SCHiCK MAGAZIN Das SCHiCKe Lifestyle Medium

4. November 2017

Triggerfinger in V-Town

Nach vier Studioalben und dem neuesten Streich Colossus hat sich wohl das Trio aus Belgien in den Kopf gesetzt die Welt zu erobern. Eine der bestgekleidetsten Rockbands Europas beehrt am 7. November das Wiener Flex und hat mehr im Gepäck, als nur den erfolgreichen Coversong „I Follow Rivers“. SCHiCK Magazin ist mittendrin. 

Antwerpen in Belgien hat sich wohl zurecht zu einer Hochburg von talentierten Musikern entwickeln. Triggerfinger, bestehend aus Ruben Block (Gesang und Gitarre) Paul van Bruystegem (Bass) und Mario Goossens (Schlagzeug), sind der Beweis, dass Fleiß und Zielstrebigkeit stets zum Ziel führen. 2012 bewirkte die  Coverversion von Lykke Li’s „I Follow Rivers“ wohl die erste offizielle Erfolgslawine, denn daraufhin durfte das Trio die Rolling Stones 2013 und 2014 als Support auf ihrer Tour begleiten.

Die Band hat ihre 40 Termine und 15 europäische Länder umfassende Tournee am 7. Oktober im King Tut’s in Glasgow gestartet. Neben Paris, London, Berlin, Warschau, Budapest, Dornbirn, Bratislava, Prag, Kopenhagen, Oslo, Amsterdam, Brüssel und Luxemburg, darf auch Wien sich auf die Vollblutmusiker freuen. Doch nicht nur in Europa haben sich die drei Herren bereits einen Namen gemacht, auch in den USA und Kanada sind sie bereits bestens bekannt.

Ihr Debütalbum „Triggerfinger“ erschien 2004, daraufhin folgten „What Grabs Ya“ (2008), das Platin-veredelte „All This Dancing Around“  (2010), das 2014 erschienene Goldalbum „By Absence of The Sun“  und nun seit 25. August 2017 „Colossus“. Rocklastiger und ohrenbetäubender Sound bewirken einen Ohrgasmus der ganz besonderen Art. Mega-Gitarrenriffs, fließende Melodien und Festival Glamrock sind das Markenzeichen dieser Platte. Eine Symbiose zwischen Gesang, Gitarre, Bass und Schlagzeug, wenn man es kurz ausdrücken möchte.

Ganz besonders freue ich mich auf die Songs: „Afterglow“ (Colossus – 2017) und  It Hasn’t Gone Away“ (2011). Ihr wollt dabei sein? SCHiCK Magazin nimmt noch 2×2 glückliche Gewinner mit. Macht einfach bei unserer Verlosung mit.

[su_youtube url=“https://youtu.be/kPRfN-uG14M“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

 

Mainact/Headliner

Triggerfinger

Support

Great Rift

07. November 2017
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Wien, Flex
Am Donaukanal
Abgang Augartenbrücke
A-1010 Wien
(flex.at)

(GEWINNSPIEL ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN
2×2 Karten für   TRIGGERFINGER !

Füllt uns das Gewinnspielformular bis 06. November 2017 
mit dem Betreff  „TRIGGERFINGER“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

 

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

 

13. Juni 2017

Hits, Hommagen & Hawaiihemden

Die Beach Boys – oder zumindest der offizielle Teil – waren zu Gast in Wien und präsentierten sich in bester Spiellaune. Im Rahmen ihrer Wild Honey World Tour gaben sich Sänger und Gründungsmitglied Mike Love sowie hochkarätige Begleitmusiker über zwei Stunden lang die Ehre. SCHiCK Magazin war mittendrin. 

Im fast schon intimen Rahmen in der ausverkauften Halle F der Wiener Stadthalle zeigte der Cousin der Wilson-Brüder, dass auch mit weit über 70 Lenzen eine gute Show nicht von Effekten, sondern viel Erfahrung, solidem Können und vor allem einem schier unerschöpflichen Schatz an Hits abhängt. Hits, die selbst mit über 50 Jahren auf dem Buckel noch immer zum feinsten zählen, was Pop- und Rockmusik jemals hervorgebracht haben. Mehr als 40 Songs gaben die Beach Boys zum besten, lediglich von einer kurzen Pause unterbrochen. Klassiker wie Surfin’ U.S.A., I Get Around und Little Surfer Girl wurden gleich mal zu Anfang eingestreut, letzteres sogar auf Anweisung von Mike Love mit leuchtenden Handy-Lampen. Man geht ja mit der Zeit, trotzdem.

Anfangs nur von wenigen Moderationen unterbrochen, folgte Hit auf Hit, mit ordentlich Dampf aus der Backing Band, die von Drummer-Urgestein John Cowsill durchaus knackig angetrieben wurde. Ebenfalls an der Front war Langzeit-Beach Boy Bruce Johnson am Keyboard zugange, die restliche Band überzeugte nicht nur an den Instrumenten, sondern auch am so typischen Harmoniegesang. Besonders schön kam das in der zweiten Konzerthälfte beim a capelle vorgetragenen Four Freshmen-Cover Their Hearts Were Full of Spring zur Geltung. Unterstützt wurde die ansonsten spärlich dekorierte Bühne von einer kleinen Videowand, auf der abwechselnd Archivmaterial aus über 55 Jahren Bandgeschichte abwechselnd mit heißen Schlitten und surfenden Bikinigirls gezeigt wurde. Letztere wirkten wie ein Best Of der aktuellsten und gefragtesten einschlägigen Instagram-Accounts – wie gesagt, man geht mit der Zeit.

Im gesetzten Publikum rief jeder Song Begeisterungsstürme hervor, auch keine Selbstverständlichkeit bei einem Durchschnittsalter in der Nähe des offiziellen Pensionsantritts. Mehr Hawaiihemden als in einer Magnum-Folge und die vorherrschende Haarfarbe Grau bis Weiß, ein Publikum also, das mitgewachsen ist. Dementsprechend wurde es auch ruhig und geradezu rührselig, als Mike Love den Verlust seiner ehemaligen Bandkollegen Dennis Wilson und Carl Wilson reminiszierte und mittels eingespielter Gesangsspuren zu God only knows und Do you wanna dance? nochmals aufleben ließ. Auch der viel zu früh verstorbene Beatle George Harrison wurde mit Erzählungen über die Zeit in Indien und dem Song Pisces Brothers geehrt. Ein idealer Einstieg auch für Mike Love, um die ihm am Herzen liegenden Umweltprojekte vorzustellen.

Und immer wieder ein Klassiker nach dem anderen. Sloop John B., Wouldn’t it be nice, der Hippie-Klassiker California Dreamin’ und vieles mehr. Nach etwas über zwei Stunden verabschiedeten sich die Beach Boys wieder aus Wien, allerdings nicht ohne noch in einem starken Finish ein Hitfeuerwerk mit Help Me, Rhonda, Kokomo, Good Vibrations und im Zugabenblock Barbara Ann und Fun, Fun, Fun abzubrennen. Da hielt es das Publikum schon lange nicht mehr auf den Sitzen, es wurde vor der Bühne getanzt und gefeiert, am Ende unterschrieb die Band noch geduldig auf die Bühne gereichtes Vinyl und verabschiedete sich unter tosendem Applaus aus Wien.

 

THE BEACH BOYS 

WEBSITE: www.thebeachboys.com
FACEBOOK: www.facebook.com/thebeachboys

EUROPA-TOURDATEN: 

16. Juni Frankfurt am Main, Deutschland Alte Oper
17. Juni DüsseldorfGermany Mitsubishi Electric Halle
18. Juni Palma de MallorcaSpain Son Fusteret
20. Juni BarcelonaSpain Festival Jardins Palau Reial Pedralbes
21. Juni ValenciaSpain Casa De Cultura De Burjassot
22. Juni MadridSpain Nuevo Teatro Alcalá
24. Juni FuengirolaSpain Castillo Sohail
25. Juni TilloloyFrance Château de Tilloloy
27. Juni RomeItaly Auditorium Parco della Musica

4. April 2017

DELINQUENT HABITS: SCHiCKer HIP-HOP aus L.A.

In der Grellen Forelle, Spanisch: Turcha Chillon, für alle Hispanophoben, oder die die es noch werden wollen – ging ein Hip Hop Konzert der seltener gewordenen Art über die Bühne. Die Delinquent Habits – West-Side Gangsta Hip Hop MCs aus Los Angeles zeigten sich endlich auch in der Weltmusikkulturstadt Wien. 
Wer den Vorbericht gelesen hat weiß wer Delinquent Habits sind. Für die, die den Vorbericht nicht gelesen haben, die „Tres Delinquentes“ sind drei Mittvierzigertypen, die sich nach langer Zeit wieder zusammen gefunden haben und auf Welttournee sind. Sie sind die Gangster Latin Hip-Hop Künstler aus den Neunzigern die Kultstatus erreicht haben, zu mindestens bei Kennern der Szene. Ihnen wird nicht nur nachgesagt kriminelle Gewohnheiten zu haben oder gehabt zu haben, sie nennen sich auch so.
Kemo the Blaxican und Ives Irie sind mit Sen Dog von Cypress Hill als Produzent eine musik-technisch höchst delinquente Gruppe. Dazu später nochmal genauer.
Ein schöner Sonntag Nachmittag war es, als wir am Donaukanal Richtung Grelle Forelle gingen. Wir kommen an mit Aufregung, auch mit Erwartungen, weil wir dies „Jungs“ schon vor über 20 Jahren sehr gern gehört haben und die neuen Releases auch so einiges versprachen. Für Ihre Live-Auftritte und eine überzeugte Hörerschaft sind die Kalifornier berüchtigt, umso schlimmer dass ich bis jetzt noch auf keinem Konzert war.
Wir waren pünktlich vor Ort und machten es uns gemütlich, sahen uns die T-Shirts gut an, denn ich wollte auf jeden Fall eines haben, doch die Verkäufer wollten nicht verkaufen. Sie waren nicht da – bis kurz vor Schluss.  Es wurde recht voll und wärmer. Skinny Fresh kam dann auf der Bühne und schiebte die Stimmung kurzfristig gut an. Die immer mehr werdenden Fans der Mariachi Hip Hop Gang kamen in Gange. Ich sagte noch zu meinem Freund die kiffen und saufen wahrscheinlich hinten und kommen erst irgendwann später raus, aber das ist auch das was sie ausmacht. Skinny ging nicht mehr so fresh von der Bühne, er hat alles gegeben. So spät war es dann doch nicht – gegen 22 Uhr war es soweit.
Da stehen sie dann ein paar Meter vor uns die Hombres aus Californio. Sie kommen unter tösendem Applaus auf die Bühne. Kemo The Blaxican ist sofort zu erkennen an seinem Riesenafro. Ives Irie legt blass im Gesicht aber voller Bumms los und es ging ab von da an. Die Anwesenden feierten und waren zum Großteil ‚alte‘ Fans der 90er Jahre Rapper. Der Altersdurchschnitt war zu meiner Freude höher als bei den meisten Konzerten des Genres. Alles gut und wurde besser. Ives tut sich nach ein paar Songs keinen Zwang an und zündet sich eine Marihuana-Zigarette an.
Als gutes Vorbild von Menschen mit schlechten Gewohnheiten, zeigt er natürlich Kiffergröße und gibt ins Publikum die Spaßzigarette weiter. Bei diesen Herren der ersten Stunden des Hip-Hop ist man sich ziemlich schnell einig, dass sie nicht nur Old-School sind,  auch die neuen Scheiben sind ein Hammer. Mein Favorit ist noch immer „California“. Zum Siedepunkt der Begeisterung kommt es im Publikum verständlicherweise bei den alten schon 20 Jahre alten Nummern. Als dann auch noch von Ives und Kemo Tequila mit Hilfe einer Chica Morena durchgegeben wird, sind viele im Flaschengeist schon in East Los Angeles. Ich war begeistert, weil wir uns mit meinen Leuten wie vor 20 Jahren in Schulzeiten fühlten, als diese Musik und der Chicano Stil uns gefangen hatte.
Da fielen mir die T-Shirts ein, die ich kaufen wollte und ging vor Ende des letzten Songs nochmal zum Fanstore ohne Verkäufer. Doch ich war zu spät, die meisten waren schon weg. Ich konnte aber noch eines ergattern, zwar nicht das, das ich wollte und leider den gleichen Druck wie mein Freund, aber ich war froh noch eines bekommen zu haben, das mir gut gefiel. Wir hatten unheilig viel Spaß und ich hatte dieses geile T-Shirt, das mich als Espolon-Tequila Trinker und Delinquent Habits Fan erkennen lässt mit der typisch mexikanischen Totenkultfigur.
Die meisten von uns gingen sehr gut gelaunt und zufrieden, manche mit einem Gang der einen leichten Gangsta Style hatte, vom Konzert. Mir war klar dass zum Albumnamen „It Could Be Round Two“ nur eine ungefragte Antwort zu geben war. Yes – a third one too definitely.

12. Februar 2017

Kultiger Latin Hip Hop mit DELINQUENT HABITS

Sie gelten als einer der Pioniere des Latin Hip Hop, haben vor über 25 Jahren angefangen und mischen mittlerweile wieder im Hip Hop Geschäft mit. Die Delinquent Habits, deutsch: Kriminelle Gewohnheiten, haben von mit ihrem West Coast Latin Stil nicht nur in Lateinamerika und in den USA Fans. Hip Hop Liebhaber auf der ganzen Welt, so auch in Österreich, warten schon sehnsüchtigst auf die Live-Auftritte der Chicanos.  Mit ihrem neuen Album „It Could Be Round Two“, das Anfang des Monats weltweit veröffentlicht wurde, kündigen Ives, Kemo und OG Style nach langer Trennung und Pause, eine neue Ära an. 

Bereits im Jahr 1991 fingen „Los Tres“ in East L.A. an mit ihrer melodischen aber auch harten Rapmusik Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Aber erst 1996 gelang ihnen der Durchbruch mit dem Album „Tres Delinquentes“. Produziert wurde das Album von Sen Dog, einem Mitglied der weltweit wahrscheinlich bekanntesten Latin Hip Hop Band, Cypress Hill. Sen Dog featured auch wieder im neuen Album, unter anderem im Album Release „California“, welcher innerhalb eines Monats bereits mehr als 2 Mio Clicks bei Youtube erreichen konnte. Das Interesse ist groß an den Kaliforniern, auch in Europa, die Auftritte sind mancherorts bereits ausverkauft, und auch in Wien sind die Veranstalter vom Flex Cafe in die Grelle Forelle umgestiegen, anscheinend auf Grund der hohen Nachfrage. Das Konzert verspricht einiges, speziell für alle Old-School und Latin Hip Hop Fans. SCHiCK Magazin wird natürlich wieder für Euch vor Ort sein und berichten. Für unseren treuen Leser verlosen wir 1×2 Karten für Sonntag, den 2. April 2017 in Wien/Grelle Forelle.

[su_youtube url=“https://youtu.be/PfQ7BPDDe6Y“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

 

DELINQUENT HABITS – „IT COULD BE ROUND TWO“

Sonntag, 02. April 2017
19:00
<>< GRELLE FORELLE
Spittelauer Lände 12
1090 WIEN
www.grelleforelle.com

 

(ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN
1×2 Karten für den 02. April 2017 um 19 Uhr in der Grellen Forelle!

Füllt uns das Gewinnspielformular bis 31. März 2017
mit dem Betreff  „DELINQUENT HABITS“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

 

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN

4.) NEWSLETTERANMELDUNG PER E-MAIL BESTÄTIGEN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

13. Januar 2017

Kehlani – „Sweet Sexy Savage“

Kehlani, die US-amerikanische Sängerin & Songwriterin beehrt Europa. Ihr Konzert in Wien wurde aus gesundheitlichen Gründen abgesagt, wird aber noch 2017 nachgeholt werden. Für alle Musikbegeisterten des urbanem RnB und Neo-Soul ist das jedoch kein Grund zur Traurigkeit. SCHiCK meldet sich mit einer neuen Verlosung sobald der  neue Pflicht-Termin feststeht.

Soll man die Wurzeln der bildhübschen Kehlani erraten, wird man wohl an seine Grenzen stoßen. Denn sie beschreibt sich selber als einen Mix aus „schwarz, weiß, native American & Spanisch“. Geht es darum aufzuzählen wieviele Schicksalsschläge die erst 22-Jährige erlebt hat, muss man bei ihr schon sehr früh ansetzen. Kurz nach ihrer Geburt verlor sie ihren Vater und wuchs aufgrund der Drogenprobleme ihrer Mutter bei ihrer Tante auf.

Um dem Alltag zu entfliehen, fand sie Zuflucht im Tanzen – ganz besonders im Balletttanz. Den Traum von der Juilliard musste die Künstlerin jedoch an den Nagel hängen aufgrund einer Knieverletzung in der High School. Doch genau dieser Rückschlag brachte die Powerfrau zum Singen.

Beeinflusst von der Neo Soul und RnB Musik ihrer Tante entdeckte sie recht rasch das richtige, zu ihr passende Genre. Es folgten Auftritte als Finalistengruppe PopLyFe bei America´s Idol. Zum Sieg reichte es leider nicht aber brachte ihr einige Monate danach im Jahr 2014 ein Mixtape namens Cloud 19 ein.

Im April folgte dann die allererste Grammy Nominierung für “Best Urban Contemporary Album”. Dieser wurde in den höchsten Tönen gelobt und Billboard betitelte es als das großartigste RnB Album des Jahres. Als Nummer eins der iTunes RnB/Soul Charts und Nummer zwei der  Overall RnB Albums und Current RnB Albums Charts feierte es noch weitere Erfolge. 2015 dann der Lotto-Sechser – Atlantic Records nahm Kehlani unter Vertrag und veröffentlichte „You Should Be Here“.  Zusätzlich zeigt „Gangsta“ aus dem Suicide Squad Album derzeit über 120 Millionen Aufrufe bei YouTube an.

Ihre ehrliche, geradlinige, selbstbewusste und leidenschaftliche Musik ergreift sofort Kopf und Seele. Es ist eine Geschichte über Liebe, Hass, Verlust und Wahrheit. Genau diese Authentizität in ihrer Musik ist es, der ihren Neo Soul ausmacht und begeistert. Um es mit ihren Worten zu auszudrücken:

“I am one-hundred percent music”

Ende Jänner dürfen wir uns auf ihr neues Debutalbum „Sweet Sexy Savage“ freuen.

Kehlanis Statement bezüglich der kurzfristigen Terminänderung:

„Hey guys, I’ve enjoyed being on the road in Europe so so much these past weeks. I’m deeply saddened to announce that I have to fly home for sudden unexpected surgery on my stomach, as some of you know I have a hernia and it’s gotten to a point if necessary surgery. I’m going to have to reschedule the rest of the European tour in order to get fixed up, heal, and be back on my feet #SSSTOUR thank you for all of your support.“

SCHiCK meldet sich mit neuer Verlosung sobald der Termin feststeht.

[su_youtube url=“https://youtu.be/HPHbeSGVKJo“ width=“1200″ height=“600″][su_youtube url=“https://youtu.be/xPU8OAjjS4k“ width=“480″][/su_youtube]

Kehlani
WEBSITE:
 www.kehlanimusic.com/sweetsexysavage
FB: 
www.facebook.com/Kehlanimusic
FB-VERANSTALTUNG: 
Kehlani in wien

11. Januar 2017

Alvaro Soler: das spanische Goldkehlchen

Smoothe, spanische Texte und eingängige Latin Sounds, das ist wohl die Beschreibung für Alvaro Solers großartige Musik. Seine Stimme ein Traum, sein Aussehen zum dahinschmelzen und sein Temperament südländisch. Um die österreichischen Fans noch mehr in seinen Bann zu ziehen, macht er am 20. Februar im Rahmen seiner Europa Tour auch Halt in Wien. SCHiCK ist wieder einmal mittendrin und verlost 2×2 Karten.

Man kennt ihn durch seine einzigartige Stimme, die den ganzen Tag im Radio rauf und runter läuft. Die Rede ist vom Deutsch-Spanier Alvaro Soler, der mehrsprachig in Barcelona und Tokio aufgewachsen ist. Schon im Teenager Alter übte sich der Ausnahmekünstler in einer Band mit seinem Bruder, wo sie schon früh eigene songs schrieben. Berlin nennt er nun seine Heimat, der Ort an dem er auf das erfolgreiche Produzenten Duo Simon Triebel und Ali Zuckowski ( Adel Tawil, Sarah Connor, Udo Lindenberg, Tim Bendzko) stieß, mit denen er sein Debüt Album „Eterno Agosto“ produzierte.

Genau dieses Album erklimmte in der Schweiz den ersten, in Deutschland den fünften und in Österreich den sechsten Platz. Einen Principales Award in der Kategorie „Bester Newcomer“ und den renommierten European Borders Breaker Award kann das sympathisch wirkende Sternchen schon sein Eigen nennen. Man könnte sagen, „Eterno Agosto“ hat die Welt bereist und sprüht nur vor Authentizität, denn er wurde in Miami, Los Angeles und Barcelona mit live aufgenommenen Instrumenten aufgenommen und erfreut seither Groß und Klein, Jung und Alt, unabhängig von Rasse und Kultur.

Der Hit „El Mismo Sol“ durchbrach schon alle Charts und erreichte wie ein Wirbelwind Platz eins in Italien und einen 4-Fach Platin Status. Diesem Bespiel folgten dann sogleich auch Spanien und die Schweiz. Gold regnete es für den mittlerweile 26-jährigen Sänger in Polen, den Niederlanden und Belgien. Den Rest gab Alvaro der Welt im August 2015  mit einem unumgänglichen J-Lo Feature.

Ob „Sofia“ ,„El Mismo Sol“, „Volar“, „Agosto“ oder ein anderes seiner 18 Tracks auf seinem Album, alle laden zum Tanzen und Mitsingen ein und fungieren als hartnäckige Ohrwürmer. Fazit: Ein ewiger Sommerwind der um die Ohren weht.

Du bist von diesem Künstler genauso begeistert wie SCHiCK und möchtest ihn live erleben? Dann mach mit, denn wir nehmen 2×2 SCHiCKster mit zu seinem Konzert.

[su_youtube url=“https://youtu.be/aNHwNreDp3A“ width=“1200″ height=“600″][su_youtube url=“https://youtu.be/xPU8OAjjS4k“ width=“480″][/su_youtube]

Alvaro Soler – Europa Tour 2017 WIEN

Montag, 20. Februar 2017
20:00 Uhr
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Platz 1
1160 WIEN


(Gewinnspiel abgelaufen)

WIR VERLOSEN
2×2 Karten für den 20. Februar 2017 in der Ottakringer Brauerei!

Füllt uns das Gewinnspielformular bis 18. Februar 2017
mit dem Betreff  „Alvaro Soler“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

 

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN

4.) NEWSLETTERANMELDUNG PER E-MAIL BESTÄTIGEN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

 

9. Januar 2017

US-Brüderduo „Rae Sremmurd“ kommt ins Flex

Wenn die zwei Brüder, bestehend aus Swae Lee und Slimm Jimmy (Künstlernamen) „No Flex“ singen meinen sie eigentlich „Yes Flex“, denn hier soll die Riesenparty steigen. Also zieht euch eure coolsten Klamotten über, denn am 1. Februar wird es richtig heiß im Flex. SCHiCK ist dabei und wird berichten.   

Swae Lee und Slim Jimmy (eigentlich Khalif und Aaquil Brown) stammen aus dem Bundesstaat Mississippi. Tupelo heisst ihre Kleinstadt und ist auf der Landkarte als Elvis Geburtsort bekannt. Während ihrer Schulzeit starteten sie schon als Rapper und Entertainer unter dem Namen Dem Outta St8 Boyz.  2010 nahmen sie an einem Wettbewerb in Memphis teil und erreichten 2 Jahre hintereinander einen Showauftritt bei BET. Nach einigen Misserfolgen bei verschiedenen Plattenlabels wurde der Producer P-Nasty aus dem Team von Mike Will Made It auf sie aufmerksam und brachte sie nach Atlanta.

Die zweite Single der beiden mit dem Titel No Flex Zone, landete auf Platz 36 der Singlecharts und YouTube sprach eine noch deutlichere Sprache: 120 Millionen Aufrufe. No Type erklimmte sogar die Top 20 der offiziellen Charts, erreichte Gold-Status und zeigt derzeit über 500 Millionen Klicks auf YouTube an. Der Name Rae Sremmund verspricht das was es bedeutet, nämlich EAR DRUMMERS. Der Sound des 19 und 21 jährigen Newcomers ist catchy, poppig mit einer geradlinigen, genau richtigen Prise Rap, das leicht zu verdauen ist und in Clubs für die richtige Gute Laune Musik sorgt.

Auch Album Nummer zwei nutzt den Erfolg mit einer Fortsetzung. Seit August ist es draussen und begeistert mit dem schlichten Namen: „SREMMLIFE 2“.  Hochkarätige Features wie Nicki Minaj, Big Sean und Young Thug sind nur einige Namen die darauf zu finden sind.

SCHiCK freut sich auf einen chillligen Abend im Flex und hofft auf zahlreiches Erscheinen.

[su_youtube url=“https://youtu.be/rPZtXYaY4do“ width=“1200″ height=“600″][su_youtube url=“https://youtu.be/xPU8OAjjS4k“ width=“480″][/su_youtube]

WEBISTE: www.raesremmurd.com
FB: www.facebook.com/Rae-sremmurd-life-879558558791659

Mittwoch, 01. Februar 2017
20:00 Uhr
FLEX

Donaukanal/Augartenbrücke
1010 WIEN
www.flex.at

1. November 2016

20 Jahre Placebo

Am 13. November ist es soweit, Placebo, die Alternative-Rocker aus London beehren die Wiener Stadthalle im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums ihres Debütalbums „Placebo“. Eine Menge Überraschungen und Hits, von denen sich die Band geschworen hat sie nie mehr zu spielen, sind nur einige Zuckerl die Besucher erwarten dürfen. 

Übersetzt man das Wort Placebo aus dem lateinischen, dann bedeutet es „Ich werde gefallen“. Genau das scheint wohl das Erfolgsgeheimnis dieser Band zu sein. Seit über 20 Jahren hat diese Schein-Droge Einfluss auf zahlreiche Fans weltweit.

1994 wurde die Band unter Brian MolkoStefan Olsdel,  Steve Hewitt (später Robert Schultzberg) ins Leben gerufen. Ein Jahr später folgt der erste offizielle Auftritt unter dem Bandnamen „Placebo“ und 1996 ist es dann soweit David Bowie ladet sie vor dem Erscheinen ihres Albums ein, ihn auf Tour zu begleiten. Gold gibt es auf der britischen Halbinsel im selben Jahr für ihr Debütalbum „Placebo“. Kurz darauf verabschiedet sich die Band von Schlagzeuger Schultzberg und macht als neubesetztes Trio weiter. Sie treten als Support auf dem  U2 Tour auf und daraufhin folgen ihr zweites Album „Without you I´m Nothing“ , ihr drittes Album „Black Market Music“, ihr viertes Album  „Sleeping with Ghosts“, ihr fünftes Album  „Meds“, ihr sechstes Album „Battle for the Sun“ und ihr letztes, 2013 erschienenes siebentes Album „Loud Like Love“.

2007, nach Veröffentlichung des fünften Albums, verlässt der Schlagzeuger Steve Hewitt die Band und Steve Forrest übernimmt seine Stelle. Nach zahlreichen Mitgliedsaustauschen zählen seit 2015 Molko und Olsdal zu den zwei Felsen in der Brandung und führen „Placebo“ erfolgreich als Duo weiter. Als  im Juni 2009 ihr sechstes Album erscheint, sind gute Verkaufszahlen vorraussehbar „Battle For The Sun“ wird in mehreren Ländern mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Lange Zeit wird es still um die Band bis 2013 ihr letztes Album auf den Markt kommt.

Ihre Musik ist geprägt von melancholischem und höhenlästigem Sound, der auf die Stimmlage des Sängers abgestimmt ist. Charakteristisch für die Alternative Rocker ist daher genau diese unverwechselbare Stimme und  die damit verbundenen Weltschmerz Texte , die in den Geist ihrer Zuhörer eindringen ohne einen Schaden zu hinterlassen – ein Placebo Effekt vom Feinsten.

Seit nun 13. November ist die Erfolgsband auf Tour in Europa und auch Wien darf sich auf diese einzigartigen Performer freuen, denn noch habt ihr die Möglichkeit.

[su_youtube url=“https://youtu.be/PC2MFz6n4u0″ width=“1200″ height=“600″][su_youtube url=“https://youtu.be/xPU8OAjjS4k“ width=“480″][/su_youtube]

KÜNSTLER WEBSITE: www.placeboworld.co.uk
PLACEBO @ FB: officialplacebo

PLACEBO 
Support: „The Joy Formidable“
13. November 2016
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Wiener Stadthalle
Halle D
Dr. Roland Rainer Platz / Eingang Märzpark,
1150 WIEN
www.stadthalle.com

 

27. Oktober 2016

3 Doors Down: Rock(er) mit Herz

Zum Nationalfeiertag war es soweit: „3 Doors Down“ landeten mit ihren alten und neuen Hits in Wien und damit direkt in die Herzen ihrer österreichischen Fans. Smoothe Gitarrensounds, eine rauchige Rockstimme und gänsehautverursachende Töne brachten die Gasometer Musikhalle zum Schmelzen. SCHiCK war dabei. 

Was gibt es besseres, als einen Feiertag mit einem großartigen Rockkonzert abzuschließen. SCHiCK machte sich auf den Weg zum heißersehnten 3 Doors Down Konzert. Nicht einmal ein Husten oder Schnupfen hätte mich an diesem Herbsttag davon abhalten können live für euch dabei zu sein.
Es ist 20:00 Uhr Abends und die Halle ist zum Zerbersten voll. Den Beginn macht die Vorband POP EVIL. Wer davor diese Gruppe nicht kannte, wird spätestens an diesem Abend auf diese unglaublichen Performer aufmerksam. Sie heizen der Menge so dermaßen ein, dass man die aufgestaute Energie richtig spüren kann. Der Frontsänger der Band läßt sich gleich mal von den Zuschauern auf Händen tragen und definiert somit Stage Diving komplett neu.

Endlich ist es soweit, 3 Doors Down betritt die Bühne, bestehend aus Brad Arnold – dem Frontsänger,  Chet Roberts und Chris Henderson an der Gitarre, Greg Upchurch am Schlagzeug und einem komplett veränderten Justin Biltonen am Bass. Im Hintergrund ist ein herbstlicher, nebeliger und nächtlicher Wald zu sehen, der eine Anspielung auf ihre „Us and the Night“ Tour ist und somit auch das Cover ihres neuen namensgleichen Albums darstellt.

Die Schmuse-Rock songs „When I´m Gone“ , „Let me Go“, „Looser“  gehören genauso zum Repertoire wie Ihre neuen Werke „In the Dark“ und „The Broken“. milan-amini_palermodsc_6509Beim Aufscheinen der 3 Doors Down letter in Grün im Hintergrund kann sich das Publikum nicht mehr zurückhalten. Die ersten Akkorde lassen darauf schließen, dass „Kryptonite“, der erste Song, der von Brad Arnold mit 15 geschrieben worden war, endlich durch die Halle ertönen wird. Von mehreren Seiten hört man die Worte: „Jetzt endlich kommt es!“

Piepsend, in Nostalgie versetzt und überglücklich, die Lieder meiner Schulzeit zu hören, vergesse ich sogar, dass meine Stimme sich verabschiedet hat. Nach ca. 40 Minuten Spielzeit, verlässt die Band die Bühne. Das Publikum schreit so laut es geht nach einer Zugabe, denn ein Ende ohne „Here Without You“ hätte mit Sicherheit zu einem Aufstand geführt. Nach über fünf Minuten langen Rufen und Pfiffen, kommen sie endlich zurück. Die Instrumente geben leise im Hintergrund den Takt an, doch Arnolds Stimme ist jetzt im Rampenlicht:

A hundred days have made me older
Since the last time that I saw your pretty face
A thousand lies have made me colder
And I don’t think I can look at this the same
But all the miles that separate
They disappear now when I’m dreaming of your face
I’m here without you baby
But you’re still on my lonely mind,..

Mit diesen Worten ging wieder einmal ein  großartiges Konzert zu Ende. Wer es verpasst hat, kann die Band noch im Rahmen ihrer derzeitigen Europa Tour erwischen. Doch damit nicht genug. Seid gespannt, denn SCHiCK bietet euch in Kürze ein Interview mit der Band.

3 DOORS DOWN
Tour-Daten

28. Oktober: Winterthur, Schweiz
29. Oktober: Offenbach, Deutschland
31. Oktober: Tilburg, Niederlande
02. November: Bristol, GB
03. November: Birmingham, GB
05. November: Manchester, GB
06. November: London, GB

KÜNSTLER WEBSITE: www.3doorsdown.com
3 DOORS DOWN @ FB : www.facebook.com/3DoorsDown

Older Posts »

Powered by WordPress

Vielen Dank für Dein Sharing!