SCHiCK MAGAZIN Das SCHiCKe Lifestyle Medium

9. Dezember 2017

#9 SCHiCKER ADVENT: 3x MILKA WEIHNACHTS-PACKAGES

Oh, du Köstliche: Süße Naschereien zum Fest
Milka versüßt die Vorweihnachtszeit mit beliebten Klassikern und überraschenden Produktneuheiten!

Wer an Schokolade denkt, ist gedanklich oftmals bei Milka. Diesen Winter begeistert die 1825 vom  Zuckerbäcker Philippe Suchard gegründete Marke „Milka“ wahre Schokoladen-Fans mit noch mehr Naschvielfalt und neuen Designs: So erfreut der Schokoladenhersteller, dessen nun weltweit berühmter Name im Jahr 1901 registriert wurde, die Abkürzung der Wörter „Milch“ und „Kakao“ ist und mit der Farbe Lila assoziiert wird.

Die schönsten Schneebälle von Milka sind die Milka Snowballs, die diesen Winter mit einer Milchcrème-Oreo-Füllung zum Auslöffeln in den Handel kommen.

Eins der wohl SCHiCKesten Produkte im Milka Weihnachtssortiment ist der Milka Magic Mix in zwei zauberhaften Designs und Größen. Ganze 36 Gramm und 124 Gramm stehen zur Verfügung. Die hochwertige Präsentverpackung ist gefüllt mit coolen und bekannten Milka Weihnachtsprodukten.

Wer Familie, Freunde oder die Kollegschaft in der vorweihnachtlichen Zeit mit herzlichen Grüßen verwöhnen und begeistern möchte oder seinen SCHiCKen Weihnachtsbaum erstrahlen lassen möchte, liegt mit den Milka Weihnachtspralinen genau richtig. Die zarten Köstlichkeiten in den Variationen Haselnuss, Kakaocrème und Mix (bestehend aus Haselnuss, Mandel, Joghurt und Kirsche), umhüllt in weihnachtlichen Geschenkboxen.

Türchen, Türchen an der Wand – wo versteckt sich die zarte Schokolade? Selbstverständlich in den Adventskalendern von Milka. Der Schokoladenhersteller beschert Schoko-Fans mit seinen diversen Adventskalendern auch im Jahr 2017 eine köstliche Vorweihnachtszeit. Zur Auswahl: der klassische Milka Adventkalender wie auch der Milka Digitale Adventkalender.  Beide in gänzlich neuem Look.

Die Feinen Kugeln von Milka sind so beliebt, dass sie von vielen Milka Freunden bereits im Herbst vernascht werden. Doch auch auf bunten Weihnachtstellern oder als kleine Nascherei für Festtagsgäste machen sich die begehrten Kugeln außerordentlich gut. So wird heuer das Milka-Sortiment um eine Feine Kugeln Mischung größer und bietet einen tollen, praktischen Mix der beliebtesten Sorten zum Tellerdekorieren, Genießen und gemeinsamen Naschen.

 

https://www.facebook.com/MilkaDACH/videos/10155989315508000

(GEWINNSPIEL ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN
3 MILKA WEIHNACHTS-PACKAGES

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 9. Dezember 2017 um Mitternacht
mit dem Betreff  „MILKA“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

 

8. Dezember 2017

#8 SCHiCKER ADVENT: 1 x „BAUER UNSER“-DVD

BAUER UNSER ist ein sehenswerter Film, der zeigt, wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren. Es sind keine rosigen Bilder, und doch gibt es Momente der Hoffnung. BAUER UNSER ist ein Film, der Lust macht, dem Bauern ums Eck einen Besuch abzustatten, bewusst heimische Lebensmittel zu genießen – und auch als KonsumentIn das Bekenntnis abzulegen: „Bauer unser“.

„Wachse oder weiche“ – viele Jahre war Österreichs Landwirtschaft geprägt von dieser Devise. 1970 ernährte ein österreichischer Bauer  12 Menschen, 2016 kommen auf jeden Landwirten 80 Menschen. Im Nachbarland Deutschland sind es 145 Menschen. Tausende Bauern haben aufgegeben oder wirtschaften nur mehr nebenbei. Die verbliebenen sind gewachsen, haben sich spezialisiert, ihre Produktion intensiviert, investiert. Doch selbstbestimmte Bauern sind wahrlich eine Rarität. Ein einst stolzer Stand steckt in einem System aus Zwängen, Abhängigkeiten und Propaganda, dem auch die offizielle EU-Politik zuarbeitet.

Die Diversität  vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig der Tenor: So wird es nicht weitergehen. Das Mantra der Industrie – schneller, billiger, mehr – stellen die meisten von ihnen in Frage. „Viel besser kann ich nicht mehr werden“. Effizient ist unser Agrarsystem allerdings nicht: 40 Prozent der derzeit weltweit in der Landwirtschaft produzierten Kalorien werden vergeudet oder gehen irgendwo auf dem Weg zwischen Produzenten und Konsumenten verloren. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ließen sich derzeit weltweit 12 Milliarden Menschen ernähren. Und dies lediglich durch nachhaltigere Verteilung und Nutzung der Nahrungsmittel.


BAUER UNSER
ist ein Film, der wunderbar skizziert wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der profitorientierten, ausbeuterischen, kapitalistischen Industrie kapitulieren. Es sind keine rosigen Bilder, keine Fatamorgana, und doch gibt es Momente, die einen Hauch Hoffnung schenken. Etwa wenn der Vorarlberger Gemüsebauer und Rinderzüchter Simon Vetter stolz darauf ist, ein Bauer zu sein, der seine Kunden kennt und der Entfremdung entgegenhält. Oder wenn die Weinviertler Bio- Schafzüchterin Maria Vogt händisch Schafe melkt und frohlockt: „Hey, es geht ja auch ganz anders!“
„Bauer unser“ ist ein Film, der regelrecht Lust macht, den Bauern ums Eck zu besuchen, bewusst nationale, regionale, auch saisonale  Lebensmittel zu genießen – und auch als Konsument das Bekenntnis abzulegen: „Bauer unser“.

Ab 1. September als DVD erhältlich im Handel und als Video on Demand bei Flimmit | iTunes | 3Film | UPC | A1 TV | Amazon.

Spieldauer: 89 Minuten
Sprache: Deutsch
Audiodeskription: Deutsch für Sehbeeinträchtigte
Untertitel: Deutsch
Bildformat: 16:9 (1,85:1)
Ton: Dolby Digital 5.1
Bonus (ca. 47 Minuten): Trailer, Outtakes, Interview mit dem Regisseur

 

 

Regie: Robert Schabus / Drehbuch: Robert Schabus / Kamera: Lukas Gnaiger / Schnitt: Paul Michael Sedlacek, Robert Schabus / Musik: Andreas Frei / Ton: Bernhard Maisch, Andreas Frei, Bertram Knappitsch / Produktion: Allegro Film / Produzenten: Helmut Grasser

bauer-unser.at
www.hoanzl.at

www.facebook.com/bauerunser

[su_youtube url=“https://youtu.be/7_nXbFiRYDE“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

 


WIR VERLOSEN
1 „BAUER UNSER“-DVD

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 9. Dezember 2017 um Mitternacht
mit dem Betreff  „BAUER UNSER“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

7. Dezember 2017

#7 SCHiCKER ADVENT: 3×2 KINOKARTEN FÜR DADDY’S HOME 2

Mark Wahlberg gibt einmal mehr den starken Mann, während Will Ferrell als liebenswerter Trottel viele Lacher auf seiner Seite hat. Mel Gibson und John Lithgow, beide nicht gerade unbedarft, sind dabei eine wunderbare Ergänzung!

In Teil eins, der Familienkomödie sah sich der  überliebenswürdige und tollpatschige Stiefvater Brad (Will Ferrell), Dusty (Mark Wahlberg), dem coolen und echten Erzeuger seiner Kinder, gegenüber. Nun stehen jedoch neue Störenfriede in Haus. Zwei Opas sind zu viel!

Mittlerweile haben sich der spießige, übervorsichtige Brad Whitaker und der ebenso lässige wie draufgängerische Dusty Mayron miteinander arrangiert, die beiden ehemaligen Streithähne teilen sich die Aufgabe des Vaters in der gemeinsamen Patchwork-Familie:

Brad ist zwar jetzt mit Dustys Exfrau Sara (Linda Cardellini) verheiratet, aber um die drei Kinder kümmern sie sich alle zusammen, was abgesehen von ein paar Sticheleien und Meinungs- verschiedenheiten gut funktioniert.. Doch der Frieden gerät in Gefahr als sich über Weihnachten die Väter von Brad und Dusty ankündigen:

Mr. Whitaker (John Lithgow) ist sogar noch uncooler, liebevoller und emotionaler als sein Sohn und auch Mr. Mayron (Mel Gibson) stellt seinen Nachwuchs als adrenalinstrotzender Macho locker in den Schatten…

Und seid ihr schon gespannt darauf, wie dieses Weihnachts-Familien-Komödienspektakel des Duos Wahlberg/Ferrell mit einer Prise Gibson/Lithgow, endet ?

DADDY’S HOME 2 – ab heute, den 7. Dezember 2017 im Kino.
Das SCHiCK Magazin verlost exklusiv 3×2 Kinokarten! Also mitmachen und gewinnen!

[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=x191easVnlU“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

WEBSEITE:
www.constantinfilm.at

FACEBOOK:
www.facebook.com/ConstantinFilmÖsterreich

WIR VERLOSEN
 3×2 Kinokarten für „DADDY’S HOME 2“

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 7. Dezember 2017 um Mitternacht
mit dem Betreff  „DADDY’S HOME 2“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

6. Dezember 2017

6# SCHiCKER ADVENT: 5x COCKTAILBÜCHER FÜR GENUSSMOMENTE

Cocktailfreunde aufgepasst! Es gibt ein super schickes Fachbuch namens “Cocktails unlimited”:  Kreative Rezepte und super praktische Tipps für Profis, die es werden wollen und wahre Hobby-Barkeeper.
SCHiCK verlost 5 Exemplare des neuen Buches vom neunfachen
 Staatsmeister und Vize-Weltmeister Stefan Haneder.

Außergewöhnliche Cocktailgläser, raffinierte Garnituren und viele spektakuläre Showeffekte – so präsentiert Cocktailexperte Stefan Haneder die coolsten Drinks in “Cocktails unlimited”, seinem seinem allerersten Buch, das im Trauner Verlag erschienen ist. Haneder möchte mit dem Barkeeper-Buch voller kreativer und praktischer Tipps auch den leider oft lieblos angerichteten Cocktails an den diversen Hotelbars dieser Welt den Kampf ansagen. Die spezielle Rezeptesammlung stellte Mr. Cocktail in seiner eigenen Bar „Acanto” im oberösterreichischen Freistadt vor.

Stefan Haneder zeigt in seinem Erstlingswerk wie unkompliziert, mit wahrlich geringem Aufwand richtig raffinierte Cocktails gezaubert werden können. Das 168 Seiten starke Werk wendet sich also nicht nur an Profis, sondern auch an jeden Hobby-Bartender, der seine Gäste abseits von Schirmchen und aufgesteckter Kirsche begeistern möchte. So ähnlich wie mit dem Überraschungsei hält es Haneder mit seinen Cocktails: “Jedes Glas bringt Spiel, Spaß und Spannung. Man weiß jedenfalls nie genau, was auf einen zukommt.” Serviert werden die Cocktails meist in ausgefallenen Gefäßen – in einer Asia-Food-Box, einer Glühbirnen- oder Bowlingkugel-Form oder einfach in der Blechdose.

“Drink muss gut schmecken, sonst bringt die Show nichts“

Oft werden Utensilien aus dem Baumarkt zu Cocktailgläsern umfunktioniert – es gibt also etwas zum Spielen, sowohl für den Barkeeper als auch für den Gast. Besonders ausgefallene Kreationen werden mit Raucheffekten, erzeugt durch Trockeneis-Nuggets, oder sogar mit Feuer serviert. Neben den faszinierenden Showeffekten und schrägen Einlagen bei der Präsentation der Cocktails legt Haneder auch enormen Wert auf den feinen, ausgewogenen Geschmack seiner Kreationen: “Der Drink muss richtig gut schmecken, sonst bringt die ganze Show nichts.“


ÜBER DEN AUTOR: 
Stefan Haneder ist Trendsetter im modernen internationalen Barkeeping. In seiner mittlerweile 20-jährigen Karriere als Barkeeper und Showbarkeeper ist er mit Workshops, Master Classes und Guest Bartending rund um den Globus unterwegs und zählt international zu den Besten seiner Branche. Mit neun Staatsmeistertiteln ist er Rekordstaatsmeister in Österreich. Darauf folgten der Vizeweltmeistertitel 2007 in Taiwan, die Bronzemedaille 2016 in Tokio, der dritte Platz bei der „Mocktail“-Weltmeisterschaft 2017 in Prag sowie weitere 88 erste Plätze im In- und Ausland. Seit dem Jahr 2001 betreibt der gebürtige Freistädter in seiner Heimatstadt die ACANTO Cocktailbar. Zudem leitet er die “fahrBar” für Show- und Flairbarmixing bei Veranstaltungen aller Art.

 

Cocktails unlimited
Autor: Stefan Haneder
1. Auflage 2017, 168 Seiten.
Erschienen im Trauner Verlag.
Hardcover, Format: 15 x 27,5 cm
ISBN 978-3-99062-091-5
Preis: 29,90 Euro

www.trauner.at
www.acanto-bar.at

 

(GEWINNSPIEL ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN
5 EXEMPLARE VON STEFAN HANEDERS BUCH „COCKTAIL UNLIMITED“

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 6. Dezember 2017 um Mitternacht
mit dem Betreff  „COCKTAILS“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

 


TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

Trage mich in den Newsletter ein!

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

 

5. Dezember 2017

XAVIER NAIDOO AUF TOUR IN WIEN

Das muss sich wohl jeder an diesem Abend gedacht haben. Xavier Naidoo beehrte Wien mit einem Aufgebot an alten und neuen Hits und hinterließ offene Münder und begeisterte Besucher. Ohne politische Aussagen kam, sang und spielte er nur der Musik zu Liebe. Damit beweist Herr Naidoo wieder einmal warum er seit über 20 Jahren einfach der beste deutsche Soulsänger ist. SCHiCK war Ohrenzeuge. 

Viele Kritiker werden sich wohl gedacht haben, dass Xavier Naidoo nichts mehr reissen kann. Vor allem in den letzten Jahren machte Naidoo mehr Schlagzeilen mit seinen Aussagen als seiner Musik. Doch wer diesen Mann unterschätzt, der hat die letzten 20 Jahren wohl verschlafen. Seine Stimme, sein Flair, sein Charme und sein Funke sprangen über wie ein Lauffeuer. Vor allem Österreich zu überzeugen ist wohl eine Meisterleistung. Ich war auf genug Konzerten, um sagen zu können, dass es ziemlich lange dauert bis sich aus dem „Na Seas, was is des scho wieder“ ein „Wow Wahnsinn, der geht voll ab“ entsteht.

Die Stadthalle ist gerammelt voll und alle warten sehnsüchtig auf den Star, der in den 90ern eine ganze Generation geprägt hat. Die Drehbühne ist direkt in der Mitte aufgebaut, damit auch jeder Xavier Naidoo von Vorne sehen kann. Gemeinsam mit Neil Palmer am Flügel und Alex Auer an der Gitarre betritt der Protagonist den Saal. Vorbei an den Fans, die seine Nähe nicht fassen können.

„Wo willst du hin..“ Gänsehaut breitet sich merklich im ganzen Saal aus. Der erste Song auf seiner Playlist ist einfach genial gewählt und überzeugt vom ersten Augenblick an.

Wer denkt, dass das ganze Konzert in Richtung alter Schmachtfetzen weiter geht, wird hier so richtig enttäuscht.  „Wir Haben Alles Gute Vor Uns,..Something may change for the worst,..“ ein Feuerwerk der Musikstile bahnt sich seinen Weg durch den Raum. In englischer Sprache schmettert er seinen Song runter und lässt dabei die Percussions und die spanische Gitarre zu den Stars des Abends werden. Da hallt auch schon das erste „XAVIER ICH LIEBE DICH“ durch die Halle, wobei sogar der Sänger schmunzeln muss. Um ehrlich zu sein, selbst ich konnte mich dabei fast nicht zurückhalten, um aufzustehen und laut mitzuklatschen. 

Ziemlich persönlich und ernst geht es weiter mit Geschichten über seine schwere Kindheit. Seiner Mutter hat er viel zu verdanken. Sie war immer für ihn in den letzten Jahren und Monaten da und natürlich auch in einer Zeit wo Gerichtsvollzieher an der Tagesordnung standen. „Mach dir keine Sorgen um mich/Schlimmer kann es nicht kommen/Mach dir keine Sorgen um mich/Einem, der nichts hat, wird auch nichts genommen,..“ 

Spätestens als Alex Auer die Gitarre solo heulen lässt, kann keiner mehr still sitzen. Zusätzlich darf der Gitarrist mit Xavier als Backgroundsänger „Lost Someone“ singen. Soul wie aus einer Soul/Jazzspelunke in New Orleans.

Apropos Soul, auch da hat Xavier Naidoo ein Ass im Ärmel. Der Soulvater Sam Cooke steuert dabei seinen song „A Change is gonna Come“ bei, den sogar Größen wie Beyonce schon performt haben. Grandios singt Xavier die Noten, als entstammt dieses Lied direkt aus seiner eigenen Feder.

Ziemlich ungewohnt war wohl auch für mich, dass Naidoo soviele englische Tracks parat hatte. Ich höre ihn doch lieber deutsche Lieder singen, da ist er einzigartig und dabei kann ihm keiner das Wasser reichen.

Irgendwann ab der Mitte des Konzertes, kommt Hochzeitsstimmung auf. Vieles erinnert an romantische Zweisamkeit und selbst der Künstler macht Witze darüber und meint „Du bist als Single hergekommen? Dann wirst du spätestens jetzt in romantische Stimmung kommen,..“ da dreht sich Frau doch gleich zum Sitznachbarn um und kann ein Gekicher nicht zurückzuhalten. Und wieder Geschrei von der jungen Frau hinter mir, die das ganze Konzert über Liebesnachrichten durch den Saal geschrien hat. Bitte sehr dieser Eintrag gilt nur dir.

Zusätzlich wird alles perfekt mit einer Lichtershow über der Bühne in Szene gesetzt. Ein Livevideo hält seine Performance auf der beweglichen Leinwand fest, damit auch die in der letzten Reihe seine Liebe zur Musik sehen und spüren können.

Acapella geht es mit „Stille“ aus seinem neuen Album „Für Dich weiter. Langsam kommen immer wieder die Instrumente dazu, die jedoch wahrlich nur Accessoires sind, denn seine Stimme ist die Hauptattraktion.

Gegen Ende des Konzertes, verabschiedet sich Naidoo von den Fans und sagt, dass es kein Problem sei, falls sie gehen möchten, denn sie verpassen eh nur noch mindestens 3 weitere Songs in der Zugabe. Unter Geschrei aus allen Ecken wird auch schon „Kleines Lied“ gespielt und zu guter Letzt „Dieser Weg“.

Religiöse Parolen oder politische Ausrutscher haben fast vollkommen gefehlt und Gast konnte sich einfach nur fallen lassen und eine grandiose Zeitreise erleben. Mich hat er auf jeden Fall begeistert und das nicht nur musikalisch, denn auch menschlich scheint er ein ziemlich leiwander Typ zu sein.

Du hast sein Konzert verpasst? Kein Problem wir haben seine Tourdaten. Hier noch mein absoluter Lieblingssong.

 

[su_youtube url=“https://youtu.be/5EvERosS9ec“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

WEBSITE: www.xaviernaidoo.de
FACEBOOK: www.facebook.com/pg/XavierNaidoo
Veranstalter: www.livenation.de

TOURDATEN:

8. Dezember Köln
9. Dezember Hannover
11.Dezember Bremen
12. Dezember Kiel

#5 SCHiCKER ADVENT: 10 x QBO COFFEE

Qbo Coffee gibt es jetzt auch als ganze Bohne: Ab sofort finden Coffee-Lover bei Tchibo/Eduscho den Single Farm Kaffee von Qbo „Rio Verde“ aus Brasilien. Die 250 g Spezialitätenkaffees
für 4,69 Euro, stammen von nur einer Plantage und sind ideal für den Vollautomaten, Siebträger und Espressokocher geeignet.
Im Hochland von Brasilien wächst auf der Rio Verde Farm ein intensiver Kaffee mit komplexen Geschmacksnuancen. Verantwortlich hierfür ist das besondere Mikroklima, eine Kombination aus milden Temperaturen, hohen Niederschlägen sowie einem mineral- und nährstoffreichen Lehmboden. Alle Single Farm Kaffees werden nachhaltig angebaut und sorgsam gepflückt. Das ganz besondere Aroma erhalten die Bohnen durch die schonende Röstung im traditionellen Trommelröster. Das Angebot reicht vom kräftigen Caffè Crema bis hin zu einem klassischen Espresso süditalienischer Prägung.

Der Geschmack:
Caffè Crema: Kräftig geröstet mit feinen Nuancen von Haselnuss und einer goldenen Crema.
Espresso: Klassisch süditalienisch geröstet mit wenig Säure und feiner Malznote.

www.qbo.coffee
www.tchibo.at

 

(GEWINNSPIEL ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN
10 PACKUNGEN QBO

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 5. Dezember 2017 um Mitternacht
mit dem Betreff  „QBO“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

 

4. Dezember 2017

#4 SCHiCKER ADVENT: 6×2 KINOKARTEN FÜR „MADAME“

Nur eine Liebeskomödie über ein reiches Pärchen und ihre Bedienstete? Der Film „Madame“ macht die Überheblichkeit der High Society sehr witzig zum klassenpolitischen Thema.

Bob (Harvey Keitel) und Anne (Toni Collette), ein reiches amerikanische Ehepaar, das seit einiger Zeit in Paris wohnt und dort zur Oberschicht gehört, laden im SCHiCKen Ambiente ihrer Wohnung regelmäßig zum Dinner ein.

Als Bobs Sohn aus erster Ehe, der Autor Steven (Tom Hughes), kurzfristig und unerwartet zu Besuch kommt, sitzen 13 Gäste am Tisch – eine Unglückszahl! Für die abergläubische Anne ein nicht hinnehmbarer Fauxpas.

Kurz entschlossen bittet sie ihr spanisches Hausmädchen Maria (Rossy de Palma), die Uniform abzulegen und sich als High-Society-Dame auszugeben. Am Tisch der Reichen und Schönen macht Maria eine unerwartete Bekanntschaft.

Neben ihr sitzt der britischen Aristokraten David (Michael Smiley), mit dem sich Maria gut unterhält. Um sich weiterhin mit David zu treffen, muss Maria die Fassade wahren. Als jedoch Anne darauf aufmerksam wird, wie das junge Glück blüht, wird sie neidisch auf die Beziehung.

Denn das eigene Liebesglück mit Ehemann Bob ist schon vor einiger Zeit eingeschlafen. Stück für Stück beginnt die Fassade zu brechen, als Anne versucht, die junge Liebe zwischen Maria und David zu sabotieren.

Wie es weitergeht? Auf die Plätze, fertig, los, ab ins Kino mit euch… wir verlosen exklusiv 6×2 Karten für Madame.

„Madame“ seit 1.12.2017 in den heimischen Kinos zu sehen. 

WEBSEITE:
www.constantinfilm.at

FACEBOOK:
www.facebook.com/ConstantinFilmÖsterreich

[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=H97JDnSewOI“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

WIR VERLOSEN
 6×2 Kinokarten für „MADAME“

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 4. Dezember 2017 um Mitternacht
mit dem Betreff  „MADAME“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

3. Dezember 2017

#3 SCHiCKER ADVENT: 4 x „Für Dich“-Alben von Xavier Naidoo

Xavier Naidoo ist nicht nur wieder auf Achse mit seiner „Nicht von dieser Welt 2 Tour „, nebenbei hat der Mann mit der Soul-Stimme auch am 24. November 2017 seinen neusten Streich „Für Dich“ herausgebracht. Studioalbum Nummer sieben ist wieder einmal eine Hommage an das Leben, die Liebe und die Hoffnung. SCHiCK Magazin verlost zum ersten Advent 4 x Alben am 3. Tag unseres SCHiCK Adventskalenders. 

Am 4. Dezember beehrt Xavier Naidoo die Wiener Stadthalle, im Gepäck hat der Ausnahmekünstler sein,  wie er sagt, „persönlichstes Album“.
Wie nicht anders erwartet ist diese Platte gefüllt mit ausdrucksstarken und gefühlvollen Melodien und seiner unverwechselbaren Stimme. Neben emotionalen Balladen, sind auch seine mitreißenden Hymnen zu hören. Pop, HipHop, Folk und Rock Elemente sind genauso vertreten wie sein klassischer Soulsound. Neugierig beobachtend, detailverliebt und seine Gefühle ausdrückend zeigt er wieder, dass er  ein Mensch ist, der seine Erfahrungen und Träume in seiner Musik reflektiert. Auch seine Beziehung zu seiner Familie und das Leben als junger Familienvater wird geschildert, was bei Xavier eher ungewöhnlich ist, da er sein Privatleben eher im Verborgenen lässt.
Ein nach vielen Niederlagen gereifter Naidoo präsentiert sich mit „Für Dich“ im neuem Licht.

Den Anfang seiner Playlist macht „Nimm mich mit“. Zunächst mag sich der Text auf eine Geliebte beziehen, jedoch preist Naidoo hier seinen Gott in Form einer Liebeshymne an. Eine Explosion der Gefühle gemischt mit Ängsten, die wohl jedem bekannt sein sollten.

Kämpferisch, nach der Wahrheit strebend und mutig fällt Titel Nummer 3 auf. Der Song, der dem Album seinen Namen verliehen hat „Für Dich“ ist eine Ode an die heroische Herangehensweise an das Leben und die Liebe.

Für Dich würd ich die Welt aus den Angeln reißen / Für Dich / Für Dich das heiße Eisen aus den Kohlen greifen / Für Dich/ […].“

„Drück diesem Leben deinen Stempel auf“ ist so nicht nur ein Song auf diesem Album geworden, sondern sein Lebensmotto „Duck dich im Leben nur dann, wenn sie scharf schießen / Ich mein echte Patronen und nicht ihr lautes Niesen.“ 

Anspielungen auf die jüngsten Ereignisse, wie der Rausschmiss aus dem deutschen European Song Contest, ein Shitstorm über das Söhne Mannheim Lied „Marionette“ um nur einige Schläge zu nennen denen Naidoo ausgesetzt war, werden im Album damit verarbeitet.  Doch seien wir ehrlich welcher Künstler oder Promi hat diese Erfahrungen nicht schon durchlebt? Die Medien lieben dich, wenn du sie liebst und sie können dich zerstören, wenn du nicht mitspielst.

„Ich gebe keinem meine Stimme, sondern erhebe meine eigene mit den Mitteln meiner Kunst. Und die ist oft hinterfragend, teils kindlich, im besten Fall zum eigenständigen Denken anregend, manchmal tiefsinnig, vielleicht auch für manche belanglos oder an ihrer Sache vorbei, gerne auch mal provozierend, aber im gleichen Atemzug stets voller Liebe und Überzeugung für die erwähnten Grundwerte.“  – Xavier Naidoo

Mit „Tropfen für Tropfen“  wird das Gefühlschaos wieder ins Lot gebracht. Dazu braucht es nur ein klärendes Gespräch und schon ist der Kopf wieder frei.

© Kadir Caliskan
Xavier Naidoo – am 14.10.2017 im Naidoo/Herberger Studio Mannheim

„Und danke für die wahren Worte, auch wenn sie ’ne Qual waren!/Ich selbst hatte meine Sinne nicht beisammen/Jetzt schüttel‘ ich den Staub ab und gehe weiter/Anders ausgedrückt, ich fang‘ von vorne an!/Ich fang‘ von vorne an! […].“

„Bereit Für Die Liebe“ ist wohl mein persönlicher Favorit. Der Sound, die Stimme, alles passt harmonisch einfach perfekt zusammen. Schlicht beginnend, baut sich dieser Song immer weiter auf und macht Lust auf Mehr. Dieser und auch „Drück diesem Leben deinen Stempel auf“ entstammen darüber hinaus der traditionsreichen Kooperation mit dem Produzenten Michael Herberger.

Das Schlusslicht macht „Mach dir keine Sorgen“. Bescheiden, ruhig und einem relativ schlichten Text appelliert er daran Vertrauen zu haben und die Sorgerei sein zu lassen.

„Mach dir keine Sorgen um mich/Schlimmer kann es nicht kommen/Mach dir keine Sorgen um mich/Einem, der nichts hat, wird auch nichts genommen/[…].“

Fazit: „Für Dich“ ist eine musikalische Reise zu sich selbst, wie wir es schon mit seinen sechs anderen Alben vorgemacht hat. Bekannte Stile aber auch einige neue Elemente erinnern Hörer daran warum Xavier immer noch in aller Munde ist und seit über 20 Jahren das Business rockt. Die persönliche Handschrift ist unverwechselbar und die Texte unkompliziert jedoch seine Seele wiederspiegelnd.

Du hast das Bedürfnis dich selber hineinzuhören? SCHiCK Magazin verlost 4 Alben des Künstlers, noch bevor er die Wiener Bühne morgen betritt. Wir wünschen einen SCHiCKen ersten Advent und viel Glück.

www.xaviernaidoo.de
www.facebook.com/XavierNaidoo

WIR VERLOSEN
4 Alben für Xavier Naidoos „Für Dich“

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 3. Dezember 2017 um Mitternacht
mit dem Betreff  „Für Dich“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

Trage mich in den Newsletter ein!

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

2. Dezember 2017

#2 SCHICKER ADVENT: Das neue Buch über die Wr. Philharmoniker

Die Wiener Philharmoniker feiern ihr 175-jähriges Bestehen. Grund genug für Christoph Wagner-Trenkwitz ein Jubiläumsbuch zum Geburtstag zu publizieren. Er erzählt charmant und kenntnisreich von der Entstehung, Bedeutung und Besonderheit dieses einmaligen Orchesters.
Das SCHiCK Magazin verlost 1 Exemplar!

 

LESEPROBE
Darf ich zu einem kleinen Stadtrundgang einladen? Innerhalb von nicht mehr als 20 Minuten flanieren wir so an den wichtigsten Zentren philharmonischen Lebens in Wien vorbei.

Heimat Musikverein
Beginnen wir auf dem Karlsplatz. Wir lassen die barocke Pracht der Karlskirche, den Resselpark mit dem Brahms-Denkmal und die Technische Universität (vormals k. k. Polytechnisches Institut, wo die Strauß-Brüder Johann und Josef studiert haben) hinter uns. Vor uns liegt das Musikvereinsgebäude des Ringstraßen-Architekten Theophil Hansen, nach dessen Entwürfen auch das Wiener Parlamentsgebäude, die Akademie der Bildenden Künste am Schillerplatz, die Börse am Schottenring und zahlreiche Palais der Hauptstadt entstanden sind.

Das Haus der 1812 gegründeten »Gesellschaft der Musikfreunde in Wien« beherbergt auch die Verwaltung der Wiener Philharmoniker (»Kanzlei« wird das Büro in schönem alten Beamtenösterreichisch genannt); im Großen Saal – dem »Goldenen« – des Musikvereins finden seit dessen Eröffnungsjahr 1870 die Philharmonischen Abonnementkonzerte und auch die Neujahrskonzerte des Orchesters statt, die zu dessen Weltgeltung beigetragen haben.

Im Pfaster vor der Fassade sind Sterne mit den Namen bedeutender Musiker eingelassen: Dem österreichischen Symphoniker Anton Bruckner, dem Dirigenten Wilhelm Furtwängler, dem modernen deutsch-österreichischen Komponisten Gottfried von Einem und dem Romantiker Franz Schubert gelten die Erinnerungsplaketten, die der »Wiener Musikmeile« angehören. Diese ist heutzutage zwar ziemlich vernachlässigt und gewiss kein der Musikmetropole angemessener »Walk of Fame«, soll uns auf diesem kleinen Rundgang aber dennoch zur Orientierung und Erinnerung dienen.

Vorbei am Karten- und Ballbüro … Wir überqueren die Bösendorferstraße, die den Namen der berühmten Wiener Klavierfabrik trägt, und spazieren durch die Dumbastraße (benannt nach dem österreichischen Industriellen Nikolaus von Dumba, der im späten 19. Jahrhundert Vizepräsident des Musikvereins und Vorstandsmitglied des Wiener Männergesang-Vereins war) zum Kärntner Ring, wo wir uns nach links wenden.

 

ÜBER DEN AUTOR: Christoph Wagner-Trenkwitz, Mag. phil., geboren in Wien, ist Chefdramaturg der Volksoper Wien. Daneben hat er sich als Autor, Moderator und Darsteller auf der Bühne, im TV (Opernball) und Hörfunk (»Pasticcio«, Neujahrskonzert) einen Namen gemacht. 2013 bis 2016 war er Intendant des Theatersommers Haag. Bereits bei Amalthea erschienen: »›Es grünt so grün …‹ Musical an der Wiener Volksoper« (2007), »Schon geht der nächste Schwan. Eine Liebeserklärung an die Oper in Anekdoten« (2009), »Schwan drüber! Neue Antiquitäten aus der Oper und dem wirklichen Leben« (2012), »Sie kannten Richard Strauss. Ein Genie in Nahaufnahme« (2013) und »Nochmal Schwan gehabt« (2015).

 

Christoph Wagner-Trenkwitz
DAS ORCHESTER, DAS NIEMALS SCHLÄFT
DIE WIENER PHILHARMONIKER
216 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
€ A/D 25,–
ISBN 978-3-99050-095-8

 

WIR VERLOSEN
1 EXEMPLAR VOM BUCH
„DAS ORCHESTER, DAS NIEMALS SCHLÄFT. DIE WIENER PHILHAROMNIKER“

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 2. Dezember 2017 um Mitternacht
mit dem Betreff  „PHILHARMONIKER“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

 

« Newer PostsOlder Posts »

Powered by WordPress

Vielen Dank für Dein Sharing!