SCHiCK MAGAZIN Das SCHiCKe Lifestyle Medium

27. Januar 2018

SCHiCK IM INTERVIEW MIT CAPITANO

CAPITANO möchten anders sein, als die unüberschaubare Masse der ewiggleichen Gitarrenbands der letzten Jahre. Sie setzen sich Masken auf, geben sich selbst neue Namen und lassen die Realität hinter sich.

Bei CAPITANO steht die Kunst, das Erlebnis und die Freiheit, man selbst zu sein, im Vordergrund. Nächste Woche erscheint ihr Debütalbum „Hi!“. Heute möchten wir sie euch vorstellen.

Sänger John Who!? ignoriert Konvetionen, ist auf Fotos und auf der Bühne freizügig, kokettiert mit unseren Schönheitsidealen und verfügt vorallem über eine beeindruckende Stimme, die eigentlich alles von Falsett bis Sprechgesang beherrscht. Gitarrist Fuzz Santander ist der „musikalische Leiter“ von CAPITANO: seine Songs pendeln in Sekundenschnelle zwischen Glam Rock und Punk, aber auch Pop, Gypsy oder Swing. Ihren eigenen Genre-Mix hat die Band „Independent Pop Extravaganza“ getauft – das passt!

SCHiCK: Wie seid ihr zur Musik gekommen?
Capitano: Ich für meinen Teil habe bei der Agentur für Arbeit eine Berufsberatung gemacht. Zur Option standen Florist und Sachbearbeiter Import/Export. Musik schien da der perfekte Kompromiss. Wenn man aber ehrlich ist, ist Musik nichts anderes als Beschaffungskriminalität fürs Ego. Zum Influencen sind wir zu alt. Für Freakshows zu schön.

SCHiCK: Wie habt ihr euch kennengelernt?
Capitano: Fuzz hat damals Flyer verteilt, Ich glaube in der Gemischtsauna, zwischen zwei Aufgüssen. My memory is hazy!

SCHiCK: Wie kam es zum Bandnamen?
Capitano: Als Schettino die Costa Concordia mit fliegenden Fahnen und tönenden Fanfaren gegen ein Riff gesetzt hatte, war überall nur vom „Capitano“ zu lesen, der als erster das sinkende Schiff verlässt. Das hat uns inspiriert. Mit so einem Führungsstil kann ich mich identifizieren. Passt ja auch total in das momentane Weltgeschehen und zeigt ganz gut auf, warum unser babylonischer Turm so schön schunkelt.

SCHiCK: Wie würdet ihr euren Stil beschreiben?
Capitano: Ungeniert stillos. Wir definieren uns nicht gerne über das, was wir tun. Nur über das, was wir noch tun könnten. Die einzige Konstante ist unsere Art, Musik anzugehen: Leidenschaftlich ernst und verbissen selbstkritisch, aber immer mit Pointe.

SCHiCK: Was hört ihr privat?
Capitano: Wir haben immer ein Ohr auf dem Gleis und interessieren uns für alles, was neu ist und sich auch neu anfühlt. Da ist vor allem oft Hip Hop in der Playlist. Rock überrascht mich nur noch selten, wenn er neu ist. Und wenn, dann immer als grober Stilbruch.

SCHiCK: Gibt es Vorbilder?
Capitano: Definitiv David Bowie. Nie greifbar, immer Übermensch. Auch noch kurz vor seinem Tod, auch jetzt. Er hat es verstanden, dass der beste Stil kein Stil ist. Und hat dabei wie kein anderer über allen Dingen gestanden und gleichzeitig Menschen auf der ganzen Welt berührt.

SCHiCK: Was kommt nach „Hi!“?
Capitano: Bye! Oder vielleicht auch „Auf Wiedersehen“. Da legen wir uns vorerst nicht fest.

SCHiCK:  Wo seht ihr euch in 10 Jahren?
Capitano: Beim Durchblättern alter Interviews. Zerfressen von der Frage, was hätte sein können, wenn wir doch nur deutsche Schnulzen geschrieben hätten. Und dabei immer dramatisch die Crackpfeife vollweinen. Die bis dahin höchstwahrscheinlich schon digital ist und kaputt geht.

SCHiCK: Was wollt ihr unseren Lesern mitgeben?
Capitano: Einen Handkuss. Und eine Ohrfeige.

SCHiCK: Was ist SCHiCK für euch?
Capitano: Im Maßanzug powernappen. Im Solarium Leberkäsbrötchen essen. Mit Falco’s Geist im Park Boule spielen. Einer gespaltenen Persönlichkeit zweideutige Fragen stellen. Tetris.

Bisher hat die Band drei Musikvideos zum Album veröffentlicht, die ihr hier sehen könnt.

„Gypsy On A Leash“
[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=f8x0Ys1JXig“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

„Good Times (For Bad Habits)“
[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=61PcQsydEoQ“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

„None The Less“
[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=WqDOX2p-u20″ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

Besucht die anstehenden Release-Shows von CAPITANO – denn wie man sich vorstellen kann, ist diese Band vorallem Live ein Erlebnis.

CAPITANO – „Hi!“ Release Tour 2018

02.02. Frankfurt am Main, Nachtleben (Release Show)
22.02. Berlin, Kantine am Berghain
23.02. Hamburg, Nochtwache
24.02. Köln, Blue Shell

WEBSITE:
www.capitano-band.com

FACEBOOK:
www.facebook.com/CapitanoBand

WIR VERLOSEN
5 CDs

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 30.01 2018 um Mitternacht
mit dem Betreff  „CAPITANO“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

12. Dezember 2017

#12 SCHiCKER ADVENT: 2×2 TICKETS FÜR GERARD IM WUK

Filed under: CD-REZENSION,KULTUR,KUNST,LEBENSART,MUSIK,SCHICK,WIEN — Schlagwörter: , , , , , , , , — Schick @ 16:07

Mit seinen hierzulande einzigartigen Produktionen und intelligenten Texten hat sich Gerard in den letzten Jahren links vom Mainstream einen Namen gemacht und etablierte sich bei weit über 100 Shows außerdem als beeindruckender Live-Act.

Mit seinen letzten beiden Werke „Blausicht“ und „Neue Welt“ positionierte sich Gerard schon jeweils in den Top 30 der deutschen und Top 20 der österreichischen Album Charts.

Gerard lässt bei seinem Albumtitel wie auch in seinem künstlerischen Schaffen Interpretationsspielräume zu. Mit seiner Mischung aus experimentellen, globalen Beat-Underground und zeitgenössischer, innovativer Popmusik stellt „AAA“ die logische Weiterentwicklung der beiden Vorgänger-Alben, dar. Die textliche Ebene ist etwas anders – Persönliches sowie Alltagsbeobachtungen stehen im Mittelpunkt. So schafft Gerard auf „AAA“ eine Momentaufnahme des eigenen Lebens in einer Welt, die von Schnelllebigkeit und teils unreflektiertem Fortschritts geprägt ist. Produziert von Albin Janoska, in dessen Wiener Studio bereits Songs von Künstlern wie Kwabs, Banks und SOHN entstanden sind. Gerard selbst gilt als einer der erfolgreichsten Exporte der österreichischen Musikszene und das neue Album erschien erstmals auf seinem eigenen Label „Futuresfuture“.  Das Album ist eine SCHiCKe Mischung aus vielen Einflüssen und Genres. Im Dezember folgt die „Gerard Tour 2017“ durch  Österreich, Deutschland und die Schweiz, also Karten checken, hingehen, abfeiern oder bei uns 2×2 Karten fürs Konzert im Wiener WUK am 15.12 gewinnen!

TRACKLISTE:
1. Chaos
2. Mehr
3. Konichiwa
4. Play/Skip
5. Luftlöcher
6. Fliege davon
7. The Streets
8. Wolken aus Gold
9. Jetpacks
10. Moonbotica Mond
11. Eins zu Eins
12. Frösche

[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=FB5r7YcpbCU“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

Die dazugehörige Tour ist auch gleich am Start, hier die

TERMINE:
03.12.2017 Hamburg, Prinzenbar
04.12.2017 Berlin, Musik & Frieden
05.12.2017 Köln, Yuca
06.12.2017 Stuttgart, Schräglage
11.12.2017 München, Ampere
13.12.2017 Graz, PPC
14.12.2017 Zürich, Exil
15.12.2017 Wien, WUK

TICKETS:
www.eventim.de/gerard

WEBSITE:
www.gerardmusik.com

FACEBOOK:
www.facebook.com/Gerardmusik

YOUTUBE:
www.youtube.com/user/gerardmcmusic

TWITTER:
www.twitter.com/thegerards

INSTAGRAM:
www.instagram.com/gerardmusic

(GEWINNSPIEL ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN
2×2 Tickets
fürs WUK in Wien am
15. Dezember 2017

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 14. Dezember 2017 um Mitternacht.
mit dem Betreff  „GERARD“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

3. Dezember 2017

#3 SCHiCKER ADVENT: 4 x „Für Dich“-Alben von Xavier Naidoo

Xavier Naidoo ist nicht nur wieder auf Achse mit seiner „Nicht von dieser Welt 2 Tour „, nebenbei hat der Mann mit der Soul-Stimme auch am 24. November 2017 seinen neusten Streich „Für Dich“ herausgebracht. Studioalbum Nummer sieben ist wieder einmal eine Hommage an das Leben, die Liebe und die Hoffnung. SCHiCK Magazin verlost zum ersten Advent 4 x Alben am 3. Tag unseres SCHiCK Adventskalenders. 

Am 4. Dezember beehrt Xavier Naidoo die Wiener Stadthalle, im Gepäck hat der Ausnahmekünstler sein,  wie er sagt, „persönlichstes Album“.
Wie nicht anders erwartet ist diese Platte gefüllt mit ausdrucksstarken und gefühlvollen Melodien und seiner unverwechselbaren Stimme. Neben emotionalen Balladen, sind auch seine mitreißenden Hymnen zu hören. Pop, HipHop, Folk und Rock Elemente sind genauso vertreten wie sein klassischer Soulsound. Neugierig beobachtend, detailverliebt und seine Gefühle ausdrückend zeigt er wieder, dass er  ein Mensch ist, der seine Erfahrungen und Träume in seiner Musik reflektiert. Auch seine Beziehung zu seiner Familie und das Leben als junger Familienvater wird geschildert, was bei Xavier eher ungewöhnlich ist, da er sein Privatleben eher im Verborgenen lässt.
Ein nach vielen Niederlagen gereifter Naidoo präsentiert sich mit „Für Dich“ im neuem Licht.

Den Anfang seiner Playlist macht „Nimm mich mit“. Zunächst mag sich der Text auf eine Geliebte beziehen, jedoch preist Naidoo hier seinen Gott in Form einer Liebeshymne an. Eine Explosion der Gefühle gemischt mit Ängsten, die wohl jedem bekannt sein sollten.

Kämpferisch, nach der Wahrheit strebend und mutig fällt Titel Nummer 3 auf. Der Song, der dem Album seinen Namen verliehen hat „Für Dich“ ist eine Ode an die heroische Herangehensweise an das Leben und die Liebe.

Für Dich würd ich die Welt aus den Angeln reißen / Für Dich / Für Dich das heiße Eisen aus den Kohlen greifen / Für Dich/ […].“

„Drück diesem Leben deinen Stempel auf“ ist so nicht nur ein Song auf diesem Album geworden, sondern sein Lebensmotto „Duck dich im Leben nur dann, wenn sie scharf schießen / Ich mein echte Patronen und nicht ihr lautes Niesen.“ 

Anspielungen auf die jüngsten Ereignisse, wie der Rausschmiss aus dem deutschen European Song Contest, ein Shitstorm über das Söhne Mannheim Lied „Marionette“ um nur einige Schläge zu nennen denen Naidoo ausgesetzt war, werden im Album damit verarbeitet.  Doch seien wir ehrlich welcher Künstler oder Promi hat diese Erfahrungen nicht schon durchlebt? Die Medien lieben dich, wenn du sie liebst und sie können dich zerstören, wenn du nicht mitspielst.

„Ich gebe keinem meine Stimme, sondern erhebe meine eigene mit den Mitteln meiner Kunst. Und die ist oft hinterfragend, teils kindlich, im besten Fall zum eigenständigen Denken anregend, manchmal tiefsinnig, vielleicht auch für manche belanglos oder an ihrer Sache vorbei, gerne auch mal provozierend, aber im gleichen Atemzug stets voller Liebe und Überzeugung für die erwähnten Grundwerte.“  – Xavier Naidoo

Mit „Tropfen für Tropfen“  wird das Gefühlschaos wieder ins Lot gebracht. Dazu braucht es nur ein klärendes Gespräch und schon ist der Kopf wieder frei.

© Kadir Caliskan
Xavier Naidoo – am 14.10.2017 im Naidoo/Herberger Studio Mannheim

„Und danke für die wahren Worte, auch wenn sie ’ne Qual waren!/Ich selbst hatte meine Sinne nicht beisammen/Jetzt schüttel‘ ich den Staub ab und gehe weiter/Anders ausgedrückt, ich fang‘ von vorne an!/Ich fang‘ von vorne an! […].“

„Bereit Für Die Liebe“ ist wohl mein persönlicher Favorit. Der Sound, die Stimme, alles passt harmonisch einfach perfekt zusammen. Schlicht beginnend, baut sich dieser Song immer weiter auf und macht Lust auf Mehr. Dieser und auch „Drück diesem Leben deinen Stempel auf“ entstammen darüber hinaus der traditionsreichen Kooperation mit dem Produzenten Michael Herberger.

Das Schlusslicht macht „Mach dir keine Sorgen“. Bescheiden, ruhig und einem relativ schlichten Text appelliert er daran Vertrauen zu haben und die Sorgerei sein zu lassen.

„Mach dir keine Sorgen um mich/Schlimmer kann es nicht kommen/Mach dir keine Sorgen um mich/Einem, der nichts hat, wird auch nichts genommen/[…].“

Fazit: „Für Dich“ ist eine musikalische Reise zu sich selbst, wie wir es schon mit seinen sechs anderen Alben vorgemacht hat. Bekannte Stile aber auch einige neue Elemente erinnern Hörer daran warum Xavier immer noch in aller Munde ist und seit über 20 Jahren das Business rockt. Die persönliche Handschrift ist unverwechselbar und die Texte unkompliziert jedoch seine Seele wiederspiegelnd.

Du hast das Bedürfnis dich selber hineinzuhören? SCHiCK Magazin verlost 4 Alben des Künstlers, noch bevor er die Wiener Bühne morgen betritt. Wir wünschen einen SCHiCKen ersten Advent und viel Glück.

www.xaviernaidoo.de
www.facebook.com/XavierNaidoo

WIR VERLOSEN
4 Alben für Xavier Naidoos „Für Dich“

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 3. Dezember 2017 um Mitternacht
mit dem Betreff  „Für Dich“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

Trage mich in den Newsletter ein!

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

18. Juni 2017

SCHiCK im INTERVIEW mit MisSiss

Die Grazerin mit der souligen Stimme hat vor wenigen Wochen ihr drittes Album „Colours of love“ veröffentlicht auf dem sie die verschiedenen Farben der Liebe darstellt. Mit SCHiCK Redakteur Ludovico Lucchesi Palli sprach sie über ihre Anfänge, das aktuelle Album, Castingshows und vieles mehr. 

SCHiCK: Liebe MisSiss, vielen Dank, dass Du Dir Zeit für uns genommen hast.  Bevor wir über Dein aktuelles Album reden, möchte ich mehr über deine Anfänge wissen. Wie bist Du zur Musik gekommen?
MisSiss: Ich bin mit Musik geboren worden.  Bei uns zuhause haben immer alle gesungen und es war etwas Schönes und Normales für mich.

SCHiCK: Gab es einen bestimmten Künstler der Dich so beeindruckt hat, dass Du gesagt hast „Das kann ich auch!“`?
MisSiss: Es hat eigentlich viele Facetten gegeben. Einerseits mit der Klassik, weil ich als Kind Ballett gemacht habe. Ich habe aber bereits mit 2 Jahren Ray Charles gehört. Mir haben immer diese großen Souldamen wie Aretha Frankln oder Dionne Warwick sehr gut gefallen. Später kam dann auch Alicia Keys, die ja hier auch oft im Radio gespielt wurde. Im Popbereich waren es Künstler wie Peter Gabriel und Annie Lennox und Paula Cole.

SCHiCK: Wie bist Du zu Deinem Künstlernamen gekommen?
MisSiss
: Wenn Du Sissy heisst denkt man, dass man aus dem Klassik oder Schlagerbereich kommt, aber nicht Soul und R’n’b. Eine Freundin von mir hat mich mal Sis genannt und eine andere MisSiss und ich habe sie Miss Jay genannt. Deshalb MisSiss.

SCHiCK: Dein aktuelles Album ist vor wenigen Wochen erschienen und heisst „Colours of love“. Wie kam es zu diesem Titel?
MisSiss
: Ich habe in den letzten Jahren gelernt zu akzeptieren, dass die Liebe nicht nur rosarot und schön ist, sondern auch dünklere Farben hat und mit Trennungen verbunden ist. Mir war es wichtig, ein Album zu machen, das auch zeigt, dass die Liebe nicht immer nur schön ist.

SCHiCK: Deine aktuelle Single „All I wanna say now“ ist derzeit im Radio zu hören und es gibt auch ein Musikvideo. Worum geht es in dem Song?
MisSiss
: Ich habe diesen Song in meiner letzten längeren Beziehung geschrieben. Es geht um die Angst, jemanden zu verlieren. Deshalb auch der Titel „All I wanna say now“. Eigentlich will ich Dir nur sagen, dass ich Dich sehr liebe.

SCHiCK: Erzähle uns ein wenig über das dazugehörige Musikvideo. Wo habt ihr es gedreht?
MisSiss:
Wir haben das Video in meinem Lieblingshotel, dem Guest House im ersten Bezirk gedreht. Mir war es wichtig, dass ich ausnahmsweise nicht die Proganistin in meinem Videos bin.

SCHiCK: Neben den Uptempo Nummern sind auch einige Balladen auf deinem neuen Album zu hören wie z.B. „Live love like crazy“. Was fällt Dir leichter zu schreiben?
MisSiss: 
Alles! Es kommt einfach alles zu mir und es ist fertig. Ich bin manchmal mehr und länger in die Balladen verliebt. Es ist auch eine inhaltliche Sache. Die Balladen sind emotionaler und tiefgründer und die Uptempo Nummern sind vielleicht etwas öberflächlicher, aber ich könnte gar nicht sagen, was ich lieber singe.

SCHiCK: Woher holst Du Dir die Inspiration fürs Schreiben?
MisSiss: Mein Leben! Ich habe ein sehr buntes und aufregendes Leben. Es gibt immer einen Auslöser, wie zum Beispiel ein Telefonat. Dann setzte ich mich ans Klavier und beginne zu schreiben, denn meistens kommen Melodie und Text gleichzeitig.

SCHiCK: Wenn wir schon beim Thema Balladen sind, worum geht’s in „When rose turns into grey“?
MisSiss
: Ich hatte diesen Song schon fast vergessen und wollte ihn gar nicht aufs Album nehmen, aber der Text passt natürlich zu „Colours of love„. Der Song ist sehr poetisch und ich habe ihn auch über eine Beziehung geschrieben, die dann außeinander gegangen ist und zwar aus der Perspektive der Frau, die merkt, dass der Mann sich schon distanziert hat.

SCHiCK: Hast Du einen Lieblingssong auf „Colours of love“?
MisSiss: Das ist ganz schwierig zu sagen weil es so wäre, wie wenn man 6 Kinder hat und fragen würde welches man am liebsten hat.

SCHiCK: Deine Musik erinnert an Joss Stone, Diana Ross und Aretha Franklin. Würdest Du diese drei auch als deine Vorbilder betrachten?
MisSiss:
Absolut! Ich freue mich sehr über dieses Kompliment und, dass Du das so siehst. Es wurde auch in einigen Plattenkritken erwähnt und es ist toll, mit diesen Soulladies verglichen zu werden.


SCHiCK: Neben deiner Solokarriere singst Du auch immer wieder mit anderen Projekten. Kannst Du uns mehr darüber erzählen?

MisSiss
: Ich singe seit 12 Jahren mit einer Gospelband und mache das noch immer sehr gerne.

SCHiCK: Du unterrichtest auch Gesang. Welchen Rat kannst Du jungen Sängern geben?
MisSiss
: Das sind sehr viele! Aber der wichtigste ist, dass sie ihren Herzen folgen sollen und, dass sie die Musik machen sollen, die ihnen entspricht,ohne sich zu verbiegen.

SCHiCK: Was hältst Du von Castingshows?
MisSiss
: Böse Frage! Ich halte nicht sehr viel davon, weil man lernen muss, wie man nach oben gekommen ist, um auch zu wissen, wie man hinfällt und das lernt man bei Castingshows nicht.  Und ich finde es nicht richtig, dass eine Jury die Teilnehmer so fertig macht, ohne zu ahnen, was für einen Schaden sie diesen Leuten anrichten.

SCHiCK: Was sind Deine Zukunftspläne?
MisSiss:
Urlaub! Das ist jetzt mal nötig nachdem ich mehr als ein halbes Jahr quasi nichts anderes gemacht habe, als am neuen Album zu arbeiten und das Album Release Konzert vor zu bereiten. Mit Sony Music Deutschland habe ich einen tollen Vertriebspartner, und ein super Promoteam um mich, aber es blieb mir noch mehr als genug zu tun. Jetzt werde ich ein paar Tage ans Meer fahren um Kraft zu tanken für die nächsten großen Sprünge

Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg!

Auf „Colours of love“ präsentiert die Grazerin mit der großen Stimme MisSiss die verschiedenen, farbigen Facetten der Liebe.Neben der aktuellen Single „All I wanna say now“ die eher poppig ist und eigentlich Potenzial als Sommerhit 2017 hat, sind souligere Nummern wie „Time to go“ oder „He’s a player“ und „Shut your mouth“ zu finden, die von Künstlerinnen wie Alicia Keys oder Aretha Franklin stammen könnten.

Ihre gefühlsvollere Seite zeigt sie bei den ruhigeren Nummern wie „Live love like crazy“, dass nicht für Gänsehaut sorgt sondern auch ein richtiger Ohrwurm ist. Bei „When rose turns into grey„, wird es nicht nur romantisch sondern auch noch poetisch. Der Text ist tiefgründig und poetisch.  Ebenfalls interessant ist der Titel „Princess“,das eine Mischung aus Soul und Pop ist und textlich sehr gelungen.

SCHICK Fazit: Es ist ihr gelungen ein abwechslungsreiches Album zu produzieren, dass musikalisch vielseitig, textlich auf sehr hohem Niveau und eigentlich in keiner CD-Sammlung fehlen darf.

TERMINE

19.Juni 2017 Bastei Fest Albertina, Wien
25.Juli 2017
Radio Wien Music Lounge, Marina Wien
17.Oktober 2017 Arts & Diamonds Charity, Zürich

WEBSITE: mississ.at
FACEBOOK: facebook.com/MisSissOfficial

 


(GEWINNSPIEL ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN
5 signierte „Colours of Love“ Alben!
Füllt uns das Gewinnspielformular
mit dem Betreff „MisSiss“aus bis 15.Juli 2017

Die Gewinner werden schriftlich verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1. GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

 

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) NEWSLETTERANMELDUNG PER E-MAIL BESTÄTIGEN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

[su_youtube url=“https://youtu.be/Yz_iZGukRaU“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

21. Mai 2017

POXRUCKER SISTERS: „In olle Foarbn“

 Die Poxrucker Sisters melden sich mit dem dritten Album „In olle Foarbn“ zurück. Der Titel ist Programm. Sie zeigen sich damit abwechslungsreicher denn je und beweisen, dass sie sich musikalisch weiterentwickelt haben.

Nach dem Erfolg der ersten beiden Alben „Poxrucker Sisters“ (2014) und „Drah di“(2015) sind Steffi, Christina und Magdalena Poxrucker mit neuem Album am Start. Auf „In olle Foarbn“ sind 12 neue Lieder zu finden sowie die Akustikversion des Liedes „Auf da wön“.

Neben der aktuellen Single „D’Sun geht auf“ und anderen gute Laune Songs wie „Zoag ma in Summa“ zeigen sich die Mühlviertler Schwestern diesmal auch von der romantischen und nachdenklichen Seite und haben mit Titeln wie „Des bin net i“, „I vasprich“ oder „Binkal, Packal, Kreiz“ einge Balladen aufgenommen, die unter die Haut gehen.

Musikalisch sind die drei gereift aber bleiben ihren musikalischen Wurzeln der ersten beiden Platten treu. Lieder wie „Ois wird guat“ oder „Auf da wön“ sorgen für gute Laune und „Moch die Augn zua und tonz“ und „Wia du und i“ möchte man am liebsten bei einen schönen Lagerfeuer mit Gitarre und Freunden trällern. Ein weiteres Highlight ist die poppige Nummer „Ois wird guat“,bei der man merkt,wie sich die Schwestern musikalisch weiterentwickelt haben ohne dabei die Fans der ersten Stunde zu enttäuschen. Eher ungewöhnliche Töne sind allerdings bei „Da Teifö“ und „Wiadawö“ zu hören.

Die Texte auf diesem Album haben sie alle selbst geschrieben und diese thematisieren nicht nur fröhliche Themen, sondern diesmal auch Herzschmerz und Liebeskummer aber bleiben dennoch in ihren Liedern optimistisch und ermutigend. Die drei Schwestern aus dem Mühlviertel singen selbstverständlich weiterhin in Mundart.

SCHiCK FAZIT: Ein abwechslungsreiches Album,  mit vielen gefühlvollen und energiegeladenen Liedern, das zu Recht „In olle Foarbn“ heisst.

1. D’Sun geht auf
2. Auf da Wön
3. Hob koa Ongst
4. I vasprich
5. Zoag ma in Summa
6. Moch die Augn zua und tonz
7. Des bin net i
8. Da Teifö
9. Wiadawö
10. Wia du und i
11. Ois wird guat
12. Binkal,Packal,Kreiz
13. Auf da wön (Akustik)

[su_youtube url=“https://youtu.be/6VtJ-rgD4Rk“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

LIVE TERMINE
26.05.17
Bachsmiede Wals (Sbg)
09.06.17 VZ Komma Wörgl (T)
06.07.17 Open Air Steyr,Theater am Fluss (OÖ)
29.07.17 Donaubühne Tulln (NÖ)
04.08.17 Barfußfest Wenigzell (Stmk)
11.08.17 Burgarena Finkenstein (K)
24.09.17 Wiener Wiesn
28.09.17 Johann-Pölz-Halle Amstetten (NÖ)
29.09.17 arena 365 Kirchberg/Tirol

WEB: www.poxruckersisters.at
FACEBOOK: www.facebook.com/poxruckersisters

WIR VERLOSEN
1x das aktuelle Album „In olle Foarbn“

Füllt uns das Gewinnspielformular bis 15. Juni 2017
mit dem Betreff „POXRUCKER“ aus.

Die Gewinner werden schriftlich verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1. GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

 

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) NEWSLETTERANMELDUNG PER E-MAIL BESTÄTIGEN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

4. Mai 2017

GORILLAZ going Humanz

Filed under: CD-REZENSION,KONZERT,LEBENSART,MUSIK,PARTY,Show,VERANSTALTUNGEN,WIEN — Schlagwörter: , , , , , , — Schick @ 12:00

Die erfolgreichste virtuelle Band der Welt ist mir ihrem einzigartigen digitalen Sound wieder auf der Bildfläche – sogar in 3D – ja, die Gorillaz sind endlich wieder zurück. Die Band leitet ihre Rückkehr mit dem neuen Studioalbum Humanz ein. Das Album wurde am 28. April von Parlophone Records veröffentlicht. Für die Fans startet am 5.5.2017 der Vorverkauf der Konzerttickets.

Die Musiker haben in London, Paris, New York, Chicago und Jamaika ihre neuen Werke aufgenommen und nun erscheint Humanz sieben Jahre nach den Alben „The Fall“ und „Plastic Beach“. Murdoc Niccals (Bass), Noodle (Gitarre), Russel Hobbs (Drums) und 2D (Gesang) kommen – wie immer – in der Gesellschaft herausragender Gastmusiker, darunter Jehnny Beth (Savages), Danny Brown, Benjamin Clementine, De La Soul, D.R.A.M., Peven Everett, Anthony Hamilton, Grace Jones, Zebra Katz, Kelela, Mavis Staples, Vince Staples, Popcaan, Pusha T, Jamie Principle und Kali Uchis und weitere.

Es gibt bereits 4 Auskopplungen aus dem neu erschienen Album. Dabei handelt es sich um die Songs Ascension, Andromeda, We Got The Power und Saturn Barz.

Ein Highlight auf das zu erwartende musikalische Erlebnis liefert ein zusätzlicher kurzer Animationsfilm zu der Single Saturn Barz. Das Projekt wurde von YouTube selbst unterstützt und ist als VR-Video (360°-3D) zu sehen. Die 360 Grad Perspektive im Virtual Reality Modus erlauben es den Zuschauern, die Kameraperspektive selbst zu steuern und alle Details im Videoclip zu betrachten. Unbedingt ausprobieren!

[su_youtube url=“https://youtu.be/lVaBvyzuypw“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

Live gab es bereits in London einen Vorgeschmack auf das Album, welches schon mit Gastmusikern auf der Bühne präsentiert wurde. Die Gorillaz können mit ihrer Performance die Zuschauer noch immer in ein psychedelisches Erlebnis ziehen und garantieren ein unvergessliches Konzert auch in Wien. Atmosphärisch kann man sich in das Gefühl der damaligen Musik der Band versetzen lassen und sich dabei auf neue Eindrücke einlassen.

Hier die vollständige Trackliste:

1. Ascension feat. Vince Staples
2. Strobelite feat. Peven Everett
3. Saturnz Barz feat. Popcaan
4. Momentz feat. De La Soul
5. Submission feat. Danny Brown & Kelela
6. Charger feat. Grace Jones
7. Andromeda feat. D.R.A.M.
8. Busted and Blue
9. Carnival feat. Anthony Hamilton
10. Let Me Out feat. Mavis Staples & Pusha T
11. Sex Murder Party feat. Jamie Principle & Zebra Katz
12. She’s My Collar feat. Kali Uchis
13. Hallelujah Money feat. Benjamin Clementine
14. We Got The Power feat. Jehnny Beth

Bonusmaterial auf der Deluxe:

15. The Apprentice feat. Rag’n’ Bone Man, Zebra Katz & RAY BLK
16. Halfway To The Halfway House feat. Peven Everett
17. Out Of Body feat. Kilo Kish, Zebra Katz & Imani Vonshà
18. Ticker Tape feat. Carly Simon & Kali Uchis
19. Circle Of Friendz feat. Brandon Markell Holmes

Am Donnerstag 2. November 2017 treten die Gorillaz in der Wiener Stadthalle auf. Der Vorverkauf startet am 5.5.2017.

GORILLAZ
HUMANZ TOUR 2017
WIENER STADTHALLE

Donnerstag, 02. November
Einlass: 19:00 Uhr

Wiener Stadthalle
Roland-Rainer-Platz 1, 1150 Wien

WEBSITE VERANSTALTER: www.baracudamusic.at
WEBSITE LOCATION: www.stadthalle.com
EVENT: Humanz Tour
FACEBOOK: www.facebook.com/gorillaz

16. April 2017

SCHiCK im INTERVIEW mit SAM DENSMORE

Der amerikanische Sing- und Songwriter Sam Densmore hat mit seinem neuen Album „Heavy Mellow“ ein „Best-of“ seiner bisherigen Songs auf CD veröffentlicht. Seine warmen und gefühlvollen Songs – ein Mix aus Country, Folk, Rock und Soul – zeichnen sich besonders durch den persönlichen Stil des Ausnahmemusikers aus. Mit seinem Album ist er soeben auch mehrere Wochen durch Europa getourt.

Sam Densmore stand uns für ein Interview zur Verfügung und ob er so komponiert wie unser berühmter „Wolferl“ Mozart, welche Idole ihn zu einer Künstlerkarriere inspiriert haben und wie das europäische Publikum im Vergleich zum amerikanischen Publikum ist, gibt’s nun hier für Euch:

SCHiCK: With „Heavy Mellow“ you brought out a new CD. How do you feel when you hold the musical result in your hands?
SAM:
I feel happy with this collections of songs. „Heavy Mellow“ is a compilation of songs from a few different albums. I picked my favorites.

SCHiCK: How to become a singer/songwriter? Is it just talend or can it be learnt.
SAM: I think it’s a combination. Some talk about ’song sense‘. I think that exists. Mostly it’s a desire to connect with and share feelings with the other people.

SCHiCK: From whom your got your talent to be a professional musician? Are there any idols?
SAM: There are musicians going back for generations in my mothers side. It’s in my genes. I have many musical influences – mostly rock ’n‘ roll. I also studied music in school. But, at this point when I write I think it’s more about making myself feel vulnerable, stepping out into the light with my darker thoughts or private thoughts. It’s a weird thrill that I keep coming back to. Pushing my own limits.

SCHiCK: When was your first contact with (Folk) music?
SAM: Probably Simon and Garfunkel. I liked how they created so much energy with such simple songs.

SCHiCK: In Austria we have the talented Wolfgang Amadeus Mozart who wrote several compositions during wacky partys and played billard at the same time. In which way you create a composition or song? Are you alone in the quiet nature or do you need crazy people around you like Mozart?
SAM: My songwriting happens pretty randomly. It’s not a formulaic experience at all. I get inspired at the most inconvenient times!

SCHiCK: Your music is warm and inviting. Where do you find real inspiration for your songs?
SAM: I spend a lot of time alone and in my mind. Songwriting and performing have been ways for me to bridge the gap socially. My work keeps me going out and meeting people. Otherwise, I tend to be a loner which isn’t always good for my mental health.

SCHiCK: The release is also set to coincide with a solo acoustic tour through Germany, Switzerland and Austria. Are you satisfied with the European audience?
SAM: The audiences have been very receptive here! I’ve had a few encores and invited many sing-alongs from the crowds!

SCHiCK: Do you feel a difference between a performace on stage in the USA and in Europe?
SAM: I think I like being a stranger in a strange land. I’m a story teller onstage,  so being in Europe pushes me to refine my show and my delivery – because there’s somewhat of a language barrier, I can’t speak to fast or over complicate my stories or I lose the crowd.

SCHiCK: What’s your personal favourite song of your latest album and why?
SAM: That’s tough. I think „Wide Eyed Tripper“ is my favorite though.

SCHiCK: Describe in three words what the audience in Austria will expect from your „Heavy Mellow by Sam Densmore Europe Tour“?
SAM: Songs with soul.

SCHiCK bedankt sich recht herzlich für das tolle Interview mit Sam Densmore. Wir können euch sein neusten „Best of“-Album „Heavy Mellow“ nur wärmstens empfehlen und ans Herz legen. Hört doch auch gleich in Sams Liebslingssong „Wide Eyed Tripper“ rein (Youtube Video).

[su_youtube url=“https://youtu.be/-5bGy_-NF_0″ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

Das neue Album „HEAVY MELLOW“ ist ab sofort erhätlich!

Hörproben zur CD gibt’s auf folgenden Kanälen von Sam Densmore:

KÜNSTLER WEBSITE: www.samedensmore.com
@SOUND CLOUD: www.soundcloud.com/samueldensmore
@YOUTUBE: www.youtube.com/samdensmore
@FACEBOOK: www.facebook.com/samdensmore
@TWITTER: www.twitter.com/SamDensmore

WIR VERLOSEN
4 CDs von Sam Densmores neustem Album „Heavy Mellow“
Füllt uns das Gewinnspielformular bis 1. Mai 2017
mit dem Betreff  „Sam Densmore“ aus.

Die Gewinner werden telefonisch verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1. GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

 

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) NEWSLETTERANMELDUNG PER E-MAIL BESTÄTIGEN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

10. Februar 2017

Stilvoller Country-Blues by Sarah Beatty

Mit kanadischem Country-Blues-Jazz-Folk verzaubert Sarah Beatty ihr Publikum. Am 3. Februar 2017 ist ihr neues Album „Bandit Queen“ erschienen. Ihre Tournee durch Europa führt sie unter anderem Ende Februar nach Wien ins Rhiz. SCHiCK verlost 3×2 Karten für ihr live Konzert in Wien und 4 Exemplare ihres neuen Albums „Bandit Queen“.

Die Kanadische Songwriterin Sarah Beatty gilt als besonderer Geheimtipp und feiert in den USA und in ihrer Heimat mit ihrer Musik große Erfolge. Nachdem ihr Debutalbum „Black Grammophone“ bereits für den Hamilton Music Award nominiert wurde und in den Top Ten der National Roots Charts landete, legt Sarah Beatty nun mit ihrem brandneuen Album „Bandit Queen“ nach, welches am 3. Februar 2017 weltweit veröffentlicht wurde.

Die Bühne hat sie auf der ganzen Welt bereits mit besonderen Künstlerinnen und Künstlern geteilt wie unter anderem mit Ani Difranco, Vance Gilbert, Corinna Rose, Ariana Gillis, Lori Yates, Mary Simon, Matty Simpson, Shawn William Clarke, Kyp Harness, Scott Cook und Tomi Swick.

Sarah Beattys ist mittlerweile auch beim Mariposa Folk FestivalEaglewood Folk Festival, Winterfolk, Festival of Friends, IlluminaquaIn the Soil, Harrishire Folk Festival ein gern gesehener und gehörter Gast.

Mit ihrem neuen Album „Bandit Queen“ tourt sie nun durch ganz Europa und ihr neustes „Werk“ kann sich hören lassen. Es kombiniert schwungvollen Country mit croovigem Blues, auf den Schlag gebrachten Jazz oder auch gefühlvollen Folk. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, sei es fetzig wie „Temporary Lover“, „We Will Never Be the Same“ oder gefühlvoll und zum Nachdenken einladend wie „Slaves and Kings“. Nicht zu vergessen ihre soulige und ehrliche Stimme, die jeden einzelnen Song in sich stimmig rüberbringt!

SCHiCK-Fazit: Doch was klingt noch besser als jedes Album dieser Welt? Genau, ein Live-Konzert. Wer also Sarah Beattys neustes Album live genießen möchte, hat am 21. Februar 2017 in Wien im Rhiz unter den U-Bahnbögen die einmalige Chance. Nebst einem unvergesslichen Konzerterlebnis hinterlässt euch die kanadische Songwriterin bestimmt ein Autogramm auf ein frisch gepresstes Album-Exemplar.


TRACKLIST „BANDIT QUEEN“

Slaves and Kings
We Will Never Be the Same
Dig Before You Sow
Prehistoric Sludge
Wild Rose
Temporary Lover
Stronger Alchemy
Holy Smokes
Fee Fi Fo Fum
Just Like Me
Northern Shore
Bandit Queen

TUNE IN AUF „SPOTIFY“
www.spotify.com/banditqueen

SARAH BEATTY LIVE IN WIEN
21. Februar 2017, 20.00 Uhr
rhiz – bar modern
U-Bahnbogen 37, 1080 Wien

WEBSITE LOCATION: www.rhiz.org
KÜNSTLER WEBSITE: www.sarahbeatty.com
@FACEBOOK: www.facebook.com/sarahbeatty
ITUNES: www.itunes.com/banditqueen

(ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN
4 Alben „Bandit Queen“ und 3×2 Karten für das Live-Konzert im Rhiz!

Füllt uns das Gewinnspielformular bis 20. Februar 2017
mit dem Betreff  „Wilde Maus“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

 

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN

4.) NEWSLETTERANMELDUNG PER E-MAIL BESTÄTIGEN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

31. August 2016

Let’s Get Naked

Filed under: CD-REZENSION,MUSIK,PARTY,SCHICK,WIEN — Schlagwörter: , , , , , , , , , — Milan Amini @ 09:37

Kennst du Bubblegum Pink? Ja klar, das ist wenn etwas so pink wie ein synthetischer Kaugummi ist. Falsch geraten. Weder zäh noch unecht ist die neue Stimme von Puppengold Records im neuen Song „Let´s Get Naked“. So könnte in Zukunft ein Gespräch über die Neuentdeckung am Wiener House-Musik Himmel lauten. SCHiCK berichtet. 

Bubblegum PinkZunächst als Scherz vermutet, trudelte vor einigen Monaten eine Anfrage bei Puppengold Records ein,  die so seltsam war, dass es schon wieder gut war. Die Sache nahm an Schrägheit zu, als die Interpreten unerkannt bleiben wollten. An dieser Stelle sollte eine detaillierte Biographie des Interpreten folgen, jedoch ist dieser Künstler kein 08/15 Star, weshalb seine Lebensgeschichte genauso mysteriös ist, wie seine Erscheinung.

Australien, Südafrika , Las Vegas, New York nannte er schon in den 70ern sein zu Hause, doch die Klimt Bar im Hilton und das Marriott  riefen ihn irgendwann zu sich zurück nach Wien. Mit 53 Jahren versuchte sich 1999 ein hochmotivierter Wiener in elektronischer Musik gekoppelt mit  Austins Seidenstimme. Im frühen 2007er Jahr gründete Louie sein eigenes Label LA Music-Louis Austen Music und veröffentlichte „Coconut Girl“.  2009 folgte ein Geständnis an Amy Winehouse mit “My Amy EP”, das auf Parov Stelar´s label Etage Noir released wurde.

2016 folgt nun „Let´s Get Naked“. Hinter dem am 22. August 2016 erschienen Ohrwurm steckt der kultverdächtige Interpret Louie Austen. Im fast 90er Stil trällert, trainiert und flirtet der hochmotivierte Nackigmacher im Holmes Place Millennium gemeinsam mit seinem durchtrainierten Fitnesstrainer K.C. Cesar. Ein Augenschmaus für Ohren und Augen, in dem der Interpret in eine Entertainer Rolle schlüpft. Aber hört am besten selbst hinein.

BUBBLEGUM PINK on FB : www.facebook.com/bubblegumpink23
PUPPENGOLD-WEBSITE:
www.puppengold.com

[su_youtube url=“https://youtu.be/d14ImPQ17lY“ width=“280″ height=“280″][su_youtube url=“https://youtu.be/xPU8OAjjS4k“ width=“480″][/su_youtube]

 

Older Posts »

Powered by WordPress

Vielen Dank für Dein Sharing!