SCHiCK MAGAZIN Das SCHiCKe Lifestyle Medium

9. Dezember 2017

#9 SCHiCKER ADVENT: 3x MILKA WEIHNACHTS-PACKAGES

Oh, du Köstliche: Süße Naschereien zum Fest
Milka versüßt die Vorweihnachtszeit mit beliebten Klassikern und überraschenden Produktneuheiten!

Wer an Schokolade denkt, ist gedanklich oftmals bei Milka. Diesen Winter begeistert die 1825 vom  Zuckerbäcker Philippe Suchard gegründete Marke „Milka“ wahre Schokoladen-Fans mit noch mehr Naschvielfalt und neuen Designs: So erfreut der Schokoladenhersteller, dessen nun weltweit berühmter Name im Jahr 1901 registriert wurde, die Abkürzung der Wörter „Milch“ und „Kakao“ ist und mit der Farbe Lila assoziiert wird.

Die schönsten Schneebälle von Milka sind die Milka Snowballs, die diesen Winter mit einer Milchcrème-Oreo-Füllung zum Auslöffeln in den Handel kommen.

Eins der wohl SCHiCKesten Produkte im Milka Weihnachtssortiment ist der Milka Magic Mix in zwei zauberhaften Designs und Größen. Ganze 36 Gramm und 124 Gramm stehen zur Verfügung. Die hochwertige Präsentverpackung ist gefüllt mit coolen und bekannten Milka Weihnachtsprodukten.

Wer Familie, Freunde oder die Kollegschaft in der vorweihnachtlichen Zeit mit herzlichen Grüßen verwöhnen und begeistern möchte oder seinen SCHiCKen Weihnachtsbaum erstrahlen lassen möchte, liegt mit den Milka Weihnachtspralinen genau richtig. Die zarten Köstlichkeiten in den Variationen Haselnuss, Kakaocrème und Mix (bestehend aus Haselnuss, Mandel, Joghurt und Kirsche), umhüllt in weihnachtlichen Geschenkboxen.

Türchen, Türchen an der Wand – wo versteckt sich die zarte Schokolade? Selbstverständlich in den Adventskalendern von Milka. Der Schokoladenhersteller beschert Schoko-Fans mit seinen diversen Adventskalendern auch im Jahr 2017 eine köstliche Vorweihnachtszeit. Zur Auswahl: der klassische Milka Adventkalender wie auch der Milka Digitale Adventkalender.  Beide in gänzlich neuem Look.

Die Feinen Kugeln von Milka sind so beliebt, dass sie von vielen Milka Freunden bereits im Herbst vernascht werden. Doch auch auf bunten Weihnachtstellern oder als kleine Nascherei für Festtagsgäste machen sich die begehrten Kugeln außerordentlich gut. So wird heuer das Milka-Sortiment um eine Feine Kugeln Mischung größer und bietet einen tollen, praktischen Mix der beliebtesten Sorten zum Tellerdekorieren, Genießen und gemeinsamen Naschen.

 

https://www.facebook.com/MilkaDACH/videos/10155989315508000

(GEWINNSPIEL ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN
3 MILKA WEIHNACHTS-PACKAGES

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 9. Dezember 2017 um Mitternacht
mit dem Betreff  „MILKA“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

 

8. Dezember 2017

#8 SCHiCKER ADVENT: 1 x „BAUER UNSER“-DVD

BAUER UNSER ist ein sehenswerter Film, der zeigt, wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren. Es sind keine rosigen Bilder, und doch gibt es Momente der Hoffnung. BAUER UNSER ist ein Film, der Lust macht, dem Bauern ums Eck einen Besuch abzustatten, bewusst heimische Lebensmittel zu genießen – und auch als KonsumentIn das Bekenntnis abzulegen: „Bauer unser“.

„Wachse oder weiche“ – viele Jahre war Österreichs Landwirtschaft geprägt von dieser Devise. 1970 ernährte ein österreichischer Bauer  12 Menschen, 2016 kommen auf jeden Landwirten 80 Menschen. Im Nachbarland Deutschland sind es 145 Menschen. Tausende Bauern haben aufgegeben oder wirtschaften nur mehr nebenbei. Die verbliebenen sind gewachsen, haben sich spezialisiert, ihre Produktion intensiviert, investiert. Doch selbstbestimmte Bauern sind wahrlich eine Rarität. Ein einst stolzer Stand steckt in einem System aus Zwängen, Abhängigkeiten und Propaganda, dem auch die offizielle EU-Politik zuarbeitet.

Die Diversität  vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig der Tenor: So wird es nicht weitergehen. Das Mantra der Industrie – schneller, billiger, mehr – stellen die meisten von ihnen in Frage. „Viel besser kann ich nicht mehr werden“. Effizient ist unser Agrarsystem allerdings nicht: 40 Prozent der derzeit weltweit in der Landwirtschaft produzierten Kalorien werden vergeudet oder gehen irgendwo auf dem Weg zwischen Produzenten und Konsumenten verloren. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ließen sich derzeit weltweit 12 Milliarden Menschen ernähren. Und dies lediglich durch nachhaltigere Verteilung und Nutzung der Nahrungsmittel.


BAUER UNSER
ist ein Film, der wunderbar skizziert wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der profitorientierten, ausbeuterischen, kapitalistischen Industrie kapitulieren. Es sind keine rosigen Bilder, keine Fatamorgana, und doch gibt es Momente, die einen Hauch Hoffnung schenken. Etwa wenn der Vorarlberger Gemüsebauer und Rinderzüchter Simon Vetter stolz darauf ist, ein Bauer zu sein, der seine Kunden kennt und der Entfremdung entgegenhält. Oder wenn die Weinviertler Bio- Schafzüchterin Maria Vogt händisch Schafe melkt und frohlockt: „Hey, es geht ja auch ganz anders!“
„Bauer unser“ ist ein Film, der regelrecht Lust macht, den Bauern ums Eck zu besuchen, bewusst nationale, regionale, auch saisonale  Lebensmittel zu genießen – und auch als Konsument das Bekenntnis abzulegen: „Bauer unser“.

Ab 1. September als DVD erhältlich im Handel und als Video on Demand bei Flimmit | iTunes | 3Film | UPC | A1 TV | Amazon.

Spieldauer: 89 Minuten
Sprache: Deutsch
Audiodeskription: Deutsch für Sehbeeinträchtigte
Untertitel: Deutsch
Bildformat: 16:9 (1,85:1)
Ton: Dolby Digital 5.1
Bonus (ca. 47 Minuten): Trailer, Outtakes, Interview mit dem Regisseur

 

 

Regie: Robert Schabus / Drehbuch: Robert Schabus / Kamera: Lukas Gnaiger / Schnitt: Paul Michael Sedlacek, Robert Schabus / Musik: Andreas Frei / Ton: Bernhard Maisch, Andreas Frei, Bertram Knappitsch / Produktion: Allegro Film / Produzenten: Helmut Grasser

bauer-unser.at
www.hoanzl.at

www.facebook.com/bauerunser

[su_youtube url=“https://youtu.be/7_nXbFiRYDE“ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

 


WIR VERLOSEN
1 „BAUER UNSER“-DVD

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 9. Dezember 2017 um Mitternacht
mit dem Betreff  „BAUER UNSER“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

6. Dezember 2017

6# SCHiCKER ADVENT: 5x COCKTAILBÜCHER FÜR GENUSSMOMENTE

Cocktailfreunde aufgepasst! Es gibt ein super schickes Fachbuch namens “Cocktails unlimited”:  Kreative Rezepte und super praktische Tipps für Profis, die es werden wollen und wahre Hobby-Barkeeper.
SCHiCK verlost 5 Exemplare des neuen Buches vom neunfachen
 Staatsmeister und Vize-Weltmeister Stefan Haneder.

Außergewöhnliche Cocktailgläser, raffinierte Garnituren und viele spektakuläre Showeffekte – so präsentiert Cocktailexperte Stefan Haneder die coolsten Drinks in “Cocktails unlimited”, seinem seinem allerersten Buch, das im Trauner Verlag erschienen ist. Haneder möchte mit dem Barkeeper-Buch voller kreativer und praktischer Tipps auch den leider oft lieblos angerichteten Cocktails an den diversen Hotelbars dieser Welt den Kampf ansagen. Die spezielle Rezeptesammlung stellte Mr. Cocktail in seiner eigenen Bar „Acanto” im oberösterreichischen Freistadt vor.

Stefan Haneder zeigt in seinem Erstlingswerk wie unkompliziert, mit wahrlich geringem Aufwand richtig raffinierte Cocktails gezaubert werden können. Das 168 Seiten starke Werk wendet sich also nicht nur an Profis, sondern auch an jeden Hobby-Bartender, der seine Gäste abseits von Schirmchen und aufgesteckter Kirsche begeistern möchte. So ähnlich wie mit dem Überraschungsei hält es Haneder mit seinen Cocktails: “Jedes Glas bringt Spiel, Spaß und Spannung. Man weiß jedenfalls nie genau, was auf einen zukommt.” Serviert werden die Cocktails meist in ausgefallenen Gefäßen – in einer Asia-Food-Box, einer Glühbirnen- oder Bowlingkugel-Form oder einfach in der Blechdose.

“Drink muss gut schmecken, sonst bringt die Show nichts“

Oft werden Utensilien aus dem Baumarkt zu Cocktailgläsern umfunktioniert – es gibt also etwas zum Spielen, sowohl für den Barkeeper als auch für den Gast. Besonders ausgefallene Kreationen werden mit Raucheffekten, erzeugt durch Trockeneis-Nuggets, oder sogar mit Feuer serviert. Neben den faszinierenden Showeffekten und schrägen Einlagen bei der Präsentation der Cocktails legt Haneder auch enormen Wert auf den feinen, ausgewogenen Geschmack seiner Kreationen: “Der Drink muss richtig gut schmecken, sonst bringt die ganze Show nichts.“


ÜBER DEN AUTOR: 
Stefan Haneder ist Trendsetter im modernen internationalen Barkeeping. In seiner mittlerweile 20-jährigen Karriere als Barkeeper und Showbarkeeper ist er mit Workshops, Master Classes und Guest Bartending rund um den Globus unterwegs und zählt international zu den Besten seiner Branche. Mit neun Staatsmeistertiteln ist er Rekordstaatsmeister in Österreich. Darauf folgten der Vizeweltmeistertitel 2007 in Taiwan, die Bronzemedaille 2016 in Tokio, der dritte Platz bei der „Mocktail“-Weltmeisterschaft 2017 in Prag sowie weitere 88 erste Plätze im In- und Ausland. Seit dem Jahr 2001 betreibt der gebürtige Freistädter in seiner Heimatstadt die ACANTO Cocktailbar. Zudem leitet er die “fahrBar” für Show- und Flairbarmixing bei Veranstaltungen aller Art.

 

Cocktails unlimited
Autor: Stefan Haneder
1. Auflage 2017, 168 Seiten.
Erschienen im Trauner Verlag.
Hardcover, Format: 15 x 27,5 cm
ISBN 978-3-99062-091-5
Preis: 29,90 Euro

www.trauner.at
www.acanto-bar.at

 

(GEWINNSPIEL ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN
5 EXEMPLARE VON STEFAN HANEDERS BUCH „COCKTAIL UNLIMITED“

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 6. Dezember 2017 um Mitternacht
mit dem Betreff  „COCKTAILS“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

 


TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

Trage mich in den Newsletter ein!

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

 

2. Dezember 2017

#2 SCHICKER ADVENT: Das neue Buch über die Wr. Philharmoniker

Die Wiener Philharmoniker feiern ihr 175-jähriges Bestehen. Grund genug für Christoph Wagner-Trenkwitz ein Jubiläumsbuch zum Geburtstag zu publizieren. Er erzählt charmant und kenntnisreich von der Entstehung, Bedeutung und Besonderheit dieses einmaligen Orchesters.
Das SCHiCK Magazin verlost 1 Exemplar!

 

LESEPROBE
Darf ich zu einem kleinen Stadtrundgang einladen? Innerhalb von nicht mehr als 20 Minuten flanieren wir so an den wichtigsten Zentren philharmonischen Lebens in Wien vorbei.

Heimat Musikverein
Beginnen wir auf dem Karlsplatz. Wir lassen die barocke Pracht der Karlskirche, den Resselpark mit dem Brahms-Denkmal und die Technische Universität (vormals k. k. Polytechnisches Institut, wo die Strauß-Brüder Johann und Josef studiert haben) hinter uns. Vor uns liegt das Musikvereinsgebäude des Ringstraßen-Architekten Theophil Hansen, nach dessen Entwürfen auch das Wiener Parlamentsgebäude, die Akademie der Bildenden Künste am Schillerplatz, die Börse am Schottenring und zahlreiche Palais der Hauptstadt entstanden sind.

Das Haus der 1812 gegründeten »Gesellschaft der Musikfreunde in Wien« beherbergt auch die Verwaltung der Wiener Philharmoniker (»Kanzlei« wird das Büro in schönem alten Beamtenösterreichisch genannt); im Großen Saal – dem »Goldenen« – des Musikvereins finden seit dessen Eröffnungsjahr 1870 die Philharmonischen Abonnementkonzerte und auch die Neujahrskonzerte des Orchesters statt, die zu dessen Weltgeltung beigetragen haben.

Im Pfaster vor der Fassade sind Sterne mit den Namen bedeutender Musiker eingelassen: Dem österreichischen Symphoniker Anton Bruckner, dem Dirigenten Wilhelm Furtwängler, dem modernen deutsch-österreichischen Komponisten Gottfried von Einem und dem Romantiker Franz Schubert gelten die Erinnerungsplaketten, die der »Wiener Musikmeile« angehören. Diese ist heutzutage zwar ziemlich vernachlässigt und gewiss kein der Musikmetropole angemessener »Walk of Fame«, soll uns auf diesem kleinen Rundgang aber dennoch zur Orientierung und Erinnerung dienen.

Vorbei am Karten- und Ballbüro … Wir überqueren die Bösendorferstraße, die den Namen der berühmten Wiener Klavierfabrik trägt, und spazieren durch die Dumbastraße (benannt nach dem österreichischen Industriellen Nikolaus von Dumba, der im späten 19. Jahrhundert Vizepräsident des Musikvereins und Vorstandsmitglied des Wiener Männergesang-Vereins war) zum Kärntner Ring, wo wir uns nach links wenden.

 

ÜBER DEN AUTOR: Christoph Wagner-Trenkwitz, Mag. phil., geboren in Wien, ist Chefdramaturg der Volksoper Wien. Daneben hat er sich als Autor, Moderator und Darsteller auf der Bühne, im TV (Opernball) und Hörfunk (»Pasticcio«, Neujahrskonzert) einen Namen gemacht. 2013 bis 2016 war er Intendant des Theatersommers Haag. Bereits bei Amalthea erschienen: »›Es grünt so grün …‹ Musical an der Wiener Volksoper« (2007), »Schon geht der nächste Schwan. Eine Liebeserklärung an die Oper in Anekdoten« (2009), »Schwan drüber! Neue Antiquitäten aus der Oper und dem wirklichen Leben« (2012), »Sie kannten Richard Strauss. Ein Genie in Nahaufnahme« (2013) und »Nochmal Schwan gehabt« (2015).

 

Christoph Wagner-Trenkwitz
DAS ORCHESTER, DAS NIEMALS SCHLÄFT
DIE WIENER PHILHARMONIKER
216 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
€ A/D 25,–
ISBN 978-3-99050-095-8

 

WIR VERLOSEN
1 EXEMPLAR VOM BUCH
„DAS ORCHESTER, DAS NIEMALS SCHLÄFT. DIE WIENER PHILHAROMNIKER“

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 2. Dezember 2017 um Mitternacht
mit dem Betreff  „PHILHARMONIKER“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

 

16. November 2017

GOD JUL – SCHWEDISCHER ADVENTSKALENDER

Versüßt die Wartezeit auf Weihnachten mit einem Ikea Adventskalender. Die Schokolade von Hachez ist in diesem Jahr wirklich super lecker! Zudem gibt es als Special 2x  5,- Euro Aktionsgutscheine und zum ersten Mal ist der Adventskalender mit einer App verbunden. Das SCHiCKt sich – ein digitaler Adventskalender.


2 SÜßE ÜBERRASCHUNGEN 

2 IKEA Aktionskarten
die ihr jeweils am 6.12 und 24.12 neben den süßen Überraschungen findet mit einem Wert von je EUR 5,00. Das heißt in jedem Kalender befinden sich Gutscheine mit Gesamtwert von mindestens EUR 10,-. Welchen Wert die Aktionskarten haben, erfährt ihr bei IKEA vor Ort und wenn ihr ein wenig Glück habt erwischt ihr in eurem Kalender sogar einen Aktionskarte in Wert von bis zu EUR 1.000. Die Aktionskarten können jeweils erst nach dem 6. Dezember und am 24. Dezember eingelöst werden.

Dieses Jahr ist auch eine kostenlose App für Specials dabei. Um die IKEA-Adventskalender-App zu aktivieren, müsst ihr nur den QR-Codemit eurem Mobilgerät scannen. Wenn ihr dann hinter einem Türchen das App-Icon entdeckt und scannt werdet ihr mit schönen, animierten Geschichten überrascht. Auch auf der Vorderseite des Kalenders findet ihr viele Animationen, wenn ihr den Kalender mit euerem Mobilgerät abscannt.

Hier kannst du dir die App zum Adventskalender runterladen:
Zum iTunes Stores
Zum Google Play Store

www.ikea.at
www.facebook.com/IKEA.Austria

[su_youtube url=“https://youtu.be/VoJZdmmPHI4″ width=“1420″ height=“600″] [/su_youtube]

WIR VERLOSEN
3 IKEA ADVENTSKALENDER 2017

Füllt uns das Gewinnspielformular bis am 28. November 2017 
mit dem Betreff  „IKEA“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

DEIN NAME

GEBURTSDATUM

E-MAIL

TELEFONNUMMER

ADRESSE, PLZ & ORT

BETREFF DES GEWINNSPIELS

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN & BEGLEITUNG KOMMENTIEREN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

21. Dezember 2016

Die Schöne und das Biest als Musical

Vom 4. – 15. Jänner gastiert der große Musical-Welterfolg „Die Schöne und das Biest“ in der Wiener Stadthalle.  Das französische Volksmärchen, das zu einem von Disneys erfolgreichsten Schöpfungen zählt, läutet somit das neue Jahr mit ihrer hinreißenden Geschichte und ihrer grandiosen Musik ein. SCHiCK lässt sich dieses Spektakel nicht entgehen und beschenkt 2×2 LeserInnen mit den begehrten Karten. 

1991 erscheint der 30. Zeichentrickfilm der Disney Produktion „Die Schöne und das Biest“. Von einem französischen Volksmärchen inspiriert, katapultiert es sich zu einem der erfolgreichsten Produktionen weltweit. Eine Oscar Nominierung als „Bester Film“, fünf Grammys und zwei Academy Awards für die Musik zählen zu den Errungenschaften. Eine Musikadaption in einem Broadway Klassiker war daher nur vorprogrammiert. So geschah 1994 genau dies. Über 100 Beteiligte verwandeln die Produktion zu einem berauschenden Musikspektakel.

Wer kennt die Geschichte nicht. Belle lebt mit ihrem glücklosen Vater Maurice, der Erfinder ist  in einem kleinen französischen Dorf. Ihre Faszination sind Bücher und Träumereien. Eines Tages verirrt sich Maurice im Wald und gelangt in das verwunschene Schloss. Um aus der Gewalt des Biestes befreit zu werden bietet sich seine Tochter zum Tausch an. Was sie nicht weiss ist, dass das vermeintliche Monster von einer Fee verhext wurde aufgrund seiner Eitelkeit und Selbstsucht.

Dieser „Fluch“ kann nur gebrochen werden, wenn er die wahre Liebe findet, solange die als Zeituhr dienende Zauber-Rose nicht verblüht ist. Alles scheint nach Plan zu verlaufen, wäre da nicht der eifersüchtige Gaston, der Belle für sich beansprucht. Nach endlos spannendem Kampf schafft es dann doch die Liebe zu siegen. Eine Hommage an Menschlichkeit, Anti-Oberflächlichkeit, Selbstlosigkeit und wahre Liebe.

Seit 2010 darf sich schon der deutschsprachige Raum an dem wunderschöne Bühnenspiel erfreuen. Dieses Mal darf sich Wien auf eine grandiose Inszenierung des renommierten Budapester Operetten- und Musicaltheaters einstellen. Belle, das Biest, Gaston, die süße Teekannenfamilie, der sprechende Kerzenleuchter und die mysteriöse Rose verzaubern hiermit große und kleine Herzen und das Alles noch bevor der Filmblockbuster mit Emma Watson im März die Kinos stürmt.

Um dieses Highlight zu erleben darf SCHiCK natürlich nicht fehlen. Zusätzlich nehmen wir 2×2 glückliche SCHiCKsters mit zur Premiere, damit auch ihr die bekannten Worte mitsingen könnt:

Wie das Licht der Sonn?
strahlend sich ergießt.
Märchen schreibt die Zeit
in des Dichters Kleid,
die Schöne und das Biest.
Märchen schreibt die Zeit
in des Dichters Kleid,
die Schöne und das Biest.

[su_youtube url=“https://youtu.be/tM4vdrNG208″ width=“1200″ height=“600″][su_youtube url=“https://youtu.be/xPU8OAjjS4k“ width=“480″][/su_youtube]

Mittwoch, 04. Jänner 2017 – Sonntag, 15. Jänner 2017

PREMIERE
Donnerstag, 5. Jänner 2017
19:30 Uhr

Wiener Stadthalle / Halle F
Roland Rainer Platz 1, 1150 Wien
www.stadthalle.com 

FB: www.facebook.com/DisneyDieSchoeneUndDasBiestMusical

(GEWINNSPIEL ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN
2×2 Karten für die Premiere am 05. Jänner 2017

Füllt uns das Gewinnspielformular bis 04. Jänner 2017
mit dem Betreff  „Die Schöne & das Biest“ aus und erfüllt die Teilnahmebedingungen!

Die Gewinner werden telefonisch oder per Facebook-Nachricht verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1.) GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

 

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) UNSERE SCHiCK FACEBOOK-SEITE LIKEN

4.) NEWSLETTERANMELDUNG PER E-MAIL BESTÄTIGEN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

2. Dezember 2016

Die OldSchoolBasterds sind in Town!

Filed under: KONZERT,MUSIK,PARTY,SCHICK,VERANSTALTUNGEN,WIEN — Schlagwörter: , , , , , , , — Schick @ 18:02

Mädels holt eure Petticoats aus dem Schrank! Jungs, spannt eure Hosenträger! Gestresste Vorweihnachtszeit war letztes Jahr, heuer wird das Tanzbein geschwungen.

Alle Jahre wieder – wer kennt es nicht: Überfüllte Kaufhäuser, gestresste Mitmenschen und immer noch nicht das passende Weihnachtsgeschenk für die Tante 4. Grades gefunden? Nimm’s locker, mach Party! Und was würde sich besser dazu eigenen als ein musikalischer Ausflug in die „beswingten“ 50er Jahre. Und genau hier kommen die OldSchoolBasterds ins Spiel. Den 50er Jahren zwar nicht entsprungen, aber nicht weniger authentisch in ihrer Leidenschaft zum Rock’n‘ Roll, gewährt uns die Band einen Abend lang einen Einblick in die Zeit von Elvis Presley, James Dean & Co.

Hinter dem Namen OldSchoolBasterds stecken fünf sympathische Steirer, die offensichtlich zumindest eines eint: die Liebe zum damals revolutionären Lifestyle und Musikgeschmack. Mit ihrer Mischung aus Lässigkeit und Verliebtheit zum Detail ermöglichen sie uns, als Zuhörer nicht nur eine kleine Zeitreise, sondern bringen uns auch den Grundgedanken des Rock’n’Rolls näher: Aufbegehren, Freiheit und Lebensfreude.

Na, Lust auf geschmeidige Unterhaltung bekommen? Im Rahmen ihrer „Looking for Santa Tour 2016“ machen die Basterds halt in Wien. Am 22.12.2016 ab 19:30 Uhr im Theater am Spittelberg, sei dabei!

“Sleek back your hair, get your gladrags on and get boppin’…”

[su_youtube url=“https://youtu.be/mKq2R-sNAsU“ width=“1200″ height=“600″][su_youtube url=“https://youtu.be/xPU8OAjjS4k“ width=“480″][/su_youtube]

www.oldschoolbasterds.com
www.facebook.com/OldSchoolBasterds

THE OLD SCHOOL BASTERDS
„Looking for Santa Tour 2016“
Donnerstag, 22.12.16,
19:30 Uhr

THEATER AM SPITTELBERG
Spittelberggasse 10
1070 WIEN
www.theateramspittelberg.at

(GEWINNSPIEL ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN
1×2 Karten für „OLD SCHOOL BASTERDS“ am 22.12.2016 im Theater am Spittelberg

Füllt uns das Gewinnspielformular bis 19.12.2016
mit dem Betreff  „OLDSCHOOLBASTERDS“ aus.

Die Gewinner werden telefonisch verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1. GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

 

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) NEWSLETTERANMELDUNG PER E-MAIL BESTÄTIGEN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

1. Dezember 2016

Oh, du Fröhliche – Oh, du Irische!

Du hast genug von Stillen Nächten und Tannenbäumen? Dann versuche es einmal mit grünen Wiesen, vierblättrigen Kleeblättern, Guiness und Kobolden.

Aus der ursprünglichen Idee, die irische Kultur in Europa bekannter zu machen, wurde eine Erfolgsgeschichte. Zum 21 Mal findet heuer das „Irish Christmas Festival“ statt. Ausschließlich irische Künstlerinnen und Künstler geben sich vom 13. – 14.12.2016 im Wiener Metropol der Verbreitung des irischen Lebensgefühls hin. Versucht man dieses Gefühl zu beschreiben, kommt man nicht umhin an Folklore, ausdrucksstarke Tänze und Guiness trinkende, gut gelaunte Iren zu denken. Wie auch in den Jahren davor, soll den Besuchern des Festivals die Möglichkeit gegeben werden, für kurze Zeit das „Inselfeeling“ selbst zu erleben.

Auf dem Musikprogramm stehen dieses Jahr:

Der King of Pipes, Paddy Keenan. Mit seinem irischen Dudelsack spielt er seit den Siebzigern auf europäischen Bühnen und gehört somit zu den berühmtesten Folkloremusikern Irlands. Begleitet wird er von David Munelly, einem der legendärsten Knopfakkordeonspieler Irlands. Zusammen bilden die Beiden ein unschlagbares Duo an geballter irischer Tradition. www.paddykeenan.com & davidmunnelly.com

Die aus Dublin stammende Songwriterin und Sängerin Aoife Scott & Band bildet den zweiten Programmpunkt. Sie tourte bereits weltweit als Leadsängerin von „The Outside Track“. Das Talent wurde ihr in die Wiege gelegt, denn ihre Mutter ist Francis Black, einer der Superstars der irischen Volksmusik. www.aoifescott.com

Goitse, eine fünfköpfige Band aus Limerick überzeugt den Zuhörer mit einer Mischung aus irischer Folklore gepaart mit vielen nicht irischen Einflüssen. Nicht umsonst bekamen sie eine Vielzahl internationaler Auszeichnungen. Die junge aufstrebende Gruppe eroberte die irische Musikszene im Sturm. Goitse (Go-witch-cha) ist ein informeller irischer Gruß und bedeutet übersetzt „Komm her“. www.goitse.ie

Als Special Guest konnte die Tänzerin Sibeal Davitt gewonnen werden. Ihren Tanzstil prägen sowohl zeitgenössische, klassische, als auch traditionell irische Einflüsse. Die begabte Steptänzerin wird auch im internationalen Vergleich als Ausnahmeerscheinung gesehen. sibealdavitt.com

In diesem Sinne: Nollaig Shona Duit (gälisch für: Frohe Weihnachten) und Sláinte!

21ST IRISH CHRISTMAS FESTIVAL
13. + 14.12.2016
20:00 Uhr

METROPOL
Hernalser Hauptstraße 55
1170 Wien
www.wiener-metropol.at
www.facebook.com/metropolwien

(GEWINNSPIEL ABGELAUFEN)

WIR VERLOSEN
2×2 Karten für „21st Irish Christmas Festival“ am 13.12.2016 im Wiener Metropol

Füllt uns das Gewinnspielformular bis 10.12.2016
mit dem Betreff  „IRISH CHRISTMAS“ aus.

Die Gewinner werden telefonisch verständigt!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

1. GEWINNSPIELFORMULAR AUSFÜLLEN

 

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

2.) DIESEN BEITRAG LIKEN & TEILEN

3.) NEWSLETTERANMELDUNG PER E-MAIL BESTÄTIGEN

Das SCHiCK-Magazin-Team wünscht viel Glück!

Powered by WordPress

Vielen Dank für Dein Sharing!