SCHiCK MAGAZIN Das SCHiCKe Lifestyle Medium

21. Januar 2018

SCHiCK (GE)TESTET: 4* – „SPORT VITAL HOTEL CENTRAL“

Wer in Hintertux Urlaub macht, sollte unbedingt im 4* Sport Vital Hotel Central einkehren. Das Hotel punktet durch seine exklusive Lage nahe dem Wintergeschehen, gutem Service und dem Wohlfühl-Faktor. Das Haus bietet einem alles was das Herz begehrt, vom freundlichen und netten Empfang an der Rezeption, einer gemütlichen Bar, bis hin zu einem funktionalen Skikeller.

Gleich am Morgen können alle Sport-Begeisterten vital in den Tag starten. Ob vor oder nach dem Frühstück – es ist nie zu spät für ein speziell entwickeltes Programm namens „Happy Morning“. Dabei zeigen Vital-Coaches Helmut und Erich belebende Schritte und vitalisierende Atem- und Drüsenübungen um fit und gesund zu werden und zu bleiben. Denn die innere und äußere Balance können bei unterschiedlichen Entspannungs- und Bewegungsübungen wie Yoga, Flow Motion oder Meditation sehr einfach gefunden werden. Vertrauen in sich und die Lehrer sind das Fundament um dem Ziel nach ganzheitlichem Wohlempfinden näher zu kommen. Immerhin sind die Vital-Coaches äußerst sensibel und professionell. Diese gehen ganz individuell auf die Gäste ein und führen diese näher zur inneren Mitte. Spezielle Qi Gong Wochen werden im Sommer und Herbst für Entspannung pur angeboten. Wer nicht genug vom Sport hat, kann sich im neuen Fitnessraum auspowern. Dort kommt man mit Cardio-Geräten, Spinning Bikes, Gewichten und Kraft-Geräten ordentlich ins Schwitzen.

Der Wellnessbereich auf 600 m² Gesamtfläche bietet den Gästen den perfekten Ort zum weiteren Entspannen. Dort befinden sich drei Saunen – eine Finnische Sauna, eine Bio Sauna, ein Aroma Dampfbad, ein Ruhebereich und ein Frischluftbereich. Abkühlen kann man sich im Gegenzug dann im Pool mit Außenbecken und Whirlpool. Das Sportbecken ist vor allem beliebt bei Frühaufstehern, die vor dem Frühstück die ersten Runden im Wasser ziehen. Auch ist das coole Nass ideal zum Erfrischen nach einem Saunagang ist – denn immerhin ist das Wasser auch schon kühl.

Im Sommer gibt es auch eine großzügige Liegewiese für ein relaxtes Sonnenbad – während die Sportbegeisterten unter den Gästen die Tuxer Bergwelt erkunden. Sonnenanbetern steht ein Solarium im Wellnessbereich zur Verfügung, dieser ist sogar gänzlich im Hotelpreis enthalten.

Die Zimmer sind gemütlich und rustikal, aber doch auch mit einem modernen Touch an Technik im Badezimmer eingerichtet. Wer gerne mehr als nur einen kleinen Polster zum Schlafen hat, kann der Rezeption den Wunsch nach mehr Kissen äußern – prompt wird dem nachgegangen und einer guten Nacht steht nichts mehr im Wege.

Ein Skikeller ermöglicht das Equipment sicher, sauber und einfach aufzubewahren. Das Hotel mit seiner exzellenten Lage und Blick auf die Tuxer Berge ist gleichzeitig nur wenige Schritte entfernt vom gesamtem Skihappening in der Ortschaft. „Central bedeutet für uns mehr als nur eine gute Lage. Mit der Idee „aus der Mitte leben“ vermitteln wir Vitalität und Lebensfreude“, so bereits die Devise des Hotels.

Auch regionale Produkte am Speiseteller kommen nicht zu kurz. Der vitale Aspekt, den das Sport Vital Hotel Central sehr gelungen und ideal umsetzt und durchzieht, kommt auch in der Küche bestens zur Geltung. Hier werden regionale Produkte mit saisonalem Blick auf die Nahrungsmittel gekonnt kredenzt und sorgen für einen Gaumenschmaus, der nicht so schnell vergessen wird. Das reichhaltige Frühstück und die Jause bezaubern den Gast in all seinen Facetten. Es wird für vegan ernährende Menschen genauso aufgetischt, wie auch für Vegetarier und Freunde des Fleisches – alles was das Herz begehrt wird.

Das Hotel liegt in der Herzen der Hintertuxer Region, 7km vom Gletscher entfernt und damit in einer der aktivsten Gegenden Österreichs. Damit ist für Körper, Geist und Seele gesorgt.

+
Essen (große Auswahl)
5 Gehminuten zur ersten Gondel-

 

[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=9Xy3_HkVOoY“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

 

WEBSITE:
www.vital-central.at

FACEBOOK:
www.facebook.com/vital.central

20. Januar 2018

SCHiCK (GE)TESTET: 3* – „TUI BLUE PULSE SCHLADMING“

Filed under: LEBENSART,REISE — Schlagwörter: , , , , , , , — Schick @ 15:23

TUI kennt man, aber sicher doch! Woher? Na aus dem Urlaub! Warum? Weil es eines der Top-Anbieter ist, was unvergessliche Reisen angeht. Das SCHiCK Magazin hatte die große Freude und Ehre, das neue TUI Blue Pulse Hotel in Schladming kennenzulernen.

Am Bahnhof angekommen ist das Hotel sehr einfach zu erreichen – zu Fuß dauert es ungefähr 15 Minuten, je nach Gehgeschwindigkeit, sollten mehr PS verfügbar sein so fährt ein PKW um die 5 Minuten vom Bahnhof zum Hotel.

Was einem erstmals ins Auge springt, ist die absolut perfekte Lage des Hotels. Direkt an der Zielgeraden hat man auf der linken Seite die Tenne und das Hohenhaus auf der rechten Seite, die Gondelstation der Planai/Hochwurzen unmittelbar vor den Augen. Direkter kann man am Geschehen nicht mehr sein. wer Après-Ski macht, braucht nur mehr ins Zimmer torkeln. Hinzu kommt ein Insider für die Gemütlichen unter uns: das Hotel ist unterirdisch mit der Garage und der Gondelstation vis-a-vis direkt verbunden.

Anschnallen und los geht’s! Das in jeglicher Hinsicht. Betritt man das Hotel ist man erstmals ordentlich geflasht. Ob es an den Farben liegt, oder an den Formen, an den Materialien – es ist das Gesamtpaket das einen offenherzig und recht cool begrüßt. Das Selbige findet an der Rezeption statt, die chillig und höflich zugleich in regionalem Charme jegliche Wünsche erfüllt. Check in und Check out werden mit links gemeistert. Kaum an der schicken Rezeption gestanden, fällt einem etwas ebenso SCHiCKes auf der linken Seite auf: die Bar.

Das Herzstück eines jeden Hotels, ist dieses hier kombiniert mit einem Restaurant, welches sich nicht nur sehen lassen kann, sondern auch himmlisch kredenzt. Nebst dem Gaumenschmaus wird auch für Ohrenschmaus gesorgt, die Hintergrundmusik amüsiert, lässt aber bestens sich miteinander unterhalten. Es ist alles gut getimet, die Dauer vom Check-in an der Rezeption die Bestellung im Restaurant man könnte meinen jegliche Wünsche werden in der Manier eines Speedy Gonzalez erledigt. Nicht außer Acht zu lassen ist ebenso der Wellnessbereich. Eine himmlische Sauna auf dem Dach des Hauses.

Näher kann man dem Paradies nicht sein, in der Sonne liegen, in den Himmel schauen, die Sterne beobachten und sogar direkt auf die Piste schauen. Neben der finnischen Outdoor-Sauna befindet sich in einem schönen angelegten Bereich eine Infrarotkabine wie auch ein Dampfbad. Die Duschen sind modern, sauber, alles fein und auf neuestem Stand. Der Ruhebereich für schöne, chillige Stunden Der inkludierte Ausblick auf die Planai lässt keine Wünsche offen. Die Erholung geht weiter auch im eigenen Zimmer. Sie sind komfortabel SCHiCK eingerichtet und gemütlich. Äußerst praktisch und nicht unzeitgemäß, der WLAN Anschluss kostenlos inkludiert. In den Skikeller können im Sommer auch Mountainbikes Platz finden. Schladming, nicht nur ein Wintersportort, sondern auch für den Frühling, Sommer und Herbst bekannt, zieht es sportbegeisterte Menschen an und seit der Öffnung im Dezember 2016, ins oftmals ausgebuchte TUI Blue Pulse.

[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=rTF63GJ8S2g“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

WEBSITE:
www.tui-blue.com/hotels/tui-blue-pulse-schladming

FACEBOOK:
www.facebook.com/TUIBLUE.PULSE.Schladming

 

16. Januar 2018

SCHiCK (GE)TESTET: 5*S – „HOTEL ZÜRSERHOF“

Der Arlberg. In Zürs checken Genießer, die das Besondere suchen im Ski und Spa Resort Zürserhof ein.

Es ist eine Bleibe, die seit Jahrzehnten das Vorbild für luxuriöse Tage ist. Eigentlich kann man den Zürserhof längst als Institution in der einzigartigen Ski-und Wintersport Region zwischen Tirol und Vorarlberg bezeichnen.

Im SCHiCKen Zürs liegt der Hof inmitten eines privaten Ressorts. Wohnen, Service, Wellness und Kulinarik auf allerhöchstem Niveau erwarten den anspruchsvollen Touristen.

Wenn man etwas genauer hinschaut, was das Luxus-Hotel so besonders macht, sieht man, dass es an der Gastgeber Familie mit Leib und Seele liegt. Seit über 60 Jahren – mittlerweile in der dritten Generation – steckt Familie Skardarasy alle Leidenschaft in ihr Hotel, um ein Urlaubsambiente zu schaffen, in dem die Herzlichkeit dominiert. Der persönliche Verwöhnservice sorgt neben einem vergoldeten edlen Ambiente dafür, dass sich der Gast königlich fühlt. Die Zimmer sind nobel, geräumig, gut ausgestattet und im ländlichen englischen Stil gehalten. Schon in den Zwanzigerjahren beherbergte Graf Tattenbach, von dem die Großeltern der heutigen Besitzer das Anwesen 1955 gekauft  haben, hier Gäste.

Für leidenschaftliche Skifahrer und Snowboard-Fans ist natürlich das weltberühmte Skigebiet, mit mehr als 300km Pisten, 87 Liften und Bahnen, der absolute Höhepunkt. Dank vier neuer Bergbahnen sind seit letzten Winter alle Orte von Ski Arlberg miteinander verbunden. Ski In ’n’ Out und ein eigener SkiShop mit Verleih sind am Zürserhof selbstverständlich. Aber es wäre nicht der Arlberg, gäbe es nicht das Angebot zu Heliskiing, zu Schneeschuhwanderungen, zu Pferdeschlittenfahrten oder Fahrten auf der Rodel- und Bobbahn. Zwei Loipen in Zürs und fünf in Lech machen es zu einem Paradies für Langläufer. Mit Personal Coaching, einer Multifunktions-Sporthalle, einem Fitnessstudio, lässt der Zürserhof, keine sportlichen Wünsche offen.

Was für den passionierten Sportler ein Traum ist, ist auch für den Genießer jede Reise wert. Das 1700m2 große Aureus Spa des Zürserhofs bildet einen Ort der Ruhe und des Wellness-Genusses, der anderen Dimension. Kaum was ist vergleichbar mit dem Blick aus dem großen Infinity Whirlool, über die wundervolle Bergwelt. Die großzügige Panorama Lounge glänzt mit einem offenem Kamin als Highlight. Und das 350m2 große Sauna-Areal bietet größte Abwechslung, mit verschiedensten Saunen und einem Kalt-Warm Wechselbad.
Das Private Spa gibt den unvergesslichen Rahmen für luxuriöse Wellness zu zweit. Familien und kleinen Wellness-Begeisterten eröffnet sich mit dem Family Spa eine eigene maßgeschneiderte Wellnesslandschaft. Die Pool Area bietet mit einem Indoor-Pool, Wasserfall und Whirlpool genügend Platz für alle Gäste. Zusätzlich gibt es noch ein Hair Spa, damit jegliche Wünsche erfüllt werden.

Für alle Gourmets, befindet man sich im Zürserhof, im Feinschmecker Himmel. Die Küche verwöhnt mit kulinarischer Raffinesse, großer Auswahl, einer riesigen Käseplatte plus Käsesommelier und exquisiten Weinen. Der Barchef serviert zum Whiskey verschiedenste hausgemachte Schokoladekreationen, die das Aroma des Whiskeys erst so richtig zur Entfaltung bringen. Als Highlight lockt das Galadinner und die Champagnerkarte verspricht ein prickelndes Erlebnis.

Zürs ein Ort wo man vielleicht die eine oder andere Liebe findet, der Zürserhof, more than holidays, fünf Sterne Superior mit Persönlichkeit und Herz auf Topniveau.

[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=KJxYAH2S5qI“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

WEBSITE:
www.zuerserhof.at

FACEBOOK:
www.facebook.com/zuerserhof

 

4. Dezember 2017

SCHiCK (GE)TESTET: 5* – „VICEROY BALI VILLAS & SPA“

Filed under: Kritik auf Schick,LEBENSART,REISE — Schlagwörter: , , , , , , , , — Schick @ 06:48

Die indonesische Insel Bali ist spätestens seit der Verfilmung von “Eat Pray Love” zu einer der beliebtesten Tourismusdestinationen geworden. Während Surfer vor allem deren Küste für den einzigartigen Wellengang schätzen, machen sich andere auf die Suche nach Ruhe, Erholung und Spiritualität in Ubud, der kulturellen Hauptstadt der Insel.

Genau dort, im Herzen Balis, hat der gebürtige Österreicher Otto Syrowatka eines der renommiertesten Luxushotels Asiens errichtet. SCHiCK hat das Prachtstück begutachtet und mit Otto über die guten alten Zeiten in Wien gesprochen.

Natur pur, aber wo sind die Gäste?
Nur wenige Minuten vom Zentrum Ubuds entfernt, unscheinbar zwischen Reisterrassen auf der einen, und einer palmenbewachsenen Idylle auf der anderen Seite, erstreckt sich das Areal, das 25 Privatvillen beherbergt. Wir erreichen das Anwesen und haben augenblicklich das Gefühl in eine abgeschiedene Welt voller Ruhe und Entspannung einzutreten. Im open-air Bar-Restaurant warten wir auf unser Zimmer und während Jack Johnson im Hintergrund für angenehme Ohrenbeschallung sorgt, genießen wir unseren Willkommenscocktail, die szenische Aussicht über das Palmental und fragen uns, wo all die anderen Gäste sind.

Zu diesem Zeitpunkt ist das Hotel fast komplett ausgelastet und trotzdem wirkt es entspannt und menschenleer. Als wir unsere Villa betreten erfahren wir weshalb: das einzigartige Hotelkonzept bietet den Gästen vollends ausgestattete Villen, mit einer unübertrefflichen Intimität, die es jedem Gast erlaubt an seinem eigenen Rückzugsort wunschlos glücklich zu urlauben. Die Räume sind riesig und lichtdurchflutet, mit geräumigen Badezimmern und allen Annehmlichkeiten die in keinem guten Hotel fehlen sollten. Besonders freuen wir uns über die iPhone Docking-Station, obwohl es fast schon zu schade ist die Klänge der uns umgebenden Wildnis zu übertönen.

Privatsphäre wird hier groß geschrieben
Jede der Villen ist mit einem Privatpool ausgestattet und bietet einen atemberaubenden Ausblick über Lembah Maharaja – das Tal der Könige. Die Wassertemperatur der Pools kann individuell eingestellt werden. Obwohl die Villen über- und nebeneinander angesiedelt sind, genießt man kompletten Sichtschutz und ist bestens von etwaigem Umgebungslärm abgeschottet. Wer sich nicht im open air CasCades Restaurant verwöhnen lassen möchte, kann in seiner eigenen Villa frühstücken und den 24h room service nutzen. Das á la carte Frühstück ist im Aufenthalt inkludiert und bietet Verpflegung höchster Qualität, von frischem Obst bis zu warmen Speisen. Möchte man das Areal verlassen, kann man jederzeit einen kostenlosen Shuttle nach Ubud nutzen.

Was hier fünf Sterne übertrifft ist der Service: die Mitarbeiter sind stets freundlich und zuvorkommend, jeder Wunsch wird augenblicklich erfüllt. Sie sind stets aufmerksam und haben trotzdem ein großes Feingefühl für die Privatsphäre der Gäste, was vor allem beim abendlichen turn down service auffällt. Während ich mich im Badezimmer fürs Abendessen fertig mache, wird um mich herum zügig und unauffällig das gesamte Zimmer geputzt und für die Schlafenszeit vorbereitet. Die Lichter werden gedimmt, das Bett geöffnet und selbst Bademantel und Schlapfen platziert. Die Kosmetikfläschchen im Badezimmer werden zwei Mal täglich mit herrlich duftenden lokal produzierten Produkten nachgefüllt und selbst das Toilettenpapier erfreut sich einer hübschen Verpackung in Form eines Seidensäckchens. Hier ist eindeutig alles bis ins letzte Detail durchdacht.

Austrian, Australian – oder doch beides?
Vor der Ankunft dachte ich hier wurde, wie so oft, wieder einmal Österreich mit dem Land der Kängurus verwechselt. Stattdessen findet man hier tatsächlich die Wurzeln beider Länder, da das Hotel vom österreichischen Besitzer und dessen aus Australien stammender Frau geführt wird. Auch die Kinder sind im Hotelmanagement aktiv, wodurch das Boutiquehotel alle Vorteile eines familiengeführten Unternehmens besitzt. Jede Entscheidung wird familienintern diskutiert, von der groben Zukunftsplanung bis zur Auswahl der Handtücher.

Das hoteleigene Lembah Spa sorgt für Verwöhnung von Körper und Geist, mit einem breiten Angebot an Behandlungen, bei denen westliches Wissen mit traditionellen balinesischen Techniken verbunden wird. Natürlich darf hier die Bali Massage nicht fehlen, die laut General Manager Anthony Syrowatka die beste der Welt ist.

Als sich unser Besuch dem Ende nähert fragen wir uns: was hat dieses Hotel eigentlich nicht? Sucht man Strandnähe oder besteht darauf im Urlaub große Längen im Pool zu schwimmen, könnte es schwierig werden. Abgesehen davon bietet dieses 5* Hotel aber alles was das Herz begehrt und selbst das wird noch weit übertroffen. Wer schon immer davon geträumt hat in einer Privatvilla mit eigenem Infinitypool, inmitten des Dschungels aufzuwachen und sich wie ein König zu fühlen ist hier im Tal der Könige an der richtigen Adresse – im wahrsten Sinne des Wortes.

Das Viceroy Bali erhielt seit dessen Gründung zahlreiche Auszeichnungen wie Indonesia Resort of the Year 2015/2016 oder World’s Best Honeymoon Boutique Hotel 2014. Auf tripadvisor wurde es erst heuer zur #7 der Top 25 Luxushotels in Asien gekürt und wird zu 89% mit Ausgezeichnet bewertet.


Wir hatten die Ehre Hotelbesitzer Otto Syrowatka und dessen Sohn Anthony beim Brunch zu einem Interview zu treffen.

SCHiCK: Hallo Otto, Sie sind ein echter Wiener?
Otto: Ja, das fängt schon mit meinem Nachnamen an. Ein echter Wiener hat an behmischen Namen.

SCHiCK: Was haben Sie gemacht bevor Sie das Hotel errichtet haben?
Otto: Viele Kinder (lacht). Ich bin 1957 von zu Hause weg, wo alle Skilehrer und Fußballer ins Ausland sind und da war ich mit dabei. Zu dieser Zeit war alles Amateur, nicht so wie heute wo die verdienen. Für uns war wichtig: Spaß. Heutzutage ist alles Geld und Fantasie.
SCHiCK: Was verstehen Sie unter Fantasie?
Otto: Keine Naturmenschen mehr.
SCHiCK: Dann schaffen Sie hier auf Bali ja einen großen Beitrag für die Menschen, damit diese zurück zur Natur finden.
Otto: Total. Ich bin ohne Eltern aufgewachsen, da sie vor dem Krieg gestorben sind. Mit 6 war ich schon ein Mann, das waren noch andere Zeiten, dadurch hat sich das im Leben so ergeben, dass man eigensinnig arbeitet.

SCHiCK: Was ist die Idee hinter dem Hotelkonzept?
Otto: Zurück zur Bali Kultur und zur Natur. Poetisch, nicht?
Anthony: Wir sind eine Familie, die selbst gerne reist und wir versuchen ein Hotel mit einer Atmosphäre zu schaffen, die uns selbst gefallen würde. Es ist sehr nervig, wenn ein Hotel Dinge wie shuttle service oder Frühstück extra verrechnet. Wir bieten das Gefühl Balis, mit all dessen Traditionen, verbunden mit Luxusausstattung und gutem Service.

SCHiCK: Bali ist ja bei Surfern beliebt. Surfen Sie selbst und können ein Plätzchen dafür empfehlen?
Otto: Das letzte Mal vor sechs Jahren. Dann waren aber plötzlich die Wellen weg, ich landete in den Felsen und habe mir sechs Rippen gebrochen. Danach hab ich aufgehört (lacht). Empfehlen kann ich Uluwatu.

SCHiCK: Würden Sie das Viceroy als familienfreundlich beschreiben?
Anthony: 99% unserer Gäste sind Paare, davon 90% honeymooners. Kinder sind natürlich erlaubt, jedoch ist unser Hotel nicht wirklich für Kinder ausgerichtet. Wir haben keine speziellen Angebote für Kinder, aber 140 Mitarbeiter für 25 Villen. Es wird also sehr gut für die Gäste gesorgt, ob mit Familie oder ohne.

SCHiCK: Um das Hotel herum herrscht ziemliche Wildnis. Besteht die Möglichkeit, dass man auf seiner Privatterrasse ein Äffchen vorfindet?
Otto: Das passiert, aber selten. Im Tal unten ist ein Fluss, dort laufen die Affen rauf und runter und hier und da verirrt sich mal einer zu uns.
SCHiCK: Die sind aber harmlos?
Otto: Ja. Der eine ist ungefähr so wie ich. Nur hat er mehr Frauen (lacht). Es ist immer der gleiche. Natürlich ist füttern strengstens verboten und ich würde sie nicht angreifen oder mit ihnen spielen.

SCHiCK: Was mögen Sie am liebsten an der Region?
Otto: Natürlich das Wetter!
Anthony: Es gibt so viele verschiedene Aspekte, vom Erlebnissektor wie raften, wandern und radfahren, über die traditionellen und kulturellen Dinge wie den Royal Palace, Ubud Market, die Tempel, bis zur Natur wie den Reisterrassen oder dem Monkey Forest und es gibt auch sehr viele hochklassige Restaurants in Ubud.

SCHiCK: Das Einzige ist, dass es etwas weit vom Strand entfernt ist.
Anthony: Ich stimme 100% zu. Viele sehen Bali als Stranddestination, aber, für mich zumindest, sind Balis Strände nicht so toll. Wenn ich Strandurlaub machen möchte, würde ich eher Thailand oder die Malediven wählen, während Ubud in Anbetracht der Natur und Religion der Einwohner eher ein friedlicher, besinnlicher Ort ist, obwohl der Tourismus hier natürlich ursprünglich von Surfern gestartet wurde.

SCHiCK: Haben Sie vor das Hotel weiter auszubauen?
Anthony: Wir bauen gerade 15 neue Villen. Es wird zwei Jahre dauern bis sie fertig sind. Sie werden den jetzigen sehr ähnlich sein, mit Änderungen in der Garderobe, da der Trend ist den Koffer im Urlaub nicht mehr auszupacken. Gäste hängen paar Sachen auf, lassen das meiste aber im Koffer. Also designen wir neue Garderoben für große offene Reisetaschen.

SCHiCK: Wann ist denn die beste Zeit das Viceroy zu besuchen?
Anthony: Zwischen Mai und Oktober, da ist es etwas kühler, aber mit weniger Luftfeuchtigkeit. Vermeiden würde ich August, weil da alle kommen.

SCHiCK: Das schöne an Ihrem Hotel sind wirklich die Intimität und Privatsphäre.
Anthony: Ganz korrekt, und da wir die „Aussicht“ bzw. das Land quer übers Tal besitzen, sind wir abgesichert, dass so bleibt.

SCHiCK: Sie haben neuerdings auch Ihr eigenes Gewächshaus?
Anthony: Wir versuchen anzupflanzen, was in diesem Klima möglich ist. Damit können wir Frische und Qualität sicherstellen und die Tatsache, dass keine Pestizide verwendet werden.

SCHiCK: Stimmt es, dass 30% ihrer Mitarbeiter aus der Ortschaft stammen?
Anthony: Sogar weit mehr. Wenn unsere Gäste die Ortschaft sehen wollen, werden sie oft von unseren Angestellten eingeladen ihre Häuser anzusehen. Die Menschen hier sind sehr aufrichtig, happy und gastfreundlich wegen ihrer Religion, sie glauben an Karma und Reinkarnation.

SCHiCK: Was unterscheidet Sie am meisten von anderen Hotels hier in Ubud?
Anthony: In Ubud beträgt das Luxussegment nur 7%. Es ist sehr einzigartig unseren Luxus und Komfort inmitten eines Dschungels zu finden. Als unabhängiges Familienhotel gibt es bei uns nicht die Bürokratie wie in den meisten großen Hotelketten. Wenn unser Gast etwas machen möchte, freuen wir uns ihm dabei jederzeit zu helfen. Unsere Degustationsmenüs haben sehr hohe Qualität und unser Weinkeller enthält 200 Weine. Als einziges Hotel in Ubud haben wir einen Helikopterlandeplatz.

SCHiCK: Ich wette viele Heiratsanträge finden hier bei Ihnen statt.
Anthony: Total, und es ist immer schön dabei zu helfen. Einmal mussten wir einen Banner auf dem Vulkan anbringen. Das Schöne ist, dass die Meisten dann für ihre Flitterwochen zurück kommen.

SCHiCK: Worauf freuen Sie sich, wenn Sie nach Wien kommen?
Anthony: Ich komme immer zum Skifahren, die Kälte ist ein guter Kontrast.
Otto: Ich bin in Fünfhaus aufgewachsen, mit der 49er gefahren, beim Meiselmarkt vorbei, aus der Schule raus hab ich die Gloriette gesehen. Der 22. Bezirk, in dem eine meiner Töchter wohnt, war damals zum Baden, nicht zum Leben. Wenn ich in Wien fahr, dann nur mit’m Fahrradl. Die Donau entlang, nach Klosterneuburg hinauf, vis-a-vis vom Kahlenberg.
SCHiCK: Wie ein echter Wiener.
Otto: Genau, mit Schrebergarten (lacht).

HOMEPAGE: viceroybali.com
FACEBOOK: facebook.com/ViceroyBali
E-MAIL: res@viceroybali.com

ADRESSE: Jln. Lanyahan, Br Nagi, Ubud, Bali 80571 Indonesia
TELEFON: +62 361 971 777

12. Juni 2017

SCHiCK (GE)TESTET: 5* – „RITZ CARLTON NY CENTRAL PARK“

Filed under: DESIGN,Kritik auf Schick,KULINARIK,Kulinarik,LEBENSART,REISE,SCHICK — Schlagwörter: , , , , , , — Schick @ 21:53

Mit weltweit 91 Hotels in insgesamt 30 Ländern zählt Ritz-Carlton den bekanntesten Hotelketten der Welt. Wer bereits in den Genuss eines Ritz-Hotelaufenthaltes kam, weiß bereits, dass Luxus und Komfort großgeschrieben werden. SCHiCK stellt euch das Ritz Hotel im Herzen New Yorks vor, welches unserer Meinung nach ein besonderes Flair besitzt und bei einem New York Trip keine Wünsche offen lässt, um die Stadt in ihrer vollends eleganten Authentizität kennenzulernen.

 Direkt gegenüber des südlichen Teils des Central Parks, am Areal des ehemaligen St. Moritz Hotels gelegen, bietet das 5* Hotel ein einzigartiges Manhattan-Living Erlebnis in einer der dynamischsten Städte der Welt. Die besondere Lage Mitten im Herzen der Stadt ermöglicht einerseits eine atemberaubende Aussicht über die Skyline der City und andererseits die unmittelbare Nähe zu den wichtigsten Hotspots wie den beliebten Shoppingplätzen Fifth avenue und Madison avenue und zahlreichen Freizeitaktivitäten.

Einzigartige New York Erfahrung – wie im Film
Die Einrichtung des Hotels besticht mit zeitlos klassischer, New Yorker Eleganz. Viele der Luxuszimmer bieten Aussicht über den Central Park, andere auf die ruhige Hotelhofseite. Die ultimative Cherry on Top findet sich im zweiten Stock des Hauses: In der Club Lounge lassen sich in oasenhafter Atmosphäre die exquisitesten Annehmlichkeiten genießen.

Von schicken Champagner-, Wein- und Bourbonverkostungen, bis hin zu Workshops über Blumenarrangements und Cannolikursen bietet das Angebot alles was das Genießerherz an feinstem Luxus begehrt. Die Star Lounge mit legendärem Barkeeper Norman Bukofzer lädt zu gesprächigen Tee- oder Cocktailrunden, während in angenehm intimer Atmosphäre der Auden Bistro & Bar Weindinner kredenzt werden.

Das Angebot
Zimmer ab 40m2 und Penthouse Suiten bis 184m2 verfügen über eine Einrichtung der Spitzenklasse, sowie geräumige marmorierte Badezimmer mit Badewanne, Dusche oder beidem. Besonders komfortabel: Du hast die Wahl zwischen Frottee oder Baumwoll-Satin Bademantel, sowie Luxusbetten mit 7 verschiedenen Polsterarten zur Auswahl. Zur Unterhaltung am Zimmer dienen HD Fernseher, eine umfangreiche DVD Bibliothek, Wi-Fi und Morgenzeitung nach Wunsch. Nächtlicher Wäscheservice und der 24h Zimmerservice runden das Angebot perfekt ab, um keine Wünsche offen zu lassen. Es lohnt sich auch ein Blick auf die aktuellen Hotelpakete, um das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu ergattern.

Wellness und Entspannung
Um der Hektik der Großstadt zu entfliehen findet man im Hoteleigenen La Prairie Spa (das einzige im nord-osten der USA) sechs Behandlungsräume, Dampfbäder und umfangreiche Wellness Packages, um sich verwöhnen zu lassen. Sollte man sich mal etwas gönnen wollen, ist die Caviar Gesichtsbehandlung als eines der hochklassigen Angebote zu empfehlen. Im dazugehörigen und 24h durchgehend geöffneten Fitnessstudio steht modernstes Equipment für Kraft- und Ausdauertraining bereit, ebenso mit Dampfsauna und professioneller Trainingsbetreuung auf Anfrage.

Events
Auch Businessreisende kommen nicht zu kurz: Auf 185m2 Platz für Gruppen zwischen 18-145 Personen werden elegante Meetingräume mit audiovisueller Expertise und umfangreichem Support angeboten. Und wer sich eine klassisch elegante New Yorker Hochzeit in unmittelbarer Central Park Nähe wünscht ist auch hier an der besten Adresse.

Was bietet die nähere Umgebung?
Neben dem Central Park, der Shoppingmeilen Fifth and Madison avenue, live Musik in der Radio City Music Hall oder dem Museum of Modern Art findet sich die Carnegie Hall, sowie das Lincoln Center. Nicht weit entfernt gibt es die Möglichkeit zahlreichen Aktivitäten nachzugehen: man findet zwei Skateparks, ein öffentliches Schwimmbad, einen Zoo, Ballsport Areale, Spielplätze und neben dem historischen Belvedere Schloss finden im Sommer häufig kostenfreie Konzerte und Theatervorstellungen statt. Die Straßen bieten Platz für Läufer, Radfahrer und die bekannten New Yorker Kutschen.

Tipp: Die unten angeführte Hotelhomepage bietet eine vorgefertigte Karte mit den wichtigsten Sightseeing Hotspots und Attraktionen, um den Besuchern dabei zu helfen neue Plätze zu entdecken und den Aufenthalt möglichst effizient zu planen.

Auch gut zu wissen:
– Die Ritz-Carlton Kette ist zweifacher Gewinner des Malcolm Baldrige Awards
– Auf tripadvisor.com hat das Hotel eine Bewertung von 4,5/5 und ist die Nr. 31 von 467 Hotels in New York City
– Familienfreundlichkeit: Ja
– Haustiere erlaubt
– Ganz besonders: Das Hotel ist so sehr für seine Nähe zum Central Park bekannt, dass ein eigener vom Park inspirierter floraler Duft kreiert wurde den man im gesamten Hotel beschnuppern kann.

Unser SCHiCK Fazit: Das Ritz-Carlton New York Central Park lässt sich an Exzellenz schwer überbieten und ist in jedem Fall eine must-do Erfahrung, die man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man von der zeitlos klassichen New Yorker Eleganz genauso angetan ist, wie wir. Eindeutige Empfehlung!

Du das Hotel bereits besucht? Wir freuen uns, wenn du deine Erfahrungen in den Kommentaren mit uns teilst! 🙂

 

 

HOMEPAGE: ritzcarlton.com/central-park
FACEBOOK: facebook.com/ritzcarlton
E-MAIL: nyccp.leads@ritzcarlton.com

ADRESSE: 50 Central Park South, New York, NY 10019 United States
TELEFON: +1212 30 89 100

 

 

2. April 2017

SCHiCK (ge)testet: Carat Hotels München City & Hotel Müller

Am Sedlinger Tor sehr zentral gelegen jedoch leistbar, liegt in einer Seitengasse das feine Hotel Müller, die kleine Schwester des Carathotels München. Das 3*** Hotel ist ein beliebter Zufluchtsort für all jene, die es familiär und ruhig mögen und dem Touristendasein entfliehen möchten.
SCHiCK hat das kleine Hotel mit großem Charakter in Augenschein genommen.

Klein aber Fein so lautet wohl das Motto der von außen unscheinbaren Unterkunft. Nur einen Katzensprung von den bekannten Münchner Sehenswürdigkeiten entfernt und die Nähe zum Oktoberfest, lassen Gast zunächst keine andere Wahl, als auf den „Buchen“-Knopf zu drucken. Schon beim Eintreten begrüßt eine nette Rezeptionistin den Gast sehr zuvorkommend und mit der gewohnten bayrischen Herzlichkeit. Nach Ausfüllen der Formalitäten, gibt es sogleich eine persönliche Führung zu den Räumlichkeiten. Was Gast prompt auffällt sind die reichlich mit Bildern ausgestatteten Gänge.
Die WLAN Daten werden ausgehändigt und die Minibar bietet eine sofortige kostenlose Erfrischung, um sich dann auf den himmlischen 5***** Sterne Betten auszuruhen. SCHiCK durfte in den Genuss eines der Superior Zimmer kommen. Ein riesiges Doppelbett und eine Couch bieten Platz für bis zu 4 Personen und das häusliche
Ambiente lädt sofort zum heimisch fühlen ein. Die schalldichten Fenster erlauben trotz Lage im angesagten Glockenbachviertel, dem Ausgehviertel der Stadt, einen erholsamen Schlaf. Die Fußgängerzone beginnt gleich hinter dem Hotel und zur Stadtmitte am Marienplatz gelangt man in 10 Minuten gemütlichem Gehen. Auch das Oktoberfest, das Hofbräuhaus und das Deutsche Museum sind vom Hotel aus zu Fuß zu erreichen.

Ob das Frühstück im Müller Hotel eingenommen wird oder im
Carathotel bleibt Gast überlassen. Die Auswahl an Köstlichkeiten sind gleich, der Ort jedoch gefühlsabhängig. Intimer und ruhiger ist es im kleineren Hotel. Wer jedoch unter mehr Menschen sein möchte oder Lust auf Frühstück im Freien hat, der presst seinen/ihren Orangensaft im großen Hauptgebäude, im © Milan Amini / SCHiCK Magazin Carathotel um die Ecke, aus. Ob Lachs, Champagner, frisches Obst, verschiedene Müslisorten oder Mehlspeisen, diese ausgiebige Mahlzeit lässt keine Wünsche offen. Im hinteren Teil des Haupthotels befinden sich 44 gemütliche Appartments, die mit einer eigenen Kochnische ausgestattet sind und sich besonders bei den arabischen und russischen Gästen grösster Beliebtheit erfreuen. Im Hauptteil des Carathotels befinden sich 70 Einzel-und Doppelzimmer und auch hier ist jedes Zimmer anders jedoch immer häuslich eingerichtet. Wieder zurück im Hotel Müller, besteht kein Unterschied zu den zuletzt inspizierten Zimmern, auch hier individuell eingerichtete Räume, um den Geschmack jedes Gastes  zu treffen. Wer großen Hunger im Laufe des Tages verspürt und nicht gerade eine Stadtbesichtigung macht, dem kann Hotel zwar kein Mittag- und Abendessen anbieten, jedoch gibt es gleich neben dem Carathotel eine kleine nette Pizzeria namens MIXTO, die für Hotelgäste einen kleinen Rabatt anbietet. Wer es gemütlich haben will, der bestellt vom Zimmer aus, denn eine Speisekarte des Schlemmerlokals befindet sich direkt neben dem Telefon.

SCHiCK durfte die freien Zimmer beider Hotels unter die Lupe nehmen. Dabei begleitet wurden wir von der sympatischen Reservation Superviserin Ouassila El Fekre, die uns soweit es ging Rede und Antwort stand.

SCHiCK: Was haben diese ganzen Bilder in den Fluren zu bedeuten? Seit wann darf man sie hier bewundern?
Fr. El Fekre: Seit 2012 sind sie im Rahmen einer Ausstellung ausgestellt.
(Bemerkung der Redaktion: Seit der Einführung der Caratart in Basel 2010 werden in allen Carathotels, Kunstwerke verschiedener Künstler ausgestellt und somit einem aufgeschlossenen internationalem Publikum vorgestellt.)

SCHiCK:Wieviel kostet ein Zimmer hier bei Ihnen ?
Fr. El Fekre: Das ist saisonabhängig aber ich würd sagen eine Preisspanne von 150 € – 300 € in der Hochsaison.

SCHiCK: Gibt es bei Ihnen auch die Möglichkeit das Auto abzustellen?
Fr. El Fekre: Natürlich, da überall hier in der Innenstadt Kurzparkzone ist, bieten wir eine Garage für 14 Euro pro Tag an.

SCHiCK: Danke Frau El Fekre zu guter Letzt noch unsere persönliche Frage an Sie: Was vesretehen Sie unter dem Begriff „SCHiCK“.
Fr. El Fekre: Ich würd sagen, alles was schön ist.

© Milan Amini / SCHiCK Magazin

Damit verabschieden wir uns vom Carat Hotel und Hotel Müller und freuen uns auf ein Wiedersehen mit den weichen Betten, dem heimischen Urlaubsgefühl und dem netten Hotelpersonal.

www.carat-hotel-muenchen.de
www.hotel-mueller-muenchen.de

 

WIR VERLOSEN

2 x Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück für 2 Pax

Schreibt uns bis zum 31.04.2017 mit dem Betreff „CARAT“
an schick@schick-magazin.com oder füllt das Formular aus.

Der Gewinner wird per E-Mail verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1. GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

 

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) NEWSLETTERANMELDUNG PER E-MAIL BESTÄTIGEN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

14. Februar 2017

SCHiCK (GE)TESTET: 5* – „LE MÉRIDIEN CAIRO AIRPORT“

Reisen wie ein Pharao – Die internationale 4- bis 5-Sterne Hotelkette Le Méridien bietet einen zuvorkommenden Service in über 100 Hotels und Resorts in 35 Ländern rund um den Globus. Ein besonderer Standort der unvergessliche Erlebnisse und Erholung garantiert, ist das Le Méridien Cairo Airport. SCHiCK gibt einen kurzen Einblick in das begehrte Ressort direkt am Flughafen Kairo:

Das Le Méridien wurde 1972 ursprünglich von der französischen Fluggesellschaft Air France gegründet. Sie wollten ihren Mitarbeitern und Fluggästen in den weltweiten Destinationen ein „Zuhause in der Ferne“ mit europäischen Hotelstandards bieten. Mit 1000 Zimmern war das Le Méridien Etoile in Paris das erste Hotel der heute international bedeutendsten und renommiertesten Hotelkette der Welt.

So auch das Le Méridien Cairo Airport das auf den unterschiedlichsten Booking-Plattformen mit voller Zufriedenheit der Kunden punktet und uns jedenfalls Lust auf mehr macht: „Das beste Airport Hotel dass ich bisher kennengelernt habe und für Kairo Verhältnisse fast unvorstellbar. Ein tatsächliches 5 Sterne Hotel, super Personal, alle sprechen perfekt englisch, großartiges Frühstück. Die Zimmer sind sehr schön und super leise. Hotel ist direkt aus dem Flughafengebäude (Terminal 3) heraus über eine geschlossene Brücke erreichbar. Von daher kann man sich den sonst so anstrengenden Weg durch das Heer der Taxifahrer sparen und kommt klimatisiert direkt ins Hotel.“ (Deutscher Gast, Booking.com)

Wie der Gast bereits beschreibt und dieses Airport-Hotel so beliebt macht ist, dass man die „Wohlfühl-Oase“ ganz einfach und bequem erreicht: Raus aus dem Flugzeug, Koffer schnappen und über die Fußgängerbrücke direkt in den wohlverdienten Urlaub starten.

Auf der anderen Seite des Flughafens warten 349 klimatisierte und schallisolierte Hotelzimmer mit Flachbild-TV, Sat-TV, eigenem Sitzbereich, Dusche und kostenlosem WLAN im gesamten Hotelareal.

Zum Entspannen laden das beheizte Außenpool und das Fitnesscenter ein. Eine Gemeinschaftslounge, einzigartige Restaurants mit libanesischer und singapurischer Küche sowie eine schicke Sportbar sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.

Die Lage ist einzigartig: so liegt das Hotel nur 3 km von der Kairo Festival City Mall und 2 km von der Sun City Mall entfernt. Für alle Kulturinteressierten kann in wenigen Minuten den Pharaonen in dem altägyptischen Stadtteil Heliopolis einen Besuch abgestattet werden.

SCHiCK empfiehlt: Koffer packen, ab ins Flugzeug und sich wie ein VIP im Le Méridien Cairo Airport – dem weltweit einzigen Le Meridien Flughafenhotel – fühlen!

Le Méridien Cairo Airport
Cairo International Airport, Terminal 3
Cairo, Egypt

HOTEL WEBSITE: www.lemeridiencairoairport.com
BOOKING.COM: www.booking.com/le-meridien-cairo-airport.de
INSTAGRAM: www.instagram.com/lemeridiencairoairporthotel
FACEBOOK: www.facebook.com/LeMeridienCairoAirport
TWITTER: www.twitter.com/MeridienCairo

8. Oktober 2016

Elbphilharmonie Hamburg: Mehr als ein Konzerthaus

Filed under: KONZERT,KULTUR,MUSIK,REISE,SCHICK,VERANSTALTUNGEN,WIEN — Schlagwörter: , , , , , , — Jacqueline Saner @ 06:27

Lange hat die Eröffnung der Elbphilharmonie auf sich warten lassen, doch nach 9 Jahren ist diese zum Greifen nahe.

Die Elbphilharmonie Hamburg war im Rahmen einer internationalen Roadshow zu Gast in Wien und präsentierte erste exklusive Details über das spektakuläre Konzerthaus der alten Hafenstadt.

„Das Tor zur Welt“ wird Hamburg genannt, verkehren in der 1,7 Millionen Einwohnerstadt mehr als die Hälfte des Containerverkehrs Österreichs über die alte Hansestadt. Nicht nur wirtschaftlich sind Wien und Hamburg wie eine Schlagader miteinander verbunden, teilen sie sich ebenso die Auszeichnung als besondere Musikstadt. Mit der Reeperbahn, dem Kiez und Arbeiterviertel verbinden sich nun mit dem neuen Konzerthaus, das im Musikleben der Stadt verankert ist, das „Schöne und Raue“ und sorgen zweifelsohne für das besondere Flair dieser Stadt. Dieser Kontrast zeigt sich auch in der von dem Architektenbüro Herzog & Meuron entworfenen Elbphilharmonie. In ihrer spektakulären Architektur schwebt die 110m hohe wellenförmige Glasfassade auf dem Backsteinsockel des historischen Kaispeichers. Dieses Gebäude wird nicht nur für das zukünftige Musikleben der Mittelpunkt, ist sie es auch in geografischer Hinsicht für die Stadt Hamburg.

Grenzenloses Musikerlebnis
Beeindruckend ist auch das Innenleben der Elbphilharmonie, verfügt sie über einen Großen Saal mit 2.100 Plätzen, der nach dem Weinberg-Prinzip mit der Bühne in der Mitte, konzipiert ist. Neben einem multifunktionalen Kleinen Saal mit 550 Plätzen, den Kaistudios für kleinere Konzertformate und Workshops, sind zudem ein Hotel, eine Parkgarage, Restaurants und Cafés in diesem monumentalen Gebäude integriert. Wichtigstes Kriterium für das Bestehen jedes neuen Konzerthauses ist eine fabelhafte Akustik. So hat die am Hafen gelegene Elbphilharmonie einem großen „Hupkonzert“ des Kreuzfahrtschiffes Queen Mary standgehalten und garantiert somit für ein ungestörtes und einzigartiges Hörerlebnis, insbesondere durch die sogenannte „weiße Haut“.

© Maxim Schulz

Das neue Konzerthaus versteht sich als „Haus für alle“ – so ist auch das Musikprogramm sehr abwechslungsreich und geht über ihre kreativen Grenzen hinaus. Ob große Symphoniekonzerte, Kammermusik, Pop, Jazz oder World, in der Elbphilharmonie ist für jeden, vom Baby bis zum Senioren, etwas dabei. Die allerbesten Musiker aus aller Welt sind zu Gast und stellen ihr künstlerisches Können unter Beweis. Eine Besonderheit bieten auch die Schwerpunkte und Themenfestivals. So steht der Jänner mit einem eigenen Festival ganz im Zeichen der Eröffnung, so sind neben Größen der klassischen Musik wie Riccardo Muti, Yo-Yo Ma, Ingo Metzmacher, Thomas Hampson auch passend dazu die Band Einstürzende Neubauten zu erleben.

Am 11. und 12. Jänner 2017 feiert Hamburg die Eröffnung eines der faszinierendsten Konzerthäuser der Welt – auf jeden Fall eine Reise wert!

WEBSITE: www.elbphilharmonie.de
FACEBOOK: www.facebook.com/elbphilharmonie.hamburg
TWITTER: www.twitter.com/elbphilharmonie

3. Juni 2016

Seajets – Mit der Fähre ins Urlaubsglück

Filed under: LEBENSART,REISE,SCHICK — Schlagwörter: , , , , , , , , , , — Schick @ 23:06

Wer fühlt nicht ab und zu das Fernweh in sich aufsteigen? Die griechischen Inseln sind für viele ein Sehnsuchtsziel –  mit Seajets, dem zuverlässigen, konsequenten und sicheren Seetransport-Unternehmen, wird der Traum vom Urlaub auf den Kykladen schnell und unkompliziert Wirklichkeit.

Wer Lust hat, Athen, die wunderschöne und geschichtsträchtige Hauptstadt Griechenlands, hinter sich zu lassen, und plant, eine der zahlreichen Inseln zu besuchen, wird dies höchstwahrscheinlich per Fähre tun. Das ist nicht nur die bequemste Variante, bei der man sich schon mal die frische Meeresluft um die Nase wehen lassen und das tiefblaue Wasser der Ägäis bewundern kann, sondern meistens auch die einzige Möglichkeit, sein jeweiliges Ziel zu erreichen, da viele der traumhaften Eilande erst gar keinen eigenen Flughafen besitzen.

© Pixabay

Seit 1989 transportiert Seajets Passagiere zu ihren Traumurlaubsdestinationen auf den Kykladen. Die elf Hochgeschwindigkeitsboote, aus denen die Flotte besteht, bringen insgesamt ca. 8.500 Urlauber mit mehr als 140 Verbindungen von Pireaus, Rafina und Kreta zu den Kykladen.

Höchste Dienstleistungs- und vor allem auch Sicherheitsstandards und Verlässlichkeit garantieren ein angenehmes Reisegefühl und stimmen ein auf die jeweilige Urlaubsdestination auf den 17 von Seajets angefahrenen Inseln im Ägäischen Meer.

Santorini, Naxos, Ios, Milos, Mykonos…
Die Kykladen haben den ganzen Sommer Saison und die unterschiedlichen Inseln bieten verschiedenste Angebote: vom perfekten Strandurlaub über Wassersportparadiese, Natur pur bis hin zu kulturellen Highlights.

Die Architektur auf den Inseln sowie auch die Landschaften sind unterschiedlich, wodurch auch hier die verschiedensten, interessanten Ansichten und Ausflugsmöglichkeiten für die Besucher entstehen. Auf allen Inseln dürfen Gäste aber auf viele Sonnenstunden, die weltberühmte griechische Gastfreundschaft und das großartige griechische Essen zählen.

schicke-tipps

Hier sind genauere Informationen zur Flotte, den Zieldestinationen sowie zum Fähren-Zeitplan von Seajets zu finden.

Und? Schon Lust auf den nächsten Urlaub?

www.seajets.gr

Older Posts »

Powered by WordPress

Vielen Dank für Dein Sharing!