SCHiCK MAGAZIN Das SCHiCKe Lifestyle Medium

24. Juni 2021

SCHiCK im Interview mit MONACO DUCK MÜNCHEN

«Schuhe sind die Visitenkarte eines jeden Menschen. » So Carl und Julian, die Gründer von MONACO DUCK. Ihnen war es besonders wichtig Qualität, Fairness und exklusives Design miteinander zu verbinden.

Das tolle daran? Für jeden Lifestyle ist etwas dabei, ob in der Großstadt oder bei einem Ausflug ins Grüne, mit diesen handgefertigten Schuhen lässt es sich überall wohlfühlen. Wir sprachen mit Carl Warkentin über ihre schicken Sneakers und erhielten einen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Doch schaut und lest selbst:

SCHiCK: Mit dem schicken Damen Sneaker Charlie in sand-gold ist Euch ein wunderschöner eleganter Schuh gelungen. Wie kann man sich die Entstehung eines neuen Schuhs – von der Idee bis zum Endprodukt vorstellen?
CARL: Danke, dass du den Schuh für gelungen empfindest – der Charlie ist unser absoluter Bestseller. Bei uns ist es so, dass wir bei der Entwicklung eines neuen Modells darauf achten, dass der Schuh unsere Kriterien erfüllt, d.h. es muss nachhaltig sein und er muss in allen Ebenen besonders sein, er muss bequem sein, die Passform muss passen. Und auch der Loden bringt bereits seine Eigenschaften für die wir stehen mit – also Natural Hightech – wir verwenden Funktionsmaterialien die wasserabweisend und schmutzabweisend sind, sozusagen wie ein natürliches und nachhaltiges Gore-Tex funktionieren. Wir sind die ersten auf der Welt die Bayerischen Loden verwenden. Also nicht nur, dass die Loden-Manufakturen in Bayern sind, es kommen tatsächlich auch die Schafe aus Bayern. Die Qualität ist dadurch sehr hochwertig, da auch die Schafe gut behandelt werden und nicht eigens dafür gezüchtet werden müssen um Wolle zu lassen. Grundsätzlich entsteht ein Modell mit den besten Manufakturen Italiens und wir arbeiten mit dem besten Schuhtechniker Deutschlands zusammen, gemeinsam entwickeln wir neue Modelle. Das Sneaker Modell Charlie ist unser Beststeller, seit drei Jahren am Markt und neu in der Farbe sand-gold sehr beliebt bei den Damen.

[su_youtube url=“https://youtu.be/e7gyWfCvM7M“ width=“1420″ height=“600″ autoplay=“yes“]

SCHiCK: Warum MONACO DUCK MÜNCHEN? Wie kam es zu dem Namen?
CARL: MONACO DUCK ist damals aus einem Hobby während dem Studium entstanden; Julian und ich haben das Thema gegründet. Wir haben uns in Bayreuth beim Bachelor Studium kennengelernt, er ist dann damals nach England gegangen und ich nach Mailand. Dort haben wir dann das Unternehmen sozusagen ‚remote’ gegründet. MONACO steht nicht für die Stadt, sondern für München auf Italienisch, weil ich in Italien studiert habe und weil wir ausschließlich in Italien produzieren. Und MÜNCHEN auch weil man sagt, dass es die nördlichste Stadt Italiens ist, deswegen passt das sehr gut. Die DUCK hat nichts mit dem Hauptmaterial zu tun, dass wir gerade noch verwenden, denn in der Zukunft werden es nicht nur Loden sein, sondern auch andere Natural Hightech Funktionsmaterialien die nachhaltig sind. Es geht dabei auch um das Lebensgefühl in München: die Ente aus dem Englischen Garten, die heile Welt aber auch der Kontrast, dass der Unternehmensberater abends mitten in der Innenstadt surfen geht. Und die Hommage an die Tradition an Zuhause. Wir sind aber ganz klar kein Trachtenunternehmen nur weil wir Loden produzieren.

SCHiCK: Fair, Green und Slow Fashion waren Euch schon bei der Gründung von MONACO DUCK wichtig bevor es zum „Hype“ wurde nachhaltig zu produzieren. Warum ist das heute so wichtig?
CARL: Ja, es ist ein großes Thema. Wir haben dies aber zu Beginn gar nicht kommuniziert, weil es für uns eine Selbstverständlichkeit war. Wenn wir in diese Industrie einsteigen, die nach der Öl-Industrie die größten Umweltverschmutzer der Welt sind – was ein Wahnsinn ist – dann muss es eine anständige Sache sein, wofür wir auch unsere Namen hergeben. Wir möchten ganz klar in der Industrie ein Statement setzen und etwas ändern. Damit reden wir nicht nur von den Materialien die wir verwenden, denn selbst ZARA und H&M wollen Klimaneutral sein, selbst Zalando will Klimaneutral verschicken. Oder Adidas produziert Schuhe teilweise ‘made in Germany’ wobei dann nur die Sohle und der Körper, die in Asien produziert wurden, in Deutschland nur noch zusammengesetzt werden. In Italien stehen teilweise Schuhe sechs Monate in der Fabrik damit sie dann als ‘made in Italy’ bezeichnet werden können oder es gibt in Italien Städte wo hunderte Chinesen arbeiten und es auch ähnlich zugeht wie in China.

Bei uns ist das überall nicht der Fall sondern wir machen ehrliche Handarbeit und Kleinstserien. Das ist für uns wichtig und dafür stehen wir mit unserem Namen und sind froh, dass mittlerweile der Kunde bereit ist, mehr dafür zu bezahlen. Wir haben also nicht nur Kunden die es sich so einfach leisten könnten, sondern vor allem Leute denen es wichtig ist ehrliche, lokale Produkte zu haben. Das kommt uns natürlich sehr zugute, dass der Trend gerade mehr dorthin geht.

Es geht nicht nur darum nachhaltigere Stoffe zu produzieren oder Biobaumwolle einzukaufen, denn Baumwolle an sich ist auch schon schlecht genug, sondern es geht darum auch das ganze Geschäftsmodell zu hinterfragen. Aktuell haben wir in der Welt 30% Überkapazitäten an Produktionsware, d.h. die ganzen Klamotten gehen bei normalen Brands in den Abverkauf und werden dann so indirekt durch schlechte Qualität schnell entsorgt, weil wenn man T-Shirts nach zweimal waschen schon wegschmeissen muss. Und bei Luxus-Brands gehen sie entweder auch in den Abverkauf oder aber sie werden einfach nach Ende der Saison verbrannt. 30% der Produktion, das muss man sich mal vorstellen, dann bringt es auch nichts ob das Leder nachhaltig war oder nicht!

SCHiCK: Dennoch wird heutzutage vieles nur noch auf Kurzlebigkeit produziert, siehst Du die Handwerkskunst gefährdet?
CARL: Ich glaub es wird eine extreme Spaltung in der Zukunft geben, dass die Handwerkskunst auf jeden fall überleben wird, aber es wird schwieriger werden gute Leute zu finden, die dieses Handwerk noch ausüben und die man am Ende des Tages auch noch bezahlen kann. Und die andere Hälfte wird in Billigware gehen, ich denke daher das Mittelsegment wird wegsterben.

Aber ich sehe trotzdem auch einen ganz klaren Trend dahingehen, dass Nachhaltigkeit, Ehrlichkeit und lokale, faire Produkte gefragt sind, vielleicht mehr denn je. Früher war das ein ‚No-Go’, da waren Nachhaltigkeit und Mode zwei verschiedene paar Schuhe. Ich bin der Meinung, dass sich in den nächsten Jahren kein Modedesigner mehr erlauben kann etwas zu machen, das nicht nachhaltig ist. Also da wird ganz klar der Trend hingehen. Die Frage ist nur inwiefern kann und will der Markt dies produzieren und annehmen, also wie hoch ist die Zahlungsbereitschaft beim Kunden. Aber auch dies wird sich zu einer ganz normalen Selbstverständlichkeit weiterentwickeln. Und daher sehe ich uns hier nicht gefährdet!

SCHiCK: Was machen eure Sneakers denn so besonders und einzigartig?
CARL: Unsere Sneakers werden in einer ganz besonderen Manufaktur in Italien in der Region Marken, wo die besten Schuhproduzenten der Welt sitzen, produziert. Unsere Sneakers kommen ursprünglich aus der Formel 1 mit einer ganz langen Historie. Wenn man die Manufaktur mal besucht, dann sieht man auch von den ganzen Formel 1 Rennfahrern wie Michael Schuhmacher oder Rubens Barrichello die Fußabrücke, die haben sie dort noch alle in Schaumstoffboxen vor sich liegen, weil dort wirklich auch die Formel 1 Schuhe massgefertigt werden. Und genau dort haben wir auch unsere Leisten entwickelt.

Deswegen kann der Schuh alles und ist unter den besten, qualitativ hochwertigsten Voraussetzungen produziert, mit den besten Stoffen und mit unserem innovativen Loden-Material kombiniert – dafür stehen wir und damit verkörpern wir auch diesen gewissen Lifestyle!

Danke Carl für das spannende Interview. Das uns mal weider zeigt wie schick und stylisch Nachhaltigkeit auch in der Fashion gelebt werden kann. Toll dass Ihr als grossartiges Beispiel voran geht!

MONACO DUCK MÜNCHEN

WEBSITE/SHOP: www.monacoduck.com
FACEBOOK: www.facebook.com/monacoduck
INSTAGRAM: www.instagram.com/monacoduck
TWITTER: www.twitter.com/monacoduck
PINTEREST: www.pinterest.de/monacoduck
YOUTUBE: www.youtube.com/monacoduck

Ihr habt nun die Möglichkeit etwas schickes für Eure Füsse zu gewinnen:

SCHiCK ist, wer nachhaltig ist!

WIR VERLOSEN
Ein schickes paar Charlie sand-gold Damen Sneakers in Deiner Größe

Füllt uns das Gewinnspielformular 
mit dem Betreff  „Charlie“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden schriftlich verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN &  KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

9. September 2017

MQ Vienna Fashionweek 2017 Tag 5

Vom 11.-17. September findet im Jugendbezirk Wiens wieder die schon eingebürgerte MQ Fashionweek statt. SCHiCK Magazin ist an Tag 5 mit von der Partie, wenn es wieder heisst: „Fashion is for everyone“ und freut sich auf eine Show der Superlative. Ein Feuerwerk der Modegefühle ist zu erwarten. 

Die Mq Fashionweek 2017 düst zum Endspurt. Endlich Wochenende und da gibt es kaum Ausreden, um diesem Pflichttermin fernzubleiben. Also packt eure 7 SCHiCKi Micki Outfits und Accessoires zusammen und tummelt euch auf dem roten Teppich herum. Auch dieses Jahr sind eine Menge Überraschungen und hunderte Ahhhs und Ohhhs zu erwarten. SCHiCK Magazin war letztes Jahr mit von der Partie und Party und wir auch dieses Mal die Kamera zücken und sich von den wunderschönen Outfits inspirieren lassen.

Was ist heute zu erwarten? Hier eine kleine Zusammenfassung für euch:

Herbststrasse © Obid Moulham

13.00 Uhr:

MODESCHULE HERBSTSTRASSE
Mode im Diskurs zeichnet die Abschlusskollektionen des Kollegs für Mode Design Textil der Herbststraße aus. Dem Gegensatz des futuristisch Anmutenden versus traditionell Interpretiertem wird ebenso Rechnung getragen wie reduzierten Formen versus der Opulenz. Die teils sehr persönlichen Auseinandersetzungen mit Kleidung, textilen Techniken und Design spiegeln die individuellen und in höchstem Maße professionellen Kollektions-Konzepte der Absolventen/innen wider.

 

 

 

 

14.00 Uhr:

NI-LY © ONIMO Studios

NI-LY © ONIMO Studios

 

NI LY

NI-LY’s Stil ist mühelos elegant und ungezwungen mit einem sportlichen Touch. Klare und einfache Linien, geometrische Origami-inspirierte Schnitte, Elemente aus östlichen und westlichen Kulturen verbindet die taiwanesische Designerin Lin Yu-Dong zu ungewöhnlicher, tragbarer und moderner Alltagsbekleidung. Das abstrakte Signaturstoffmuster „Flying Cranes“ wird gefertigt, indem jedes Stück mit Airbrush aus verschiedenen Winkeln bearbeitet wird.

 

 

Plural © Stiefkind Fotografie

 

 

PLURAL

PLURAL ist ein junges Modelabel, das sich Minimalismus und klarem Design in Schnitt und Farbe verschrieben hat. Designt und hergestellt in Österreich. Das Modelabel produziert mit qualitätsvollen Bio-Materialien und verzichtet bewusst auf tierische Produkte (keine Wolle, kein Leder, keine Seide, …). PLURAL erschafft urbane und zeitlos minimalistische Mode für Frau und Mann mit Respekt zu unserer Natur. PLURAL – Live fair and beautiful.

 

 

 

 

Mathis © Tibi Vintu

 

15.00 Uhr:

MATHIS

#leatherbrave
MATHIS erschafft zeitlose Lederbekleidung mittels klassischer Designs und ungewohnter Schnitte. Wir sehen uns der Kreativität verpflichtet, die höchste Handwerkskunst, Service und Design bietet. Coole Lederklassiker für diejenigen, die verstehen – was sie einzigartig macht, ist ihre Einstellung. Aus MATHIS Frauen spricht Zuversicht, dieses Gefühl ist zeitlos. So ist Leder. Trage es wie Deine zweite Haut. Denn die Haut in der Du lebst, ist Deine Ausdrucksform der Welt gegenüber.

 

 

 

 

Vis A Vis: © Vanessa Hartmann

16.00 Uhr:

VIS A VIS

VIS A VIS – das Streetwear-Label von Andrea Kerber steht für das Zusammenspiel zwischen edler und urbaner Kleidung. Vermeintliche Gegensätze schmelzen perfekt ineinander und kreieren einen unverkennbaren Look. Weitere Merkmale sind die bequemen und unkomplizierten Schnitte. Das Label setzt auf hohe Qualität, Handarbeit und zeitloses Design. Als Inspiration dient das Leben in der Großstadt. „Großstadt-Dschungel“ ist das Motto der Show 2017, spannende Looks werden mit außergewöhnlichem Schmuck von Nadine Now abgerundet.

 

 

17.00 Uhr: 

ZOË: © KJ-Fotografie.net

 

 

ZOË

2017 feiert Designerin Inge Cecka Jubiläum: 20 JAHRE MARKE ZOË – 15 JAHRE BRAUTKLEIDDESIGN – 5 JAHRE SHOP VIENNA. Ihre Handschrift ist unverkennbar, die klare Sprache ihrer Designs spiegelt sich in den drei Linien ZOË READY TO WEAR, EVENING und BRIDAL COUTURE wider. Die ZOË Kundin schätzt die limitierte Stückzahl der Modelle, die durch das fundierte Schneiderhandwerk der Designerin gekennzeichnet sind. Die  Kollektionen, Couture-Kleider und Einzelstücke werden in den Ateliers in Baden und Wien angefertigt.

 

 

 

 

Mirela Diaconu: © Christian Tudose

 

 

MIRELA DIACONU

Mirela Diaconu ist die Designerin und Gründerin von MIRELA DIACONU Studio. Jedes Teil vereinigt Raffinesse und Weiblichkeit und erzählt eine Geschichte über Geheimnis, Aufrichtigkeit und Kraft. Sie entscheiden, welche Geschichte Sie erzählen wollen. Die Markenphilosophie wird in jedem Stück in Szene gesetzt, die weibliche Silhouette durch einen außergewöhnlichen Touch und einer Prise Exzentrik in kontrastierenden Stoffen und Designs betont. Die Linie passt sich perfekt an die Anforderungen zeitgenössischer Mode an.

 

 

 

 

 

True You © Vanessa Hartmann

 

18.00 Uhr: TRUEYOU

TrueYou – A label. A Lifestyle. A journey.

Ein Wiener Modelabel. Der Name „TrueYou“ entstand aus dem Gedanken heraus, unsere eigene Identität ausleben zu können. Er steht nicht nur für Mode, sondern für einen Lifestyle, der von Offenheit, Mut und Selbstbewusstsein geprägt ist. Die in aufwendiger Handarbeit kreierten Designs sorgen dafür, dass jedes unserer Produktkonzepte revolutionär sowie identitätsbezogen ist und gewährleisten, dass unser Streben nach bestmöglicher Qualität stets erfüllt wird.

REINVENT YOURSELF.

 

 

 

 

Gordillo © Andreas Zopf

 

 

19.00 Uhr: JUAN CARLOS GORDILLO

Diese Kollektion basiert auf meiner persönlichen Vision, wie die Gesellschaft derzeit funktioniert. Ich beobachte eine Gesellschaft voller Furcht, wo jeder versucht, Schuld zuzuweisen, ohne zu merken, dass wir selbst oft viel Schuld an der gegenwärtigen Situation tragen. Um in dieser Gesellschaft zu überleben, stelle ich mir eine Frau mit starken Charakter und Kraft vor, um weiterzukommen. Die Konturen der Kollektion spielen mit maskulinen Tendenzen, gemischt mit einem Hauch von Weiblichkeit. Drapierte Details auf Hosen verwandeln sie in sehr originelle Stücke.

 

 

 

20.00 Uhr:

Lila © SU NOYA

 

 

LILA 

 2006 hat die österreichische Designerin Lisi Lang ihre beiden Namen verschmolzen und zur Marke gemacht. Sie fertigt aus Fairtrade-Textilien und einem Auge für Details. Alle zwei Wochen lassen sich im Shop entweder gänzlich neue Designs oder Variationen der aktuellen Kollektion in anderen Stoffen oder Schnitten finden. Die neue Kollektion lebt von kräftigen Farben und besteht zur einen Hälfte aus weiten Shorts, Bändern und Maschen, zur anderen Hälfte aus langen Mäntel, Oversize-Blusen und weiten Kleidern in dezenten Nude- und Karamelltönen.

 

 

 

Ferrari Zöchling © Lisa Edi

 

 

FERRARI ZÖCHLING

FERRARI ZÖCHLING ist ein junges women´s wear – Label mit Sitz in Wien. Seit der Gründung im Sommer 2013 setzt die Designerin Romana Zöchling auf enge Zusammenarbeit mit befreundeten Kreativen. Für die kommende Winterkollektion wurde Raphaela Riepl eingeladen, ihre Arbeiten als Stoffdrucke zu integrieren.

Neben Kollaborationen mit Künstlerinnen Hatschepsut Huss und Marianne Vlaschits für vergangene Kollektionen inspirieren von Anfang an analoge Fotografien von Severin Koller als Gestaltungsideen und werden auf Seide oder Viskose gedruckt.

 

 

 

Milk © Studio Mato

 

 

21.00 Uhr: MILK

MILK ist mehr als eine Leidenschaft. Wir möchten mit MILK unsere Lieblingskleidung selbst herstellen – eben jene Stücke, die niemals am Boden des Kleiderschranks landen. Die eigentlich gegensätzlichen Attribute -Schlichtheit und Dramatik verschmelzen miteinander und machen MILK so zu einem tragbaren Avantgarde Label.

 

 

 

 

 

22.00 Uhr:

ROEE © Vanessa Hartmann

 

ROEE 

Neben klaren Linien und architektonischen Linienführungen zieht sich eine Philosophie wie ein roter Faden durch jedes ROEE Stück: der Blick auf die Welt mit einem gewissen Augenzwinkern. Dies resultiert aus den beiden starken Persönlichkeiten, Rene Pomberger (Design) & Michael Mairhofer (Management), die mit Wiener Schmäh und schwarzem Humor zu überzeugen wissen. Hochwertige Materialien treffen auf durchdachte Schnitte. So entstehen konzeptuelle Kollektionen, die das Produktdesign nicht außer Acht lassen. Nachhaltigkeit gehört zum Grundverständnis.

 

 

Karl Michael © KARL MICHAEL

 

KARL MICHAEL

HiVE3000, …wir sind eins, wir sind Perfektion, wir sind die Antwort, keine Frage, Widerstand ist zwecklos, wir sind HiVE3000. Nach dem Cyber-War wurde die Verschmelzung Menschheit durch eine jahrzehntelange Reinigung herbeigeführt, jetzt im dritten Millennium existiert kein Chaos und keine Individualität, das menschliche Hive-Kollektiv wurde geboren. Wir sind online als ein Account, wir beobachten, denken und leben als Einheit.

…Wir sind eins, wir sind Perfektion, wir sind die Antwort, keine Frage, Widerstand ist zwecklos.

 

 

 

Bei sovielen großartigen Künstlern kann Mann und Frau sich nur schwer entscheiden, wann und was heute auf dem Plan steht. Unser Tip: einfach alle Shows besuchen und ein Teil davon werden.

 

 

29. April 2017

SCHiCKe Shows bei DEPARTURE FASHION NIGHT 2017

Die erste Modenschau im Programm des Take Festival of Independent Fashion and Arts 2017 bot sechs Wiener Modedesignern eine Bühne und sorgte für Begeisterung bei Modefans und Fashionistas, die eingeladen waren ihre Eindrücke am Ende des Abends bei der gemeinsamen After Show Party ausklingen zu lassen.

Das Take Festival durfte heuer die nun zum zehnten Mal stattfindende departure Fashion Night hosten. Nach einer Begrüßung mit Elisabeth Noever-Ginthör, Leiterin der zur Wirtschaftskammer Wien zugehörigen Kreativagentur „departure“ wurde jeder der sechs ausgewählten Designer zum näheren Kennenlernen auf die Bühne gebeten, um Fragen zu ihrer Person, ihrer Arbeit und ihrem Werdegang zu beantworten. Noch bevor die Moderatorin das Ende der Vorstellungsrunde einläutete, bewegten sich die Besucher bereits in Scharen zum Laufsteg in den 2. Stock, um einen möglichst guten Patz zu bekommen. Die Sitzplätze waren schnell vergeben und auch der Rest der Halle innerhalb kürzester Zeit voll.

Lange musste das Publikum nicht warten und mit der ersten Präsentation betraten die Models des Modelabels Jana Wieland, in nahezu hypnotisierender Bewegung die Bühne, um deren avantgardische Looks, in überwiegend gedeckten Farben, zu präsentieren. Die Schuhdesignerin Julia Skergeth ergänzte die departure Fashion Show mit dem certain something in Form von saison- und geschlechtsunabhängiger Fußbekleidung, inspiriert durch die Anfänge ihres Schaffens in Indonesien.

Für mehr Kontrast sorgte das Modelabel ROEE: Präsentiert wurden all black Looks in Kombination mit schwarzem Leder. Als Gegenstück wurden weiße Seidenroben und luftige Kleider mit Cut-outs in Strickoptik vorgeführt, ergänzt durch pastellblaue Bananenaccessoires. Astrid Deigner setzte auf starke farbige Akzente und mischte runde Formen mit kantigen Styles. Den roten Faden bildeten hier üppige Fellmützen und auch der bekannte Smiley Pullover à la Deigner durfte nicht fehlen.

  

„Was ist das? Gehört das dazu?“ „Eigentlich sollten wir einfach alle gehen.“
Für einen lautstarken Auftritt sorgte Ferrari Zöchling. Noch bevor das erste Model den Laufsteg betrat um Romana Zöchlings Mode zu präsentieren, ertönte eine schrille Sirene. Was zunächst von den Besuchern als akustisches Problem abgestempelt wurde, entpuppte sich dann als durchgängige akustische Untermalung der Präsentation. Während sich einige Besucher mit gequältem Blick die Ohren zuhielten, verließen andere missgelaunt den Saal.

Der tapfere Teil des Publikums verfolgte die Show doch sichtlich wenig amüsiert weiter – was wohl oder übel in der Intention der Modeschaffenden liegen durfte, nur bedauerlicherweise stark von der präsentierten Mode ablenkte. Auffallend waren die Accessoires, wie Schreibutensilien in XXL Form und Models auf Hoverboards.

Das ohrenbetäubende Erlebnis diente umso mehr als wirkungsvolle Basis für die darauffolgende Präsentation: Die Designerin Anelia Peschev beeindruckte in ihrem Showkonzept mit wunderschön klingenden Tönen, die als Kontrast zum Vorgänger himmlischer nicht sein hätten können. Die künstlerische Inszenierung ihrer Show bot Balsam für die Ohren und mit den vom Kopf bis zu den Socken dunkel, schimmernd und glitzernd gekleideten Models für begeisterte Besucheraugen. Ein brillanter Abschluss der Modenschau, belohnt mit großem Applaus.

  

After Show Party by Musical Collective
Für eine stimmungsvolle After Show Party sorgte das Musical Collective mit dem aus Jens Timber und Phill Kullnig bestehendem Line-up. Spätestens mit dem Special Act erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt: sobald Louie Austen die Bühne betrat, füllte sich die Halle der Alten Post innerhalb von Minuten und die Festivalbesucher wurden buchstäblich in Louies Bann gezogen, einer einwandfreien musikalischen Darbietung im gefühlten Stil der 60er Jahre. Der jazzige Entertainer brachte augenblicklich die Menge zum Tanzen, mich dazu länger bei der Party zu verweilen und allgemein für einen höchst stilvollen und unterhaltsamen Ausklang des Abends.

 


TAKE FESTIVAL FOR INDEPENDENT FASHION AND ARTS

WEBSITE: take-festival.com
PROGRAMM: take-festival.com/schedule-2017
FACEBOOK-SEITE: www.facebook.com/takefestival
FACEBOOK-EVENT: www.facebook.com/events

26. April 2017

Austrian Fashion Awards 2017

Filed under: BÜHNE,FESTIVAL,FOTO,SCHICK,SCHiCK MODE,Show,VERANSTALTUNGEN,WIEN — Schlagwörter: , , , , — Schick @ 20:22

Zum Auftakt des Take Festival for Independent Fashion and Arts fand am 25. April zum vierten Mal die Verleihung der AFA Austrian Fashion Awards im Gebäude der Alten Post in Wien statt. Prämiert wurde die Arbeit aufstrebender österreichischer Fashiontalente, ausgewählt von internationalen ExpertInnen aus den Bereichen Design, Kommunikation und Mode.

Die Austrian Fashion Awards bilden jedes Jahr den Höhepunkt der Förderarbeit der Austrian Fashion Association. Aufstrebenden österreichischen Modedesignern wird eine Bühne und damit die Möglichkeit geboten ihre Werke der Fashion-Community, sowie einer hochkarätig besetzten Jury vorzustellen und somit ihr Netzwerk in der internationalen Modeindustrie aufzubauen.

Die aus vier führenden ExpertInnen und Opinion Leadern bestehende Jury prämierte auch dieses Jahr heimische Modedesigner in den folgenden Kategorien:

Modepreis des Bundeskanzleramts
Nominees
Selina Rottmann
Markus Wernitznig

Outstanding artist award für experimentelles Modedesign des Bundeskanzleramts
Nominees
HOUSE OF THE VERY ISLAND’S
WENDY JIM

Modepreis der Stadt Wien
Nominees
FEMME MAISON
GON

WIEN PRODUCTS Accessories Award
Nominees
Rani Bageria

Der Modepreis des Bundeskanzleramts, der die Finanzierung eines einjährigen Arbeitsstipendiums bei einem internationalen Designer vorsieht, ging dieses Jahr an den Österreicher Markus Wernitznig. Der Designer verwirklichte mit seiner Kollektion „Experimenteller – Surrealer – Minimalismus“ eine Reflexion des experimentellen Films „L’Enfer“ von Henri-Georges Clouzot und schafft mit seiner Arbeit ein Gefühl des visuellen Unbehagens, ebenso wie dessen filmisches Vorbild 1964, das nie­ vollendet wurde.

Das bereits als Aushängeschild der österreichischen Modeszene deklarierte Modelabel WENDY JIM erhielt den outstanding artist award für experimentielles Modedesign. Der Award wird an international bereits wahrgenommene Designer zur Anerkennung ihrer besonderen künstlerischen Eigenständigkeit und ihrer außergewöhnlichen innovativen Komponente vergeben.

Das Luxus-Modelabel FEMME MAISON durfte sich über den Modepreis der Stadt Wien freuen, welcher für innovatives Modedesign zur Förderung jüngerer Modelabels vergeben wird. Ihre handgefertigten Kollektionen wurden in der Vergangenheit bereits mit internationalem Presse-Feedback und einer Einladung der französischen Galerie Lafayette geehrt. In ihrer Philosophie verkörpert der Labelname die intime Welt der Frau, wobei „la maison“ (franz. „das Haus“) als Metapher für deren Charakter und Körper steht.

Den WIEN PRODUCTS Accessories Award, inklusive einer einjährigen Mitgliedschaft bei WIEN PRODUCTS, einem Mediencoaching mit Chefredaktion und Modeleitung des österreichischen Modemagazins DIVA gewann die für ihre nietenbesetzten und mit Ornamenten gezierten „Rani Boots“ bekannte Modedesignerin Rani Bageria. Der Fokus der Auszeichnung liegt auf Wiener Unternehmen mit herausragenden Arbeiten im Bereich Mode-Accessoires und Mode-Schmuck.

                        

Im Anschluss an die Verleihung wurden die Gäste heuer, statt zu einer Fashion Show, zu einer Führung durch die begehbare Kunstinstallation der AFA mit dem Titel „Linienwesen“ eingeladen. Die in einem dunklen Raum mit wechselnden Licht- und Soundeffekten dargestelle Modeshow bot ein außergewöhnliches Besuchererlebnis und damit einen großartigen Vorgeschmack auf den besonderen Schwerpunkt des Take Festivals in diesem Jahr: die audiovisuelle Kunst. Dargestellt wurden Arbeiten der Nominees und einiger von der AFA geförderter Nachwuchstalente. Anders als bei einer klassischen Modepräsentation war bei den Darstellern Stillstand angesagt. Umso dynamischer wurde die Umgebung gestaltet, mit lauten Tönen und grellen Lichtlinien, die den Raum in eine surreale Welt voller Emotion verwandelten. Mit wechselndem Lichteinfall wurde die Modedarstellung und damit die für die Besucher wahrnehmbare Realität verändert.

Die künstlerische Inszenierung entstand in Zusammenarbeit mit 4youreye Projection Art, dem Stylisten Max Märzinger und dem Sounddesigner Oliver Aitzetmüller. Personen mit Neigung zu starken physischen Reaktionen wurde im Vorfeld vom Besuch der Videoinstallation und der damit verbundenen „Reizüberflutung“ abgeraten. Abgesehen von einer Darstellerin, die den Gegebenheiten vor Ort nicht mehr Stand halten konnte, gelang eine außergewöhnlich dynamische Inszenierung, die erfolgreich benachbarte künstlerische Disziplinen miteinander verband und bei den Besuchern große Vorfreude auf die kommenden Tage des Take Festival aufsteigen ließ.



Das Take Festival for Independent Fashion and Arts findet bis Samstag, 29. April 2017 statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm in den Bereichen Mode, Fotografie, Kunst, Medienkunst und Performance.

WEBSITE: take-festival.com
PROGRAMM: take-festival.com/schedule-2017
FACEBOOK: facebook.com/takefestival
TICKETS: take-festival.com/tickets

20. Januar 2017

SCHiCKe Frühling/Sommer-Trends 2017

Lasst uns eine kleine Reise machen. Dabei wachen wir in New York auf, brunchen in Milan, arbeiten in London und machen dann einen Afterwork-Spaziergang auf der Champs-Élysées im wunderschönen Paris. Aber egal was wir gerade tun, die Frisur und das Styling sitzt.
SCHiCK hat die neuesten Frühling/Sommer Trends 2017 unter die Lupe genommen!
Wer die Serie „Gossip Girls“ gesehen hat, wird sich neben der Geschichte und den Intrigen an die großartige Kleidungs- und Styling-Auswahl erinnern. Zumindest habe ich mir gerne Ideen geholt was gerade „In“ ist und was Frau oder auch Mann jetzt anziehen sollte, ohne sozusagen „von Gestern“ zu sein. Mit Sicherheit eine Scheinwelt in die man entführt wird, jedoch sehr hilfreich, um bei der nächsten Kleidungswahl nicht wieder „das kleine Schwarze“ auszuwählen.
Doch was sind die Trends, was sagen Versace, Chanel, Gucci, Alexander McQueen, Burberry, YSL und Co dazu? Was noch wichtiger ist, kannst du wieder das Blümchenkleid herbeizaubern ohne von einem schlechten Gewissen geplagt zu werden? Diese Saison steht ganz im Zeichen von „Zeh dich an wie du dich fühlst“. Ob breit, Jeans, Seide, Tüll, Pailetten, Hosen, Röcke, Kleider, Blümchen, bunt, alles scheint erlaubt. Rüschen gefällig? Kein Problem, give me that wave. Waren letzte Saison noch Skinnyjeans ein Renner, darf Frau endlich ausatmen und sich Oversize überstülpen, denn der Winter wird lang und Kurven braucht die Welt –  Sanduhr-Figuren olé.
Und welche Farben sollten dich schmücken? Mit Pastell-Tönen sollte nichts schiefgehen. Die hartgesottenen Spieler dieser Saison sollten sich zusätzlich die 4 P´s merken: PyjamaPink, Power Shoulder und Punk. Da hätten wir gleich alles für unsere kleine Weltreise zusammen. Um das Ganze zu veranschaulichen, haben wir eine kleine Fotoshow vorbereitet für unsere SCHiCKas und SCHiCKos.

Jacke: Penelope´s Sphere Kleid: Glimpse Photography: Katrin Lautenbach, www.katrinlautenbach.de Styling: Irmela Schwengler Hair/Make-up: Katharina Kulm www.katmakeup.de Labels of Drinks: Kristina Pruss Models: Jose Antonio M. / Brodybookings www.brodybookings.com & Julia Teresa / Java Model Management www.javamodels.de

 

Sonnenbrille: Willems eyewear Shirt: Freitag Photography: Katrin Lautenbach, www.katrinlautenbach.de Styling: Irmela Schwengler Hair/Make-up: Katharina Kulm www.katmakeup.de Labels of Drinks: Kristina Pruss Models: Jose Antonio M. / Brodybookings www.brodybookings.com & Julia Teresa / Java Model Management www.javamodels.de

 

Brille: Willems eyewear Cardigan: Mademoiselle YéYé Photography: Katrin Lautenbach, www.katrinlautenbach.de Styling: Irmela Schwengler Hair/Make-up: Katharina Kulm www.katmakeup.de Labels of Drinks: Kristina Pruss Models: Jose Antonio M. / Brodybookings www.brodybookings.com & Julia Teresa / Java Model Management www.javamodels.de

Jacke: Glimpse T-Shirt: Macarons Photography: Katrin Lautenbach, www.katrinlautenbach.de Styling: Irmela Schwengler Hair/Make-up: Katharina Kulm www.katmakeup.de Labels of Drinks: Kristina Pruss Models: Jose Antonio M. / Brodybookings www.brodybookings.com & Julia Teresa / Java Model Management www.javamodels.de

Brille: Willems eyewear Pullover: Macarons Photography: Katrin Lautenbach, www.katrinlautenbach.de Styling: Irmela Schwengler Hair/Make-up: Katharina Kulm www.katmakeup.de Labels of Drinks: Kristina Pruss Models: Jose Antonio M. / Brodybookings www.brodybookings.com & Julia Teresa / Java Model Management www.javamodels.de

 

Sonnenbrille: Willems eyewear Shirt: Penelope´s Sphere Photography: Katrin Lautenbach, www.katrinlautenbach.de Styling: Irmela Schwengler Hair/Make-up: Katharina Kulm www.katmakeup.de Labels of Drinks: Kristina Pruss Models: Jose Antonio M. / Brodybookings www.brodybookings.com & Julia Teresa / Java Model Management www.javamodels.de

Er: T-Shirt: Drum & Lace Sie: Kleid: Penelope´s Sphere Photography: Katrin Lautenbach, www.katrinlautenbach.de Styling: Irmela Schwengler Hair/Make-up: Katharina Kulm www.katmakeup.de Labels of Drinks: Kristina Pruss Models: Jose Antonio M. / Brodybookings www.brodybookings.com & Julia Teresa / Java Model Management www.javamodels.de

TEAM CREDITS

„C + O“ Modeeditorial

Photography: Katrin Lautenbach, www.katrinlautenbach.de
Styling: Irmela Schwengler
Hair/Make-up: Katharina Kulm www.katmakeup.de
Labels of Drinks: Kristina Pruss
Models: Jose Antonio M. / Brodybookings www.brodybookings.com 
& Julia Teresa / Java Model Management www.javamodels.de
Chefredaktion & Koordination: Suzan Aytekin/SCHiCK Magazin
Redaktion: Milan Amini/SCHiCK Magazin
 

LABEL WEBSITES

Penelopes Sphere www.penelopes-sphere.com
Mademoiselle YéYé www.yeyeye.de
Drum & Lace www.drumlace.de

13. September 2016

MQ Vienna Fashion Week präsentiert CALLISTI

Der modische Pflichttermin

Wenn Catwoman ein Lieblingslabel hätte, so wäre es mit Sicherheit Callisti. Leder soweit das Auge reicht, verbündet sich mit unglaublicher Detailverliebtheit und vereint dabei Eleganz, Extravaganz sowie Avantgarde auf eine völlig neue Weise. 

Für jene, die eine perfekte Kombination aus Rock und Eleganz,  sowie die Symbiose aus Minimalismus und einzigartigen Details zu schätzen wissen, ist die Callisti Show im Rahmen der diesjährigen MQ Vienna Fashion Week 16. ein absoluter Pflichttermin. Denn nicht nur die Kollektionen an sich sondern auch die Shows von Callisti, lassen das Mode-Herz höher schlagen. Standing Ovations sind hier praktisch vorprogrammiert.

Bereits 2007 gründetet die äußerst talentierte Designerin Martina Müller ihr Label CALLISTI, welches sich, im Laufe der Zeit,  zu einer international hoch geschätzten Marke etablierte. Vorerst noch den Fokus auf Womenswear gehalten, darf sich inzwischen auch die Männerwelt an exklusiven Kollektionen mit Avantgarde-Touch und Biker-Look-Attitude erfreuen. Stilistisch ist sich die Designerin dennoch stets treu geblieben. So zeichnet sich auch die aktuelle Kollektion durch eine außergewöhnlich gelungene Verbindung aus disparaten Materialien, sowie dem Einsatz des geliebten Farbspektrums dunkler Töne im rot, schwarz, grau sowie nude Sektor aus. Leder trifft auf zarte, transparente Stoffe und klassische Abendroben erhalten einen erstklassigen rockigen Touch. Die Kunst hierbei, welche Martina Müller perfekt zu beherrschen scheint, ist es trotz allem nicht auf Eleganz zu verzichten. Jedes Stück schmeichelt dem weiblichen Körper und betont sowohl die Weiblichkeit als auch Sinnlichkeit einer jeder Trägerin. Verführung trotz minimalistischer Schnitte ist es, was den Stil von Callisti charakterisiert, “Reduced to the maximum“ der Gedanke der sich dahinter verbirgt.

Nicht grundlos hat Müller ihr Label daher auf den Namen Callisti getauft, stammt es doch vom griechischen „Kaliste“, was übersetzt so etwas wie „für die Schönsten“ beutetet. Eine Hommage an starke Frauen, die dennoch ihre Sinnlichkeit zum Vorschein bringen möchten.

MQ Vienna Fashion Week
Callisti Fashion Show

 Datum: 14.09.2016
Beginn: 20:00 Uhr
Location: Fashion Zelt
Website: callistifashion.com
Facebook: facebook.com/Callisti

10. September 2016

MQ Fashion Week präsentiert Thai Fashion Night

Erstklassige Designs und fantastische Labels auf der MQ Vienna Fashion Week

Im Rahmen der diesjährigen MQ Vienna Fashion Week locken nicht nur zahlreiche Side-Events und Partys, sondern in erster Linie die Fashion-Shows von über 70 Labels. Unter ihnen hat sich dieses Mal auch eine besondere Gruppe herauskristallisiert welche aus thailändischen Designern besteht. So transformiert sich die sagenhafte MQ Vienna Fashion Week am Donnerstag den 15.09 zu einer „Thai Fashion Night“. Die Redaktion des Schick-Magazins hat sich die Labels schon vorab angesehen um euch die Show schmackhaft zu machen. 

In Zusammenarbeit mit der Kunstschule Herbststrasse präsentiert das Office of Commercial Affairs, Royal Thai Embassy eine Kollektion die vor allem durch ihre nachhaltige Produktion besticht. Thailändische Stoffe verleihen der Kollektion einen exotischen Hauch und bringen die Träger zum Träumen. Bereits 2014 starte die Kooperation bevor sie 2016 realisiert wurde. Das Ziel hatten die Gründer jedoch von Anfang an klar vor Augen: Thailändische Stoffe sollen aus österreichischer Perspektive betrachtet und von lokalen Nachwuchsdesignern entworfen werden. Hier treffen folglich zwei Kontinente aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und beweisen dass Mode und Kunst Grenzen überwinden und Konträres verbinden können. Die finalen 15 Outfits werden im Rahmen der Thai Fashion Night präsentiert.

Black Sugar 

www.blacksugar.co.th

Das Label Black Sugar trägt seinen Grundgedanken bereits im Namen. Schwarz trifft auf Weiß und gerade in der Modewelt wird sich diese herrliche Kombination für immer halten. Denn gerade die beiden „Nichtfarben“ sind es, die überall auftauchen und jedes Outfit klassisch und perfekt machen. Dieser Meinung ist auch Designerin Methawee Angthong und bringt sowohl ihre private Zuneigung zu dieser Farbkomposition als auch ihre Erfahrungen zur Geltung. Das Resultat? Vielfältige Designs mit einem einzigartigen Stil.

RIVA

Bei diesem Label trifft nicht mehr schwarz auf weiß sondern Glaube und moderner Lebensstil aufeinander. Ein Thema, welches gerade in der heutigen Zeit von absoluter Aktualität ist. Inspiriert wurde die Kollektion von der Eleganz christlicher Priestergewänder. Formen, Material und Strukturen sollen nun in einem völlig neuen Licht erscheinen. Modern, elegant und farbenreich. Als besonderes Merkmal gilt vor allem die einzigartige lokale Handwerkstechnik namens „capitonné“, zu deutsch „aufpolstern“. Junge Frauen sollen somit ihren modernen Lebensstil sowie ihre Rückbesinnung auf religiösen Glauben vereinen.

ICONIC
www.iconic.co.th/

Wenn die Reise in nostalgisches Reich auf die geheimnisvolle Musik des Lebens trifft so ergibt dies einen aufregenden Grundgedanken der durchaus modisch umgesetzt werden kann. Genau diese Philosophie, zusammen mit dem „twist of modern bohemian“ ist es dass das Label iCONiC verkörpert. Demnach wird jedes Kleid ebenso durch Stimmungen und Töne bestimmt wie es vom Körper der Trägerin beherrscht wird. So sind die tiefgreifenden und subtilen, aber auch provokanten Konzepte nahtlos in jedem Knoten des Gewebes zu finden und die Sorgfalt ist in allen akribischen Details zu erkennen.

SIX P.M.
www.sixpmthailand.com

Gerade in der Fashionwelt scheint das männliche Geschlecht nach wie vor etwas zu kurz wenig Beachtung zu erhalten. Dies soll sich dank dem Label SIX P.M. nun ändern. Hier dreht sich das Design nämlich ausschließlich um Männermode und diese soll, wie auch bei Frauen, den Körper perfekt zur Geltung bringen. Inspiration holte sich Designer Chanchai Suwannachaya vom Männerlook im kreativen Stil französischer Männermode. Subtile Silhouetten sowie versteckte Details mit einem Hauch von Steampunk charakterisieren die Kollektion.
Ebenso treffen kontrastierende Einstellungen wie formal und lässig, künstlerisch und grafisch sowie de- und konstruktiv aufeinander.

JITTRAKARN
www.jittrakarn.com

Phantasie und Wirklichkeit sind Dinge die sich nicht unbedingt gegenseitig ausschließen, sondern vielmehr koexistieren. Denn die konträren Zustände können ebenso ineinander übergreifen und zu einer kreativen Mischung verschwimmen. Die „SEA through“ Kollektion ist eben eine solche Reise zwischen den beiden Welten und erweckt tragbare Objekte mit mysteriösen Geschichten zum Leben. Im Rahmen der „Thai Fashion Night“ können sich Gäste ihren eigenen Träumen hingeben und sich in ihren Phantasien verlieren.

ORNAMENTS & L’OR

Facebook Page

Faszination zu thailändischem Handwerk sowie handwerkliches Geschick sind der Antrieb bei Ornaments & L’Or. So sind es Accessoires für den Alltag, durch deren Hilfe die exquisite Kunst und Schönheit zum Ausdruck gebracht werden soll. Experimentierfreunde wird bei der thailändischen Designerin Supatchana Limwongse hochgeschrieben und verleiht den handgefertigten Schmuckstücken eine einzigartige Handschrift.


THAI FASHION NIGHT

Datum: Do, 15.09.2016
Uhrzeit 21:00
Location: Fashion Tent

www.mqvfw.com

 

7. September 2016

DIE WIENER FESCH-SPIELE 16

Filed under: FESTIVAL,PARTY,SCHICK,SCHiCK MODE,SCHiCK MODE,VERANSTALTUNGEN,WIEN — Schlagwörter: , , , , , — Schick @ 11:33

ES WIRD WIEDER SCHICK 

Endlich ist es wieder soweit, der September steht vor der Tür und mit ihm die sagenumwobene MQ VIENNA FASHIONWEEK. Zum mittlerweile 17. Mal transformiert sich das MQ zum Modemekka Österreichs und gibt, neben nationalen Labels, auch zahlreichen internationalen Designer die Möglichkeit, ihre neuen Kollektionen zu präsentieren. Auch heuer bietet die DIE MQ VIENNA FASHION WEEK vom 12-18.09. 2016 wieder alles, was schick ist und das Modeherz begehrt. 

Die diesjährige MQ VIENNA FASHION WEEK16. lässt erneut die Herzen höher schlagen und zeigt sich diesmal als bewusste Verbindung zwischen Labels, Styles und Kontinenten. So steht bereits der erste Tag im Zeichen: Gegensätze ziehen sich an! Prêt-à-porter trifft auf Haute Couture und Indonesien auf Österreich. Designs, die zunächst deutliche Ambivalenzen vermuten lassen, leben schlussendlich in einer fulminanten,  modischen Symbiose. Mode kennt nun mal keine Sprache und wenn doch, dann zumindest eine universelle. Unter dem Motto: Gender me! shootete dieses Jahr niemand geringerer, als die einzigartige Fotografin Irina Gavrich, die Kampagnenfotos für die MQ VIENNA FASHION WEEK.16. und beweist, dass Mode ebenso wenig stereotypische Geschlechterrollen kennt.

Da es bei, all den großartigen Designern und Shows, mit dem Überblick schon mal etwas schwierig werden kann, hat sich die SCHiCK-Redaktion bereits einige Highlights näher angesehen. Und eines sei schon mal verraten: Es wird experimentell, modisch und extrem schick!

SCHiCK FACTS

MQ VIENNA FASHION WEEK.16

Opening Show

Datum 12. September 2016
Uhrzeit: 20:00
Einlass: 19:30
Location: MQ Fashion Tent

„Ein Querschnitt der österreichischen Modegeschichte“ lautet das diesjährige Motto der Opening Show und führt den Zusehern vor Auge, wie sich Österreichs Modewelt gemausert, gewandelt und etabliert hat. Angefangen bei den Couture Kleider von Fred Adlmüller, der unter anderem Romy Schneider und Eva Bartok mit wundervollen Roben ausstattete, bis hin zu den Designern von heute. Star-Stylistin Claire Sibille verleiht der Opening Show ihren persönlichen Stil und spannt dabei ein facettenreichen Bogen von der Vergangenheit bis in das Hier und Jetzt. Eine Show, die man sich keines Falls entgehen lassen sollte, vor allem nicht wenn man gerne melancholisch in Erinnerungen schwelgen möchte.

STREETSTYLE AWARDS PRESENTED BY LOOK!

Datum 13. September 2016
Uhrzeit: 21:00
Location: MQ Fashion Tent

Nein, man muss kein Modell sein um gut auszusehen und toller Stil muss nicht zwangsläufig ein Vermögen kosten. Wien lebt von Vielfalt, von Mode, von Trendsettern und macht damit London, Mailand und Paris Kongruenz. Dies soll nun durch den Streetstyle Award auch öffentlich bewiesen werden. Am 13.09 kürt eine hochkarätige Fachjury die Besten der Besten, die „stylischten“ unter den Streetstyles. Gäste erwartet eine beeindruckende Show, moderiert von Bianca Schwarzjirg und zudem ein grandioses Rahmenprogramm.

ANELIA PESCHEV

Datum 13. September 2016
Uhrzeit: 20:00
Location: MQ Fashion Tent
www.aneliapeschev.com

She is back! Anelia Peschev feierte zeitgleich mit der 1. MQ Fashion Week 2009 ihr eigenes Design Debüt. Im Anschluss folgten Shows in New York und Paris. Nun, 16 Jahre später, beehrt sie die Fashion Week erneut und   präsentierte ihre Kollektion Cosmic Folk. In gewohnter Tiefsinnigkeit verdeutlicht Anelia Peschev die Verbindung zwischen der Natur und den Menschen. Mit ihren Designs erschafft sie durchwegs Neues ohne dabei auf die Tradition zu verzichten. Der Kreislauf der Zeit wird daher ebenso in ihrer Kollektion zu finden sein, wie sich die kosmischen Harmonien aus Natur und Mensch darin widerspiegeln.

PITOUR
Datum 14. September 2016
Uhrzeit: 22:00
Location: MQ Fashion Tent
www.pitour.com

Unter dem Motto THROUGH THE MIRROR präsentiert Maria Oberfrank, Gründerin des Labels PITOUR, ihre neue Kollektion. Reflexionen soweit das Auge reicht, sollen neue Blickwinkel und Perspektiven ermöglichen, die unterschwellig als eine Hommage an die momentane Situation der Welt fungieren. Jeder Träger verändert das Stück und konzipiert es durch seine Bewegungen mit. Als besonderes Markenzeichen von Pictour gelten die asymmetrischen Schnitte, sowie gleich mehrere Varianten eines Stückes durch diverse Tragemöglichkeiten. Ebenso charakteristisch ist Maria Oberfranks fein ausbalanciertes Gespür, aktuelle Trends und dezent-puristischer Eleganz zu verbinden. Mode als ein Schwellenzustand, zwischen Luxus und Casual, zwischen Party und Business.

TRUE YOU

Datum 16. September 2016
Uhrzeit: 17:00
Location: MQ Fashion Tent
www.trueyou-fashion.com

True You ist eine Marke, ein Lifestyle, ein wunderbarer Gedanke. Mode ist Ausdruck des Charakters und genau dieser soll ernstgenommen. Wie jeder Mensch, so ist auch jedes Stück des Labels einzigartig und individuell. Sie sollen Mut schaffen, die eigene Identität auszuleben. Offenheit, Einzigartigkeit und Selbstbewusstsein ist es, dass die unkonventionellen Kollektionen von True You ausstrahlen.

SMARANDA ALMASAN

Datum 15. September 2016
Uhrzeit: 18:00
Location: MQ Fashion Tent
facebook.com/smaranda.almasan

Smaranda Almasan ist ein rumänisches High-fashion-Label, welches dem Alltag einen Hauch Extravaganz verleihen möchte. Elegantes Design und feine Schnitte treffen auf scharfe Silhouetten. Die neue Kollektion präsentiert Avantgarde-Stil für jeden Tag und gibt den Menschen die Chance etwas experimentierfreudiger zu werden.

Für alle Faschionistas die regelmäßig der „Oh mein Gott ich hab nichts anzuziehen“ Problematik unterliegen, das Drama ist vorbei:
BABY, IT`S MQ VIENNA FASHION WEEK TIME!!

(GEWINNSPIEL ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN 5×2 KARTEN FÜR EINEN TAG DER WAHL

Füllt uns das Gewinnspielformular bis zum 10.09.2016
mit dem Betreff „MQVFW“ aus.

Die Gewinner werden telefonisch verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1. GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

 

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) NEWSLETTERANMELDUNG PER E-MAIL BESTÄTIGEN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

17. Mai 2016

5. Secret Fashion Show in München

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die schönsten Jung-Designer-Trends im ganzen Land. So sollte wohl das Motto der nun zum fünften Mal stattfindenden Secret Fashion Show in München lauten. Mittendrin im Promi- und Model-Auflauf auch SCHiCK als Medienpartner.

Der Ort unseres persönlichen Märchens sind die berühmten Eisbach Studios mit ihren 3000 m² Studiofläche, die für jegliche Eventproduktionen genutzt werden. Gleich zu Beginn kann Gast sich vor dem Eintreten einen leckeren Burger oder eine Curry-Wurst von den netten Foodtrucks gönnen, wenn das perfekt sitzende Outfit dem Hunger eine Chance gibt. Auf dem roten Teppich zum Photo-Call drängeln sich die Promis, Mode-Victims, Lifestyle-Blogger, Moderedakteure, Pressemitglieder, Trendsetter, Fotografen und Paradies-Vögel. 600 Tickets waren die Schlüssel zu Süddeutschlands größter Nachwuchs-Designer-Fashion-Show, die von der Mplus Agentur, bestehend aus Markus Mensch und Sabine Emmerich, ins Leben gerufen wurde.

Auf der großen Lifestyle-Fair in der Halle macht sich ein riesigessfsh©Milan_Amini_dsc6146 Gedränge breit. Jeder möchte sich präsentieren, parlieren und connecten. Die drei riesigen Fotowände und die zahlreichen Fotografen im Empfangssaal bieten dazu genau die richtigen Voraussetzungen. Mehrere Bars und Stände zieren die Räume und versorgen die Lifestyle-Szene vor Ort mit kostenlosen Getränken und Snacks. Eine Styling-Lounge überlässt nichts dem Zufall und frischt die Prinzen und Prinzessinnen auf, um sich dann in der Fotobox zur Erinnerung fotografieren zu lassen.

Sesam Öffne dich. Der Laufstegsaal wird eröffnet. Der Runway ist in L-Form aufgebaut,  zahlreiche Sessel drumherum aufgestellt und auf den Plätzen finden sich Goodybags mit süßen Kleinigkeiten der Medienpartner und Aussteller. Die Zuschauer auf den Stehplätzen gesellen sich ebenfalls um den Schauplatz, dabei scheinen Stöckelschuhe keine Hürde darzustellen, denn wer schön sein will, muss leiden.

Den Anfang macht Dieter Bohlens Supertalent 2015 Favorit EMIL.sfsh©Milan_Amini_dsc6285 Mit außergewöhnlichen Tanzmoves und Balletteinlagen wird die 5. Secret fashion Show mit einem Knall eingeleitet. 12 Designer stellen ihre Labels mit ca. 100 verschiedenen, teilweise unüblichen Models vor. Kurven, Ecken und Kanten lassen das Vorgeführte alltagstauglich und gleichzeitig extravagant wirken und treffen somit den Geschmack von so ziemlich jedem Anwesenden. Ein Highlight jagt das andere. Seien es nun die eleganten Kleider von „Süsskind“, die märchenhaften Fashionteile von „Janni Schyma“, die sexy Jeans von „Bitchin sfsh©Milan_Amini_dsc6318Blue“, die paradiesischen Federkleider von „Black Harbour“, das Trachtenlabel „Geweihda“, der mit seiner Interpretation von Dirndl und Janker begeistert, die coolen alpinen Lifestyle Hemden von „G’wild“, die exzentrischen Teile von „Ivonne Kiefer“ (Platzhirsch meets die Ander), die großartigen Kleider mit den Gesichtsnetzmasken von „Arosha“ (Tuschimo Eco) oder die verruchten Lack- und Gerüstteile von „Stylingbelle“, das Publikum scheint begeistert. Die eleganten und luxuriösen Taschen von „Saribags“ setzen dann noch einen drauf. Gut gebaute Gladiatoren tragen die Taschen den maskierten, mysteriösen Frauen hinterher, die selber die In-Accessoires auf dem goldenen Tablett präsentieren.

Auch die modernen und stylishen Lederjacken für Männer undsfsh©Milan_Amini_dsc6891 Frauen von „Manuel Forster“ lassen das Publikum träumen. „Luciana Adulari“ präsentiert die atemberaubendste Haute Couture des Abends, mit ihren feinen, eleganten, reizvollen „Black Satin“-Kleidern, kann Fashion-Liebhaber-In ihre/seine Begeisterung nicht mehr in Zaum halten. Grandiose Live-Musik steuern während der Vorstellung auch BEATA und Jimmie Wilson bei. Zu guter Letzt überrascht der coole DSDS-Liebling und Multitalent Robin Eichinger mit seiner Live-Performance von „Happy“ , während sich alle Models um ihn scharen. Minutenlange Standing Ovations für die außergewöhnlichen Nachwuchsdesigner und Protagonisten erfüllen die Halle. Auf der anschließenden After-Show-Veranstaltung  rief kein Geringerer als  Star-DJs Jondal sfsh©Milan_Amini_dsc7005zum Abkühlen auf und ließ den Abend  mit  weichen Tönen  ausklingen. Man feierte nicht bis Mitternacht, sondern bis in die Morgenstunden mit Promis, Models und Designern und versuchte, den einen oder anderen für sich zu begeistern, wenn nicht schon längst geschehen.
sfsh©Milan_Amini_dsc6679 Unter den Promi-Gästen in München waren unter anderem Model Nico Schwanz, Schauspieler Adrian Can, Sportlerin Susi Erdmann oder Schauspielerin Diana Herold, sie alle ließen sich die Mode-Sensation nicht entgehen.

Wer Lust bekommen hat, auch einmal Teil dieses amüsanten Spektakels der Superlative zu werden, der sichert sich Karten für die nächste Show am 7. Oktober und wird selbst zum SCHiCKi Micki.

www.secret-fashion-show.de

 

Older Posts »

Powered by WordPress

Vielen Dank für Dein Sharing!