SCHiCK MAGAZIN Das SCHiCKe Lifestyle Medium

28. November 2016

Kaya Yanar & sein „Planet Deutschland“

Kaya Yanar, Ethno Comedy König beehrt das Wiener Globe im Rahmen seiner „Planet Deutschland“ Tour. Gleich zu drei Terminen vom 9.-11. Dezember darf sich das österreichische Publikum auf einen Angriff auf die Lachmuskeln einstellen. SCHiCK ist dabei und teilt dieses Glück mit 2×2 SCHiCKsters!

Wer kennt ihn nicht, den türkisch stämmigen Comedystar Kaya Yanar, der auch als Ranjid, Hakan, Yildirim, Sirtaki-Mann oder Francesco bekannt ist. Die Rede ist vom mehrfach ausgezeichneten „Was Guckst Du“ Showmaster.

Als Ethno-Comedian bekannt geworden sind seine Themen stets Klischees und typische Eigenheiten verschiedener ethnischer Gruppen. Der ehemalige Philosophie Student ist seit Jahren mit mehreren Stand Up Shows in Deutschland, Schweiz und Österreich unterwegs und füllt damit ganze Hallen. Die Aufzeichnungen seiner Programme Made in Germany (2008), Live und unzensiert (2009) sowie All Inclusive! (2013) wurden von RTL ausgestrahlt.

Nun widmet sich Yanar im Rahmen seines neuen Programms nicht nur den multikulturellen Phänomenen, sondern auch den typisch deutschen Gewohnheiten.

Wenn es um Weihnachten geht, muss man bedenken, dass der Nikolaus aus der Türkei kommt und der Weihnachtsmann aus den USA. Dialekte gefällig? Das scheint sein Lieblingsthema zu sein. Kaya würde da gerne „Herr der Ringe“ auf Bairisch sehen oder den Paten auf Sächsisch. Das Verhältnis des Deutschen zu Tieren? „Zum einen ist Deutschland so tierlieb, dass es genauso viele Katzen wie Kinder im Land gibt. Zum anderen haben viele ihre Tiere am liebsten auf dem Teller.“

Haben die Deutschen Humor? Ja, man muss nur schauen wo! Deutsche Gesetzestexte zb. strotzen nur so vor Pointen: „Eine Dienstreise ist dann beendet, wenn der Beamte bei der Dienstreise verstirbt…“ SCHiCK wird sich das keineswegs entgehen lassen. Wenn auch du ein Teil dieser Lachpartie sein möchtest, dann mach bei unserem Gewinnspiel mit, denn wir verlosen 2×2 Tickets für den 11. Dezember. Hiermit kommst du definitiv eini.

KÜNSTLER WEBSITE: www.kaya-yanar.de
FB-Seite: www.facebook.com/KayaYanar

Freitag, 9. Dezember
19:30 Uhr

Samstag, 10. Dezember
19:30 Uhr

Sonntag, 11. Dezember
19:30 Uhr

GLOBE WIEN
Marx Halle
Karl Farkas Gasse 19
1030 Wien
www.marxhalle.at

(GEWINNSPIEL ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN
2×2 Tickets für die Show am 11. Dezember 2016

Füllt uns das Gewinnspielformular bis 8. Dezember
mit dem Betreff  „KAYA YANAR“ aus.

Die Gewinner werden telefonisch verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1. GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

 

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) NEWSLETTERANMELDUNG PER E-MAIL BESTÄTIGEN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

30. Mai 2016

Amini trifft Amani

Enissa Amani, die persische Comedy-Queen aus Deutschland, beehrte Wien mit ihren superlustigen Stand up- Witzen, ihren schicken Highheels und dem für Österreich zu „nuttigen“ Outfit. Geboten wurde ein Allround-Training der Lachmuskeln in kuscheliger Selbsthilfegruppen-Manier und in Form eines interaktiven „Enissa zum Anfassen“-Kurses.

Eröffnet wurde die ausverkaufte Show der Superlative mit den Worten der bodenständigen Enissa „Hallo Wien, oh, guckt mal, wie putzig klein dieses Theater Akzent ist, man könnte hier gleich eine Vorstellungsrunde machen.“ Zuvor noch in Berlin mit einer Zuschaueranzahl von fast 1500 Leuten, freute sich Amani sichtlich über die Chance, ein enges Verhältnis zu ihrem im Vergleich dazu kleinen Publikum aufbauen zu können. Sogleich wurde der Polizist hinter der Bühne vorgestellt, der „oh, sicher ein FPÖ-Wähler sein könnte oder doch ein Stalker“? Auch die erste Reihe, die Perser, die Nicht-Perser, die Iraner, die Bulgaren, die Rumänen, die Russen, die Deutschen, die Österreicher, die Kurden, die Türken, die Rechten, die Linken, die Lesben, die Schwulen oder die Presse durften zu Wort kommen. Mal wurde die Bühne verlassen, um einen zu umarmen, mal wurden zu spät kommende Zuschauer mit einem fiesen Spruch à la „das sind sicher die Perser, die zu spät kommen“ gerügt. Statt ihrer geplanten 35 Minuten in der ersten Hälfte überzog sie sogleich mal fast 1 Stunde und bot Gast mehr für ihr Geld als geplant. Wer bereits ihre Schmähs von ihren Youtube Videos, Nightwash, Stand UP  Migranten, Studio Amani oder aus TV Total kannte, wurde von ihrem Einfallsreichtum überrascht. Sie weigerte sich, die Sets wie gewohnt runterzurattern und variierte sie mit dem Einbeziehen des Publikums.

20160528_220107Um neun Uhr war es dann soweit, dem Gast wurde eine 20-minütige Pause gegönnt, um den Gaumen zu erfrischen oder der hübschen Perserin einen fiesen Spruch an die Facebook-Wall zu schreiben, die eventuell eine Blockierung zur Folge hätte. Doch vorher las sie die Best-of’s  in der Fortsetzung vor. Die Brüller des Abends: „Da kommt die Frau mal einen Monat zu spät und entschuldigt sich noch nicht mal dafür“ – Amanis Antwort mit Engelsblick: „T’schuldigung“. Oder: „Geile Schuhe von Louboutin, Extensions wie von Kik.“ Ihre Antwort: „Ich war im Urlaub und hatte keine Zeit, die Haare machen zu lassen – und blockiert“. Die Wahlergebnisse in Österreich schienen genauso ein Nährboden für ihre Witze zu sein, denn wer Rechts wählt, muss damit rechnen, nicht einfach links liegen gelassen zu werden. Der ganze Abend schien ein Ziel zu haben, die Augen der Zuhörer spielerisch zu öffnen für die Geschehenisse der Gegenwart, die kulturellen Probleme der Vergangenheit und die katastrophalen Trends der Zukunft. Somit bekam man zusätzlich zur Show gratis einen Comedylehrkurs und eine Moralpredigt. Auch auf den  Kulturkreis  der Iraner wurde eingegangen, womit sich ab jetzt sicherlich jeder Zuschauer eine/n PerserIn zulegen möchte. Einen Vorteil hat man ja schon mal, man kennt den  Unterschied zwischen Iraner und Perser. Wer die Comedienne, die immer den Wunsch gehegt hatte, irgendwann Literarin wie ihr Papa zu werden und die Unlustigste in der Familie war, noch nicht kannte, bekam hier die Möglichkeit sie hautnah kennen zu lernen.

Es war mir ein persönliches Anliegen, die grandiose Vorzeige-Perserin mit dem einzigartigen Humor  zu sehen und ihre sarkastischen, aber höflichen Witze live zu hören, um mich von ihrer Authentizität zu überzeugen, was Amani bravourös geschafft hat. Um der Bitte zahlreicher Fans entgegen zu kommen, gesellte sie sich nach der Show noch zu den Gästen, gab allen die Möglichkeit, mit ihr Fotos zu machen und unterzeichnete fleißig Autogramme. Wer die Show verpasst hat, wird sicherlich noch genügend Möglichkeiten bekommen, sie live zu sehen, entweder im Rahmen ihrer Solo-Comedy-Show oder mit ihrer RebellComedy-Truppe. Wer weiß, vielleicht gibt es beim nächsten Treffen auch ein Interview mit der hübschen J-Lo-Nissa  und wir versprechen jetzt schon, dass die Bild-Zeitung vor Neid erblassen wird. Wir dürfen gespannt sein und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Vielleicht heißt es ja bald wieder: Amini trifft Amani.

Hochachtungsvoll,
Euer SCHiCK-Team

ENISSA AMANI
Homepage
www.enissa-amani.de
F
acebookwww.facebook.com/enissa.amani
www.rebellcomedy.net

[su_youtube url=“https://youtu.be/dLlS8GeTfm4″ width=“480″]

17. April 2016

Enissa Amani – „Zwischen Chanel und Che Guevara“

Vermischt man das kommunistische Manifest, 1001 Nacht und ein Witzebuch miteinander, erhält man die persische Comedian-Perle Enissa Amani. Die intelligente Vollblut-Tussi tourt mit ihrem ersten ausverkauften Live-Programm „Zwischen Chanel und Che Guevara“ durch Deutschland und macht dabei auch einen kleinen Zwischenstopp im kleinen, aber feinen Wien.

In Teheran geboren, nach Deutschland ausgewandert und in einer sozialistisch geprägten Familie aufgewachsen, ist sie die Neuentdeckung der deutschen Kabarett-Szene. 1985 floh die Familie aufrund ihrer politischen Gesinnung aus dem Iran nach Frankfurt am Main. Als Tochter einer Ärztin und eines Literaten schien auch sie den Weg einer Akademikerin zu wählen. Sie studierte Jura,  brach aber nach bestandener Zwischenprüfung ab, um Literatur zu studieren, und lebt seit 2006 in Köln.

Gestartet hat ihre Karriere als Kolumnistin ihres eigenen Blogs. Schließlich entschied sie sich 2013 für Stand-up-Comedy auf offenen Bühnen, und kurze Zeit später folgten bereits Auftritte bei TV total, Night Wash, Satire Gipfel und Stand Up Migranten. Innerhalb eines Jahres ergriff Enissa die Bühnen und TV-Studios des deutschsprachigen Raumes wie ein Lauffeuer. Seit dem 7. März 2016 moderiert die einzigartige orientalische Schönheit, die zu ihren zahlreichen kosmetischen Operationen an Körper und Gesicht steht, mit Studio Amani ihre erste eigene Late Night Comedy-Sendung auf ProSieben.

Ihr Bühnenprogramm vereint provokant-ehrlichen amerikanischen Stand-Up mit deutschem Kabarett. Die Inhalte ihrer Shows sind stets die wichtigsten Fragen des Lebens: Absätze oder Hauptsätze, elitepartner.de oder doch lieber Zwangsheirat, und warum wird selbst im Europa des 21. Jahrhunderts hübschen Frauen automatisch der Intellekt abgesprochen? Sind alle persischen Nasen operiert, und warum widerlegt das den Neoliberalismus? In „Zwischen Chanel und Che Guevara“ werden Parallelen zwischen Nietzsches Philosophie und Kim Kardashians Allerwertesten, Anti-Kapitalismus und Modetipps sowie Gangster-Rap und der iranischen Opposition gestellt. Ihr Motto: „Doppelmoral ist das neue Schwarz, und alles ist gut, solange wir WLAN haben.“

www.enissaamani.de

„Zwischen Chanel und Che Guevara“
28. Mai um 19:30 Uhr 

Theater Akzent
Theresianumgasse 18
1040 Wien
www.akzent.at

9. April 2016

Aida Loos: „Ich rede auf Deutsch und denke auf Persisch.“

Austro-Iranerin Aida Loos, Schauspielerin und singende Comedienne, stieg am 8. April 2016 mit ihrem zweiten Solo-Kabarett „Achtung! Fertig! Loos!“ wieder in den Ring der LachmuskeltrainerInnen. Bei der Premiere anwesend: meine Wenigkeit als Berichterstatterin, Fotografin – all das als Witzeliebhaberin und ebenso Perserin.

Der Ehealltag, das Kinderkriegen, das Familienleben und zu guter Letzt die österreichische Politik werden von ihr frech und direkt thematisiert. Sie gibt ihren Safran zu allem, was nicht schmeckt, und verzaubert die langweiligen Speisen zu einem Mix aus Reis und Tafelspitz. Selber behauptet sie von sich: „Ich rede auf Deutsch und denke auf Persisch.“ Zartbesaitete und Gegner des schwarzen Humors sollten lieber der Show fernbleiben. Ein Mischmasch aus Klischees und Sarkasmus „mit scharf“ garantiert.
VORHANG, ÖFFNE DICH
Der Handlungsort dieser Geschichte ist das Theater Akzent, eine seit 1989 bestehende Bühne im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden (Theresianumgasse 18). Seit meiner Kindheit war ich nicht mehr dort, umso mehr freue ich mich, diese Erinnerungen wieder aufleben zu lassen. Die Bühne ist eher schlicht gehalten und beinhaltet lediglich eine große Leinwand, zwei Kinderautos in Rosa und Rot und ein Klavier. Die Protagonistin betritt die Bühne in einer schicken weißen Bluse und schwarzen, eleganten High-Cut-Shorts, abgerundet wird das Outfit mit ca. 10cm hohen Glitzer-High Heels, die sie „gemütlich von zu Hause bestellt“ hat. Bei der Einleitung sieht man Aida Loos die Nervosität nur leicht an, nach einigen Versprechern und Ausrutschern am unebenen Parkett schafft sie es jedoch geschickt, das Publikum im Glauben zu lassen, dass alles Teil der Show ist. Mit den Worten, ihre Kinder würden im verschlossenen Auto vor dem Theater schlafen, dass sie Kinder eigentlich nicht mag und sie während ihrer Schwangerschaft befürchtete, dass es hässliche, behaarte Kinder werden könnten, bei all dem kann sich schon mal der eine oder andere sensible Zuschauer angegriffen fühlen.

Auch Veganer, Personen mit bipolaren Störungen, zu stolze Eltern sowie Facebook-Liebhaber sind Opfer ihrer Satire. Meine Devise: Nicht alles ernst nehmen, sondern einfach fallen lassen und Kopfkino einschalten. Nachdem sie einen Tag im Leben einer Mutter mit zwei Kleinkindern geschildert hat, kommt schon die erste Gesangseinlage mit Klavierbegleitung von Johannes Glück, im Stil von Cissy Kraner. Die Nervosität übernimmt hier wiederum kurzzeitig das Ruder und lässt sie teilweise den Text vergessen, was Aida jedoch mit einer perfekten Darbietung am Ende ihres Auftrittes in der Zugabe mit einer Wiederholung gut und wett macht. Das Wort des Abends kommt jedoch aus der neuen Heimat der Schwechater Vorzeige-Perserin und trägt den Namen „Einflugschneise“. Was es bedeutet? Laut „Loos“ könnte es ein Insekt, ein AMS-Kurs, eine Speise aus dem China-Restaurant oder eine Sexstellung sein. Was mir persönlich am besten gefallen hat, waren die vielfältigen Wiener und Schwechater Rollenspiele, in die sie talentiert schlüpfen kann, die lustigen Grimassen und Bewegungen auf der Bühne und die Witze, die jeder Perser auf Anhieb verstehen wird. Mit ihrem lauten Organ schafft sie es, dass während der Vorstellung keiner, genau niemand ein Auge zumacht und die Lachtränen von selber zu kullern beginnen. Nach einer kurzen Pause geht die Show weiter.

Dr. Maria Vassilakou betritt den Raum, Gehhilfe in der Hand und eine stark glänzende Perücke inklusive. Diese schimpft über die Autos auf der Bühne, und während einer endlosen Videosequenz telefoniert sie mit dem etwas zu oft in der Sonne gelegenen HC Strache auf Ibiza. Dieser zeigt, wie er sich Integration vorstellt, und damit eröffnet er den Weg für den bärtigen Ausländer Hassan, der herumtanzt, herumblödelt und zeigt, wie sehr er „intigrirt“. Die Pointe all dessen scheint zu sein, dass sich die Grün-Politikerin am Ende einen autofreien Gürtel von Bürgermeister Häupl wünscht. Alle Rollen werden von der Kabarettistin gespielt und gemimt, was dem Zuschauer einen Einblick in ihre Schauspielfähigkeiten gibt. Am Ende wird es etwas ernster, endlich spricht jemand das zwanghafte Verhalten vieler Zeitgenossen an. Die Menschen würden sich alles nur noch durch den Bildschirm ihrer Handys anschauen, um es nachher nicht nochmal selber zu sehen, sondern um ihre Facebook-Freunde dazu zu zwingen, es zu tun. Diese wiederum sehen zwar das Video, aber keiner interessiert sich für den Inhalt – „man könnte genauso gut am Anfang sein Kind filmen und dann etwas Ekelhaftes“ – und trotzdem wären immer noch die Kommentare wie „Aww, wie süß“, nur um im Gegensatz auch einen Kommentar zu ergattern. Auch die glücklichen und perfekten Familienbilder werden auf die Schaufel genommen: „Mein Expertentipp zum Thema „Kekse backen mit Kindern“ ist: Backen Sie keine Kekse mit Ihren Kindern. Meiner Meinung nach ein perfekter Abschluss, in dem sie Ernsthaftigkeit mit Humor mischt. Eine Frau, eine Botschaft.

VORHANG ZU
Alles in allem ein gelungener, lustiger Abend, der dadurch abgerundet wurde, dass sich Aida Loos nach ihrem Auftritt noch Zeit für ihre Fans nahm. Unter ihren prominenten Gästen befanden sich auch unter anderem Schauspielkollege Morteza Tavakoli („Schnell ermittelt“), Radiokollege Alex Scheurer, der renommierte Fotograf Heinz Stephan Tesarek, Samy Molcho und Helmut Vavra von Heilbutt und Rosen.

KÜNSTLER-WEBSITE: www.aidaloos.com
LOCATION-WEBSITE: www.akzent.at

21.04.2016   „ACHTUNG! FERTIG! LOOS!“, LoosHaus    Karten gibt’s hier
25.05.2016   „ACHTUNG! FERTIG! LOOS!“, Sommerakademie Motten  Karten gibt’s hier
04.06.2016   „ACHTUNG! FERTIG! LOOS!“, Kulisse    Karten gibt’s hier
26.09.2016   „ACHTUNG! FERTIG! LOOS!“, Kulisse    Karten gibt’s hier
27.10.2016   „ACHTUNG! FERTIG! LOOS!“, Rothneusiedlerhof   Karten gibt’s hier

1. November 2015

Kleinkunst im November

Filed under: KULTUR,SCHICK,THEATER — Schlagwörter: , , , — Schick @ 08:48

Im November wird in der Kult-Location des Spektakels immer ein neues Programm österreichischer Künstler und wortgewandter Kabarettisten dem Publikum serviert

SCHiCK-Tipp: Meet and Greet mit dem Künstler nach jeder Vorstellung im Cafe.

Beim „Taberhofer´s Spektakel“ geht es auch im November humoristisch zu. Denn dann steigen die Künstler wieder auf die Bühne und sorgen mit ihren Stücken für Spaß, Witz und Ironie.

Michaela Taberhofer

© AndreaPeller

Auch die noch nicht so bekannten Künstler in Österreich sollen sich der Öffentlichkeit präsentieren können“, weiß die Initiatorin der Event-Reihe und Inhaberin der gleichnamigen Künstler-Agentur. Die österreichische Kabarett-Szene ist sehr vielfältig und gut aufgestellt. Daher ist es heutzutage schwierig, sich seinen Platz zu sichern. Lange Vorbereitung, eine gute Idee und die Möglichkeit, auch jungen und weniger bekannten Künstlern eine Bühne zu geben, haben Michaela Taberhofer dazu gebracht, eine bunte und humorvolle Inszenierung auf die Beine zu stellen. Auch im November, immer mittwochs, immer 20 Uhr.

 

 

@VienzenzSwamp

Hubert Wolf

Hubert Wolf startet in den November: er ließ sich von seiner Partnerin Heidi zu einem „Bunten Abend“ überreden.

Ein „Diavortrag ohne Dias mit Liedern ohne Musik“ – so sollte es werden, doch es kommt immer alles anders als man denkt.

Heidi ist durch das Eintreten bestimmter Umstände verhindert und versucht, die Katastrophe noch abzuwenden, indem sie Ersatz schickt: einen Mann – der sich The One and a Half Man Band“ nennt und der im Gegensatz zu Heidi alles spielt, was von ihm verlangt wird. Daher: ein relativ bunter Abend – ohne Heidi.

Termin: 04. November 2015, 20 Uhr im Spektakel, Hamburgerstraße 14, 1050 Wien. Eintritt: € 15,- / Schüler und Studenten: € 12,-

@felicitas Matern

Martin Oberhauser

Martin Oberhauser erzählt in seinem ersten Soloprogramm von seinem Fall. 1989, im besten Alter von 19 Jahren und im schönsten Moment eines Mannes, ist der kurz vor einem Höhepunkt vom Heustadel gefallen. Ins Wachkoma? Für 25 Jahre? Bis Gestern? Martin O. versucht nach 25 Jahren Abwesenheit, diese (für ihn) fremde Welt neu zu entdecken! Eine Welt der Kommunikation, in der Sprache überbewertet wird. Eine Welt voller Regeln – aber nur für die Anderen! Und eine Welt, in der Datenschutz, Sparbuch, Pension oder Miteinander schlechte Witze sind!

Termin: 11. November 2015, 20 Uhr im Spektakel, Hamburgerstraße 14, 1050 Wien. Eintritt: € 15,- / Schüler und Studenten: € 12,-

©Tibor Kulcsar

Durscht und Nüchtern

Zwei Männer auf Kur: der eine, weil das besser ist als zu arbeiten, der andere, damit er endlich zum Arbeiten kommt.

Während der eine seine Nerven im Naturschutz verloren hat, findet der andere sein Herz für die Natur in einer Frau. Aber kann das gut gehen? Wenn sie Waldpädagogin ist und er ökoresistent bis in die Autoreifen? Und was geschieht, wenn ein Idealist plötzlich die Fronten wechselt?

Ein Naturschauspiel zwischen Gelsensteckern, Kräutermassage und Knoblauchkröte.

Nach ihrem ersten gemeinsamen Erfolgskabarett „Wurscht und Wichtig“ präsentieren Manfred Linhart und Georg Bauernfeind ihr neues Programm. Die Spannung zwischen Mensch und Natur wird auch diesmal in einer humorvollen Geschichte aufbereitet.

Termin: 18. November 2015, 20 Uhr im Spektakel, Hamburgerstraße 14, 1050 Wien. Eintritt: € 15,- / Schüler und Studenten: € 12,-

Andreas_LEPSI

Andrea Billisich und die Derrische Kapelln

Neue Wiener Lieder der Schauspielerin Eva Billisich über Jugendsünden, unverdaute Momente und abgelegte Herzen. Schwarz im Humor, Thermophor für die Seele und Schmaus für die Ohren. Ihr zur Seite stehen wieder zwei außerordentliche Herren – Chorveteranen mit Leib, Seele und wilden Talenten:
Herr Peter: akribischer Ottakringer Kaulquappenzüchter und Mandola-Virtuose.
Herr Andreas: hemmungsloser Mistelbacher Freistilringer und Weltmeister im Holz- und Blechblasen.

Termin: 25. November 2015, 20 Uhr im Spektakel, Hamburgerstraße 14, 1050 Wien. Eintritt: € 15,- / Schüler und Studenten: € 12,-

Michaela Taberhofer Agentur

Die Agentur von Michaela Taberhofer gibt es seit zwei Jahren. Klein und fein, mit viel Herz, Begeisterung und Individualität, das ist ihr wichtig, genauso wie die persönliche Betreuung ihrer Kunden. Sie kümmert sich um Booking und Management bis hin zu öffentlichen Auftritten, Moderationen oder Feiern. Eine All in One-Agentur.

Mit der neuen Veranstaltungs-Reihe „Taberhofer´s Spektakel“ bietet sie „ihren“ Künstler eine Plattform und den Gästen ein Programm, das unterhaltsam ist, aber auch zum Nachdenken anregt. Der Kult-Kabarett-Club in Wien, das Spektakel, eignet sich als ideale Location für diese Abende. „Jetzt, wenn die Tage wieder kühler werden, ist die ideale Zeit, sich humoristischen Abenden hinzugeben“, so Taberhofer.

 

Hard Facts:

Termine:

04.11.2015: RELATIV BUNT

11.11.2015: MY FALL

18.11.2015: DURSCHT & NÜCHTERN

25.11.2015: EVA BILISICH & DIE DERRISCHE KAPELLN

 

Uhrzeit: 20 Uhr

Location: Spektakel, Hamburgerstraße 14, 1050 Wien

Eintritt: € 15,- / Schüler und Studenten: € 12,-

Infos: www.agenturtaberhofer.com

 

 

 

« Newer Posts

Powered by WordPress

Vielen Dank für Dein Sharing!