SCHiCK MAGAZIN Das SCHiCKe Lifestyle Medium

16. Dezember 2017

#16 SCHiCKER ADVENT: 1×2 TICKETS FÜRS ERZBERG RODEO 2018

Seit mittlerweile 23 Jahren findet am steirischen Erzberg ein Motorsportspektakel der besonderen Art statt, das bisher schon oft kopiert, aber nie übertroffen wurde: das Erzbergrodeo. Für SCHICKe Leser gibt es, rechtzeitig vor Weihnachten, noch Tickets zu gewinnen! Also aufmerksam lesen und mitmachen, hier geht es um Spaß für die ganze Familie.

Als 1995 Karl Katoch mit der Idee, ein Motorsportevent in der tiefsten steirischen Provinz zu veranstalten, schüttelten Lokalpolitiker, Sponsoren und Medien nur ratlos den Kopf.

Motocross? Gut, Lokalheld und Motocrossweltmeister Heinz Kinigadner befand sich damals noch in der Hochphase seiner Karriere und konnte vereinzelt Menschen für Offroad-Motorradsport begeistern. Und auch der Erzberg, seit Beginn der Besiedelung in der Gegend reichhaltiger Rohstoffspender, konnte ein wenig Publicity abseits verpflichtender Klassenfahrten vertragen. Aber wie sollten jemals genug Zuschauer in diese abgelegene Gegend voller Geröll, Gatsch und schwere Maschinen kommen, um das Event auf eine finanziell stabile Basis zu stellen und somit als eine regelmäßige Veranstaltung zu etablieren? Viele Fragezeichen.

Nun, es kam alles ganz anders. Von Anfang an zog das Hard Enduro Event, dessen Hauptereignis der so genannte Hare Scramble ist, unerwartet viele Besucher und auch Amateurteilnehmer an. Der Hare Scramble ist im Prinzip ein Rennen mit Massenstart für 500 Teilnehmer, das sich über ca. 35km entlang der gewundenen Serpentinen auf den Erzberggipfel zieht. Die schwierige Piste und die ausgesprochen hohe Belastung für Mensch und Maschine über fast zwei Stunden hinweg fordert traditionell viele Ausfälle und ist für das Publikum ein Spektakel erster Güte. Der heimische Motorradhersteller KTM bewies aber schon in den 90ern – damals noch ein eher unbedeutender Player im internationalen Motorgeschäft – einen guten Riecher und konnte sich mit speziell getunten Maschinen nicht nur den allerersten, sondern in weiterer Folge bis auf wenige Ausnahmen fast alle Siege in der Konstrukteurswertung sichern, insgesamt 18 an der Zahl.

Im Lauf der Jahre wurde aus der anfangs einfachen Hatz auf den Berg ein viertägiges Event mit mehreren Veranstaltungen, Entertainment und Vergnügen für alle Altersklassen, auch abseits von Motorsportbegeisterung. 40.000 Zuseher und 1.000 VIPs, viele davon sogar selbst im Sattel unter den über 1.500 Startern beim Prolog, sorgen so für ordentlich Stimmung und kräftige Impulse für die Tourismusregion. Auch 2018 geht es wieder voll zur Sache, von 31. Mai bis 3. Juni findet das Erzbergrodeo XX4 wie gewohnt statt. Damit auch die Kleinsten begeistert Benzinduft und Promiluft schnuppern können, gibt es erstmals für Kinder eigene VIP-Pässe! Kinder von 3 bis 6 sind so schon ab 30€ dabei und haben damit nicht nur die besten Plätze, sondern bekommen auch ein von Top-Fahrern signiertes T-Shirt!

Wer also noch nach einem Geschenk für kleine Benzinbrüder und –schwestern sucht, sollte sich schnell Tickets sichern! Alternativ dazu sei auch die Teilnahme am SCHICKen Gewinnspiel sehr ans Herz gelegt, es gibt 1x 2 Viertagespässe im Wert von je 75 € zu gewinnen! Da steht einem schönen und spannenden Familienwochenende nichts mehr im Weg!

[su_youtube url=“https://youtu.be/mUKpOSba-Kc“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

 

WEBSITE: www.Erzbergrodeo.at
FACEBOOK: www.facebook.com/erzbergrodeo

(GEWINNSPIEL ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN
1×2 Viertagespässe im Wert von je 75 € für das Erzbergrodeo

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 17. Dezember 2017 um Mitternacht
mit dem Betreff  „Erzbergrodeo“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

 

25. Februar 2017

Zwei Leben in einem Körper

„Zwei Seelen wohnen, ach!, in meiner Brust“ schrieb schon einst Goethe. (Un)trennbar verbunden zeigten sich die Schauspielerinnen Miriam Fontaine (als Olga) und Barbara Wegener (als Jenny) in Clara Rybaczek berührendem Stück „TWO IS THE LONELIEST NUMBER“. Gespielt wurde im Wiener Spektakel.

Da im Durchschnitt drei von zehn siamesischen Zwillingen pränatal versterben, kommt nur etwa ein siamesisches Zwillingspaar auf eine Million Lebendgeburten. Der Name siamesische Zwillinge kommt vom Zwillingspaar Chang und Eng Bunker (1811–1874). Die beiden Brüder wurden in SIAM (heute Thailand) geboren, wurden unter dem Namen „Die siamesischen Zwillinge“ als Jahrmarktsattraktion bekannt und gaben so dieser humanen Fehlbildung den Namen. Die Brüder heirateten die zwei Schwestern Adelaide und Sarah Yates und zeugten mit ihnen insgesamt 18 Kinder. Beide Brüder starben nur wenige Stunden nacheinander.

Ein Thema, mit dem ich mich zuvor so gut wie nie beschäftigt habe, und welches mich im Laufe dieses Abends zunehmend ergriffen und zum Denken angeregt hat: wie lebt es sich zu zweit in einem Körper? Wie bestreitet man den Alltag, wenn man nie alleine ist? Auf der Toilette zum Beispiel. Oder beim Knutschen mit dem Freund? Was wenn die eine gern Musik hört während die andere gern liest und ihre Ruhe haben will? Bekommt die eine Gänsehaut, überträgt sich das auch auf die andere? Wenn man träumt, träumt die andere dann mit? Die Vorstellung, niemals alleine sein zu können, macht mir Anfangs Angst. Zunehmend begreife ich aber: Die Vorstellung immer zu zweit gewesen zu sein und plötzlich getrennt zu werden, ängstigt mich noch umso mehr. Man kennt es ja nicht anders, ist sich selbst- und seiner Schwester- der Nächste. Da es sich bei siamesischen Zwillingen um eine quasi parasitäre Lebensgemeinschaft handelt, ist nicht verwunderlich, dass auch die Lebenserwartung exponentiell mit jedem Jahr sinkt. Stirbt der eine, stirbt der andere, das ist ganz klar. Aber was, wenn man einen retten kann? Ein Menschenleben gegen zwei.

Vor diese Entscheidung werden die beiden Schwestern (MIRIAM FONTAINE und BARBARA WEGENER) plötzlich gestellt. Chirurgisch eine Herausforderung, psychologisch umso mehr. Wer entscheidet, welches Leben Mehrwert hat? Ist beispielsweise der Präsident mehr wert als Olga oder Jenny? Opfert man sich für die andere oder stirbt man doch lieber gemeinsam? Ein Schnitt am Rückenmark entlang, ein Schnitt, gleich einer nachgeburtlichen Abnabelung und der eine Zwilling wäre „frei“. Der andere tot. Unwiederbringlich.

Einfühlsam, berührend und emotional bewegend geben uns diese zwei jungen Schauspielerinnen Einblick in eine Welt, in welcher ich nicht leben möchte. Wie handelt man als Mutter, wenn man weiß, dass man nur ein Kind retten kann? Schön auch der Griff zum Mikrophon, um sprunghaft schnell in andere Personen zu schlüpfen. Glaubhaft erzählen die beiden die Tragik ihres kurzen Seins. Zumal wird vielleicht ein bisschen viel mit Requisiten gearbeitet. Das bräuchte es gar nicht, die beiden überzeugen auch so.

Fazit: Gut geführte Regie von CLARA RYBACZEK. Absolut Sehenswert. Mehr davon! Leider ist das Stück bereits abgespielt.

 

TWO IS THE LONELIEST NUMBER
von Corraxía Cortez
mit Barbara Wegener (Jenny), Miriam Fontaine (Olga)

SPEKTAKEL THEATER
Hamburgerstraße 14
1050 Wien

Zwei Schwestern. Ein Körper. Theaterstück über siamesische Zwillinge.
Wie viele Menschen haben in einem Körper Platz? Und wie viele Personen in einem Ich?
Jenny und Olga. Siamesische Zwillinge, untrennbar miteinander verbunden. Grotesk, doch wunderschön. Ein gemeinsames Organ hält sie am Leben, dann versagt es ihnen den Dienst. Grundwerte geraten in die Krise: Soll eine sterben, damit eine leben kann? Muss es heißen: Jenny ODER Olga?

REGIE
Clara Rybaczek

DRAMATURGIE
Annalena Stabauer

BÜHNE
Veronika Lassenberger

MUSIK
Johannes Tröndle

KOSTÜM
Sigrid Dreger

  PRODUKTIONSASSISTENZ
Philomena Strack

WEBSITE LOCATION: www.spektakel.wien
FACEBOOK LOCATION: www.facebook.com/spektakel
FACEBOOK STÜCK: www.facebook.com/theloneliestnumber

23. Februar 2016

Ida Seeböck liest Herwig Seeböck: Premiere in Taberhofer´s Spektakel

Filed under: KULTUR,LEBENSART,SCHICK,VERANSTALTUNGEN — Schlagwörter: , , , — Schick @ 14:49

Anlässlich des 5. Todestages von Herwig Seeböck wird Erlesenes von und über den grandiosen Schauspieler, Regisseur & Kabarettisten präsentiert. Passagen aus Ida Seeböcks erstem Buch, der 2013 erschienenen Biographie von Herwig Seeböck – „Es wird ihnen eine Lehre sein“ inklusive.

Isa Seeböck

schicke-tippMeet & Greet nach jeder Vorstellung im Cafe.

Beim „Taberhofer´s Spektakel“ präsentieren sich junge, noch unbekannte, humoristische, stimmbegabte, aber auch altbekannte und satirische Künstler dem Publikum. Auf ihre eigene Art und Weise mit Witz und Humor beschreiten sie den Abend und sorgen für beste Unterhaltung. Michaela Taberhofer hat dem Mittwoch einen neuen Anstrich verpasst. „Auch die noch nicht so bekannten Künstler in Österreich sollen sich der Öffentlichkeit präsentieren können“, weiß die Initiatorin der Event-Reihe und Inhaberin der gleichnamigen Künstler-Agentur.

Die österreichische Kabarett-Szene ist sehr vielfältig und gut aufgestellt. Daher ist es heutzutage schwierig, sich seinen Platz zu sichern. Lange Vorbereitung, eine gute Idee und die Möglichkeit, auch jungen und weniger bekannten Künstlern eine Bühne zu geben, haben Michaela Taberhofer dazu gebracht, eine bunte und humorvolle Inszenierung auf die Beine zu stellen. Auch im Februar, immer mittwochs, immer 20 Uhr.

PREMIERE
24.02.2016, 20 Uhr
„HÄFENELEGIE UND MEHR“

Spektakel
Hamburgerstraße 14, 1050 Wien
Eintritt: € 15,-  /  Schüler & Studenten: € 12,-

KÜNSTLER-WEBSITE: idaseeboeck.at
AGENTUR-WEBSITE: 
www.agenturtaberhofer.com
LOCATION-WEBSITE: spektakel.wien

(ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN 1 x 2 PREMIEREKARTEN

Schreibt uns mit dem Betreff „Taberhofers Spektakel“ an schick@schick-magazin.com
oder füllt das Formular aus.

Deadline: 24.02. um 12 Uhr
Der Gewinner wird per E-Mail verständigt!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

 

16. Februar 2016

VERLOSUNG (ABGELAUFEN): 1×2 Tickets für Taberhofers Spektakel „Atmen“

Filed under: KULTUR,VERANSTALTUNGEN — Schlagwörter: , , , — Schick @ 09:10

Bernhard Lentsch geht seiner Atemnot auf den Grund:
in der Kindheit atmete er aus Furcht nicht.

Ohne Essen, drei Wochen. Ohne Wasser, drei Tage – ohne Sauerstoff hingegen ist man schon nach drei Minuten tot. Und dennoch achtet er zu wenig darauf, in seinem Leben ausreichend zu atmen. In seinem zweiten Kabarett-Soloprogramm widmet sich Bernhard Lentsch der unabdingbaren Lebensgrundlage: dem Atmen.

Bernhard LentschIn der Gegenwart kosten ihm Beziehungen und Arbeit ebenso die Luft zum Atmen, das ärgert ihn. Ein Schlüsselerlebnis macht ihm dann klar: wenn er die Gelegenheit jetzt nicht nutzt, um seine Luft zu kämpfen, wird er ersticken…

Gewohnt kurzweilig, tempo-, wie auch abwechslungs- und pointenreich führt Lentsch mit blitzschnellen Figurenwechseln sowie ausreichend Improvisationen durch den Abend, der neben Lachen auch zum Nachdenken anregt – denn:
Atemlos durch die Nacht…… heißt, in der Früh tot zu sein.

Beim „Taberhofer´s Spektakel“ präsentieren sich junge, noch unbekannte, humoristische, stimmbegabte, aber auch altbekannte und satirische Künstler dem Publikum. Auf ihre eigene Art und Weise mit Witz und Humor beschreiten sie den Abend und sorgen für beste Unterhaltung. Michaela Taberhofer hat dem Mittwoch einen neuen Anstrich verpasst. „Auch die noch nicht so bekannten Künstler in Österreich sollen sich der Öffentlichkeit präsentieren können“, weiß die Initiatorin der Event-Reihe und Inhaberin der gleichnamigen Künstler Agentur.

Die österreichische Kabarett-Szene ist sehr vielfältig und gut aufgestellt. Daher ist es heutzutage schwierig, sich seinen Platz zu sichern. Lange Vorbereitung, eine gute Idee und die Möglichkeit, auch jungen und weniger bekannten Künstlern eine Bühne zu geben, haben Michaela Taberhofer dazu gebracht, eine bunte und humorvolle Inszenierung auf die Beine zu stellen. Auch im Februar, immer mittwochs, immer 20 Uhr.

Im Februar hat Michaela Taberhofer eine bunte Vielfalt an unterschiedlichsten österreichischen Künstlern gefunden und sie eingeladen, auf der Bühne des Spektakels ihre Künste und humoristischen Darbietungen unter Beweis zu stellen.

schicke-tippMeet & Greet nach jeder Vorstellung im Cafe.

Termin: 17. Februar 2016, 20 Uhr
Spektakel, Hamburgerstraße 14, 1050 Wien.
Eintritt: € 15,- Schüler und Studenten: € 12,-

Agentur-Website: www.agenturtaberhofer.com
Location-Website: spektakel.wien

VERLOSUNG ABGELAUFEN!

Wir verlosen 1×2 Tickets für die Vorführung am 17.02.2016 um 20 Uhr.

Schreibt uns mit dem Betreff „Taberhofers Spektakel“
an schick@schick-magazin.com oder füllt das Formular aus.
Der Gewinner wird per E-Mail verständigt!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

7. Februar 2016

Taberhofer´s Spektakel: „Bankerl´n gehen“  

Filed under: KULTUR,LEBENSART,VERANSTALTUNGEN — Schlagwörter: , , — Schick @ 23:54

schicke-tippDie junge Kabarettistin Isabell Pannagl, die schon mit ihren ersten beiden Soloprogrammen das Publikum begeisterte, präsentiert nun ihr neues musikalisches Stück.

Mit grandioser Stimme, herrlicher Spontanität und unvergleichlichem Humor entführt Isabell ihr Publikum in die Irrungen und Wirrungen der Beziehung mit ihrem „Traummann“.  Hat sie also wirklich  schon „Ja“ gesagt? Warum beginnt sie wie wild ihren Körper zu stylen? Wieso macht sie KEINE Diät und ist dennoch dem Ernährungs- und Fitnesswahnsinn auf der Spur? Was ist ein „Schweißtier“ und „Wann muss man Männer loben?“ Die Frage, was eigentlich „Bankerl’n gehen“ bedeutet, wird am Abend des 10.02. gelüftet!

Beim „Taberhofer´s Spektakel“ präsentieren sich junge, noch unbekannte, humoristische, stimmbegabte, aber auch altbekannte und satirische Künstler dem Publikum. Auf ihre eigene Art und Weise mit Witz und Humor beschreiten sie den Abend und sorgen für beste Unterhaltung. Michaela Taberhofer hat dem Mittwoch einen neuen Anstrich verpasst. „Auch die noch nicht so bekannten Künstler in Österreich sollen sich der Öffentlichkeit präsentieren können“, weiß die Initiatorin der Event-Reihe und Inhaberin der gleichnamigen Künstler Agentur.

Die österreichische Kabarett-Szene ist sehr vielfältig und gut aufgestellt. Daher ist es heutzutage schwierig, sich seinen Platz zu sichern. Lange Vorbereitung, eine gute Idee und die Möglichkeit, auch jungen und weniger bekannten Künstlern eine Bühne zu geben, haben Michaela Taberhofer dazu gebracht, eine bunte und humorvolle Inszenierung auf die Beine zu stellen.
Auch im Februar, immer mittwochs, immer 20 Uhr. Meet & Greet nach jeder Vorstellung im Cafe.

Termin: 10. Februar 2016, 20 Uhr
@Spektakel: Hamburgerstraße 14, 1050 Wien
Eintritt: € 15,- Schüler/Studenten: € 12,-

Agentur-Website: www.agenturtaberhofer.com
Location-Website: spektakel.wien
Künstler-Website: www.isabellpannagl.com

ABGELAUFEN

Wir verlosen 1×2 Tickets für die Vorführungen.

Schreibt uns mit dem Betreff „Taberhofers Spektakel“ eine E-Mail an schick@schick-magazin.com oder füllt das Formular bis 10.02. um 12:00 Uhr aus!
Der Gewinner wird per E-Mail verständigt!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

27. Oktober 2015

Regenbogenmaskerade

Am Freitag, dem 23. Oktober 2015, ging es in der Säulenhalle ordentlich zur Sache.

© Lena Brbec

Farbenprächtiges Make-Up, außergewöhnliche Kostüme sowie markante Persönlichkeiten ließen die Zeit stehen bleiben. Die Performance der internationalen Boy-, Bur-, Drag– and Queerlesque-Stars verzauberten das Publikum und zwar die gesamte Nacht. Host Katya Zamolodchikova von RuPaul’s Drag Race beeindruckte mit einer beachtlichen Live Performance. KünstlerInnen wie Carlo Hedoluxe Amore, Tamara MascaraUrinella, uvm. verschlugen der tobenden Meute den Atem. Herr Gery Keszler wurde ebenso unter der SCHiCKeria gesichtet. Wir bedanken uns herzlichst bei Jacques Patriaque für diese unvergessliche Nacht und freuen uns auf das nächste Event.

© Lena Brbec

SCHiCKer Tipp: „Jingle Balls from Hell“

Wann: Freitag, 11. Dezember 2015

Wo: Säulenhalle, Burgring 1, 1010 Wien

weitere Infos:

www.imperialmadness.com

www.saeulenhalle.at

Powered by WordPress

Vielen Dank für Dein Sharing!