUR,MUSIK,SCHICK,WIEN — Schlagwörter: , , , , , , , , , , — Schick @ 18:23

Wer sind Libella Swing fragt ihr euch? Es sind drei talentierte Sängerinnen, ein Piano und Percussions. Was sie spielen? Eine bunte Mischung aus Jazz, Pop und Soul-Klassikern sowie Eigenkompositionen.

Libella SwingCharakteristisch für Libella Swing ist der mehrstimmige Gesang der drei Sängerinnen, deren Stimmfarben sich in schwungvollen Vokalsätzen mischen und ergänzen, aber auch solistisch immer wieder besonders zur Geltung kommen. Instrumental sind die Eigenkompositionen von Rhythmen und Harmonien aus Jazz, Latin, Pop und Soul geprägt. Piano und Percussions wechseln dabei spielend zwischen gefühlvoll-reduzierten und groovig-mitreißenden Parts.
Die Wiener Formation Libella Swing präsentiert ihr Debütalbum MALINEO! Mit vielfältig-kreativen Eigenkompositionen und erfrischend-jazzigen Arrangements bekannter Songs wollen sie an die Anfänge des Jazz-und Kulturklubs am Schwarzenbergplatz anknüpfen.

Rund um das Release Konzert sorgt special guest [dunkelbunt] mit seinem DJ Set für eingebührendes Ost Klub Revival – eine Hommage an die rauschenden Balkan Nächte des Kultlokals.
Lasst uns gemeinsam Feiern, Tanzen und Swingen – denn genau dafür ist dieses Gewölbe nun schon seit vielen Jahrzehnten bestimmt!

[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=ZiXBfK__6q8″ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

Album Release Konzert und Ost Klub Revival Abend
mit Libella Swing und [dunkelbunt] DJ Set
9. MÄRZ 2018 – Schwarzberg

WEBSITE:
www.libellaswing.at

FACEBOOK:
www.facebook.com/libella-swing

Gewinnspiel SCHiCK Magazin OK Sweetheart

WIR VERLOSEN
2×2 Karten,
für den 09.03.2018, im Ost Klub am Schwarzberg, in Wien.

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 07.03 2018 um Mitternacht
mit dem Betreff  „LIBELLA SWING“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

2. Februar 2018

August Alsina – Don´t Matter Tour

Filed under: KONZERT,KULTUR,LEBENSART,MUSIK,PARTY,VERANSTALTUNGEN,WIEN — Schlagwörter: , , , , , , , , , — Schick @ 18:00

Vom YouTube-Star zum Weltstar: R&B-Sänger und Rapper August Alsina kommt mit seiner Tour am 05.02.2018 live nach Wien.

Geboren und aufgewachsen in New Orleans, hat sein durch Gangkriminalität, Obdachlosigkeit und zerrüttete Familien Verhältnisse geprägtes Leben Einfluss auf seine gefühlvolle Musik genommen.
August AlsinaBekannt wurde der R&B-Sänger durch das Covern von Songs, die er dann auf YouTube veröffentlichte. Die Videos des souligen Multi-Talents wurden Millionenfach angeklickt. Bald heimste er einen Vertrag mit Def Jam Recordings ein. 
Sein erstes Album „Testemony“,dass 2014 veröffentlicht wurde, stieg auf Platz zwei der Billboard Top 200 ein. 
Augusts Features mit Weltstars wie Nicky Minaj (No Love) oder der Song „I Luv this Shit“ mit Trinidad James sind Chartstürmer.
2015 wird er sogar zum Best Newcomer gekürt.

Auch in Wien werden wir das Ausnahmetalent im Rahmen seiner Tour begrüßen können. August Alsina wird am 05.02.2018 mit seinem Special Guest Stith in der Grellen Forelle auftreten.

WEBSITE
www.augustalsina.com

FACEBOOK
www.facebook.com/augustalsinamusic

[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=tzCbCuAzgNw“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

Gewinnspiel SCHiCK Magazin OK Sweetheart

WIR VERLOSEN
2×2 Karten,
für den 05.02.2018, in der Grellen Forelle, in Wien.

August Alsina

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 04.02 2018 um Mitternacht
mit dem Betreff  „AUGUST ALSINA“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

30. Januar 2018

OK SWEETHEART – Bezaubernder Indie Pop aus Seattle

Filed under: KONZERT,MUSIK,WIEN — Schlagwörter: , , , , , — Schick @ 20:52

Erin Austin ist OK SWEETHEART und macht gerade ihre Runden als eine der neusten Popstimmen der Westküsten Metropole Seattle und veröffentlicht am 9. Februar ihre EP Far Away.

OK SWEETHEART ist mehr als nur der Name der Band. Es ist zu gleichen Teilen Bestätigung, Abweisung, Annahme und Widerstand. Es ist ein Satz Frieden zu halten, eine Liebkosung für eine Person und wenn richtig gelesen, auch für einen Ort. Kurz: OK SWEETHEART ist ein Lebensstil. Dieses Leben wird von Erin Austin gelebt, einer 31-jährigen Singer-Songwriterin, die ständig unterwegs oder im Studio ist. Eine Frau, stets in Bewegung. Ihr Zuhause und Ihre musikalischen Familien hat sie in Tulsa, Oklahoma in New York, San Francisco und Seattle. Während der letzten 6 Jahre widmete sie sich voll und ganz der Musik, dem Komponieren, dem Aufnehmen und dem Vortrag ihrer Lieder.

OK Sweerheart SCHiCK Magazin Erin Austin traf junge Verbündete in Los Angeles, New York und in Denton, Texas wo sie später hinzog und Aufnahmen mit Mitgliedern der Indie-Rock Band Midlake, Wilderman, Lucius, Via Audio und Polyphonic Spree machte. Diese Aufnahmen mündeten in ihrem ersten Album „HOME“ welches sie im April 2011 selber veröffentlichte. Erins Publikum erweiterte sich als ihre Lieder daraufhin in Prime Time TV Shows und der Werbung gespielt wurden. Anfang Januar 2010, mehr als ein Jahr bevor ihr Debüt veröffentlicht wurde, begann sie eine 3,5-jährige Reise mit ihrer Band, die an ihre Mission glaubte, währenddessen spielten sie hunderte von Shows an den unterschiedlichsten Orten. Das Reisen wurde zur Quelle von OK SWEETHEARTS Modus Operandi: In der Musik zu leben so pur und persönlich wie das Atmen und dabei die Inspiration verfolgend, wohin auch immer sie führen mag.

Erin überzeugt auf ihren zahlreichen Tourneen durch ihren lieblichen Charme und natürliche Ausstrahlung, die Sie im Februar und März durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führen, mit dabei natürlich ihre kommende EP Far Away.

[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=ZfNU7Y6B_XQ“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

WEBSITE:
oksweetheart.com

TOUR:
1.2. Rausch | Dresden (DE)
2.2. Courage im Volksbad |Magdeburg (DE)
3.2. Lichtung | Köln (DE)
4.2. Gleis Süd | Horb Am Neckar (DE)
5.2. Portier | Winterthur (CH)
6.2. The Lovelace | München (DE)
7.2. Haus der Musik | Wien (AT)
8.2. Academy | Salzburg (AT)
9.2. Linse | Weingarten (DE)
11.2. Böllerbauer | Haag (AT)
12.2. Die Scherbe |Graz (AT)
14.2. Ä |Berlin (DE)
15.2. Grolsch Song Night | Osnabrück (DE)
16.2. Parkclub | Fürstenfelde (DE)
17.2. Bistro Tati   Hamburg (DE)
18.2. Hansa 48 | Kiel (DE)
19.2. E-Werk | Osterwieck (DE)
20.2. Cube | Düsseldorf (DE)
21.2. Q | Marburg (DE)
22.2. Zucker | Darmstadt (DE)
23.2. Alte Molkerei | Bocholt (DE)
24.2. Hafen 2 | Offenbach – Frankfurt (DE)
26.2. KulturCafe | Mainz (DE)
27.2. Songcircle @ Bagatelle | Zürich (CH)
28.2. UNION | Basel (CH)
2.3. LindenCult | Hasselbach (DE)
3.3. Zweitwohnsitz | Potsdam (DE)

Gewinnspiel SCHiCK Magazin OK Sweetheart

WIR VERLOSEN
2×2 Karten,
für den 07.02.2018, im Haus der Musik, in Wien.

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 05.02 2018 um Mitternacht
mit dem Betreff  „OK SWEETHEART“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

 

Mehr Artikeln aus unserer Musik-Redaktion findest Du hier:
www.schick-magazin.com/ressort/musik

27. Januar 2018

SCHiCK IM INTERVIEW MIT CAPITANO

CAPITANO möchten anders sein, als die unüberschaubare Masse der ewiggleichen Gitarrenbands der letzten Jahre. Sie setzen sich Masken auf, geben sich selbst neue Namen und lassen die Realität hinter sich.

Bei CAPITANO steht die Kunst, das Erlebnis und die Freiheit, man selbst zu sein, im Vordergrund. Nächste Woche erscheint ihr Debütalbum „Hi!“. Heute möchten wir sie euch vorstellen.

Sänger John Who!? ignoriert Konvetionen, ist auf Fotos und auf der Bühne freizügig, kokettiert mit unseren Schönheitsidealen und verfügt vorallem über eine beeindruckende Stimme, die eigentlich alles von Falsett bis Sprechgesang beherrscht. Gitarrist Fuzz Santander ist der „musikalische Leiter“ von CAPITANO: seine Songs pendeln in Sekundenschnelle zwischen Glam Rock und Punk, aber auch Pop, Gypsy oder Swing. Ihren eigenen Genre-Mix hat die Band „Independent Pop Extravaganza“ getauft – das passt!

SCHiCK: Wie seid ihr zur Musik gekommen?
Capitano: Ich für meinen Teil habe bei der Agentur für Arbeit eine Berufsberatung gemacht. Zur Option standen Florist und Sachbearbeiter Import/Export. Musik schien da der perfekte Kompromiss. Wenn man aber ehrlich ist, ist Musik nichts anderes als Beschaffungskriminalität fürs Ego. Zum Influencen sind wir zu alt. Für Freakshows zu schön.

SCHiCK: Wie habt ihr euch kennengelernt?
Capitano: Fuzz hat damals Flyer verteilt, Ich glaube in der Gemischtsauna, zwischen zwei Aufgüssen. My memory is hazy!

SCHiCK: Wie kam es zum Bandnamen?
Capitano: Als Schettino die Costa Concordia mit fliegenden Fahnen und tönenden Fanfaren gegen ein Riff gesetzt hatte, war überall nur vom „Capitano“ zu lesen, der als erster das sinkende Schiff verlässt. Das hat uns inspiriert. Mit so einem Führungsstil kann ich mich identifizieren. Passt ja auch total in das momentane Weltgeschehen und zeigt ganz gut auf, warum unser babylonischer Turm so schön schunkelt.

SCHiCK: Wie würdet ihr euren Stil beschreiben?
Capitano: Ungeniert stillos. Wir definieren uns nicht gerne über das, was wir tun. Nur über das, was wir noch tun könnten. Die einzige Konstante ist unsere Art, Musik anzugehen: Leidenschaftlich ernst und verbissen selbstkritisch, aber immer mit Pointe.

SCHiCK: Was hört ihr privat?
Capitano: Wir haben immer ein Ohr auf dem Gleis und interessieren uns für alles, was neu ist und sich auch neu anfühlt. Da ist vor allem oft Hip Hop in der Playlist. Rock überrascht mich nur noch selten, wenn er neu ist. Und wenn, dann immer als grober Stilbruch.

SCHiCK: Gibt es Vorbilder?
Capitano: Definitiv David Bowie. Nie greifbar, immer Übermensch. Auch noch kurz vor seinem Tod, auch jetzt. Er hat es verstanden, dass der beste Stil kein Stil ist. Und hat dabei wie kein anderer über allen Dingen gestanden und gleichzeitig Menschen auf der ganzen Welt berührt.

SCHiCK: Was kommt nach „Hi!“?
Capitano: Bye! Oder vielleicht auch „Auf Wiedersehen“. Da legen wir uns vorerst nicht fest.

SCHiCK:  Wo seht ihr euch in 10 Jahren?
Capitano: Beim Durchblättern alter Interviews. Zerfressen von der Frage, was hätte sein können, wenn wir doch nur deutsche Schnulzen geschrieben hätten. Und dabei immer dramatisch die Crackpfeife vollweinen. Die bis dahin höchstwahrscheinlich schon digital ist und kaputt geht.

SCHiCK: Was wollt ihr unseren Lesern mitgeben?
Capitano: Einen Handkuss. Und eine Ohrfeige.

SCHiCK: Was ist SCHiCK für euch?
Capitano: Im Maßanzug powernappen. Im Solarium Leberkäsbrötchen essen. Mit Falco’s Geist im Park Boule spielen. Einer gespaltenen Persönlichkeit zweideutige Fragen stellen. Tetris.

Bisher hat die Band drei Musikvideos zum Album veröffentlicht, die ihr hier sehen könnt.

„Gypsy On A Leash“
[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=f8x0Ys1JXig“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

„Good Times (For Bad Habits)“
[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=61PcQsydEoQ“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

„None The Less“
[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=WqDOX2p-u20″ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

Besucht die anstehenden Release-Shows von CAPITANO – denn wie man sich vorstellen kann, ist diese Band vorallem Live ein Erlebnis.

CAPITANO – „Hi!“ Release Tour 2018

02.02. Frankfurt am Main, Nachtleben (Release Show)
22.02. Berlin, Kantine am Berghain
23.02. Hamburg, Nochtwache
24.02. Köln, Blue Shell

WEBSITE:
www.capitano-band.com

FACEBOOK:
www.facebook.com/CapitanoBand

WIR VERLOSEN
5 CDs

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 30.01 2018 um Mitternacht
mit dem Betreff  „CAPITANO“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

24. Januar 2018

Dance Pop aus Kanada – Paper Lions zeigen wie`s geht

Filed under: KONZERT,KULTUR,LEBENSART,MUSIK,VERANSTALTUNGEN,WIEN — Schlagwörter: , , , , , , , — Schick @ 08:38

Die Kanadier Paper Lions spielen unvergleichlichen Dance-Pop und haben kürzlich ihr neues Album “Full Color” veröffentlicht. 

Die Arbeit an dem Album hat über zwei Jahre gedauert. Sie haben sich die Zeit genommen, die es für die Tiefgründigkeit ihrer Songs braucht, so die Band. Als Musiker und Songwriter haben sich die Kanadier aus Charlottetown stets weiterentwickelt und dabei nie ihre musikalischen Wurzeln vernachlässigt. Über die Jahre hinweg haben sie bei unzähligen Live-Konzerten eine beachtliche Fanbase aufgebaut. Ihr Publikum wissen Paper Lions mit ihrem unverkennbaren Mix aus Dance-Pop, Rock und tanzbaren Beats ohnehin vom Stand aus zu begeistern.

Die Band wird jedes Jahr weltweit von Millionen gehört. Grade aus Australien zurückgekehrt machen sich die vier Jungs im Februar 2018 gleich wieder auf in neue Gefilde um ihren Dance Pop erstmals live auch nach Deutschland, Österreich und die Schweiz zu bringen.

Natürlich werden sie auch in Wien eine Show spielen, und zwar Im Haus der Musik, wo Paper Lions ihr hochgelobtes neues Album “Full Color” vorstellen werden, um auch hierzulande die Zuhörerschaft in ihren Bann zu ziehen — ein garantiertes Konzerthighlight.

WEBSITE
paperlions.com

FACEBOOK
facebook.com/paperlions

[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=BV3gIXCeCRc“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

TOUR

8.2. Sage Club | Berlin
9.2. Munich Sessions @ Lost Weekend | München
10.2. Galao | Stuttgart
12.2. Live Club | Bamberg
14.2. Parterre | Basel
15.2. Wohnzimmerkonzert | Linz
16.2. Sonic | Erding
17.2. Fümreif | St. Georgen
18.2. Böllerbauer | Haag
19.2. Roxy | Prague
20.2. Haus der Musik | Wien
22.2. Club am Donnerstag | Hamburg
23.2. Bei Chez Heinz | Hannover
24.2. Hafen 2 | Offenbach

 

WIR VERLOSEN
2×2 Karten
für den 20.02.2018 im Haus der Musik

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 17.02 2018 um Mitternacht
mit dem Betreff  „PAPER LIONS“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

Older Posts »

Powered by WordPress

Vielen Dank für Dein Sharing!