SCHiCK MAGAZIN Das SCHiCKe Lifestyle Medium

19. Januar 2016

POP UP Dinner für Spontane

Filed under: KULINARIK,LEBENSART — Schlagwörter: , , — Schick @ 20:00

Freitag schon was vor? Wie wärs mit einem Pop Up Dinner?

Am Freitag, den 22. Jänner 2016, eröffnet die  WO-Raum imRaum ihre Pforten, um Gäste zu einem Pop Up Dinner einzuladen. Die Galerie verwandelt sich an diesem Abend in ein Restaurant mit offener Küche. Die Devise lautet cook-eat-meet (kochen-essen-kennen lernen). Auf dem Plan steht ein dreigängiges vegetarisches Menü. Es darf mitgekocht, zugesehen oder einfach nur geplaudert und gefaulenzt werden. Joy Kitchen veranstaltet dieses Dinner, um Menschen zusammen zu bringen, die eine gemeinsame Leidenschaft für Essen und nette Gesellschaft teilen. Ganz locker geht es hierbei im Pop Up Dinner zu. Denn während die Musik im Hintergrund läuf, können sich die Gäste schick unterhalten und mit offenem Interesse aufeinander zugehen. Die beste Gespräche entstehen während eines guten Essens und mit einem Glas Wein in der Hand.

Gekocht/Kredenzt wird:

  • Kichererbsen-Chilli-Tahin-Suppe mit Limette
  • Kartoffel-Tofu-Curry-Laibchen, Rotkraut mit Orange und Mandeln sowie saftiges Sauerkraut mit Butter, Honig und Gojibeeren
  • Mohn-Ingwer-Kartoffelkuchen mit Kirschen

Unkostenbeitrag für diesen Abend beträgt: €30

Die Teilnehmeranzahl für das Pop Up Dinner ist aus Platzgründen begrenzt.
Wer schnell ist, kann sich noch einen Platz reservieren, per e-mail an : joykitchen77@gmail.com.

Alle Teilnehmer müssen sich vorher per e-mail angemeldet haben!

winbutton

Gewinne 1 Platz für das Pop Up Dinner und lerne neue Leute kennen.

Die Gewinnfrage lautet:

Aus welchen Samen wird Tahin gemacht?

Schicke Deine Antwort mit Namen und Betreff an schick@schick-magazin.com

Logo1_Joy-Kitchen

13. Januar 2016

Vitalkaffee – Kaffee mit Vitalpilzen

Filed under: GESUNDHEIT,KULINARIK,LEBENSART — Schlagwörter: , — Schick @ 15:06

Was ist Vitalkaffee und warum sollte man ihn unbedingt trinken?

Was ein Pilz in unserem Kaffee so alles kann

Wussten Sie, dass Kaffee angeblich das zweitmeistgetrunkene Getränk weltweit nach Wasser ist? Kaffee ist teilweise gar nicht mehr wegzudenken aus unserem alltäglichen Leben. Aber genausowenig fällt uns auf, wie allgegenwärtig er ist. Kaffee ist Begleiter von Teamsitzungen, Hochzeiten, Geburtstagen, gemütlichen Gesprächen, Feiern, traurigen Momenten und Momenten der Verbindung mit anderen Menschen. In Krisen sowie in Jubelmomenten wird er schon fast wie ein Ritual gleich zubereitet. „Lass uns erst mal einen Kaffee machen“, ein beliebter Satz, der in vielen Lebenslagen schon gehört und gesprochen wurde. Er gehört bei den meisten schon zur Familie und hat einen fixen Platz in der Küche, dem ihm so schnell kein anderes Getränk streitig macht.

„Dieses nachgemachte Blut ist so balsamisch abgekocht, von so gesunden Kräften, so dass es auch so gar in den verdrießlichsten Gesellschäften die angenehmsten Dienste tut.“
Daniel Stoppe (*1697), deutscher Lehrer und Gelegenheitsdichter

Ob der Kaffee uns nun gut tut oder nicht, wird immerfort umstritten, und sämtliche wissenschaftliche Studien widerlegen sich fast wöchentlich gegenseitig ihre Fakten. Ein Fakt bleibt jedoch – wir lieben ihn, den Kaffee. Er inspirierte genügend Menschen, Gedichte über ihn zu verfassen sowie ihn zu besingen, und dies allein zeugt schon von seinem Charme.

Der neue Österreichische Kaffeebaron Gerold Jernej

Die Firma VITA stellt uns nun eine neue Art von Kaffee dar. Der Vitalkaffee wird mit Vitalpilzen versehen, um ihn in eine neue Liga des Kaffees zu heben. Der Vitalkaffee besteht aus 100% biologischem Hochland Arabica Kaffee aus Zentralamerika aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Er wird in Österreich, in Gmunden, abgefüllt und in einem traditionellen Familienbetrieb, mit über 47 Jahren Erfahrung in Kaffeeröstung, schonend (20 min/bei 200°) geröstet. Dazu werdem ihm noch zwei Vitalpilze, Ganoderma Lucidum und Agaricus blazei murill beigemischt. Dies führt unter anderem dazu, dass der Kaffee besser verträglich wird.

Manfred Drack betreibt in Gmunden OÖ seit mehr als 40 Jahren eine Bio Kaffeerösterei.

Ganoderma Lucidum (Ling Zhi (chinesisch) bedeutet „göttlicher Pilz der Unsterblichkeit“, Reishi (japanisch), Jong Si (koreanisch) Glänzender Lackporling) ist König unter den Vitalpilzen. Es werden ihm viele Namen gegeben, unter anderem wird er auch „Pilz des langen Lebens“ genannt und in der traditionell chinesischen Medizin schon seit Jahrhunderten für seine Wirkungen sehr geschätzt. Er ist einer der ältesten und wirkungsvollsten Naturheilmittel der Menschheit und stellt sogar Ginseng in den Schatten. Der Ganoderma Lucidum enthält ca. 150 Antioxidantien, ca. 250 Phytonährstoffe, sowie Triterpene, Ballaststoffe, Vitamine, u.v.m.

Agaricus blazei murill (Brasilianischer Mandel-Egerling, Mandelpilz, Sonnenpilz, Lebenspilz, Jisongrong (chinesisch), Ji heißt „Prinzessin“, Songrong heißt „Kiefernpilz“, Himematsutake (japanisch) Hime heißt „Prinzessin“, Matustake heißt „Kiefernpilz“, Kawariharatake (japanisch)) ist ein schmackhafter und beliebter Speisepilz. Als jüngster unter den Vitalpilzen wird er in der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) mittlerweile sehr häufig eingesetzt.
Er gilt wegen seines leicht mandelartigen Geruchs und Geschmacks auch als Gourmetpilz.

Vitalpilze werden in traditionellen Heilmethoden schon lange eingesetzt. Seit kurzem öffnet sich auch das Bewusstsein mehrerer Menschen für die Wichtigkeit von Pilzen in unserem alltäglichen Leben. Einige Forscher, wie Paul Stamets, der sein Leben der Pilzforschung gewidmet hat, machen uns bewusst, wie essentiell die Integration von Pilzen in unser Leben und für unsere Umwelt sind. Folgende Wirkungen werden den Vitalpilzen, laut Ling Zhi – König der Heilpilze von Frank-Daniel Schulten, nachgesagt:

– anregend
– entgiftend
– herzstärkend
– immunstärkend
– leistungsstärkend
– tonisierend
– Leber- und Nierenleiden
– chronische Bronchitis und Asthma
– Allergien
– Bluthochdruck
– Erschöpfung, chronische Müdigkeit
– Fettstoffwechselstörungen
– Infektionen und Entzündungen aller Art
– Diabetes
– Magen- und Darmgeschwüren
– Herz-Kreislauferkrankung

Einen echten 100% bio arabica Kaffee mit diesen Pilzen zu vereinen, kann also nur zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Wenn wir Kaffee schon so lieben, sodass er Platz zwei auf der Weltrangliste der Getränke erhält, dann sollten wir auch gleich Kaffee trinken, der unserer Gesundheit gut tut.

„Die beste Methode, das Leben angenehm zu verbringen, ist, guten Kaffee zu trinken. Und wenn man keinen haben kann, so soll man versuchen, so heiter und gelassen zu sein, als hätte man guten Kaffee getrunken.“
Jonathan Swift

Genuss und Gesundheit in einer Tasse

Bezugsquelle VITA1001 – Bio Vitalkaffee:
erhältlich bei VITA – Bio Lebensmittelhandel e.U.

sowie in vielen Reformhäusern (z.B. Prokopp Gewusst wie Filialen, Gewusst wie Drogerien, Reformstark Martin Filialen, Natur & Reform Filialen), Bioläden, Naturkostläden oder Drogerien. Sie können diesen aber auch in jeder Apotheke in Österreich bestellen (Bestellnummer PHZNR: 4041786).

In Deutschland und der Schweiz erhalten Sie diesen im Moment nur über www.amazon.de (Amazon-Art. Nr.: B00R4UMYV2).

VITA1001 – Bio Vitalkaffee

Senden ...

19. Dezember 2015

Last minute-Weihnachtsgeschenke mit Sinn

Filed under: KULINARIK,LEBENSART — Schick @ 14:58

Tipp für ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk vom Christkindlmarkt

Wer bei dem ganzen Weihnachtstrubel bis jetzt verschwitzt hat, ein paar Geschenke zu besorgen und etwas unsicher ist, was man in der Zeit des Überflusses überhaupt noch schenken kann, der bekommt von uns noch einen Last minute-Weihnachtstipp. Auf dem Rathausplatz Christkindlmarkt, versteckt zwischen den Standln, steht die Hütte 109 von der Firma Teekistl. Die Firma Teekistl beglückt ihre Kunden seit 1993 mit ihren einfallsreichen Teemischungen, handbemalten Teetassen, Teekannen sowie Tea for one-Sets. Eine langjährige Stammkundschaft besucht jährlich diesen Stand aus Liebe zu originellen Teesorten und dem großen Sortiment aus 58 verschiedenen Tees.

Mit ca. 32 Früchteteemischungen wie zum Beispiel Kaminfeuer, Weihnachtszauber, Vanillekipferl, Wiener Apfelstrudel, Wild Cherry, Zwetschkenröster, Hawaii Cocktail, 1001 Nacht und viele mehr, kann die Firma Teekistl ihre Kunden verwöhnen. Außerdem gibt es eine Auswahl an SchwarzteesCaramello, Cinnamon man, Indian Chai, Bio Earl Grey, sowie Grüntees – Gunpowder, Dong Ding Oolong, Coconut Green, Pfirsich Grün und einige mehr.

Abgesehen von Tee bietet die Firma Teekistl auch eine fein selektierte Glühwein-Gewürzmischung sowie eine Punsch-Gewürzmischung.

Zu dem riesigen Sortiment an Tees gibt es handbemalte Tassen von der deutschen Firma Mila sowie Tea for one Sets von Mila und Cha Cult.

Handbemalte Teetassen

Wer also im Last minute-Stress etwas zu besorgen vergessen hat, kann noch bis 24. Dezember bis 19:00 Uhr schnell auf den Rathausplatz gehen und den Stand TeekistlStandnummer 109 besuchen. Schenken Sie Ihrer Familie,  Ihren Arbeitskollegen oder Ihrem Chef etwas für die Gesundheit und Entspannung. Eine ganz besondere Teemischung, die man unterm Jahr nirgends bekommt.

Der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz ist So-Mi noch von 10:00-20:30 Uhr und am 24. Dezember von 10:00-19:00 Uhr geöffnet.
Zeigen Sie Ihre Aufmerksamkeit dieses Jahr zu Weihnachten mit einer ausgefallenen und gesunden Geste.

17. Dezember 2015

Grätzl-SCHiCK-Tipp: Simon & Jakober

Filed under: KULINARIK,SCHICK — Schlagwörter: , , , — Schick @ 09:03

Marmelade frisch gerührt im Grätzl-Geschäft

Wir sind immer auf der Suche nach speziellen Shops abseits des Mainstreams. Da sind wir im zweiten Bezirk auf der Taborstraße fündig geworden.

Herrliche, selbstkreierte, gekochte und gerührte Produkte aus dem Waldviertel findet man bei Simon & Jakober.

Das kleine Geschäft mit einer großen Auswahl ist aus einem Familienprojekt entstanden.  Ausgangspunkt dafür war der Moosauer-Hof in der Nähe von Gars am Kamp. Dort werden seit 2009 im Nebenerwerb und in kleinen Mengen Biohonig, Ringelblumensalben & Balsame, Gelees, Marmeladen, Kräuter und Tees und vieles mehr produziert.

Christine Riedl

Im März 2011 eröffnete die Familie das Geschäft in Wien, das nach Sohn, Jakob und der Jakobergasse, in der es lag, benannt ist: Simon & Jakober. Das Geschäft befindet sich jetzt auf der Taborstraße 35.

Dort werden ausgesuchte Einzelstücke geführt oder kleine Serien aus traditionellen, österreichischen Produktionen für zeitgemäße, urbane Menschen.

Für die SCHiCKe Leserschaft hat uns Simon & Jakober ein kleines Paket zusammengestellt! Die Highlights sind sicher die köstlichen Zitrus-Fruchtaufstriche!

Christine Riedl

Ihr Geheimnis liegt darin, dass nur handverlesene ausgereifte Früchte verwendet werden: vom Garten in den Marmeladetopf. Viele Sorten, aber begrenzte Mengen: Marille, schwarze Ribisel, Dirndl, Weingartenpfirsich, Kriecherl, Himbeer, Brombeer, Erdbeer-Minze, Josta, Quitte, Mispel, rote Ribisel, Stachelbeer.  – Einzeln und als Duett ein beliebtes Mitbringsel!

Mitmachen und tolle Produkte gewinnen!

 

Simon & Jakober

Taborstraße 35

(bei der Oberen Augartenstraße, U2-Station und Straßenbahnstation 2 Taborstraße)

Mo-Fr: 10 – 18 Uhr Sa: 10 – 15 Uhr

www.simon-jakober.at/de

 

 

 

8. Dezember 2015

Harmony Chai – die besondere Tasse für den Winter

Filed under: GESUNDHEIT,KULINARIK,LEBENSART,SCHICK — Schick @ 14:19

Entspannung, Harmonie und Gesundheit, alles in einer Tasse Tee

Passend zur kalten Jahreszeit präsentiert uns Teatox ihre neue Kreation Harmony Chai für lange Tage und kalte Nächte. Harmony Chai auf Schwarztee-Basis, kombiniert mit diversen Gewürzen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gleichzeitig positiv auf das Verdauungssystem wirken. Außerdem wirkt er entzündungshemmend und stützt die Abwehrkräfte. Teatox nimmt nicht nur den Geschmack eines Tees sehr ernst, sondern sie wollen auch die gesundheitsfördernden Aspekte in ihre Teekreationen mischen. Tee soll nicht nur aromatisch schmecken, sondern auch gleich Gutes für unsere Gesundheit tun. Harmony Chai besteht aus einer Mischung aus  Zimt, Anis, Kardamom, Kakaoschalen, Gewürznelken und schwarzem Pfeffer. Er enthält konzentrationsfördernde Substanzen, und seine Gerbstoffe wirken antibakteriell, schmerzlindernd und helfen bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Ingwer regt die Verdauung an und kann bei Erkältungen wahre Wunder wirken. Magen und Darm werden in der Weihnachtszeit besonders beansprucht. Wie kaum in einer anderen Jahreszeit wird so viel genascht und geschlemmt wie um die Weihnachtszeit herum. Hierbei wäre es vonnöten, dem Magen etwas Unterstützung zu bieten. Ein Tee mit verdauungsfördernden Eigenschaften kommt uns zu dieser Jahreszeit wie gerufen. Das Wort „Chai“ steht in Indien sowie einigen anderen Ländern für Tee, aber mit Chai wird auch der mit Gewürzen verfeinerte Tee gemeint, den man in Indien wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung gerne und oft trinkt. Harmony Chai beinhaltet beste Qualität von Tee mit biologischen Zutaten.

Mit Harmony Chai gesund durch den Winter

Der Winter kann gerne kommen, und wir begrüßen ihn mit einer Tasse Harmony Chai begleitend zu der Weihnachtsbäckerei.

Die Firma TEATOX bietet moderne, smarte Teekultur. Seit  September 2013 wird hier Tee zubereitet mit dem Ziel, den Menschen die gesundheitsfördernde Wirkung natürlicher Tees auf zeitgemäße Art und Weise näher zu bringen, damit einen Beitrag zu allgemeiner Gesundheit zu leisten und zu einem mehr ausgeglichenen Lebensstil zu verhelfen. TEATOX bietet hochwertige Bio-Teemischungen aus Kräutern, Gewürzen und Früchten, die auf besondere Momente und Bedürfnisse abgestimmt sind. Das komplette TEATOX-Sortiment wird zusammen mit Apothekern, Heilpraktikern und Tee-Experten in Deutschland entwickelt. Jeder Tee hilft dabei, den Körper zu entschlacken und von Giften zu befreien, worauf der Markenname TEATOX anspielt. Sämtliche Zutaten stammen aus garantiert ökologischem Anbau und sind doppelt bio-zertifiziert, sowohl mit dem deutschen als auch mit dem europäischen Bio-Siegel.

Harmony Chai Bio Tee
Preis: 14,90 Euro (50 g)
Zutaten: Bio Schwarztee, Bio Ingwer, Bio Zimt, Bio Anis, Bio Kardamom, Bio Kakaoschale, Bio Gewürznelke,
Bio Schwarzer Pfeffer
Erhältlich ab sofort (Mitte Oktober 2015), z.B. online hier: www.teatox.de/products/balance

Harmony Set
Harmony Chai Bio Tee und Teeglas mit Sieb und Glasdeckel
Preis: 24,90 Euro
Erhältlich ab 10. November 2015, z.B. online hier: www.teatox.de/products/balance

TEATOX_Harmony Chai_2_72dpi

24. November 2015

Weihnachtsmenü auf japanische Art

Filed under: KULINARIK — Schick @ 19:47

Zur Weihnachtsfeier die Gaumen verzaubern

Hier kommen Geschmacksnerven voll auf ihre Kosten

Küchenchef Wolfgang Krivanec

Dieses Jahr können Sie entweder Ihre Liebsten oder Ihre Mitarbeiter einmal ins ferne Japan entführen. Ein kulinarischer Hochgenuss erwartet alle in der Vorweihnachtszeit, wenn Wolfgang Krivanec von festlicher Inspiration getragen was ganz Besonderes auftischt.

Der Robata Grill macht jede Feier zu einem unvergesslichen Geschmacks-Erlebnis. Denn im OKRA beim Karmelitermarkt wird jeder Weihnachtsgesellschaft ordentlich eingeheizt. Mit Liebe zum Detail und hervorragenden Geschmacksnerven bietet  Wolfgang Krivanec ein Weihnachtsmenü der besonderen Art.

3 Gang Sharing Weihnachtsmenü

Aperitif

ICHIBA – Prosecco, Aperol, Granatapfel oder heißer Yuzo Sake

+++++++

Sushi & Sashimi

Gemüse Pickles

Okra Salat mit Miso Dressing, Soja Ei und Tofu Croutons

+++++++++

Vom Robara Grill

Niku – Flapsteak Dry Age USA

Sake – Lachs Tagorashi

Tori – BBQ Maishuhn

Hühnerflügerl Tagorashi

Nasu – Melanzani & Miso

+++++

Nussschokokuchen & Sake Bratapfel

Gegrillte 5 Gewürze Ananas mit Schokoladeneis

Matcha Creme mit Aperol – Orange

+++++++

Kaffee & Mochi

Je nach Wunsch der Gäste wird an das Menü Wein- und Sake-Begleitung angepasst. Gerne kann auch ein eigenes Menü erstellt werden.

Preis für das Menü: ab € 36,- pro Person.

Ganz nach dem Prinzip von Izakaya, bedeutet „Sake-Laden zum Sitzen“, also Beisl oder Wirtshaus, hier wird bei der Speisenzubereitung großer Wert darauf gelegt, was es frisch am Markt zu erstehen gibt, und dies wird dann mit japanischen Zutaten kombiniert. Daraus entstehen die bunten und köstlich schmeckenden Speisen.

Neben seiner Kochausbildung in Wien und Stationen in England, Spanien, Singapur und Thailand lernte Krivanec die japanische Küche von seinem Schwiegervater Hajime Murayama und Sushimeister Toshi Sugiura.

 

 

Tisch Reservierung für dieses kulinarische Erlebnis hier:

OKRA Restaurant – Catering & Kochkurse

Kleine Pfarrgasse 1
1020 Wien
Mail: office@sushiacademy.at
www.okra1020.com

29. Oktober 2015

Halloween – Hexenküche und Ahnenverehrung

Filed under: KULINARIK,LEBENSART — Schlagwörter: , , — Schick @ 15:00

Logo1_Joy-Kitchen

Orange ist die Farbe des Herbstes

Zu Halloween wird etwas Orange in die Küche gezaubert

Halloween ist eines der ältesten Feste in der Geschichte der Menschheit. Und nein, es haben nicht die Amerikaner erfunden. Seit Hunderten von Jahren wird die Nacht des 31. Oktobers gefeiert. Ursprünglich aus dem keltischen Glauben stammend, wurde das Fest früher Samhain genannt. Später dann auch Hallow-mas (die heilige Messe), oder Hallow’s Eve (der heilige Abend), bis es sich dann Halloween nannte.

Halloween, die Nacht der Geister. Überlieferungen sprechen von einer besonderen Nacht, zweimal im Jahr. Eine zu Halloween und eine parallel im Jahreskreis zu Walpurgis, die Nacht vom 30. April auf 1. Mai. Dem Glauben nach lichten sich in diesen zwei Nächten die Nebel zur Unterwelt und Kommunikation mit der Totenwelt ist möglich. Die Ahnen hören uns und wir hören sie. Die Kelten machten sich diese Nächte zu Nutze, um mit ihren Ahnen zu kommunizieren, Belange vorzutragen, um Rat, um Schutz, um ihren Segen und Hilfestellungen zu bitten. Hexen, Vampire, Skelette und Monster kamen erst viel später ins Spiel. Diese wurden dann in Amerika geboren. Ursprünglich hat das Halloween-Fest nichts mit Kostümen und Untoten zu tun. Es war ein Fest der Ahnenverehrung. Kerzen wurden entzündet, und es wurde an die Verstorbenen gedacht. Viel später übernahm das Christentum diesen alten Brauch und machte aus ihm Allerseelen. Dieser Tradition nach gehen wir auf den Friedhof, versorgen die Gräber unserer Verwandten und führen den Brauch fort, an diesem Tag die Ahnen zu ehren.

Auch wir wollen in der Küche der Ahnen gedenken. Wir nehmen uns das Halloween-Fest zum Anlass, etwas Orange in die Küche zu bringen. Mit einem knusprigen Kürbisbrot. Dieses kann zur Halloweenfeier mit diversen Aufstrichen genossen werden, als Beilage zur orangen Kürbissuppe oder an Allerseelen als Jause mit den Verwandten.

Oranges Kürbisbrot

Zutaten:

1 festfleischiger Kürbis (ca. 1kg)

Olivenöl

25g frische Hefe

300ml lauwarmes Wasser

650g Dinkelmehl

1 gute Prise Muskat oder Piment

1 gute Prise Kurkuma

1Tl Salz

     Zubereitung:

  1. Kürbis klein schneiden und dünsten, bis er ganz weich ist. Anschließend pürieren und abkühlen lassen.
  2. Die Hefe in etwas lauwarmes Wasser bröckeln und kurz sitzen lassen.
  3. Mehl, Salz, Olivenöl, Muskat und Kurkuma in eine Schüssel geben, Hefewasser in eine Mulde in die Mitte geben und alles durchkneten. Kürbispüree und immer wieder etwas Wasser hinzufügen, bis der Teig ein wenig geschmeidiger, fester wird. Er soll nicht kleben und sich gut formen lassen.
  4. Den Teig mit einem feuchten Teetuch bedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde lang gehen lassen.
  5. Anschließend nochmal ca. 5 min.  gut durchkneten und dann einen Laib Brot formen und auf einem Blech (gefettet oder mit Backpapier ausgelegt) nochmal 30 min. gehen lassen.
  6. Backrohr auf 220° vorheizen und dann 35-40 min. backen.
  7. Es soll außen schön knusprig sein. Wenn das Brot beim Klopfen innen hohl klingt, erkennt man, dass es durch ist. Stichtest tut es auch.

Brot auskühlen lassen, anschneiden und fertig !

Oranges Kürbisbrot

Wir wünschen Guten Appetit und ein frohes Ahnenfest.

Happy Halloween !!!

 

18. Oktober 2015

Teetox statt Botox

Filed under: GESUNDHEIT,KULINARIK,LEBENSART,SCHICK — Schlagwörter: , — Schick @ 14:01

Der sanfte Weg zur idealen Figur

Teelax anstatt Stress

„Tee ist ein Wundermittel zur Erhaltung des Lebens und eine Kunstfertigkeit zu seiner Verlängerung.“

– Myoan Eisai

Detox, der Begriff, der sich dieses Jahr öfter durch die Zeilen sämtlicher Artikel geschlichen hat als Diät. Und das schafft kaum ein Begriff. Wer heutzutage etwas für seinen Körper tun will, unterzieht sich einer Detox. Sie verspricht, fit, frisch und jugendlich zu machen, und obendrein ist sie die beste Diät.

Was bedeuted Detox genau?

Detox kommt aus dem Englischen – “de” für “ent” – und tox- von Toxine/Gifte  = “Entgiften”. Detox heißt also nichts anderes als Entgiften. Vom Entschlacken oder Entgiften hat bei uns jeder schon einmal gehört. Bekannte Entschlackungsmethoden wie eine Hildegard von Bingen-Kur, eine 5 Elemente-Kur, eine Fastenkur, Mayer-Kur, Entschlackungskur,… und so weiter, hat der Eine oder Andere sicherlich schon probiert.

Detoxen tun wir in unseren Graden schon lange, nur haben wir jetzt einen flotteren Ausdruck dafür.

Und? Heute schon gedetoxt?

Tee hat mehr in sich als man denkt

Fakt ist, entgiften sollte jeder-mann und jede-frau. Der Körper gehört von seinen Schlacken befreit, die Sünden der Völlerei gehören wieder ins Lot gebracht und jeder-mann und jede-frau sollen sich danach wieder wie frisch geboren fühlen.

Wir wollen aber jetzt keine Detox machen. Jetzt, wo der Herbst beginnt.

Man hat nicht immer die Zeit, sich seinem inneren Schweinehund zu stellen. Vielleicht auch gerade nicht die Willenskraft. Gerne würde man dies auf die gute alte englische Art versuchen. Jeden Tag zur selben Zeit, gemütlich und mit Genuss eine Tasse Tee schlürfen und es sich gut gehen lassen.

Nun, diese Möglichkeit steht uns offen. Die alten Kräuterhexen wussten schon um die Wirkungen diverser Teesorten. Die Natur schenkt uns ein Kraut gegen fast jedes Leiden. Und in Sachen Entgiftung, Entschlackung – Detox – hat sie auch einiges auf Lager, das uns hilft, den Körper wieder anzukurbeln. Schon im alten China wusste man: wer viel Suppe isst und viel Tee trinkt, erhält sich länger sein Yin und beugt somit Alterserscheinungen vor.

Zwei von diesen Powertees wollen wir uns heute genauer ansehen.

Lasst uns teetoxen!

Zuhause, im Büro, beim Laufen, wo auch immer. Damit man in kleinen, eleganten Schritten auch seinen Weg langsam hin zur Detox findet. Und bis alle dann soweit sind, wird jetzt einmal geteetoxt.

Wir stellen vor :

Matcha Skinny by Kissa

Matcha Skinny – pure essence von KISSA und Grüner Kaffee von Sonnentor sollen unsere Teetox-Begleiter sein.

Wir bauen auf Qualität und biologischen Anbau, welche Kissa und Sonnentor uns versprechen.

Matcha Skinny – pure essence von Kissa ist ein hochwertiges Grünteepulver. Matcha wird seit über 2000 Jahren in der japanischen Teezeremonie verwendet. Das Pulver wird aus besonders edlen Teeblättern gewonnen und enthält aufgrund seiner Verarbeitung einen besonders hohen Anteil von Chlorophyll, welches ihm seine intensive Farbe verleiht. Beim Trinken von Matcha-Tee wird also das ganze Blatt zu sich genommen mit allen noch ursprünglichen Inhaltsstoffen. Das bedeutet, dass die enthaltenen Vitamine A, B und C komplett aufgenommen werden. Außerdem ist Matcha koffeinhaltig, was ihn zu einem wunderbaren Muntermacher und Kreislaufankurbler macht. Dadurch soll er auch sehr gut für die Fettverbrennung sein und den Stoffwechsel anregen. Zu guter Letzt wird dem grünen Tee allgemein auch nachgesagt, er soll die Jugendlichkeit bewahren.

Matcha als Fitmacher und Jungbrunnen.

Grüner Kaffee von Sonnentor ist relativ neu in der Tee/Kaffee-Szene, hat aber in kürzester Zeit die Teeshops und Regale erobert und überzeugt durch seinen angenehm milden Geschmack. Er schmeckt angenehm, unaufdringlich und milde, aber der Grüne Kaffee hat es in sich.

Grüner Kaffee von Sonnentor in drei Sorten

Hierbei werden die Kaffeebohnen nach dem Ernten nicht geröstet, sondern nur getrocknet. Sie beinhalten wie auch beim Matcha ihre ganzen wichtigen Inhaltststoffe. Grüner Kaffee unterstützt, laut einigen Studien, wie der Matcha ebenso die Fettverbrennung. Dazu werden ihm noch zahlreiche andere positive Auswirkungen auf den Körper und das Wohlbefinden zugesprochen. Er liefert Energie, fördert Ihren Stoffwechsel und reduziert die freien Radikale im Körper.

Nun lasset uns teetoxen! 

Teelax mit einer Tasse Tee

Abschalten und Tee trinken, anstatt stressen und quälen. Trinken wir uns etwas fitter, jünger und schöner. Stilvoll mit unserer Teetox-Tasse in der Hand, lässig im Büro nebenbei. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr. Erhebt die Tassen!

Mehr Infos zu diesen wunderbaren Teetox-Tees hier:

Matcha Skinny von Kissa : www.kissatea.com

Grüner Kaffee von Sonnentor : www.sonnentor.com

„Ob ich morgen noch leben werde, weiß ich freilich nicht, doch dass ich, wenn ich noch lebe, morgen Tee trinken werde – das weiß ich gewiss.“

– Gotthold Ephraim Lessing

28. September 2015

Futterkunst in der Marx-Halle

Filed under: FESTIVAL,KULINARIK,LEBENSART,SCHICK — Schlagwörter: , , , , , , — Schick @ 19:38

Wolfgang Krivanec, Küchenchef vom OKRA, kocht die Gäste am Vienna Food Festival ein

In der ehemaligen Rinderhalle in St. Marx kochen von 2.- 4. Oktober wieder die Street Food-Artisten auf und laden zum kulinarischen Gaumenschmaus. Erstmals ist auch Wolfgang Krivanec, Küchenchef im OKRA, mit seinen ausgefallenen Kreationen mit dabei.

Mit saisonalen Zutaten, bester Qualität, traditionellen Speisen und den eigenen Rezepten  entführt der Stand vom Restaurant OKRA am Vienna Food Festival in eine wohlschmeckende Welt aus japanischen Speisen-Kreationen mit Fleisch, vegan oder vegetarisch. Hier gibt es alles, was das Street Food-Herz begehrt.

Mit dem VIENNA FOOD FESTIVAL planen die Veranstalter, eine neues Qualitäts-Level im Bereich Street Food & Marktplatz-Event in Österreich zu etablieren. Sowohl hinsichtlich Komfort für die Gäste wie auch der Qualität der angebotenen Speisen und Getränke. Mit der historisch bedeutsamen Location »Marx-Halle« am Ort des ehemaligen Zentralviehmarktes in 1030 Wien kann das VFF auch mit einem stimmigen Ambiente aufwarten. In Summe wird es für die Besucher 70 Stände auf 6.000 Quadratmetern geben, die das ganze Spektrum kulinarischer Köstlichkeiten abdecken.

Vienna Food Festival: 

Fr. 02. – So. 04.10.2015
Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien

Öffnungszeiten:
Fr. & Sa. von 12:00 – 22:00 Uhr
So. von 11:00 – 18:00 Uhr

Restaurant OKRA

Ganz nach dem Prinzip von Izakaya, bedeutet „Sake-Laden zum Sitzen“, also Beisl oder Wirtshaus, wird zubereitet, was es frisch am Markt gibt und mit japanischen Zutaten kombiniert. Somit ist für Abwechslung in der Karte gesorgt. So werden  „Omakase“ Menü`s nach Art des Hauses vom Küchenchef zubereitet und Spezialitäten wie Rinderherz Kushiyaki oder Tuna Tataki, leicht angegrillter und marinierter Tunfisch, verarbeitet. Neben einer Sakeauswahl gibt es Weine aus Österreich und Weitra-Bier vom Fass. Neben seiner Kochausbildung in Wien und Stationen in England, Spanien, Singapur und Thailand lernte Krivanec die japanische Küche von seinem Schwiegervater Hajime Murayama und Sushimeister Toshi Sugiura.

Mehr Infos: 

OKRA Restaurant – Catering & Kochkurse

Kleine Pfarrgasse 1

1020 Wien

Mail: office@sushiacademy.at
www.okra1020.com

« Newer PostsOlder Posts »

Powered by WordPress

Vielen Dank für Dein Sharing!