SCHiCK MAGAZIN Das SCHiCKe Lifestyle Medium

30. März 2020

SCHiCK IM INTERVIEW mit „Coming Hooomm“

Dass Krise auch Neues bedeuten kann, zeigt das Yoga-Studio coming Hooomm, denn sie sorgen mit ihren neuen Online-Kursen weiterhin für Entspannung. Und das brauchen gerade Mamas und Papas in dieser herausfordernden Zeit ganz dringend:

Kaum ist das Kind auf der Welt, sehnen wir uns schon nach den ersten gemeinsamen Aktivitäten. Doch oft fühlt sich Frau (oder auch Mann) noch etwas überfordert mit dem Handling und der Auswahl, denn die ideale Kombination wären soziale Kontakte mit Gleichgesinnten für sich und das Kind, aber auch Entspannung vom Elternsein und Rückkehr der Energie. Und hier kommt das sympatische Yoga-Studio coming Hooomm am Praterstern ins Spiel, denn es bietet ein ganz besonderes «Eltern-Kind-Yoga» an.

Ja! Auch jetzt während sie ihre Studios geschlossen halten müssen, tun sie alles für das Wohl ihrer Kundinnen und Kunden und haben kurzerhand einen Online-Betrieb auf die Beine gestellt. Bereits vor den gesetzten Maßnahmen der Regierung habe ich mit Sandra Grosskopf, der Inhaberin der Studios, über das von ihr geleitete «Eltern-Kind-Yoga» gesprochen und das Interview nun zusätzlich über die aktuelle Lage erweitert:

SCHiCK: Wie sehr treffen euch die Maßnahmen der Regierung aufgrund des COVID-19 und wie gehst du als Mutter und Unternehmerin damit um?
SANDRA: Ja, sie treffen uns wie alle anderen leider enorm. Wir haben auch schon freiwillig früher zugesperrt, weil es einfach ganz klar ein gesellschaftlicher Auftrag in einer Solidargemeinschaft ist, füreinander einzustehen und unnötige Begegnungen auszuschließen, und dazu gehört nun auch das gemeinsame auf der Yoga-Matte stehen.
Wir sind nun auf einen Online-Betrieb umgestiegen und wir versuchen auf diesem Weg reduziert fast alle unsere Klassen aufrecht zu erhalten. Und auch da ist es mir ganz wichtig alle hygienischen Maßnahmen und Vorgaben der Regierung einzuhalten. Ich selbst bin da sehr streng, als Mama überhaupt, niemand darf meinen Sohn anfassen außer meinem Mann und mir. Wir sehen weder unsere Eltern, obwohl sie unter sechzig sind, noch irgendwelche Freunde, Bekannte oder Nachbarn. Das ist mir ganz wichtig auch wenn ich weiß, dass Kinder nicht zur Risikogruppe gehören, bin ich dennoch eine besorgte Mama.

SCHiCK: Was erhoffst du dir nach dieser Zeit des Ausnahmezustandes?
SANDRA: Bislang läuft es wunderbar, wir haben nur positiven Zuspruch erhalten und beinahe keine Kündigungen unserer Mitgliedschaften. Wir erhalten viele Dankesschreiben, dass wir unseren Kundinnen und Kunden in dieser angespannten Zeit Stabilität und Kontinuität bieten, indem wir ihnen ein paar bekannte Gesichter ins Wohnzimmer bringen. Ich habe das Gefühl, dass gerade hier diese Community wunderbar funktioniert. Wir haben auch sehr viele die ihre Mitgliedschaft reaktiviert haben um uns zu unterstützen. Viele Menschen die eigentlich ganz woanders leben fangen wieder an mit uns gemeinsam zu praktizieren, da sie vor Jahren mit und bei mir Yoga gemacht haben. Das heißt ich erhoffe mir durch diese Situation noch mehr Gemeinschaftssinn, noch mehr Solidarität, welche jetzt schon sehr spürbar ist!

SCHiCK: Ganz zum Anfang: wie hast du zum Yoga gefunden, oder hat Yoga dich gefunden
SANDRA: Ich hatte eine Mitgliedschaft für ein Fitnessstudio und dort bin ich jeden Dienstag zum Yoga gegangen. Anfangs habe es weder anstrengend gefunden noch wusste ich warum die Yogalehrerin diese Ruhe ausstrahlt. Aber irgendetwas hat mich immer und immer wieder zum Unterricht hingezogen. Und so habe ich am Ende sogar meinen Uni-Stundenplan danach gerichtet und es sind langsam immer mehr Yogastunden, die ich besucht habe, geworden. Ich habe begonnen auch andere Yogaklassen und Fitnessstudios auszuprobieren und irgendwie nahm es ein organisches Wachstum, sodass ich schlussendlich jeden Tag Yoga gemacht habe, manchmal sogar mehrmals. Dann kamen noch viele Reisen dazu wie Indien, Thailand, Kambodscha, Vietnam, Bali, Sumatra… da bin ich da einfach so reingewachsen.

SCHiCK: Es gibt viele Arten von Yoga, wie weiß ich welcher Stil zu mir passt und was bietet ihr an?
SANDRA: Je nachdem was für ein Typ Mensch man ist, mag man lieber die genauen rigiden Abfolgen oder eher etwas Freieres. Am besten sollte man sich durch ein paar Studios und Kurse durchprobieren, um herauszufinden welcher Stil einem persönlich am ehesten zusagt. Wir bieten ein modernes Vinyasa Flow Yoga an. Die meisten Yogalehrerinnen und -lehrer von uns benutzen zudem die Spiraldynamik und Techniken der Physio- und Ergotherapie. Denn es ist mir sehr wichtig, dass unsere Lehrerinnen da einen guten Background haben, um gerade in dieser heilsamen Form des Yogas mitwirken zu können.

SCHiCK: Du hast den «Baby-Mama-Yoga» Kurs zu «Eltern-Kind-Yoga» unbenannt, warum das?
SANDRA: Einerseits weil ich gerne mehr Papas im Yoga hätte und andererseits sehe ich es gesellschaftspolitisch ganz wichtig und notwendig. Da nicht nur Frauen in Karenz gehen, muss es auch für Papas Angebote geben und eben nicht nur für die Mamas mit Kind. Mir war daher ganz wichtig den Kurs zu «Eltern-Kind-Yoga» umzubenennen, sodass auch die Väter die Möglichkeit haben ihre Vormittage in Gesellschaft zu verbringen. Bislang wurde es noch nicht gut angenommen, das finde ich natürlich sehr schade. Zu der weiteren Umbenennung «Kind» statt «Baby» ist es gekommen, weil ich immer wieder gefragt werde ob Krabbelkinder oder auch Kindergartenkinder erwünscht sind und ich muss das ganz klar bejahen! Mir ist eine Durchmischung wichtig, denn ich finde es eine total schöne Dynamik, wenn ein Neugeborenes und ein Dreijähriges in einem Raum sind, da kommt es zu so schönen Begegnungen, die ich nicht missen möchte. Und ich mag dieses separieren von Alter, Geschlechter oder Menschen mit Einschränkungen grundsätzlich nicht und je mehr Inklusion es gibt umso schöner.

SCHiCK: Was erwartet eine Mama/ einen Papa in deinem Eltern-Kind-Yoga Kurs genau?
SANDRA: Es erwarten euch viele schreiende Babys – denn keine Angst – es soll keine leise Stunde sein, denn sie ist ja auch nicht dafür gemacht. Wir beginnen immer mit einer Fragerunde und da dürfen alle gerne sagen was sie sich wünschen, wie sie die Stunde gestaltet haben möchten, wo ihre körperlichen Probleme sind. Sie sind eingeladen zum gemeinsam Austausch, wie sie sich fühlen, was gerade ansteht oder Aktuelles wie Stillen, Baby-Schlaf und vieles mehr – denn das darf und soll besprochen werden. Babys dürfen herumkrabbeln, dürfen andere Babys angreifen, das gehört zum Leben dazu. Mir ist das ganz wichtig, denn ich möchte genau diese Berührungsängste von Mamas und Papas abbauen, dass die Kinder so wie sie sind herzlich willkommen sind!

SCHiCK: Du bist selbst erst seit ein paar Monaten Mama, was hat sich bei dir verändert?
SANDRA: Puh, ja, es hat sich sehr viel verändert. Im Eltern-Kind-Yoga konnte ich vorher herumgehen, mal ein Baby halten, beruhigen und die Mamas so besser dabei unterstützen. Jetzt ist es natürlich schwieriger. Ich habe eine Stunde zu leiten, auf die Mamas und auch die Papas aufzupassen, dass sie sich nicht weh tun und die Übungen korrekt machen. Und ich versuche natürlich zeitgleich, dass es meinem Kind gut geht, das heißt ihn so zu beschäftigen, dass er sich gesehen, geliebt und gehalten fühlt trotz der vielen anderen Menschen im Raum um die ich mich natürlich auch kümmern möchte. 

Auch in meinem Unterricht hat sich sehr viel verändert. Mir ist jetzt sehr klar geworden wie sich ein Körper anfühlt, wenn man geboren hat. Es ist das schon ein anderes Gefühl und eine veränderte Kraft die man hat, wenn man eine Spontangeburt oder einen Kaiserschnitt hinter sich gebracht hat und man dann mit einem Beckenboden Positionen macht, der sich anfühlt als ob er nie wieder aktiv sein wird. So versteht man dann die anderen Frauen und Mamas sehr viel besser. Dadurch ist meine Achtsamkeit zum Beckenboden sehr viel klarer geworden. Zudem ist mir selbst auch das Fußgewölbe durch die weichmachenden Hormone in der Schwangerschaft eingebrochen, das heißt da hat sich auch etwas in meinem Körper verändert. Dazu habe ich mich nun sehr viel mehr eingelesen und weiterentwickelt und bin nun noch klarer im Unterricht, auch mal etwas vorsichtiger, achtsamer und einfühlsamer geworden.

SCHiCK: Kann es einen Yoga-Overload geben?
SANDRA: Ja gerade jetzt sehr wohl mit der aktuellen Situation wegen des Coronavirus’. Mein Mann und ich leiten die Studios gemeinsam, sind jetzt nun auf Online-Kurse umgestiegen und daher täglich am Drehen von Klassen. Zeitgleich versuchen wir unsere Kunden bestmöglich auch in dieser schweren Zeit zu betreuen und weiterhin Kurse zur Verfügung zu stellen um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Das ist mir ganz klar gerade zu viel! Das passiert mir aber immer mal wieder als Unternehmerin. Oft hat man das romantische Bild einer Yogalehrerin die gemütlich in Bali am Strand sitzt und dann ihre Stunden entspannt abhält – so ist das definitiv nicht. Ich bin Unternehmerin, ich habe Mitarbeiter, Angestellte, zeitgleich ich bin Steuerberaterin, Websitebeauftrage, Marketingleitung und und und… wir machen alles selbst und lagern auch nichts aus daher klar, dass mir das manchmal zu viel wird, zudem noch als Mama mit einem kleinen Baby an meiner Seite. Aber jedes Mal wenn ich unterrichte und jedes Mal wenn ich auf der Matte stehe ist es meine Berufung und das, das mich absolut glücklich macht und mich völlig erfüllt. So vergesse ich auch den Rest wieder und es kehrt Ruhe in meinen Kopf ein! Gerade in so aufreibenden Zeiten ist es für mich sehr wichtig auch selbst auf der Matte zu stehen und bewusst zu atmen. Solange ich das regelmäßig mache, ist alles gut!

Ich bedanke mich bei Sandra für das tolle Gespräch (physisch und online).

coming Hooomm
yoga. pilates. nuad. and more.
Prater: Praterstrasse 70/8,1020 Wien
Augarten: Franz-Hochedlinger-Gasse 4, 1020 Wien

WEBSITE: www.coming-hooomm.at
FACEBOOK: www.facebook.com/comingHooomm
INSTAGRAM: www.instagram.com/coming.hooomm
STUNDENPLAN: www.coming-hooomm.at/stundenplan-classes

Ihr habt nun die Möglichkeit euch etwas Entspannung in euer Wohnzimmer zu holen, denn momentan gilt:

SCHiCK ist, wer daheim bleibt! Namaste.

WIR VERLOSEN
2×1 Monatskarte für
Coming Hooom Yoga Studio

Füllt uns das Gewinnspielformular 
mit dem Betreff  „Coming Hooom“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden schriftlich verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

 

1. Mai 2017

Take Festival – Das Beste kommt zum Schluss

Auch heuer verwandelten sich die einzelnen Räume der Alten Post im Rahmen des Take Festivals for Fashion and Art zum Hotspot für künstlerische Selbstverwirklichung. Ob Fotografie, Mode, Kunst, Design oder audiovisuelle Darbietungen für Jeden schien es das eine oder andere Schmankerl zu geben. SCHiCK war mittendrin. 

Vier Tage lang hat das Take Festival schon seine Pforten für alle Kunst – und Mode Liebhaber geöffnet. Es ist Zeit Abschied zu nehmen und was gibt es da besseres als die „Stationen“, einzeln abzuklappern.

In der Haupthalle des Erdgeschoßes kann Gast sich von einem Vortrag über Mode und wo sie ihre Fußspuren hinterlässt, berieseln lassen. Doch die Action spielt sich versteckt, hinter der Bühne ab. Pfeile am Boden zeichnen den Pfad durch das Wunderland an. Genau dieses Wort ist wohl die richtige Beschreibung für die heutige Reise. Lasset Alice Trip beginnen.

Die ersten Räume sind auf 1,5 km geprägt von einer visuellen Geschichte über Film und konzeptioneller Mode. Mit Einzelstücken kreieren die Designer der Designerplattform IVAN ASEN 22 aus Sofia einen Faden durch die Erschaffung der Flüchtigkeit und doch Beständigkeit der Einzigartigkeit. Wer mit Stereotypen brechen will hat im Volgger Studio  (Jasmin Volgger  und Regina Volker) die Möglichkeit seine Flügel auszubreiten.

Dem Thema Utopia/Dystopia widmen sich die jungen Kollegstudenten der Modeschule Herbststrasse. Seien es nun Abbildungen von Lavagestein als Oberteil oder feine Spitze, das wie ein Schleier nur das nötigste verdeckt, experimentelle Oberflächengestaltung und amorphe Silhouetten lassen die Kleidungsstücke in Kunststücke verwandeln. Die Liste an Designern ist lang und eröffnet Besucher einen kurzen Einblick in die Kreativphasen einzigartiger Modeschöpfer.  Hinter der Tür Nr 14 gibt es eine Live Audio Visual Fashion Oper in der Mirre M. Olga Georgievas Klängen lauscht. Ein audiovisuelles Erlebnis das zur Entstehung der Fashion Oper  „We Take You“ geführt hat.

„Under Construction“ war wohl das Highlight des Abends für jene die ihrem Auge eine Echtzeitfotografie liefern wollten. Ein Stillleben Projekt, das Thomas Albdorf gewidmet ist, das an der Universität für angewandte Kunst ins Leben gerufen wurde. Eine Mannequin Challenge wäre wohl die heutige Bezeichnung für dieses Experiment. Ein Award für das SCHiCKste Kleid geht meiner Meinung nach definitiv an PHI, Schöpfer Moulham Ovid. Mit dem Versuch dem goldenen Schnitt gerecht zu werden, trifft er mit seinem Schönheitsideal direkt auf fruchtbaren Boden.

Clara  Lerchls Manifest verbindet das urbane mit dem progressiven und zeigt damit auf, dass Zeitlosigkeit allen Veränderungen standhält. Die Models baden dabei in warmen Tönen und geben Zuseher das Gefühl zu Hause zu sein. Hanna Prugers „La Forza Del Mare“ zeigt eine Szene wie aus der griechischen Mythologie auf. Die hübschen jungen Models sitzen um Fischernetze, wie gestrandete Sirenen und verändern ab und an ihre Positionen um ein wenig Diversität  in den Stillleben Alltag zu bringen.

Auch Mode, die in Richtung S-M geht, mit Ketten um die Hälse und Fesseln der Frauen als Modeerscheinung lassen den einen oder anderen Gedanken an Shades of Gray aufpoppen. Geschmäcker sind da wohl verschieden, einen künstlerischen Effekt hat jedoch diese Art der Selbstdarstellung trotzdem allemal.

Bizarr und komplex geht es weiter im 2. Obergeschoss. Hier befindet sich dann der Höhepunkt von Alice Reise. Zahlreiche Lichtexperimente, die auf Musik und Bewegung reagieren, animieren Besucher dazu sich mit seinem Bier mitten in einen dunklen Raum zu legen, umgeben von audiovisuellen Reizen. Hand mit Auge waren wohl die bemerkenswertesten Aussteller. White Noise und der richtige Ton dazu? Kein Problem, denn Hands on mentality ist hier mehr als erwünscht. Die fast menschlich aussehende Baumstümpfe, die mit einem Lichtsensor ausgestattet sind, die Bewegungen oder deinen Herzschlag sichtbar machen, waren mein Favourite in diesem Stockwerk. Ob ein künstlicher Sternenhimmel oder eine Star Wars-ähnliche Licht-Immitation mit Neonlichtern, zu epileptischen Anfällen sollte Gast da nicht neigen.

Sozialkritisch, Anti Mainstream und eigen sind auch die weiteren Kunstobjekte. Ein Schutthaufen mit einem flackernden Fernseher drauf braucht in dem Fall keine Erklärung. Die mediale Berieselung und Kopfwäsche, die unser Kaufverhalten und sogar persönliches Leben beeinflusst, ist im nächsten Raum zu beobachten. Ein Fernseher mit einem übertriebenen Homeshopping Sender lockt einige in seine Gemächer. Da kann man sich dann gleich fallen lassen im  übergroßen Indianerzelt.

Unglaublich und doch wahr aber schon sind wir am Ende unseres Trips angekommen. Es ist Zeit, dass Alice aus dem Traum erwacht und sich im Pop up Store umsieht. Heuer durfte Nicole Adler, ein bekanntes Gesicht in der Modeszene, als Kuratorin fungieren. Hier gönnt man sich dann am

Besten das eine oder andere Modestück der Spring/Summer Kollektion 2017. Ein Streifzug durch die österreichische Designszene ist garantiert.

Wer jetzt noch nicht genug hatte, konnte sich dann noch bis 4:00 morgens bei smoothen Tönen austoben und sich von Neni einen Happen zum Ausklingen holen.

SCHiCkes Fazit: Die Ausstellungen des heutigen Abends, waren wohl mit dem Erhalt von Paketen zu vergleichen. Man wird von Tür zu Tür mit neuen Sachen überrascht und durchlebt eine Abenteuerreise der ganz besonderen Art. Wer dieses Event verpasst hat, hat nächstes Jahr wieder die Möglichkeit dabei zu sein, wenn es wieder heisst: „We Take You“!

Take Festival of Independent Fashion and Arts

HOMEPAGE: www.take-festival.com/
PROGRAMM: take-festival.com/schedule-2017/
FACEBOOK: www.facebook.com/takefestival/

26. März 2017

Haarige Zeitreise mit Shaby Schnitt Vintage Saloon

Vintage Flair bei Shaby Schnitt Vintage Saloon

Wer auf Shaby und Vintage steht, sich auch gerne selbst so stylt, sollte unbedingt einen Abstecher in den 8. Wiener Bezirk zu „Shaby Schnitt Vintage Saloon“ machen.

Fast an der Ecke Alser Strasse/Lange Gasse eröffnete vergangenen Oktober ein ganz besonderer Laden. Ein Friseurgeschäft im Vintage Look. Gleich bei Betreten des Haarsaloons fühlt man sich zurückversetzt in die goldene Ära der 20er bis 50er Jahre. Die passende Musik läuft angenehm im Hintergrund. Ein Saloon mit Liebe zum Detail, mit Kompetenz, Erfahrung und mit viel Einfühlungsvermögen. Hier bekommt man aber nicht nur Vintage-und Hochsteckfrisuren, Mann, Frau und Kind bekommen hier auch herkömmliche moderne/aktuelle/traditionelle Haarschnitte verpasst. Make Up und Styling wird zusätzlich angeboten. Im Angebot gibt es zum Beispiel ein „Wohlfühlpaket“ mit Lóreal oder Olaplex inkl. Kopfmassage & Frisur. Ideal um zwischendurch vom Alltag abzuschalten und sich stilvoll verwöhnen zu lassen.

Die gelernte Meisterin Svetlana Jankov liebt es, ihre Kunden bestens zu bewirten und zu umsorgen. So bekommt man bei ihr den Kaffee in teurem englischen Vintage Teeservice serviert. Eine eigene Styling Lounge lässt jedes Frauenherz höherschlagen. Zusammen mit ihrem Mann Lucky Jankov, der seine Lehrabschlussprüfung und seinen Meister im April und Mai macht, bietet die schick gestylte Friseurmeisterin  hier Top Produkte plus Top Beratung an. Gepaart mit sehr viel Freundlichkeit. Die Damen lieben es, von Lucky Jankov eingedreht zu werden. Zumindest ihre Haare. Die Kopfmassagenhaarwäsche ist hier der Renner. So ist Svetlana aber auch der Meinung, dass zu viel des Vintage Looks nur unnötig alt mache. Sie empfiehlt daher Vintage Mode und Styling mit Modenem zu kombinieren. Bei ihr gibt es auch nicht gleich ein „Haare ab“ wenn das Haar geschädigt wirkt. Zuerst sieht sich die junge Meisterin erst einmal ganz genau die Haarstruktur an und entscheidet dann. Meist hilft eine Pflege mit Olaplex und das Haar ist wie neu.

Das Mittel ist eine Innovation aus den USA, welche die Haarstruktur im Innersten repariert. Es braucht also nicht immer sofort einen Haarschnitt bei gesplistem und brüchigen Haar. Auch Schwangere kommen hier nicht zu kurz: gibt es doch eine supersanfte schwedische Haartönungs- Linie, die auch werdenden Müttern ein Farbauffrischen während der Schwangerschaft ermöglicht.Und: die Preise sind absolut moderat! Das ist Svetlana wichtig, die zuvor schon bei Strassl und Bundy & Bundy gearbeitet hat. Nun hat sie sich ihren Traum erfüllt und lebt ihn mit viel Leidenschaft. Ein absoluter Geheimtipp, nicht nur für Vintage Fans!

SCHICK* verlost 2 Gutscheine im Wert von jeweils € 40.- für ein Wohlfühlpaket.

(Edit: Roxana Neacsu/  Technischer Support: Esther Fischer, Marcel  Thomaschowski)

Und hier geht´s zum Interview mit der supersympathischen Svetlana:

SCHiCK: Liebe Svetlana, wie ist die Idee zu diesem tollen Vintage Haarsaloon entstanden?
SVETLANA:
Den Saloon hier gibt es seit Oktober 2016. Ich habe zuvor schon bei mehreren Friseuren gearbeitet. Zum Beispiel habe ich beim Strassl gelernt, dort habe ich auch meine Lehre fertig gemacht und noch ein Jahr dazu gearbeitet. Dann war ich beim Bundy & Bundy, das ist die andere große Kette. Dort war ich allerdings nicht sehr lange, denn ich habe in der Zwischenzeit auch drei Kinder bekommen.

SCHiCK: Warst du denn immer schon Vintage begeistert? Und hast du dich früher auch schon so gestylt?
SVETLANA:
Ich war immer schon ein bisschen anders, das muss man schon ehrlich sagen. Das haben mir auch immer alle gesagt. Einige Zeit war ich bei H&M im Verkauf, so konnte ich da auch einige Erfahrung sammeln. Ganz besonders hat mir immer dieser schwedische Stil gefallen, weil die sind doch irgendwo ein bisschen anders. Die haben auch ein bisschen eine andere Mode finde ich. H&M, IKEA, all das liebe ich. Und genau dieses Marketing habe ich mir aufgesammelt. So wollte ich auch das gewisse Etwas haben. Noch dazu war mein riesengroßes Vorbild meine ehemalige Chefin und natürlich Marilyn Monroe. Meine Chefin Uschi hatte so einen tollen Stil und war so eine temperamentvolle Frau. Leider ist sie schon gestorben. Also war ich nicht immer so, aber sie hat mich da sicher beeinflusst. Mit der Zeit hat sich das dann so entwickelt. Und ich wollte auch eine Vielfalt von Leuten ansprechen. So, dass ich mich unterscheide, denn die Konkurrenz ist sehr, sehr groß. Ich hab dann gesehen, dass es in Wien noch kein Vintage Friseur Geschäft gibt. Und dann ist mir eingefallen, dass doch heutzutage noch ganz viele Frauen Schmink Kommoden zu Hause stehen haben. Die gibt es ja jetzt auch wieder bei H&M oder diversen anderen Einrichtungsgeschäften. Ich dachte mir, wieso ist noch keiner drauf gekommen, diese Schmink Kommoden für ein Friseurgeschäft zu verwenden. Nach und nach hat sich dann ein Bild ergeben und so ist das hier entstanden.

SCHiCK: Aber es gibt zumindest ein, zwei Barber Shops für Männer in Wien, oder?
SVETLANA:
Ja, es gibt ein paar Barber Shops in Wien, London, New York. Aber so einen richtigen Vintage Saloon gab es eigentlich bislang nicht. Einer wo Männer, Frauen und Kinder hingehen können. Es gibt schon diese typischen 60er/70er Friseurgeschäfte, natürlich auch Gemischtes und natürlich Glamour Saloons, wo alles in Gold ist, aber da wollte ich mich doch von der Konkurrenz unterscheiden und mein eigenes Ding machen.

SCHiCK: Das hast du definitiv geschafft! Zu deinem Logo. Das ist mir sofort ins Auge gestochen. Hast du das auch selbst entwickelt?
SVETLANA:
Ja, schon. Das hat alles sehr viel mit meiner Persönlichkeit zu tun. Ich bin grundsätzlich nicht wählerisch, ich bin immer mit allem zufrieden und immer dankbar für alles. Aber wenn ich auf der Suche nach etwas bin muss es so werden wie ich es mir vorstelle. Dieses Logo haben wir circa drei Wochen bearbeitet. Es kommt von einer Werbeagentur, ich hab mir wirklich alles sehr genau angeschaut, die Farben ausgesucht, mehrfach das Scheren-Logo getauscht, es musste einfach alles zusammenpassen.

SCHiCK: So wie hier in deinem Geschäft. Das heißt du hast hier auch alles selber gemacht und eingerichtet?
SVETLANA:
Ja, gemeinsam mit meinem Mann. Die Spiegel haben wir circa ein Monat lang gesucht. Niemand konnte mir lange Zeit das bieten was wir uns vorgestellt haben.

SCHiCK: Und wo hast du die dann gefunden?
SVETLANA:
Die hat mir ein Tischlermeister aus Belgrad handgefertigt. Den haben wir quasi mitten im Wald gefunden. Das ist echt keine große Firma. Wir waren so lange auf der Suche und plötzlich, mitten im Wald finden wir, was wir gesucht haben (lacht). Und ich war da zum ersten mal in Belgrad. Der hat mich sofort verstanden. Und die Wände zum Beispiel hat mein Mann selber gemacht mit einer alten Walze von früher.

SCHiCK: Ich dachte erst es sei eine Tapete! Wow, man sieht hier wirklich die Liebe zum Detail!
SVETLANA:
Danke, das war mir und meinem Mann sehr wichtig.

SCHiCK: Die Eröffnung war also letzten Oktober? Wie war das genau?
SVETLANA:
Wir hatten eine riesen Eröffnung, mit Live Musik, Vintage Jazz, der liebe Neo, wenn ich das dazusagen darf, ein Student hat da für uns gesungen. Es gab Getränke, es gab Gutscheine, es gab Lose. Es war eine superschöne Eröffnung. Da gibt es eh einige Videos auf Facebook dazu. Und seitdem geht es, Gott sei Dank, für eine Neueröffnung ganz gut. Ich bin da sehr, sehr dankbar und zufrieden. Denn so ganz ohne Kundenstock als Neuling kann das auch schief gehen. Aber Gott hat es gut mit uns gemeint (lacht).

SCHiCK: Die Lage ist natürlich auch sehr gut. Du bist verkehrstechnisch sehr gut erreichbar.
SVETLANA:
Genau, wir haben da gezielt nach Bezirken gesucht, die interessant waren. Es ist also schon alles sehr geplant. Ich habe mir nach meiner Meisterprüfung noch etwas Zeit lassen, mir alles genau durchdacht und überlegt. Zum Beispiel habe ich zu meinem Mann gesagt, wenn wir wirklich einen Vintage Saloon aufmachen, muss der Bezirk stimmen. So etwas geht in Wien einfach nur im 7., 8., 1., 6. Hätte ich das jetzt irgendwo im 11. oder 23. gemacht wäre das glaube ich uninteressant gewesen für die Leute. Die wären vorbeigegangen und hätten sich gedacht…

SCHiCK: Schick?
SVETLANA:
Genau, schick! Aber mehr auch nicht. Und hier spreche ich die mittlere Klasse an, bis hinauf zu den älteren feinen Damen, aber auch einige junge Damen und Herren, die sich angesprochen fühlen und immer wieder kommen für moderne Frisurentrends.

SCHiCK: Das ist auch schon meine nächste Frage: du machst hier also nicht nur Vintage Frisuren und Styling, sondern auch ganz normale, moderne Haarschnitte und Frisuren?
SVETLANA:
Genau, es ist zwar ein Vintage Friseurgeschäft, aber wir bieten natürlich auch ganz normales Services abseits von Hochsteck- und Vintagefrisuren an. Ich wäre ja blöd wenn ich das nicht vereinbaren würde (lacht). Aber mittlerweile dürfte es schon ein Trend geworden sein.

SCHiCK: Hast du für die Vintage Frisuren eigentlich eine eigene Ausbildung gemacht?
SVETLANA:
Das ist eine sehr lustige Geschichte, denn kein, -wirklich kein Friseur- darf zur Meisterprüfung antreten, wenn er die Wasserwelle und Papilloten nicht beherrscht. Das ist einmal das Allererste. Man muss das herzeigen und es muss perfekt sein. Ohne der Wasserwelle und der Papillote von früher kommt keiner durch. Also kann das natürlich im Grunde JEDER Friseur, denn er ist ja damit bei der Prüfung durchgekommen. Die Wasserwelle und Co nimmt halt sehr viel Zeit in Anspruch, das dauert einfach. Und heute ist ja bekanntlich Zeit Geld. Daher bieten das nicht mehr allzu viele Friseure an. Anfangs habe ich sie gehasst. Im Laufe meiner Meisterprüfung habe ich zwar die Frisur geliebt, aber die Wasserwelle gehasst. Hochsteckfrisuren, das ist meine Leidenschaft. Die Welle war einfach nie so wie ich wollte. Dass alles auf einer Welle ist. Mein Trainer meinte übe und mache Fehler, du wirst es schon lernen. Und ich habe geübt, nebenbei meine Kinder gehabt und die halbe Nacht durchtrainiert. Als ich dann gearbeitet habe, habe ich den Damen das angeboten, um zu sehen wie kommt das im Alltag. Plötzlich habe ich es beherrscht und in den Alltag eingebracht, mich darauf spezialisiert und plötzlich habe ich sie geliebt.

SCHiCK: Das ist doch im Grunde immer so im Leben, oder? Zuerst muss man wahnsinnig hart dafür arbeiten und dann kommen irgendwann die Lorbeeren. Dann wird es ein Selbstläufer.
SVETLANA:
Absolut. Und heute liebe ich es! Ich liebe meinen Beruf. Das Schönste ist doch, wenn man sein Hobby, seine Leidenschaft zum Beruf machen kann. Dann ist es auch keine Arbeit im herkömmlichen Sinn. Dann stört es mich nicht wenn ich mal weniger Umsatz mache oder jeden Tag sehr lange im Geschäft stehen muss. Ich schätze sehr was ich habe. Es gab auch harte Zeiten in meinem Leben wo ich alles verloren habe, mein Mann sehr schwer krank war. Somit war ich eigentlich immer drauf vorbereitet wenig zu haben. Mir war immer wichtig, dass meine Kinder zum Essen und Trinken haben, dass wir ein Dach überm Kopf und es warm und was zum Anziehen haben. Ich gebe mich wirklich mit sehr wenig zufrieden und bin jetzt einfach glücklich, dass es so gut läuft. Zum Überleben reicht es und es macht Spaß (lacht).

SCHiCK: Ich habe vorhin kurz in den schönen Nebenraum geschaut. Dort bietest du unter anderem Brautstyling an, richtig?
SVETLANA:
Ja, generell ist es so: Zuerst frage ich: was ist es für eine Veranstaltung? Hochzeit, Ball, Event,… Damit ich mir ein Bild machen kann davon. Sie kommt auch mit einem Foto, damit ich weiß was wird sie anziehen. Das muss alles zusammenpassen und aufeinander abgestimmt werden. Dann gebe ich meine ehrliche Meinung ab und wir entwickeln gemeinsam das perfekte Styling. Viele wünschen sich auch für das Brautstyling Hochsteckfrisuren, die aber nur mit Haarteilen machbar sind. Da zeige ich den Damen was machbar ist und was nicht. Und sie können sich da auch ungestört umziehen. So sind sie von den anderen Kunden oder Kundinnen separiert und haben ihre Privatsphäre. Wir machen ihr die Haare, das Make up, sie bekommt natürlich was zum Trinken und Essen. Egal ob man denjenigen zum ersten Mal gesehen hat. Ich bin zwar hier geboren aber ursprünglich vom Balkan. Wir sind ein sehr gastfreundliches Volk, wollen immer alle bestens bewirten. Es ist eigentlich eher unfreundlich wenn jemand nichts trinken will (lacht).

SCHiCK: Also ich trinke deinen Kaffee und den guten Saft sehr gerne. Noch dazu, wo du ihn so schön in einem englischen Vintage-Teeservice serviert hast. Ich muss mich wiederholen: hier ist die Liebe im Detail!
SVETLANA:
Ich war da sehr wählerisch. Es sollte ja alles zusammenpassen.

SCHiCK: Noch ganz schnell zu einem deiner Top Produkte: OLAPLEX! Was ist das, wann kann das?
SVETLANA:
Also Olaplex ist ein 8-fach patentiertes Haarpflegeprodukt aus Amerika. Bis jetzt hat man von jeder Firma etwas gehabt, was im Grunde ja nur die Schuppenschicht schließt. Das ist die aller oberste Schicht des Haares. Stell es dir vor wie bei einem Tannenzapfen. Wenn es geschlossen ist und die Sonne darauf scheint, glänzt es. Ist es jedoch geöffnet, scheint es glanzlos und rauh. Und weil keine Reflektion stattfindet wirkt es matt und stumpf. Genau so ist es mit unseren Haaren. Gut, eine Maske schafft es jetzt, diese Schuppenschicht zu schließen, das hält dann circa bis zur nächsten Haarwäsche, bzw das haltet und nicht jeder macht das auch regelmäßig. So, die Schuppenschicht geht also immer auf und zu. Es muss aber ersteinmal ein Produkt hineinkommen in das Innere. da gibt es verschiedene Brücken, Schwefelbrücken. Diese Sulfitbrücken sind quasi angeboren und die können mit der Zeit kaputt gehen. Sei es mit Blondierungen, mit chemischen arben oder Hitze. Das Haar wir insofern kaputt, weil diese Sulfitbrücken abbrechen.

SCHiCK: Kann sich das wieder erholen?
SVETLANA:
Nein, man hat es zwar bislang probiert und auch optisch geschafft. Im Inneren bislang jedoch nicht. Man hat dann die kaputten Längen weggeschnitten und irgendwann kommt ja gesundes Haar nach, also wenn der Körper gesund ist. Gesunder Körper ergibt gesundes Haar. Olaplex ist aber ein Produkt, dass so tief in diese inneren Sulfitbrücken einwirkt und diese chemisch wieder aufbaut. Das hat bis jetzt noch nie ein Produkt zuvor geschafft. Man muss also nicht immer sofort die Haare abschneiden, oft hilft eine Kur mit Olaplex und das Haar ist wie neu. Man kann das verwenden in Blondierungen, in Farbe oder auch als Kur. Bevor ich abschneide schaue ich, was Olaplex reparieren kann.

SCHiCK: Wie ein guter Zahnarzt!
SVETLANA:
Ganz genau. Nicht immer muss man den kranken Zahn gleich reißen (lacht).

SCHICK: Was kostet Olaplex circa?
SVETLANA:
Also ich biete zum Beispiel ein Wohlfühlpaket an, wo man eine Kopfmassage bei der Haarwäsche erhält, das Haar mit Olaplex behandelt wird und auch noch eine Fönfrisur dabei ist. Das Ganze kostet € 40.-. Die Fönfrisur ist da aber nur ganz normal ud nicht aufwendig, denn hierbei geht es um das Wohlfühlen, die Haar-Kur und die Kopfmassage. Oder die Dame möchte Waschen, Schneiden, Föhnen (mit Olaplex), dann fängt das bei kurzen Haaren bei € 25.- an und bei langen Haaren € 30.-

SCHiCK: WOW, da verlosen wir doch am besten gleich zwei Wohlfühlpakete für unsere SCHICK* Leser.
SVETLANA:
Sehr gerne!

SCHiCK: Es gibt viele Events in Wien, auch Vintage Events. Kann man dich/euch auch dafür oder privat buchen?
SVETLANA:
Natürlich! Wir sind auch mobil, aber nach Vereinbarung. Letztens war ich gebucht im Palais Coburg von einer Wedding Planer Firma, die haben ein Werbevideo und Fotos gemacht, da brauchten die dringend Brautfrisuren und make up.

SCHiCK: Und kannst du dir vorstellen auch Schulungen zu geben? Gerade im Vintage Bereich?
SVETLANA:
Oh ja, mein Traumberuf war früher immer Lehrerin. Ich glaube einfach, ich kann Leuten vieles sehr verständlich erklären. Daher möchte ich gerne auch Schulungen und Seminare machen. Was mein Ziel für die Zukunft ist, ich möchte vielen Frauen zeigen und helfen, wie sie die heutigen Anforderungen mit Kindern, Beruf & Familie meistern können. Motivieren. Ich habe selbst sehr viel durchgemacht und man schafft wirklich alles wenn man nur zusammenhält. Das würde ich gerne weitergeben. Zusätzlich möchte ich auch gerne Lehrlinge motivieren und ihnen weiterhelfen, ihnen unter die Arme greifen. Man kann einen Beruf nicht gut machen wenn man ihn nicht liebt. Daher würde ich ihnen gerne zeigen, wie schön dieser Beruf sein kann. Man sollte immer für etwas brennen. Der Friseurberuf ist relativ schlecht bezahlt, wenn man den nicht mir Liebe macht, kommt nichts gutes dabei raus, auch für den Kunden.

SCHiCK: Bei dir merkt man dagegen diese positive Energie.
SVETLANA: Ich denke bei mir haben die Kunden immer gespürt, das ich es gerne mache. Ich gebe wirklich mein Bestes. Ich will niemandem etwas unterjubeln, das er nicht braucht. Ich möchte ja, dass meine Kunden sich wohl fühlen und wiederkommen.

SCHiCK: Wer ist abschließend noch dein Vorbild?
SVETLANA: Das ist sicher Marilyn Monroe. Dieser Stil, diese Haare, dieses Make up. Es hat bei ihr einfach immer alles dazugepasst. Top Ikone. Aber mein großes Vorbild war meine Chefin Uschi beim Strassl. Falls das hier irgendwer von ihren Verwandten lesen sollte bitte ich sie mich zu kontaktieren. Denn ich habe nur durch Zufall im Google ihre Sterbeurkunde gefunden. Ich hätte mir so sehr gewünscht, dass sie das noch hier miterleben hätte können.

SCHiCK: Das tut sie bestimmt, von oben!
SVETLANA: Das wäre schön! Diese Frau lag mir sehr am Herzen.

SCHiCK: Dein größtes Ziel als Friseurin?
SVETLANA: Dass ich die Tagesfrisuren wieder zurückbringe. Heute lauft jeder mit offenen Haaren herum, irgendwie, ungestylt. Früher hat sogar eine Hausfrau eine tolle Frisur gehabt. Da ging man einmal die Woche zum Friseur, da gab es den neuesten Tratsch. Damals ist keiner mit offenen Haaren herumgegangen. Ich finde das einfach schade. Das möchte ich wieder zurückholen. Mittlerweile kommen sogar junge Damen zum Waschen und Legen und lassen sich hier ihre Welle machen. Damit hat man dann immer eine schöne Alltagsfrisur, egal wie man die Haare auch stylt. Egal ob offen, zu, seitlich gesteckt, Pferdeschwanz, egal wie. Daher haben Stammkunden und Studenten immer minus 10%. Und jeden Monat gibt es bei uns eine andere Aktion. Da ist für jeden etwas dabei. Im Febuar waren es unter anderem Ballfrisuren, weil da viele Bälle waren. Da gab es auch minus 10% auf alle Ballfrisuren. Jeden Freitag ist Happy Day.

SCHiCK: Die Leute werden bald Schlange stehen und du wirst gar nicht mehr aus dem Geschäft rauskommen.
SVETLANA:
Das macht nicht, ich habe oben auch eine Wohnung im Geschäft, da hab ich alles.

SCHiCK: Liebe Svetlana, ich und das SCHICK* Magazin wünschen dir weiterhin alles, alles Liebe und Gute. Vielen Dank für das sympathische Interview und die tolle Bewirtung. Wir kommen wieder! Versprochen!
SVETLANA:
Sehr sehr gerne und jetzt bekommst du noch deine Vintage Frisur.

Das Ergebnis:

Shaby Schnitt Vintage Saloon e.U.
Lange Gasse 67
1080 Wien
Telefon +43 1 9244239
E-MAIL: j.svetlana@gmx.at
WEBSEITE: www.shaby-schnitt.at
FACEBOOK: 
www.facebook.com/Shaby-Schnitt

Öffnungszeiten
Mo: Nach Vereinbarung
Di: 9:00-18:00
Mi: 9:00-18:00
Do: 9:00-18:00
Fr: 9:00-21:00
Sa: 10:00-14:00

WIR VERLOSEN
2×1 Gutschein für das Wohlfühlpaket im Wert von jeweils € 40.-

Füllt uns das Gewinnspielformular bis 15. April 2017
mit dem Betreff  „VINTAGE HAARE“ aus.

Die Gewinner werden telefonisch verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1. GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

 

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) NEWSLETTERANMELDUNG PER E-MAIL BESTÄTIGEN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

 

28. Januar 2017

Die schicke PureSmileBar Wien

Strahlend weißes Lächeln TO-GO 

3,2,1 und die Zähne sind weiß! So, oder so ähnlich könnte wohl der Werbeslogan dieses super schicken Stores lauten. Wie der Name „pure Smile“ schon verrät, dreht sich hier alles um das perfekte strahlend weiße Lächeln. Doch es handelt sich hierbei weder um eine Zahnarztpraxis, noch müssen sich Kunden einer unangenehmen Bleaching-Behadnlung unterziehen. Na ist die Neugierde schon geweckt? 

Im Jahr 2013 konzipierten Robert Bauer und seine Lebensgefährtin Lola Gireau, mit der PureSmileBar einen Store, den es in dieser Form nur zwei Mal in Österreich gibt. Nämlich in Wien und Graz. Die Inspiration dazu holten sich die beiden aus Frankreich, wo ein kosmetisches Zahnbleaching in einem schicken Ambiente bereits zur Routine geröhrt. Die PureSmileBar ist daher ein absolutes Monopol und verschafft seinen Kunden seither weiße Zähne im Handumdrehen. Frei nach dem Motto „Do-it-yourself“ zaubert sich der Kunde hier allerdings selbst die weißen Beißerchen – was die ganze Sache nicht nur spannender, sondern auch um einiges lustiger macht.

Das Prinzip dahinter ist mit Verlaub „watscheneinfach“. Man spaziert in den Shop, wählt eines der vier möglichen Angebote aus, die sich in Classic, Magic, Pure White oder Flash unterteilen, schwingt sich in einen der mit Abstand bequemsten Sesseln auf dieser Welt und bekommt, nach einem kurzen Briefing, sein ganz persönliches Bleaching-Set überreicht. Dieses beinhaltet eine Fingerzahnbürste, die nicht nur super praktisch ist sondern im übrigen zur Grundausstattung jeder Französin zählt #howtobeparisienne, sowie die fix fertige Zahnschiene mit der aufhellenden Creme. Alles was man also tun muss ist sich die Schiene, wie es der Chef höchstpersönlich vorher erklärt hatte, in den Mund zu führen, ein breites Grinsen wie auch die Schutzbrille aufsetzten und je nachdem was man gewählt hat, entweder 30, 45 oder 60 Minuten entspannen. Vor allem letzteres dürfte einem bei den lässigen Ibiza-Sounds ja nicht unbedingt schwer fallen. Den Rest erledigt eine spezielle Lampe mit kaltem, blauem LED Licht. Da die Schiene bereits das fertige Gel enthält und es nicht, wie bei anderen Anbietern erst aufgetragen werden muss, ist zudem absolute Frische-Garantie gewährleistet. Die Zahnschiene wird übrigens, je nach Länge der Behandlung zwischen 2 und 3 Mal ausgewechselt und gegen eine neue ersetzt. Da können sich auch die Wangen von dem Dauergrinsen etwas entspannen. Ist die Zeit um, heißt es Mund ausspülen, los grinsen und eine Runde mit seinem eigenen Spiegelbild um die Wette flirten.

All jene, die dem Bleaching für gewöhnlich eher skeptisch gegenüber stehen, weil es ja so schädlich und schmerzhaft wäre – können nun erleichtert aufatmen. Das gilt auch für alle, die Angst haben im Anschluss mit einem überkünstlichen Zahnweiß wieder hinaus spazieren zu müssen. Bei diesem kosmetischen Bleaching wird nämlich weder das eine noch das andere passieren. Maximal erreicht man hier die natürliche Zahnfarbe, welche man als Kind hatte, bevor man sich den Genüssen diverser färbender Lebensmittel, sowie Rotwein und Kaffee hingab. Denn bei der Hauptkomponente des verwendeten Gels handelt es sich um Sodium percarbonat, sprich auf gut deutsch Backpulver! Im Gegensatz zu einem Bleaching bei einem Zahnarzt wird hier folglich kein Wasserstoffperoxid verwendet, welches die Zähne bleichen würde. Stattdessen setzt Robert Bauer auf das neueste und beste kosmetische Gel aus Frankreich konform der CE. Es werden daher nur Verfärbungen von Kaffe, Tee oder Nikotin entfernt, nicht aber der Zahn selbst angegriffen. Das Resultat? Zähne die, bei manchen zum ersten Mal nach ziemlich langer Zeit, wieder in ihrem natürlichen Weißton erstrahlen. Wer demnächst mal einen Abstecher in PureSmileBar machen möchte, kann dies übrigens jederzeit tun. Während der Öffnungszeiten versteht sich, denn hier braucht es keine umständliche Terminvereinbarung! Ja richtig gelesen, einfach ohne Anmeldung vorbeischauen und sich ein schönes Lächeln verpassen lassen. Klingt doch fantastisch oder?

Natürlich ließ es sich die SCHiCK Redaktion nicht nehmen die PureSmileBar zu testen und im Rahmen dessen dem Chef höchstpersönlich ein bisschen auf den Zahn zu fühlen.

SCHiCK im Interview mit Robert Bauer

 

SCHiCK Magazin: Was sind die Hauptursachen für eine Verfärbung der Zähe?
Robert Bauer:
In den meisten Fällen stellen sich Zahnverfärbungen aufgrund von stark färbenden Nahrungsmittel, wie Schokolade, Paprika, Curry etc. ein. Die größten Gegner strahlend weißer Zähne sind und bleiben jedoch Kaffe, Tee sowie Nikotin.

SCHiCK Magazin: Was halten Sie von dem Mythos, dass Bananenschalen gut zum Putzen der Zähne sind?
Robert Bauer: Ach, da gibt es wirklich viele Mythen. Ob sie stimmen oder nicht, hängt auch immer von der Person an sich ab. Bei Bananenschalen kann es durchaus möglich sein, eine kurzfristige Aufhellung zu erzielen, doch sie wird nicht lange anhalten. Im Grunde sind die Zähne bereits nach dem Zähneputzen um zwei Nuancen heller. Würden die Menschen anschließend zumindest eine halbe Stunde weder etwas essen noch trinken, könnten sie bereits dadurch tolle Erfolge erzielen.

SCHiCK Magazin: Wie viele Behandlungen führt die PureSmileBar durch?
Robert Bauer: In Wien haben wir durchschnittlich 20 Behandlungen pro Tag. In Graz sind es natürlich etwas weniger, hier kommen täglich etwa 10 Kunden vorbei.

SCHiCK Magazin: Welche Vorbereitung empfehlen Sie den Patienten? 
Robert Bauer: Prinzipiell braucht es keine großartige Vorbereitung. Das bedeutet, niemand muss vorab extra einen Termin für Profilaxe bei einem Zahnarzt ausmachen. Im Grunde kann jeder einfach vorbeikommen.

SCHiCK Magazin: Gibt es Dinge die im Anschluss beachtet werden müssen?
Robert Bauer: Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen empfehlen wir den Kunden zumindest für eine Stunde völlig auf Essen und Trinken zu verzichten. Wasser ist allerdings erlaubt. Denn die Zahnoberfläche wird durch das Bleaching vorübergehend etwas weicher, wodurch der Zahnschmelz, für etwa eine Stunde, aufnahmefähiger für Verfärbungen ist. Stark färbende Lebensmittel, wie auch Kaffe, Tee und Rotwein, sollten daher erst nach 24 Stunden wieder konsumiert werden.

SCHiCK Magazin: Wie oft kann ein Bleaching durchgeführt werden, ohne schädlich für die Zähne zu sein?
Robert Bauer: Da es sich hier um ein kosmetisches Zahnbleaching handelt und nicht um eine medizinische Behandlung, kann es so oft man möchte durchgeführt werden, ohne schädliche Auswirkungen zu haben. Allerdings kann der Zahn nur seinen natürlichen Weißton erreichen, was bedeutet, dass es in zu kurzen Abständen einfach sinnlos wäre. Bei der Pure White Variante werden die Zähne um ca. 10 Nuancen heller, pro Monat kann man eine Nuance „abziehen“. Sprich das Ergebnis hält rund 10 Monate an. Als gelegentliche Auffrischung eignet sich daher die Flash-Variante ideal.

SCHiCK Magazin: Wird der Zahn dabei angegriffen?
Robert Bauer: Nein, da wir hier ein Gel verwenden, dass kein Wasserstoffperoxid enthält. Dieses kosmetische Gel ist somit völlig sanft zu den Zähnen und entfernt einzig Verfärbungen ohne dabei den Zahn zu bleichen, oder etwas vom Zahn selbst zu entfernen.

SCHiCK Magazin: Welchen Patienten würden Sie von einer Bleaching Behandlung abraten?
Robert Bauer: Niemandem! Jeder kann diese Form des Bleaching durchführen. Allerdings würden wir schwangeren Damen davon abraten, da die Inhaltsstoffe des Gels nicht an Schwangeren getestet wurden. Nicht weil es gefährlich oder risikoreich wäre, sondern weil Schwangere schlichtweg nicht an solchen Test teilnehmen dürfen.

PURESMILEBAR WIEN

Weihburggasse 21, 1010 Wien
Tel.: 01 512 01 19
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10:30 bis 19:00

WEBSITE: puresmilebar.com
FACEBOOK: facebook.com/PureSmileBar

WIR VERLOSEN
1x60min pure , 1x 45 min 1x 30 min in der Pure Smile Bar in Wien

Füllt uns das Gewinnspielformular bis 31. April 2017
mit dem Betreff  „PURE SMILE“ & die gewünschte Dauer (60/45/30) aus
und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

 

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN

4.) NEWSLETTERANMELDUNG PER E-MAIL BESTÄTIGEN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

20. Januar 2017

SCHiCKe Frühling/Sommer-Trends 2017

Lasst uns eine kleine Reise machen. Dabei wachen wir in New York auf, brunchen in Milan, arbeiten in London und machen dann einen Afterwork-Spaziergang auf der Champs-Élysées im wunderschönen Paris. Aber egal was wir gerade tun, die Frisur und das Styling sitzt.
SCHiCK hat die neuesten Frühling/Sommer Trends 2017 unter die Lupe genommen!
Wer die Serie „Gossip Girls“ gesehen hat, wird sich neben der Geschichte und den Intrigen an die großartige Kleidungs- und Styling-Auswahl erinnern. Zumindest habe ich mir gerne Ideen geholt was gerade „In“ ist und was Frau oder auch Mann jetzt anziehen sollte, ohne sozusagen „von Gestern“ zu sein. Mit Sicherheit eine Scheinwelt in die man entführt wird, jedoch sehr hilfreich, um bei der nächsten Kleidungswahl nicht wieder „das kleine Schwarze“ auszuwählen.
Doch was sind die Trends, was sagen Versace, Chanel, Gucci, Alexander McQueen, Burberry, YSL und Co dazu? Was noch wichtiger ist, kannst du wieder das Blümchenkleid herbeizaubern ohne von einem schlechten Gewissen geplagt zu werden? Diese Saison steht ganz im Zeichen von „Zeh dich an wie du dich fühlst“. Ob breit, Jeans, Seide, Tüll, Pailetten, Hosen, Röcke, Kleider, Blümchen, bunt, alles scheint erlaubt. Rüschen gefällig? Kein Problem, give me that wave. Waren letzte Saison noch Skinnyjeans ein Renner, darf Frau endlich ausatmen und sich Oversize überstülpen, denn der Winter wird lang und Kurven braucht die Welt –  Sanduhr-Figuren olé.
Und welche Farben sollten dich schmücken? Mit Pastell-Tönen sollte nichts schiefgehen. Die hartgesottenen Spieler dieser Saison sollten sich zusätzlich die 4 P´s merken: PyjamaPink, Power Shoulder und Punk. Da hätten wir gleich alles für unsere kleine Weltreise zusammen. Um das Ganze zu veranschaulichen, haben wir eine kleine Fotoshow vorbereitet für unsere SCHiCKas und SCHiCKos.

Jacke: Penelope´s Sphere Kleid: Glimpse Photography: Katrin Lautenbach, www.katrinlautenbach.de Styling: Irmela Schwengler Hair/Make-up: Katharina Kulm www.katmakeup.de Labels of Drinks: Kristina Pruss Models: Jose Antonio M. / Brodybookings www.brodybookings.com & Julia Teresa / Java Model Management www.javamodels.de

 

Sonnenbrille: Willems eyewear Shirt: Freitag Photography: Katrin Lautenbach, www.katrinlautenbach.de Styling: Irmela Schwengler Hair/Make-up: Katharina Kulm www.katmakeup.de Labels of Drinks: Kristina Pruss Models: Jose Antonio M. / Brodybookings www.brodybookings.com & Julia Teresa / Java Model Management www.javamodels.de

 

Brille: Willems eyewear Cardigan: Mademoiselle YéYé Photography: Katrin Lautenbach, www.katrinlautenbach.de Styling: Irmela Schwengler Hair/Make-up: Katharina Kulm www.katmakeup.de Labels of Drinks: Kristina Pruss Models: Jose Antonio M. / Brodybookings www.brodybookings.com & Julia Teresa / Java Model Management www.javamodels.de

Jacke: Glimpse T-Shirt: Macarons Photography: Katrin Lautenbach, www.katrinlautenbach.de Styling: Irmela Schwengler Hair/Make-up: Katharina Kulm www.katmakeup.de Labels of Drinks: Kristina Pruss Models: Jose Antonio M. / Brodybookings www.brodybookings.com & Julia Teresa / Java Model Management www.javamodels.de

Brille: Willems eyewear Pullover: Macarons Photography: Katrin Lautenbach, www.katrinlautenbach.de Styling: Irmela Schwengler Hair/Make-up: Katharina Kulm www.katmakeup.de Labels of Drinks: Kristina Pruss Models: Jose Antonio M. / Brodybookings www.brodybookings.com & Julia Teresa / Java Model Management www.javamodels.de

 

Sonnenbrille: Willems eyewear Shirt: Penelope´s Sphere Photography: Katrin Lautenbach, www.katrinlautenbach.de Styling: Irmela Schwengler Hair/Make-up: Katharina Kulm www.katmakeup.de Labels of Drinks: Kristina Pruss Models: Jose Antonio M. / Brodybookings www.brodybookings.com & Julia Teresa / Java Model Management www.javamodels.de

Er: T-Shirt: Drum & Lace Sie: Kleid: Penelope´s Sphere Photography: Katrin Lautenbach, www.katrinlautenbach.de Styling: Irmela Schwengler Hair/Make-up: Katharina Kulm www.katmakeup.de Labels of Drinks: Kristina Pruss Models: Jose Antonio M. / Brodybookings www.brodybookings.com & Julia Teresa / Java Model Management www.javamodels.de

TEAM CREDITS

„C + O“ Modeeditorial

Photography: Katrin Lautenbach, www.katrinlautenbach.de
Styling: Irmela Schwengler
Hair/Make-up: Katharina Kulm www.katmakeup.de
Labels of Drinks: Kristina Pruss
Models: Jose Antonio M. / Brodybookings www.brodybookings.com 
& Julia Teresa / Java Model Management www.javamodels.de
Chefredaktion & Koordination: Suzan Aytekin/SCHiCK Magazin
Redaktion: Milan Amini/SCHiCK Magazin
 

LABEL WEBSITES

Penelopes Sphere www.penelopes-sphere.com
Mademoiselle YéYé www.yeyeye.de
Drum & Lace www.drumlace.de

25. Februar 2016

WEISSERE ZÄHNE IN 5 TAGEN? PUTZEN – AUFTRAGEN – FERTIG!

COLGATE MaxWhite Expert White ist ein SCHiCK´er Tipp für alle, die einen „Weiß“-Fetisch bei Zähnen haben. Mit einem Wirkstoff, den auch Zahnärzte und Bleaching-Studios verwenden, hilft diese Zahnpasta gemeinsam mit dem Whitening-Booster zu weißeren Zähnen in nur 5 Tagen. Unsere Redakteurin Selina Pichler wird dieses High-End Zahnkosmetikprodukt für SCHiCK-Magazin testen, das Ergebnis ist hier bald zu lesen und zu sehen.

„Zeig doch mal Zähne“ – hört man immer wieder beim Posen für einen Schnappschuss. Aber viele trauen sich nicht so richtig breit zu lächeln, denn von Kaffee, Tee und Zigaretten verfärbte Zähne zeigt keiner so gern. Jetzt gibt es eine neue Generation an Zahnerhellungsprodukten von COLGATE. Nach dem Zähneputzen, am besten mit der COLGATE MaxWhite Zahnpasta, trägt man mit dem Whitening-Booster das Gel mit aktivem Sauerstoff auf, und das war es dann auch schon. So kann man in nur wenigen Tagen und ohne viel Aufwand mit gutem Gewissen Zähne zeigen.

 www.colgate.com

schicke-tippColgate Whitening sucht das strahlendste Lächeln!

Hier geht´s zum Gewinnspiel:
www.facebook.com/colgateoesterreich

Poste ein Foto von Dir in Deinem Balloutfit mit dem Hashtag #colgatelaecheln bis 29.02.2016 in die Kommentare des Colgate-Österreich-Facebook-Gewinnspiels und gewinne ein schneeweißes Wochenende im 4* „Romantikhotel Zell am See“, 1 Tanzkurs für 2 Personen in der Tanzschule SVABEK (Wiener Opernball Tanzschule) oder tolle Produkt-Packages von Colgate Whitening.

SCHiCK MAGAZIN WÜNSCHT VIEL GLÜCK & SCHICKE WEISSE ZÄHNE!

 

10. November 2015

ENTGIFTUNG FÜR DIE HAUT

Filed under: SCHICK,SCHICK SCHÖNHEIT,SCHÖNHEIT — Schlagwörter: , , , , — Schick @ 07:03

Die herrlich duftende Behandlung von SOTHYS eignet sich ideal für die Haut im Herbst & Winter

Sie sorgt mit revitalisierenden Mineralien für eine gut geschützte Haut, diese wird rund ums Jahr entgiftet und mit Sauerstoff aufgeladen.

Bei der limitierten Saison-Gesichtsbehandlung handelt es sich um eine echte Feinschmecker-Pflege, die im Herbst/Winter 2015 ganz im Zeichen von Blaubeere & Cranberry steht und bei der es sich wunderbar entspannen lässt. Die 45-minütige Gourmetbehandlung mit wertvollen Extrakten aus Blaubeere & Cranberry versorgt die Haut mit Mineralstoffen und macht sie fit für die kalte Jahreszeit. Drei nur im Herbst/Winter erhältliche Heimpflegeprodukte ergänzen das Programm und bringen die Haut zum Strahlen:

 


2-in-1 Peeling Maske (Gommage-masque 2 en 1)

Peeling & Maske in einem für ein Optimum an Effizienz und Wohlbefinden. Entgiftende rosa Tonerde,
hydrierender Blaubeere– Cranberry-Extrakt und rein pflanzliche Peelingkörner für einen klaren, reinen Teint. 40ml, € 24,50

 

Oxy-Mineral-Kur (Cure oxy-minéraux)

Das zarte Serum unterstützt die Revitalisierung der Haut im Winter. Phytoplankton, Hefe und Polyphenole aktivieren die Zellregeneration und stärken die Abwehrkräfte. Der Mineralien-Cocktail (Mg, Cu, Zn, Ca) stimuliert Repairmechanismen, Blaubeer- und Cranberry-Extrakt wirkt hydrierend. 16ml, € 29,00

 

 

Cocooning Handcreme ( Crème mains réconfortante)

Bei der Handcreme, zieht die reichhaltige Textur schnell ein und hinterlässt einen weder öligen noch klebrigen Schutzfilm
auf der Haut. Mit Blaubeer-Cranberry-Extrakt sowie Karitébutter für streichelweiche Hände. Angenehmer Duft, ideal für die kalte Jahreszeit. 30ml, € 9,90*

sothys-karite-butter-kirschbluete-lotus

GANZ NEU: Karitébutter Kirschblüte & Lotus (Beurre de karité)

Schmelzende Körperbutter, besonders gut geeignet für trockene Haut.
150 ml Dose, mit Schachtel, 35,00

Saisonbehandlung und Heimpflege-Produkte sind bei Sothys-Kosmetikerinnen in ganz Österreich erhältlich: www.sothys.at

Wir machen Euch zu Sieger!

(ABGELAUFEN)

Wir verlosen eine Maske und ein Serum der limitierten Saisonpflege!
Schreibt uns mit dem Betreff „Sothys“  bis zum 12.12.2015

Der Gewinner wird per E-Mail verständigt!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

6. November 2015

Die Wundertüte für große Mädchen

Filed under: SCHICK,SCHICK SCHÖNHEIT,SCHÖNHEIT — Schlagwörter: , — Schick @ 02:33

Wir finden Glossybox echt pipifein! Nicht nur, dass man sich einiges erspart, man kann auch noch dazu lernen.

Die Glossybox ist einigen schon ein Begriff, sie ist quasi ein Abo für Kosmetika. Allerdings sind die Produkte immer eine kleine Überraschung, denn was genau Frau bekommt, weiß sie erst, wenn sie die Box aufmacht. Online gibt man dazu sein Profil ein, dabei wird festgestellt, welcher Make Up- und Pflege-Typ man ist, aufgrund dieser Information wird dann Monat für Monat die personalisierte Box zugesendet. Man kann dieses Profil auch jederzeit ändern, so wie es eben auch der Look einer Frau ab und an tut.

Wir durften die Black & White Edition auspacken

Alleinig die Aufmachung der Verpackungsart lässt das innere „Girly“ quietschvergnügt herumspringen: macht man die Box auf, sind die Goodies in Seidenpapier umhüllt und mit einer niedlichen Schleife versehen. In der Glossybox ist immer ein Mix aus Produkten in Originalgröße und Proben. Alles zusammen gerechnet macht jedesmal mehr aus als das Beauty-Kisterl tatsächlich kostet. Kurzum: mit Spaß gespart!

Zudem wird der Zugang zu Beauty-Produkten erweitert. Primer, Lippenpeelings oder Wimpernpflege würden bei vielen eigentlich nicht auf der Shoppingliste stehen. Somit wird der Pflege- und Schönheits-Horizont spielerisch erweitert. Auch gibt es immer wieder nützliche Tipps, wie man die schönen und ausgeräumten Glossyboxen verwertet. Spiel, Spaß und Spannung – beziehungsweise Schönheit!

Wir sind total begeistert und freuen uns schon auf weitere „Wundertüten“. Ab € 12,50 pro Monat ist sie auch schon zu haben.

>>Holt sie Euch hier<<<

23. Oktober 2015

HILFLOSE HÄUPTER

Filed under: SCHICK,SCHICK SCHÖNHEIT,SCHÖNHEIT — Schlagwörter: , , — Schick @ 08:41

Die goldigen Sonnenstrahlen des Sommers haben zarte Spuren hinterlassen, dem Teint einen frischen Anstrich verpasst und das Haupt in einen Holiday-Look verwandelt.

Doch sind die Haare auch trocken und müde nach den Strapazen der Hitze, des Wassers und der trockenen Luft. Spezielle Pflege, die richtige Farbe im Herbst und klare, strukturierte Formen in der Frisur sind ein Muss für gesundes Haar im Herbst.

Shooting zu den Herbst LooksDie Haare verlieren im Sommer ihre Pigmente und werden dadurch heller, matter und brüchiger. Weiters schädigen die UV-Strahlen die Eiweißschicht im Inneren und damit gehen Elastizität und Spannkraft verloren. Müde und matte Mähnen sind das Ergebnis eines heißen Sommers.

„Die Haare sehnen sich nach einer gesunden, nährstoffreichen und vor Feuchtigkeit sprudelnden Wellnessbehandlung“, so Alexander Lepschi, der im April zum Hairdresser of the Year 2015 gekürt wurde. „Man erkennt nach einer guten Behandlung sofort, dass die Energie und Spannkraft zurückkehrt“.

Glamour-Faktor

„Im Herbst dürfen die Frisuren wieder nach Frisuren aussehen. Denn die Frauen haben wieder Zeit, wollen Glamour in ihr Haar bringen mit klaren Schnitten und Formen“, weiß der Profi Alexander Lepschi. Ein natürlicher Glamour mit personifizierter Länge und Ponyvarianten betont die Augen und Gesichtsform der Trägerin. Nahtlos geschnittene Stufen garantieren Flexibilität und Einfachheit in Sachen Styling.

Farbtrends im Herbst 2015

„Die Farbtrends im Herbst sind Champagner und Vanilleblond mit glänzenden Reflexen für Blondinen mit warmem Hautton“, weiß Theresa Schirz, Art Director bei Lepschi&Lepschi.

„Für die Damen mit einem kühlen Teint eignen sich weißes Cendré und geeistes Lavendelblond“, ergänzt Stefan Schedlberger, Art Director und zuständig für Aus- und Weiterbildung bei Lepschi&Lepschi. „Fließend warme und kühle Schokoladenuancen von Nuss bis Zartbitter bringen Glanz und Bewegung in braunes Haar“.

Herbstliches Kupferrot sorgt für Dramatik und betont warme und kühle Hauttypen gleichermaßen“, so die Stylistin Christina Pumberger. „Rotnuancen passen ideal zum Herbst und sollten von diesen Hauttypen gewählt werden“.

schicke-tipps

Für das geschädigte Haar im Herbst vom Hairdresser of the Year 2015 Alexander Lepschi: „Masken im Haar sind ideal nach dem Sommer, denn sie versorgen das Haar wieder mit ausreichend Feuchtigkeit. Am besten sollte man sich hier Zeit nehmen und die Maske mittels eines Turbans lange einwirken lassen, ideal für ein paar schöne Stunden daheim“.

SCHiCK Produkt-Empfehlungen: 


RAUSCH Kamille-Amaranth Repair-Shampoorausch_kamillen-amaranth_repair-shampoo_200ml

Wertvolle Extrakte aus Kamillenblüten, Amaranth und Panamarinde bilden eine intensive Aufbaupflege für mehr Elastizität und Glanz. Die geschädigte Haarstruktur wird schonend repariert. 200ml € 11,50

rausch_amaranth_repair_serum_30mlRAUSCH Amarant Repair-Serum

Die reichhaltige Triple-A Oil-Formula aus Amaranth-, Abyssinian- und Argan-Öl nährt das Haar von Grund auf. Die Haarfasern werden tiefenwirksam versiegelt und Haarbruch deutlich reduziert. Extra-Plus: Thermoschutz beim Stylen! 30ml € 15,90

Mehr Infos auf: www.rausch.ch

Yogurt Haarmaske

O`right Yogurt Haarmaske

Die Maske für die Haare ist ideal nach dem Sommer und anzuwenden  bei stark
geschädigtem und porösem Haar. 100ml € 31,50

Mehr Infos auf: www.oright.at

Louis Widmer Soft Shampoo

 

Louis Widmer Soft Shampoo

Panthenol wirkt beruhigend bei empfindlicher, irritierter Kopfhaut. Es glättet die Oberfläche des Haarschafts und eignet sich deshalb besonders gut für die Pflege strapazierter Haare. Die Tenside sind hautfreundlich, reinigen gründlich und sind dennoch schonend. 150ml, EUR 9,40

 Mehr Infos auf: www.louis-widmer.at


La Biothétique_Protection_Couleur_Shampoo_Copper_Red.45

La Biosthétique Protection Couleur Shampoo Copper

Das Shampoo ist erhältlich in den Farben RED .45, Chocolate oder Espresso (für braunes Haar, warm oder kühl) und Blonde.32 oder Blonde Crystal (für blondes Haar, warm oder kühl). Es versorgt das Haar während der schonenden Reinigung mit
schützenden Substanzen, schützt vor dem Ausbleichen und versorgt das Haar mit Feuchtigkeit. 250ml, Euro 22,80

Mehr Infos auf: www.labiosthetique.at

abstand

Older Posts »

Powered by WordPress

Vielen Dank für Dein Sharing!