SCHiCK MAGAZIN Das SCHiCKe Lifestyle Medium

30. März 2020

SCHiCK IM INTERVIEW mit „Coming Hooomm“

Dass Krise auch Neues bedeuten kann, zeigt das Yoga-Studio coming Hooomm, denn sie sorgen mit ihren neuen Online-Kursen weiterhin für Entspannung. Und das brauchen gerade Mamas und Papas in dieser herausfordernden Zeit ganz dringend:

Kaum ist das Kind auf der Welt, sehnen wir uns schon nach den ersten gemeinsamen Aktivitäten. Doch oft fühlt sich Frau (oder auch Mann) noch etwas überfordert mit dem Handling und der Auswahl, denn die ideale Kombination wären soziale Kontakte mit Gleichgesinnten für sich und das Kind, aber auch Entspannung vom Elternsein und Rückkehr der Energie. Und hier kommt das sympatische Yoga-Studio coming Hooomm am Praterstern ins Spiel, denn es bietet ein ganz besonderes «Eltern-Kind-Yoga» an.

Ja! Auch jetzt während sie ihre Studios geschlossen halten müssen, tun sie alles für das Wohl ihrer Kundinnen und Kunden und haben kurzerhand einen Online-Betrieb auf die Beine gestellt. Bereits vor den gesetzten Maßnahmen der Regierung habe ich mit Sandra Grosskopf, der Inhaberin der Studios, über das von ihr geleitete «Eltern-Kind-Yoga» gesprochen und das Interview nun zusätzlich über die aktuelle Lage erweitert:

SCHiCK: Wie sehr treffen euch die Maßnahmen der Regierung aufgrund des COVID-19 und wie gehst du als Mutter und Unternehmerin damit um?
SANDRA: Ja, sie treffen uns wie alle anderen leider enorm. Wir haben auch schon freiwillig früher zugesperrt, weil es einfach ganz klar ein gesellschaftlicher Auftrag in einer Solidargemeinschaft ist, füreinander einzustehen und unnötige Begegnungen auszuschließen, und dazu gehört nun auch das gemeinsame auf der Yoga-Matte stehen.
Wir sind nun auf einen Online-Betrieb umgestiegen und wir versuchen auf diesem Weg reduziert fast alle unsere Klassen aufrecht zu erhalten. Und auch da ist es mir ganz wichtig alle hygienischen Maßnahmen und Vorgaben der Regierung einzuhalten. Ich selbst bin da sehr streng, als Mama überhaupt, niemand darf meinen Sohn anfassen außer meinem Mann und mir. Wir sehen weder unsere Eltern, obwohl sie unter sechzig sind, noch irgendwelche Freunde, Bekannte oder Nachbarn. Das ist mir ganz wichtig auch wenn ich weiß, dass Kinder nicht zur Risikogruppe gehören, bin ich dennoch eine besorgte Mama.

SCHiCK: Was erhoffst du dir nach dieser Zeit des Ausnahmezustandes?
SANDRA: Bislang läuft es wunderbar, wir haben nur positiven Zuspruch erhalten und beinahe keine Kündigungen unserer Mitgliedschaften. Wir erhalten viele Dankesschreiben, dass wir unseren Kundinnen und Kunden in dieser angespannten Zeit Stabilität und Kontinuität bieten, indem wir ihnen ein paar bekannte Gesichter ins Wohnzimmer bringen. Ich habe das Gefühl, dass gerade hier diese Community wunderbar funktioniert. Wir haben auch sehr viele die ihre Mitgliedschaft reaktiviert haben um uns zu unterstützen. Viele Menschen die eigentlich ganz woanders leben fangen wieder an mit uns gemeinsam zu praktizieren, da sie vor Jahren mit und bei mir Yoga gemacht haben. Das heißt ich erhoffe mir durch diese Situation noch mehr Gemeinschaftssinn, noch mehr Solidarität, welche jetzt schon sehr spürbar ist!

SCHiCK: Ganz zum Anfang: wie hast du zum Yoga gefunden, oder hat Yoga dich gefunden
SANDRA: Ich hatte eine Mitgliedschaft für ein Fitnessstudio und dort bin ich jeden Dienstag zum Yoga gegangen. Anfangs habe es weder anstrengend gefunden noch wusste ich warum die Yogalehrerin diese Ruhe ausstrahlt. Aber irgendetwas hat mich immer und immer wieder zum Unterricht hingezogen. Und so habe ich am Ende sogar meinen Uni-Stundenplan danach gerichtet und es sind langsam immer mehr Yogastunden, die ich besucht habe, geworden. Ich habe begonnen auch andere Yogaklassen und Fitnessstudios auszuprobieren und irgendwie nahm es ein organisches Wachstum, sodass ich schlussendlich jeden Tag Yoga gemacht habe, manchmal sogar mehrmals. Dann kamen noch viele Reisen dazu wie Indien, Thailand, Kambodscha, Vietnam, Bali, Sumatra… da bin ich da einfach so reingewachsen.

SCHiCK: Es gibt viele Arten von Yoga, wie weiß ich welcher Stil zu mir passt und was bietet ihr an?
SANDRA: Je nachdem was für ein Typ Mensch man ist, mag man lieber die genauen rigiden Abfolgen oder eher etwas Freieres. Am besten sollte man sich durch ein paar Studios und Kurse durchprobieren, um herauszufinden welcher Stil einem persönlich am ehesten zusagt. Wir bieten ein modernes Vinyasa Flow Yoga an. Die meisten Yogalehrerinnen und -lehrer von uns benutzen zudem die Spiraldynamik und Techniken der Physio- und Ergotherapie. Denn es ist mir sehr wichtig, dass unsere Lehrerinnen da einen guten Background haben, um gerade in dieser heilsamen Form des Yogas mitwirken zu können.

SCHiCK: Du hast den «Baby-Mama-Yoga» Kurs zu «Eltern-Kind-Yoga» unbenannt, warum das?
SANDRA: Einerseits weil ich gerne mehr Papas im Yoga hätte und andererseits sehe ich es gesellschaftspolitisch ganz wichtig und notwendig. Da nicht nur Frauen in Karenz gehen, muss es auch für Papas Angebote geben und eben nicht nur für die Mamas mit Kind. Mir war daher ganz wichtig den Kurs zu «Eltern-Kind-Yoga» umzubenennen, sodass auch die Väter die Möglichkeit haben ihre Vormittage in Gesellschaft zu verbringen. Bislang wurde es noch nicht gut angenommen, das finde ich natürlich sehr schade. Zu der weiteren Umbenennung «Kind» statt «Baby» ist es gekommen, weil ich immer wieder gefragt werde ob Krabbelkinder oder auch Kindergartenkinder erwünscht sind und ich muss das ganz klar bejahen! Mir ist eine Durchmischung wichtig, denn ich finde es eine total schöne Dynamik, wenn ein Neugeborenes und ein Dreijähriges in einem Raum sind, da kommt es zu so schönen Begegnungen, die ich nicht missen möchte. Und ich mag dieses separieren von Alter, Geschlechter oder Menschen mit Einschränkungen grundsätzlich nicht und je mehr Inklusion es gibt umso schöner.

SCHiCK: Was erwartet eine Mama/ einen Papa in deinem Eltern-Kind-Yoga Kurs genau?
SANDRA: Es erwarten euch viele schreiende Babys – denn keine Angst – es soll keine leise Stunde sein, denn sie ist ja auch nicht dafür gemacht. Wir beginnen immer mit einer Fragerunde und da dürfen alle gerne sagen was sie sich wünschen, wie sie die Stunde gestaltet haben möchten, wo ihre körperlichen Probleme sind. Sie sind eingeladen zum gemeinsam Austausch, wie sie sich fühlen, was gerade ansteht oder Aktuelles wie Stillen, Baby-Schlaf und vieles mehr – denn das darf und soll besprochen werden. Babys dürfen herumkrabbeln, dürfen andere Babys angreifen, das gehört zum Leben dazu. Mir ist das ganz wichtig, denn ich möchte genau diese Berührungsängste von Mamas und Papas abbauen, dass die Kinder so wie sie sind herzlich willkommen sind!

SCHiCK: Du bist selbst erst seit ein paar Monaten Mama, was hat sich bei dir verändert?
SANDRA: Puh, ja, es hat sich sehr viel verändert. Im Eltern-Kind-Yoga konnte ich vorher herumgehen, mal ein Baby halten, beruhigen und die Mamas so besser dabei unterstützen. Jetzt ist es natürlich schwieriger. Ich habe eine Stunde zu leiten, auf die Mamas und auch die Papas aufzupassen, dass sie sich nicht weh tun und die Übungen korrekt machen. Und ich versuche natürlich zeitgleich, dass es meinem Kind gut geht, das heißt ihn so zu beschäftigen, dass er sich gesehen, geliebt und gehalten fühlt trotz der vielen anderen Menschen im Raum um die ich mich natürlich auch kümmern möchte. 

Auch in meinem Unterricht hat sich sehr viel verändert. Mir ist jetzt sehr klar geworden wie sich ein Körper anfühlt, wenn man geboren hat. Es ist das schon ein anderes Gefühl und eine veränderte Kraft die man hat, wenn man eine Spontangeburt oder einen Kaiserschnitt hinter sich gebracht hat und man dann mit einem Beckenboden Positionen macht, der sich anfühlt als ob er nie wieder aktiv sein wird. So versteht man dann die anderen Frauen und Mamas sehr viel besser. Dadurch ist meine Achtsamkeit zum Beckenboden sehr viel klarer geworden. Zudem ist mir selbst auch das Fußgewölbe durch die weichmachenden Hormone in der Schwangerschaft eingebrochen, das heißt da hat sich auch etwas in meinem Körper verändert. Dazu habe ich mich nun sehr viel mehr eingelesen und weiterentwickelt und bin nun noch klarer im Unterricht, auch mal etwas vorsichtiger, achtsamer und einfühlsamer geworden.

SCHiCK: Kann es einen Yoga-Overload geben?
SANDRA: Ja gerade jetzt sehr wohl mit der aktuellen Situation wegen des Coronavirus’. Mein Mann und ich leiten die Studios gemeinsam, sind jetzt nun auf Online-Kurse umgestiegen und daher täglich am Drehen von Klassen. Zeitgleich versuchen wir unsere Kunden bestmöglich auch in dieser schweren Zeit zu betreuen und weiterhin Kurse zur Verfügung zu stellen um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Das ist mir ganz klar gerade zu viel! Das passiert mir aber immer mal wieder als Unternehmerin. Oft hat man das romantische Bild einer Yogalehrerin die gemütlich in Bali am Strand sitzt und dann ihre Stunden entspannt abhält – so ist das definitiv nicht. Ich bin Unternehmerin, ich habe Mitarbeiter, Angestellte, zeitgleich ich bin Steuerberaterin, Websitebeauftrage, Marketingleitung und und und… wir machen alles selbst und lagern auch nichts aus daher klar, dass mir das manchmal zu viel wird, zudem noch als Mama mit einem kleinen Baby an meiner Seite. Aber jedes Mal wenn ich unterrichte und jedes Mal wenn ich auf der Matte stehe ist es meine Berufung und das, das mich absolut glücklich macht und mich völlig erfüllt. So vergesse ich auch den Rest wieder und es kehrt Ruhe in meinen Kopf ein! Gerade in so aufreibenden Zeiten ist es für mich sehr wichtig auch selbst auf der Matte zu stehen und bewusst zu atmen. Solange ich das regelmäßig mache, ist alles gut!

Ich bedanke mich bei Sandra für das tolle Gespräch (physisch und online).

coming Hooomm
yoga. pilates. nuad. and more.
Prater: Praterstrasse 70/8,1020 Wien
Augarten: Franz-Hochedlinger-Gasse 4, 1020 Wien

WEBSITE: www.coming-hooomm.at
FACEBOOK: www.facebook.com/comingHooomm
INSTAGRAM: www.instagram.com/coming.hooomm
STUNDENPLAN: www.coming-hooomm.at/stundenplan-classes

Ihr habt nun die Möglichkeit euch etwas Entspannung in euer Wohnzimmer zu holen, denn momentan gilt:

SCHiCK ist, wer daheim bleibt! Namaste.

WIR VERLOSEN
2×1 Monatskarte für
Coming Hooom Yoga Studio

Füllt uns das Gewinnspielformular 
mit dem Betreff  „Coming Hooom“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden schriftlich verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

 

5. Februar 2018

SCHiCK(e) FILMKRITIK: „MEIN FREUND, DIE GIRAFFE“

Filed under: FILM,KINO,Kritik auf Schick,KULTUR,LEBENSART,SCHICK — Schlagwörter: , , , , , , , — Schick @ 10:39

Was für ein symphatischer Film! Meine Tochter wollte ihn gleich zwei mal anschauen, ich auch. Denn, was dieser Film den ZuschauerInnen zeigt, ist eine Lektion für Groß und Klein.

Raff und Dominik sind Freunde, dass Raff eine Giraffe ist, stört dabei nicht, ganz im Gegenteil, das macht das Leben der beiden schöner. Als Dominik alt genug ist, um in die Schule zu gehen, weiß er noch nicht, dass Raff nicht in die Schule gehen muß bzw. darf. Dominik befreundet sich mit einem Jungen aus seiner Klasse. Raff ist enttäuscht, er sieht Dominik immer seltener. Aber Dominik vergißt seinen Freund nicht : „Ich vermiss´ dich auch, du bist mein Freund“ sagt er zu ihm, als er beschließt, ihn mit in die Schule zu nehmen.

Die Schönheit dieses Films ist unbeschreiblich, er macht glücklich, er zeigt auch wie man glücklich wird. Der Film handelt nicht nur von Freundschaft zwischen Mensch und Tier, gleichzeitig unterstreicht dieser auch die Freundschaft zwischen Mensch und Mensch, egal welche Hautfarbe sie haben. Unbedingt anschauen!

MEIN FREUND, DIE GIRAFFE
Ab 2. März 2018 im Kino

Mein Freund, die Giraffe.
Länge: 74 min
FSK: 0
Regie: Barbara Bredero
Mit: Liam de Vries, Martijn Fischer, Dolores Leeuwin, Medie Broekman, uvm.

WEBSITE: 
www.littledream-entertainment.com/mein-freund-die-giraffe

FACEBOOK
www.facebook.com/FreundGiraffe

[su_youtube url=“https://youtu.be/pz1rn2Nrsbg“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

 

Gewinnspiel SCHiCK Magazin OK Sweetheart

WIR VERLOSEN
3 Packages
mit

Plüsch-Giraffen, Brotdosen, Buntstiften und jeweils zwei Kinogutscheinen.

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 01.03 2018 um Mitternacht
mit dem Betreff  „GIRAFFE“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

16. November 2017

GOD JUL – SCHWEDISCHER ADVENTSKALENDER

Versüßt die Wartezeit auf Weihnachten mit einem Ikea Adventskalender. Die Schokolade von Hachez ist in diesem Jahr wirklich super lecker! Zudem gibt es als Special 2x  5,- Euro Aktionsgutscheine und zum ersten Mal ist der Adventskalender mit einer App verbunden. Das SCHiCKt sich – ein digitaler Adventskalender.


2 SÜßE ÜBERRASCHUNGEN 

2 IKEA Aktionskarten
die ihr jeweils am 6.12 und 24.12 neben den süßen Überraschungen findet mit einem Wert von je EUR 5,00. Das heißt in jedem Kalender befinden sich Gutscheine mit Gesamtwert von mindestens EUR 10,-. Welchen Wert die Aktionskarten haben, erfährt ihr bei IKEA vor Ort und wenn ihr ein wenig Glück habt erwischt ihr in eurem Kalender sogar einen Aktionskarte in Wert von bis zu EUR 1.000. Die Aktionskarten können jeweils erst nach dem 6. Dezember und am 24. Dezember eingelöst werden.

Dieses Jahr ist auch eine kostenlose App für Specials dabei. Um die IKEA-Adventskalender-App zu aktivieren, müsst ihr nur den QR-Codemit eurem Mobilgerät scannen. Wenn ihr dann hinter einem Türchen das App-Icon entdeckt und scannt werdet ihr mit schönen, animierten Geschichten überrascht. Auch auf der Vorderseite des Kalenders findet ihr viele Animationen, wenn ihr den Kalender mit euerem Mobilgerät abscannt.

Hier kannst du dir die App zum Adventskalender runterladen:
Zum iTunes Stores
Zum Google Play Store

www.ikea.at
www.facebook.com/IKEA.Austria

[su_youtube url=“https://youtu.be/VoJZdmmPHI4″ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

WIR VERLOSEN
3 IKEA ADVENTSKALENDER 2017

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 28. November 2017 
mit dem Betreff  „IKEA“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

9. Mai 2016

APASSIONATA – „Im Bann des Spiegels“

Die neue APASSIONATA-Show „Im Bann des Spiegels“ galoppiert am 4. und 5. Juni in Wien ein. Edle Pferde werden in der Stadthalle ihre Zuseher verzaubern und sie auf eine mystische Reise mitnehmen.

Fünf Ponys folgen einem Mädchen durch die Manege. Sie stellen sich auf, warten einen kurzen Moment und beginnen wie durch Zauberhand zur Musik zu tanzen.  Hier sieht man das Vertrauen, die Harmonie und die perfekte Zusammenarbeit der Darsteller dieser Show. Die Geschichte handelt von den beiden Schwestern Amy und Tracy, die in einen rätselhaften Bann geraten. Sie durchreisen magische Kosmen, fantastische Orte und ferne Länder. Die Protagonisten der märchenhaften Szenen sind verschiedenste Pferderassen (Azteke, Barockpinto, Esel, Friese, Lusitano, Menorquiner, Pura Raza Espanola, Shetlandpony, Shire Horse, Welshpony) aus aller Welt. Wunderschöne Kostüme, bezaubernde Tanzchoreographien, eigens komponierte Musik, atemberaubende Stunts, effektvolle Lichtinstallationen und traumhafte Dressuren werden in dieser einzigartigen Pferde-Show dargeboten.

APASSIONATA ist ein richtig aufwändiges Mammut-Logistikprojekt. Es arbeiten um die 90 Mitarbeiter und 51 Tiere an der Produktion mit. Sieben große LKW’s bringen die vierbeinigen Stars, Requisiten, Kostüme, Tierfutter, Traktoren, und Stallzelte in 30 verschiedene Städte. In den vorstellungsfreien Zeiten werden die Showpferde in einem Zwischenstall untergebracht, wo sie optimal betreut und für die Auftritte vorbereitet werden.

Kreativdirektor Holger Ehlers hat nach rund eineinhalb Jahren ein weiteres einzigartiges Kunstwerk erschaffen. Er hält alle Fäden in der Hand und führt jeden Part der Show zusammen. Der Ausgangspunkt für Ehlers ist nämlich die Musik. Ein Choreografenteam führt Tänzer, Reiter und Pferde zusammen, und die besten Reiter Europas stellen ihre wunderschönen Tiere in ihren traditionellen Reitweisen vor. Alles in allem ein unvergessliches Erlebnis, das nicht nur Wendy-LeserInnen und Pferdefreunde, sondern wahrlich die ganze Familie in den Bann zieht.

[su_youtube url=“https://youtu.be/6CO16uhAQhM“ width=“480″]

  APASSIONATA – IM BANN DES SPIEGELS
4. + 5. Juni 2016

Wiener Stadthalle
Roland Rainer Platz 1
1150 Wien

KÜNSTLER-WEBSITE: www.apassionata.com
LOCATION-WEBSITE: www.stadthalle.com

24. Oktober 2015

Winteropening Vienna – SCHiCK trifft Assinger

Filed under: SCHICK — Schlagwörter: , , , , , , — Schick @ 12:58

Armin Assinger – Testimonial der Skiregion Großarltal

Pünktlich zum Messeauftakt Winteropening 2015 in Wien stellt der Tourismusverband Großarltal bei einem exklusiven Pressefrühstück sein aktuelles Testimonial, niemand Geringerer als der ehemalige Skirennläufer und Moderator Armin Assinger, für die Saison 2015/2016 vor. Unsere SCHiCK-Redakteure Marion und Markus  waren mittendrin und nicht nur dabei.

Assinger MössnerSportredakteur Markus Mössmer mit Armin Assinger

Auch die Saison 2016/2017 wird der gebürtige Kärntner als Markenbotschafter für das Skigebiet tätig sein. Herr Assinger schätzt dieses sehr gut ausgebaute Ski- und Erholungsgebiet sehr. Vor allem die herzliche Bodenständigkeit, die den Großarlern nachgesagt wird, hat es ihm angetan. Eines seiner persönlichen Ziele liegt wohl auch in der Verbreitung des Skisports bei der Jugend.

Er schildert besorgt, wie sehr das Interesse bei Kindern zurückgeht und scheint es sich persönlich auf seine Flagge geschrieben zu haben, die Kunden von Morgen wieder zum Skifahren zu motivieren.

„Wir kaufen jedes Jahr ein neues Handy, für viel Geld. Aber der Skipass für das Kind ist nicht mehr drin? Das kann es nicht sein.“

Auch bedauert er die derzeitige europäische Politik, in der viele Benefits, die z.B. Schulen bisher hatten, nun der Wettbewerbskommission unterstehen und gratis Skipässe bald nicht mehr bzw. schon jetzt teilweise nicht mehr möglich sind.

Nicht nur das klassische Ski-Vergnügen bietet die Region an. Naturliebende können im nahegelegenen Nationalpark Hohe Tauern geführte Ski-Wanderungen und Pferdeschlitten-Partien unternehmen oder Schneeschuh-Laufen in einem der schönsten Reservate der Region, hautnah an der Natur. Beim Planen des Winterurlaubs sicherlich eine Überlegung wert.

Damit haben sich auch die Großarler beschäftigt und dementsprechend attraktive Preisbundles geschaffen, damit es sich auch heuer die Familien leisten können, mit ihren Kindern Skifahren zu gehen. Auch die U25, die Zielgruppe der 18-25jährigen, will man mit Sondertarifen wieder zum Wintersport zurückholen. Aber auch für die Damen und für sportliche Pensionisten hat man sich einiges ausgedacht. Genaue Informationen zu den verschiedenen Tarifen findet ihr hier: www.grossarltal.info

Auch so hat sich der Besuch auf der Winteropening 2015  gelohnt. Neben Hallen-Skifahren, Abfahrts-Simulator , Snowboarden mit Absprung, Klettern und Eislaufen – hier ist echt was los. Neben Großarl sind auch alle anderen Ski-Regionen vertreten, und  über Extrem-Sportarten  wie z.B.  Helicopter Skiing kann man sich ausführlich informieren.

Nebenan läuft die Modellbaumesse und die Ideenmesse. Einem unterhaltsamen Familienbesuch an diesem langen Wochenende steht also nichts im Wege. Eintritt gilt für alle drei Messen!

Weitere Infos unter >> www.winter-opening.at<<

 

 

 

 

Powered by WordPress

Vielen Dank für Dein Sharing!